Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Infinity Games Aktie

Infinity Games

ING

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Infinity Games Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateING/USDT0,004,003,9178.831,130,00cex3,009.7.2025, 06:23
HTXING/USDT0,000076.203,180,00cex1,008.4.2025, 06:36
1

Infinity Games FAQ

{ "q": "about", "a": "Über das erste Spiel hinaus, das Infinity Angel Spiel, werden wir uns als Infinity Games 2.0 umbenennen. Als Multi-Game-Plattform plant Infinity Games, das Ökosystem zu erweitern und den Nutzen des $ING-Tokens zu maximieren, indem verschiedene Spiele sowie Infinity Angel auf den Markt gebracht werden. Angel BOX, Angel NFTs, Costume BOX, Costume NFTs, Minion BOX und Minion NFTs, die ursprünglich auf das Infinity Angel Spiel beschränkt waren, werden schließlich durch zusätzliche $ING-Token oder durch einen Tausch mit $ISG zum Infinity Games Node umgetauscht. Die $ING- und $ISG-Token können auch zum Kauf von Infinity Games NODE zur Verfügung stehen. Die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten und das Verbrennungsmodell von $ING sind im Abschnitt Tokenomics am Ende des Whitepapers zu finden. Wir danken allen Teilnehmern und Mitgliedern der Community für ihren Beitrag zu Infinity Games 2.0.", "rank": "0" }

Was ist Infinity Games?

Infinity Games (ING) tritt als dynamische Kraft in der Blockchain-Gaming-Landschaft auf und bietet eine Multi-Game-Plattform, die diverse Funktionen wie Staking, einen Multi-Chain NFT-Marktplatz und einen DEX-Aggregator integriert. Diese Plattform dreht sich nicht nur ums Gaming; es geht darum, ein umfassendes Ökosystem zu schaffen, in dem der $ING-Token eine zentrale Rolle spielt. Im Herzen von Infinity Games steht Infinity Square, ein Spiel, das Spieler mit Mechaniken wie Beschwörungen, Fähigkeiten, Begleitern und Ausrüstungen fesselt und ein reichhaltiges und mitreißendes Erlebnis bietet. Die Weiterentwicklung zur Infinity Games 2.0 markiert einen bedeutenden Rebranding-Einsatz, der über das ursprüngliche Angebot, Infinity Angel, hinausgeht. Dieser Übergang zielt darauf ab, das Ökosystem zu erweitern und den Nutzen des $ING-Tokens zu maximieren, indem eine Vielzahl von Spielen gestartet wird. Die Plattform führt außerdem Angel BOX, Angel NFTs, Costume BOX, Costume NFTs, Minion BOX und Minion NFTs ein, die ursprünglich Teil von Infinity Angel waren und die mit $ING- oder $ISG-Token zu Infinity Games Node getauscht werden können. Die Tokenomics von Infinity Games skizzieren verschiedene Verwendungszwecke und Verbrennungsmodelle für $ING und stellen seine integrale Rolle in der Plattformökonomie sicher. Die nahtlose Integration dieser Elemente unterstreicht das Engagement von Infinity Games für Innovation und Gemeinschaftsbindung und setzt neue Maßstäbe im Blockchain-Gaming.

Was ist die Technologie hinter Infinity Games?

Infinity Games ist eine faszinierende Mischung aus Technologie und Kreativität, die auf einer Blockchain-Plattform operiert und darauf abzielt, die Gaming-Industrie zu revolutionieren. Im Kern von Infinity Games befindet sich eine Multi-Game-Plattform, die verschiedene Funktionen wie Staking-Dienste, einen Multichain-NFT-Marktplatz und einen gemeinschaftsorientierten Ansatz integriert. Dieses Ökosystem ist so konzipiert, dass es sowohl für Gamer als auch Entwickler ein nahtloses und fesselndes Erlebnis bietet. Die Blockchain-Technologie hinter Infinity Games gewährleistet ein dezentrales und offenes Ökosystem, das die Interoperabilität zwischen verschiedenen Anwendungen im Gaming fördert. Dies bedeutet, dass unterschiedliche Spiele und Anwendungen innerhalb des Infinity Games-Ökosystems miteinander interagieren können, was das Benutzererlebnis insgesamt verbessert. Der Einsatz von Blockchain bietet zudem eine sichere Umgebung, da kryptografische Techniken verwendet werden, um Daten und Transaktionen zu schützen. Eine der Schlüsseltechnologien ist der ZK-Rollup, die Skalierbarkeit und Sicherheit verbessert, indem sie mehrere Transaktionen zu einer einzigen bündelt, die Belastung auf der Blockchain reduziert und Staus verhindert. Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen jeder Blockchain-basierten Plattform, und Infinity Games begegnet diesem mit robusten Mechanismen, um Angriffe durch böswillige Akteure zu verhindern. Die dezentrale Natur der Blockchain macht sie von Natur aus resistent gegen Manipulationen, da das Ändern von Informationen die Zustimmung der Mehrheit der Netzwerkteilnehmer erfordern würde. Darüber hinaus sorgt die Verwendung von kryptografischem Hashing dafür, dass Daten unveränderlich und transparent sind, was es schwieriger macht, das System zu manipulieren. Infinity Games integriert auch einen DEX-Aggregator, der es den Benutzern ermöglicht, verschiedene dezentrale Börsen über eine einzige Schnittstelle zu nutzen. Diese Funktion bietet den Benutzern die bestmöglichen Handelskurse und Liquiditätsoptionen, wodurch der Nutzen der Plattform insgesamt gesteigert wird. Außerdem sind NFT-fähige Wallets in das Ökosystem integriert, die es den Nutzern ermöglichen, ihre nicht-fungiblen Token einfach zu speichern, zu handeln und zu verwalten. Diese NFTs können unterschiedliche Spielressourcen darstellen, wie Charaktere, Ausrüstungsgegenstände und mehr, was eine Ebene der Personalisierung und des Besitzes in das Spielerlebnis einbringt. Die Spielmechaniken innerhalb von Infinity Games sind so gestaltet, dass sie fesselnd und immersiv sind. Spieler können Charaktere beschwören, sie mit verschiedenen Gegenständen ausstatten und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln. Begleiter, die zusätzliche Charaktere sind, die Spieler auf ihren Quests unterstützen, fügen dem Gameplay eine weitere Dimension hinzu. Dieses komplexe System von Beschwörungen, Ausrüstung, Fähigkeiten und Begleitern schafft eine reichhaltige und dynamische Spielumgebung, die die Spieler engagiert und unterhalten hält. Infinity Games befindet sich auch im Prozess des Rebrandings zu Infinity Games 2.0 und erweitert sein Ökosystem, um mehrere Spiele zu inkludieren und den Nutzen des ING-Tokens zu maximieren. Diese Expansion umfasst die Einführung von Angel BOX, Angel NFTs, Costume BOX, Costume NFTs, Minion BOX und Minion NFTs, die ursprünglich Teil des Infinity Angel-Spiels waren. Diese Elemente werden in den erweiterten Infinity Games Node integriert, was eine größere Flexibilität und Interaktion innerhalb der Plattform ermöglicht. Die ING- und ISG-Token spielen eine entscheidende Rolle in diesem Ökosystem, indem sie Transaktionen ermöglichen und Nutzern die Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten innerhalb der Plattform erlauben. Die Verbrennungsmodelle des ING-Tokens sind ein wesentlicher Aspekt der Tokenomics der Plattform, die ein ausgewogenes und nachhaltiges Wirtschaftsmodell sicherstellen. Durch das Verbrennen eines Teils der Tokens kann Infinity Games die Dynamik von Angebot und Nachfrage steuern, was potenziell den Wert der verbleibenden Tokens erhöhen könnte. Dieser Ansatz unterstützt nicht nur das Wachstum der Plattform, sondern belohnt auch die Community-Teilnehmer und Token-Inhaber. Mit der Integration dieser vielfältigen Elemente steht Infinity Games als Zeugnis für das Potenzial von Blockchain-Technologie bei der Transformation der Gaming-Landschaft. Mit seinen innovativen Funktionen und seinem gemeinschaftsorientierten Ansatz bietet es Spielern und Entwicklern ein einzigartiges und spannendes Erlebnis und ebnet den Weg für eine neue Ära interaktiver Unterhaltung.

Was sind die realen Anwendungsgebiete von Infinity Games?

Infinity Games, repräsentiert durch den Token ING, schafft sich eine Nische im digitalen Bereich mit seinen innovativen Anwendungen. Im Zentrum seines Angebots steht eine Multi-Game-Plattform, die darauf abzielt, das Gaming-Ökosystem durch die Einführung einer Vielzahl von Spielen zu erweitern. Diese Plattform verbessert nicht nur das Spielerlebnis, sondern maximiert auch die Nutzung des ING-Tokens. Ein herausragendes Merkmal von Infinity Games ist der Staking-Dienst. Dieser ermöglicht es den Nutzern, Belohnungen durch das Halten von ING-Tokens zu verdienen und fördert dadurch das langfristige Engagement mit der Plattform. Zudem ist der Multi-Chain-NFT-Marktplatz ein bedeutender Bestandteil, der es den Nutzern ermöglicht, digitale Vermögenswerte über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg zu handeln und zu besitzen. Dieser Marktplatz unterstützt verschiedene NFTs, darunter Angel BOX, Angel NFTs, Costume BOX und Minion NFTs, die ursprünglich Teil des Infinity Angel-Spiels waren, jetzt aber in das breitere Infinity Games-Ökosystem integriert sind. Gemeinschaftsorientierte Funktionen sind ein weiterer wesentlicher Aspekt, da sie eine kollaborative Umgebung schaffen, in der Nutzer zur Entwicklung und zum Wachstum der Plattform beitragen können. Dieser partizipative Ansatz stellt sicher, dass sich die Plattform im Einklang mit den Bedürfnissen und Vorlieben der Gemeinschaft entwickelt. Darüber hinaus ist Infinity Games mit Axie Infinity verbunden, einer erfolgreichen Anwendung in der realen Welt im Kryptowährungsbereich. Axie Infinity nutzt Blockchain-Technologie und Play-to-Earn-Mechaniken, die es den Spielern ermöglichen, durch das Gameplay Belohnungen zu verdienen. Dieses Modell veranschaulicht, wie Infinity Games ähnliche Mechaniken nutzen kann, um fesselnde und lohnende Erfahrungen für seine Nutzer zu schaffen. Zum Zeitpunkt des Schreibens unterstreichen diese Anwendungen das Potenzial von Infinity Games, die Gaming-Landschaft durch Blockchain-Technologie zu transformieren. Die Integration verschiedener Funktionen und Dienstleistungen betont sein Engagement, eine umfassende und dynamische Plattform sowohl für Gamer als auch für Kryptowährungs-Enthusiasten bereitzustellen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Infinity Games?

Infinity Games, vertreten durch den Token ING, hat sich mit seinem innovativen Ansatz und strategischen Entwicklungen einen Platz in der Blockchain-Gaming-Landschaft erobert. Die Reise begann mit der Veröffentlichung ihres umfassenden Whitepapers, das die Grundlage für ihre Vision und das technologische Framework legte. Dieses Dokument detaillierte nicht nur die Mechaniken des Infinity Games-Ökosystems, sondern hob auch das Potenzial des ING-Tokens innerhalb ihrer Multi-Game-Plattform hervor. Nach dem Whitepaper startete Infinity Games ihre offizielle Website und Social-Media-Kanäle, wodurch eine digitale Präsenz geschaffen wurde, die die Community-Interaktion und Informationsverbreitung erleichterte. Dieser Schritt war entscheidend für den Aufbau einer starken Community rund um ihr Gaming-Ökosystem und förderte den Austausch und das Feedback von Nutzern und Interessengruppen. Ein bedeutender Meilenstein war die Einführung von Infinity Square, einer funktionsreichen Komponente ihrer Plattform. Infinity Square umfasst verschiedene Elemente wie Begleiter, Ausrüstung, Fertigkeit und Beschwörung, die alle der Spielerfahrung Tiefe und Interaktivität verleihen. Diese Funktionen sind darauf ausgelegt, das Engagement der Spieler zu steigern und vielfältige Gameplay-Optionen zu bieten, im Einklang mit dem Ziel der Plattform, den Nutzen des ING-Tokens zu maximieren. In einem strategischen Schritt zur Erweiterung ihres Ökosystems kündigte Infinity Games Pläne an, sich als Infinity Games 2.0 neu zu positionieren. Diese Rebranding-Maßnahme signalisiert einen Wechsel zu einer breiteren Multi-Game-Plattform, mit dem Ziel, verschiedene Spiele über ihr ursprüngliches Angebot, Infinity Angel, hinaus zu integrieren und zu starten. Das Rebranding beinhaltet auch den Übergang von Angel BOX, Angel NFTs, Costume BOX, Costume NFTs, Minion BOX und Minion NFTs zum Infinity Games Node, unter Verwendung zusätzlicher ING-Tokens oder einem Swap mit ISG-Tokens. Infinity Games war auch aktiv in der Bildung von Partnerschaften und der Implementierung von System-Updates, die für die Verbesserung der Interoperabilität und Integration mit anderen Blockchain-Spielen entscheidend waren. Diese Kooperationen und technologischen Fortschritte sind Teil eines klaren Fahrplans, der auf zukünftige Entwicklung und Wachstum abzielt und sicherstellt, dass die Plattform an der Spitze der Blockchain-Gaming-Branche bleibt. Die Tokenomics von ING spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, mit verschiedenen Anwendungsfällen und Verbrennungsmodellen, die in ihrem Whitepaper umrissen sind. Diese ökonomischen Modelle sind darauf ausgelegt, das Wachstum der Plattform zu erhalten und die Teilnahme zu incentivieren, um die langfristige Lebensfähigkeit des ING-Tokens innerhalb des Infinity Games-Ökosystems sicherzustellen.

Wer sind die Gründer von Infinity Games?

Infinity Games, dargestellt durch das Tickersymbol ING, ist eine Multi-Game-Plattform, die darauf abzielt, ihr Ökosystem durch verschiedene Spiele und Token-Utilities zu erweitern. Allerdings werden die Gründer von Infinity Games in den verfügbaren Inhalten nicht explizit erwähnt. Diese Informationslücke lässt die Identitäten und Hintergründe der Entwickler unklar, was es schwierig macht, Einsichten in ihre Rollen, andere Projekte oder jegliche öffentliche Wahrnehmung und Kontroversen in Verbindung mit ihnen zu geben. Der Fokus der Plattform liegt weiterhin auf der Verbesserung der Nützlichkeit des ING-Tokens durch innovative Spielerlebnisse und die Erweiterung des Ökosystems.

Infinity Games Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Infinity Games investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.