Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Oddz Aktie

Oddz

ODDZ

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Oddz Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateODDZ/USDT0,000079.658,780,00cex1,009.7.2025, 06:23
AscendEXODDZ/USDT0,004,747,4349.916,840,00cex1,009.7.2025, 06:18
KuCoinODDZ/USDT0,000047.447,610,00cex1,009.7.2025, 04:15
Gate.ioODDZ/ETH0,000000cex1,008.4.2025, 06:32
BitbnsODDZ/INR0,000000cex1,009.7.2025, 06:21
1

Oddz FAQ

Was ist Oddz (ODDZ)?

Oddz zielt darauf ab, eine Multi-Chain-Plattform für den Handel mit Optionen und Derivaten auf Binance Smart Chain, Polkadot und Ethereum zu entwickeln. Diese Plattform ermöglicht es den Benutzern, angepasste Optionen mit Belohnungen zu handeln. Dabei werden Layer-2-Lösungen und Relayer-Netzwerke genutzt, um die Latenzzeiten zu reduzieren und die Gasgebühren für Ethereum-Transaktionen zu senken. Das Projekt wurde Ende 2020 gegründet und das Whitepaper wurde am 1. März 2021 veröffentlicht. Eine erste DEX-Angebotsrunde (IDO) fand am 18. März 2021 statt, bei der 900.000 Token an Hunderte von Unterstützern verkauft wurden. Es wurde bereits von mehreren führenden Investmentfonds aus der Branche unterstützt, darunter AU21 Capital, Woodstock und NGC Ventures.

Wer sind die Gründer von Oddz?

Das Oddz-Team ist einzigartig unter den meisten Kryptoprojekten, da es von einer weiblichen CEO, Aishwarya Shivakumar, geleitet wird, während die gesamte Führung des Start-ups indischer Abstammung ist. Aishwarya Shivakumar hatte vor der Gründung von Oddz mehrere Positionen inne, in denen sie für das Social-Media-Marketing in indischen Unternehmen wie Etudemy und Laetus verantwortlich war, mit einer Dauer von 2 bis 10 Monaten. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik, Elektronik und Kommunikationstechnik von der Global Academy Of Technology. Shreedhar Shreenivasa ist Mitbegründer und CTO bei Oddz. Bevor er dem Projekt beitrat, war er drei Jahre lang Softwareentwickler bei Uber, Technologieführer bei Practo, UI-Entwickler bei Flipkart und Frontend-Ingenieur bei Cleantrip.com. Krupa Sagar (Principal Engineer) verfügt über zehn Jahre Erfahrung im Aufbau von produktionsbereiter Software mit skalierbarer Architektur, verteiltem Computing, Microservices, testgetriebener Entwicklung sowie Cloud- und Vor-Ort-Infrastruktur. Bhargav Kacharla ist ein leitender Softwareentwickler mit vorheriger Erfahrung bei Rakuten, OpenText und Tata Consultancy Services und hat ein zertifiziertes Niveau an Blockchain-Wissen. Kantharaju Gowda ist Chief Business Development Officer bei Oddz und arbeitete zuvor bei Bounce, RCube und sieben Jahre bei Cleantrip.com. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der University of Mysore. Weitere Informationen zu Oddz finden Sie auf Eulerpool.

Was macht Oddz einzigartig?

Wie prognostiziert, wird Oddz die Erstellung, Wartung, Ausführung und Abwicklung von vertrauenslosen Optionsverträgen, bedingten Token-Vereinbarungen und Terminkontrakten erleichtern und dabei als eine Art automatisierter Market Maker (AMM) fungieren. Ziel ist es, ein Akteur im DeFi-Ökosystem zu werden, indem es den Handel mit Derivaten vereinfacht und das Benutzererlebnis verbessert. Zu den wichtigsten vorgeschlagenen Funktionen gehören nahtlose, blockchain-unabhängige Integrationen mit DeFi-Plattformen und Multi-Chain-Handel, anpassbare automatisierte Optionen, keine Gasgebühren und ein integriertes Orakel, um Echtzeit-Marktdaten genau abzurufen. Der ODDZ ist der native Utility-Token, der das Oddz-Protokoll und dessen Ökosystem repräsentiert. Der Token ist der zentrale Punkt der Anreizstruktur im Oddz-Protokoll und dessen Governance-Modellen. Er wird für Folgendes verwendet: Protokoll-Transaktionsgebühren, Staking und Yield Farming, dezentrale Governance, Empfehlungsprämien und als Belohnungsmechanismen für das Bereitstellen und Validieren von genauen Daten. Das Staking bei Oddz funktioniert nach folgendem Prinzip: Der Benutzer sperrt seine Tokens, um Transaktionen zu erleichtern, und erhält dann einen Anteil an der Abwicklungsgebühr. Der Mechanismus der dezentralen Governance für Oddz ist noch nicht beschrieben, aber es wird den Nutzern ermöglichen, aktiv an wesentlichen Protokollvorschlägen und -aufrüstungen teilzunehmen.

Wie viele Oddz (ODDZ) Coins sind im Umlauf?

Die maximale Gesamtmenge beträgt 100.000.000 ODDZ Coins. Laut Plan werden 8 % für den Seed Sale zugewiesen, 15,8 % werden dem privaten Verkauf mit einer Token-Sperrfrist von 12 Monaten zugewiesen, wobei 15 % beim TGE freigegeben werden. 0,5 % der Tokens sind für frühe Unterstützer vorgesehen und 1,2 % werden während des öffentlichen Verkaufs zugewiesen. Oddz Finance wird 42 % der Tokens für eigene Operationen zuweisen, darunter 18 % für die Entwicklung von Plattform und Community, 4 % für den Sicherheits- und Angleichungsfonds, 10 % für Marketing und 10 % in einem Reservefonds. Nur 15 % der Tokens werden als Staking-Belohnungen zur Verfügung stehen. Dem Gründungsteam von Oddz und dem Beratungsgremium werden 16,5 % der ODDZ gemäß einem Vesting-Plan von 3 Jahren zugewiesen, wobei 25 % alle sechs Monate nach einer Sperrfrist von sechs Monaten freigegeben werden. Das anfängliche zirkulierende Angebot des $ODDZ Tokens wird 9.220.000 betragen, d.h. 9,22 % der gesamten aggregierten Menge. Dies umfasst 800.000 von Seed-Investoren, 2.370.000 von privaten Investoren, 1.700.000 von sowohl frühen Unterstützern als auch öffentlichen Verkäufen, 1.800.000 aus dem Ökosystem, 150.000 aus strategischen Runden, 400.000 aus dem Sicherheits- und Angleichungsfonds, 1.000.000 aus dem Marketing und 1.000.000 aus Reserven.

Wie ist das Oddz-Netzwerk gesichert?

Derzeit ist ODDZ ein standardmäßiges ERC-20-Token, was bedeutet, dass es auf der Ethereum-Blockchain läuft und durch diese gesichert ist. Ethereum wiederum wird durch seine Ethash-Proof-of-Work-Funktion gesichert. ERC-20 definiert lediglich eine Reihe von Regeln für Tokens sowie Sicherheitsüberlegungen, die hauptsächlich mit der Stärke des Ethereum-Netzwerks zusammenhängen. Beispielsweise kann eine Netzüberlastung den Preis für Gas, das für die Durchführung von Transaktionen benötigt wird, in die Höhe treiben. Dies führt zu Verzögerungen und ungewöhnlich hohen Transaktionsgebühren, die alle Teilnehmer betreffen. Des Weiteren können Smart Contracts Sicherheitsprobleme verursachen, durch die DeFi-Händler Mittel verlieren könnten. Tatsächlich ist es Hackern bereits gelungen, in der kurzen Lebensdauer von DeFi bis März 2021 Millionen von Dollar zu stehlen.

Wo können Sie Oddz (ODDZ) kaufen?

ODDZ ist erst kürzlich auf dem Markt verfügbar geworden, daher ist die Anzahl der Orte, an denen man es kaufen kann, noch begrenzt, Stand März 2021. Verfügbare Börsen für den Handel mit Oddz sind derzeit Uniswap (V2), Bilaxy und 1inch Exchange, mit Handelspaaren gegen Ethereum. Weitere Börsen finden Sie auf unserer Krypto-Börsenseite. Möchten Sie lernen, wie man Bitcoin (BTC) kauft? Hier ist unser Leitfaden.

Oddz Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Oddz investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.