Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Etherland Aktie

Etherland

ELAND

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Etherland Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCELAND/USDT0,011,233,083.962,110cex1,006.6.2025, 14:36
1

Etherland FAQ

{ "q": "about", "a": "Das Etherland-Ökosystem funktioniert mit einem Utility-Token namens ELAND. Dieser Token wird verwendet, um Prämien, Abonnementstufen und jede zukünftige Plattformfunktion zu bezahlen. Es ist vollständig dezentralisiert, was bedeutet, dass das Eigentum freigegeben wurde, das Gesamtangebot begrenzt und sehr gering ist und mehr als 75 % der ELAND im Umlauf sind, was die Ruhe der Investoren gewährleistet.\n\nEtherland treibt die Immobilienbranche in Richtung Web 3.0, indem es den Benutzern entscheidungsrelevante Informationen zur Verfügung stellt. Seine Estatepedia speichert und verfolgt die Eigentumshistorie, Renovierungsarbeiten, Urkunden, EPCs, Normen usw. jeder registrierten Immobilie. Dies macht jeden Teilnehmer zu einem direkten Akteur in der Datenbewahrung und gibt dem Benutzer die Kontrolle über seine eigenen Daten.\n\nEthereum und IPFS arbeiten zusammen, um dieses Ziel zu erreichen. Unser Ethereum-Smart-Contract fungiert als Hauptbuch für wichtige Transaktionen und Änderungen, während IPFS als Speicher für die damit verbundenen und abgestempelten Daten dient.\n\nDarüber hinaus verändern wir durch die Befüllung der Estatepedia die Immobilienbranche, um sie zu einem natürlichen Schutz gegen Krisen und Inflation zu machen. Wir beseitigen den administrativen Aufwand und die enormen Verzögerungen, was die Fungibilität erhöht.", "rank": "0" }

Was ist Etherland?

Etherland ist ein innovatives Immobilien-Ökosystem, das darauf abzielt, die Branche durch den Einsatz von Blockchain-Technologie, insbesondere Ethereum, und IPFS (InterPlanetary File System) zu revolutionieren, um Transparenz und Effizienz bei Immobilientransaktionen zu verbessern. Im Zentrum dieses Ökosystems steht der ELAND-Token, ein Utility-Token, der verschiedene Funktionen innerhalb der Plattform ermöglicht, darunter das Bezahlen von Prämien, Abonnements für Bewertungen und den Zugang zu kommenden Funktionen. Die Plattform zielt darauf ab, die Kluft zwischen Immobilien und der digitalen Welt zu überbrücken, indem sie eine dezentrale Umgebung schafft, in der Informationen über Immobilien, wie Besitzhistorie, Renovierungsarbeiten, Urkunden, Energieausweise (EPCs), Normen und mehr, sicher gespeichert und leicht zugänglich sind. Dies wird durch Estatepedia erreicht, eine umfassende Datenbank innerhalb von Etherland, die Benutzer befähigt, indem sie diese zu direkten Akteuren der Datenerhaltung macht und ihnen so Kontrolle über ihre eigenen Daten gewährt. Der Einsatz von Ethereum-Smart-Contracts durch Etherland stellt sicher, dass große Transaktionen und Änderungen sicher auf der Blockchain erfasst werden, während IPFS genutzt wird, um die mit diesen Transaktionen verbundenen Daten zu speichern und deren Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Diese Synergie zwischen Ethereum und IPFS ermöglicht ein transparentes und unveränderliches Register von Immobilieninformationen, das es zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Benutzer macht. Darüber hinaus konzentriert sich Etherland nicht nur auf die Verbesserung von Transparenz und Effizienz im Immobiliensektor, sondern strebt auch an, einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit zu leisten. Die Plattform nutzt den ELAND-Token zur Unterstützung von grünen Projekten und steht damit im Einklang mit globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels. Das Ökosystem ist darauf ausgelegt, vollständig dezentralisiert zu sein, mit einer festen und sehr niedrigen Gesamtmenge an ELAND-Tokens, von denen mehr als 75% bereits im Umlauf sind. Dieser Ansatz gewährleistet Stabilität und beruhigt die Investoren. Zusammenfassend bereitet Etherland den Weg für eine Zukunft, in der Immobilientransaktionen transparenter, effizienter und im Einklang mit der ökologischen Nachhaltigkeit stehen. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie macht Etherland bedeutende Fortschritte bei der Umgestaltung der Immobilienbranche in einen zugänglicheren und benutzerorientierten Raum.

Wie wird Etherland gesichert?

Das Sicherheitskonzept von Etherland basiert auf bewährter, auditierter Technologie und Best Practices und integriert Open-Source-Lösungen, die auf ihre Stabilität und Zuverlässigkeit umfassend geprüft wurden. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Infrastruktur der Plattform gegen potenzielle Schwachstellen gefestigt ist, sodass Nutzer in einer sicheren Umgebung mit der Blockchain und den zugehörigen Anwendungen interagieren können. Im Zentrum der Sicherheitsmaßnahmen von Etherland steht die Verschlüsselung von sensiblen Daten, wie z.B. Seed-Phrasen, die sicher im lokalen Speicher des Browsers gespeichert werden. Diese Methode schützt Nutzerinformationen vor unbefugtem Zugriff und stellt sicher, dass nur der rechtmäßige Eigentümer Zugriff auf seine Vermögenswerte und Daten hat. Die Plattform nutzt die dezentrale Natur der Blockchain-Technologie durch den Einsatz eines dezentralen Anwendungsrahmens (dApp). Dies erhöht nicht nur die Sicherheit durch die Verteilung der Daten über ein Netzwerk von Knotenpunkten, sondern stellt auch sicher, dass die Plattform gegen einzelne Fehlerstellen resistent bleibt, die die Integrität und Verfügbarkeit des Dienstes gefährden könnten. Ein Netzwerk von sicheren und bewährten Knotenbetreibern wird zur weiteren Stärkung der Sicherheitslage der Plattform eingesetzt. Diese Betreiber sind dafür verantwortlich, die Infrastruktur der Blockchain zu erhalten und sicherzustellen, dass Transaktionen effizient und sicher verarbeitet werden. Durch das Vertrauen auf eine Reihe von vertrauenswürdigen und kontrollierten Umgebungen für Aktivitäten wie Staking minimiert Etherland das Kontrahentenrisiko und bietet den Nutzern eine zuverlässige Plattform für ihre blockchain-basierten Immobilientransaktionen. Der innovative Einsatz von Ethereum-Smart-Contracts und IPFS (InterPlanetary File System)-Technologie ermöglicht es Etherland, Immobilien-Daten und -Vermögenswerte sicher zu verwalten. Ethereum-Smart-Contracts fungieren als sicheres Ledger für die Aufzeichnung wichtiger Transaktionen und Änderungen, während IPFS eine dezentrale Speicherlösung bietet, die die Datenintegrität und Zugänglichkeit sicherstellt. Diese Kombination von Technologien erlaubt es Etherland, wichtige Informationen wie Eigentumshistorie, Renovierungsarbeiten und juristische Dokumente sicher zu speichern und zu verfolgen und so die Immobilienbranche durch steigende Transparenz und reduzierte administrative Belastungen zu transformieren. Zusammenfassend erreicht Etherland seine Sicherheit durch eine umfassende Strategie, die den Einsatz auditierter Technologien, sichere Datenspeicherpraktiken, ein dezentrales Anwendungsframework und die Integration von Ethereum- und IPFS-Technologien umfasst. Dieser facettenreiche Ansatz stellt sicher, dass Nutzer vertrauensvoll am Immobilienekosystem der Plattform teilnehmen können, in dem Wissen, dass ihre Daten und Transaktionen geschützt sind.

Wie wird Etherland verwendet?

Etherland revolutioniert die Immobilienbranche, indem es Blockchain-Technologie nutzt, um Immobilienwerte und rechtliche Dokumente zu digitalisieren. Diese Innovation zielt darauf ab, die Sicherheit, Einfachheit und Zuverlässigkeit von Immobilienverwaltung und -transaktionen zu verbessern. Im Mittelpunkt des Etherland-Ökosystems steht der ELAND-Token, ein Utility-Token, der entwickelt wurde, um verschiedene Transaktionen innerhalb der Plattform zu erleichtern. Der ELAND-Token erfüllt mehrere Zwecke. Er wird verwendet, um Prämien, Abonnements und den Zugang zu anderen Funktionen der Plattform zu bezahlen. Dieser Token spielt eine entscheidende Rolle bei der Datensicherung und dem Besitzumfang in der Immobilienbranche und stellt sicher, dass Nutzer die Kontrolle über ihre Daten haben. Durch die Integration mit dezentralen Finanzprotokollen (DeFi) erweitert Etherland die Nutzbarkeit des ELAND-Tokens und macht ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für Nutzer innerhalb des Ökosystems. Estatepedia von Etherland ist ein zentrales Merkmal, das die Besitzverlaufsgeschichte, Renovierungsarbeiten, Urkunden, Energieausweise (EPCs), Normen und andere relevante Informationen registrierter Immobilien speichert und verfolgt. Diese Datenbank ermöglicht es den Nutzern, auf wesentliche Informationen zuzugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Verwendung von Ethereum-Smart-Contracts und dem InterPlanetary File System (IPFS) gewährleistet die Integrität und Zugänglichkeit dieser Daten, wodurch jeder Teilnehmer zu einem aktiven Mitwirkenden bei der Erhaltung und Verwaltung von Immobilieninformationen wird. Indem Etherland Immobilienwerte digitalisiert und diese Informationen leicht zugänglich macht, werden nicht nur die administrativen Prozesse von Immobilientransaktionen vereinfacht, sondern auch die Fungibilität von Immobilien als Wertanlage erhöht. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die traditionellen Herausforderungen, mit denen die Branche konfrontiert ist, wie administrative Hürden und Verzögerungen, zu mindern und Immobilien so zu einer attraktiveren Option für Investitionen und Verwaltung zu machen. Zusammenfassend verwendet Etherland den ELAND-Token innerhalb seiner blockchain-betriebenen Plattform, um eine Vielzahl von Dienstleistungen und Funktionen zu erleichtern, von der Bezahlung von Prämien und Abonnements bis hin zur Speicherung von Immobiliendaten. Durch den innovativen Einsatz von Technologie legt Etherland den Grundstein für eine effizientere, transparentere und nutzerorientierte Immobilienbranche. Wie bei jeder Investition wird potenziellen Nutzern und Investoren empfohlen, gründliche Recherchen durchzuführen, um die mit der Plattform und ihrem Token verbundenen Risiken und Vorteile zu verstehen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Etherland?

Etherland, eine Blockchain-Initiative, zielt darauf ab, den Immobiliensektor zu transformieren, indem es Blockchain-Technologie nutzt, um die Transparenz und Rückverfolgbarkeit von Immobilien und deren zugehörigen Rechtsdokumenten zu verbessern. Seit seiner Gründung am 9. April steht Etherland an der Spitze der Integration von Blockchain in die Immobilienbranche und strebt an, die Branche in das Zeitalter des Web 3.0 zu führen. Das Projekt verwendet einen Utility-Token namens ELAND für verschiedene Plattform-Funktionalitäten, einschließlich Prämienzahlungen, Abonnementbewertungen und zukünftigen Plattformfunktionen. Dieser Token ist dezentralisiert, mit verteilter Eigentümerschaft, einem festen und niedrigen Gesamtangebot, und über 75% der Tokens sind bereits im Umlauf, um Stabilität für seine Investoren zu bieten. Eine der zentralen Funktionen von Etherland ist seine Estatepedia, eine umfassende Datenbank, die die Eigentumshistorie, Renovierungsarbeiten, Urkunden, Energieausweise (EPCs), Normen und mehr für jedes registrierte Objekt speichert und verfolgt. Diese Initiative demokratisiert nicht nur den Zugang zu Immobilieninformationen, sondern befähigt die Nutzer auch, indem sie ihnen die Kontrolle über ihre Daten gibt. Auf diese Weise ist Etherland nicht nur eine Plattform, sondern auch ein Teilnehmer an der Bewahrung von Daten und stellt sicher, dass jeder Akteur im Immobilienmarkt zu einem direkten Akteur in diesem neuen Ökosystem wird. Das technologische Rückgrat von Etherland kombiniert Ethereum und das InterPlanetary File System (IPFS) zur Erreichung seiner Ziele. Die Smart Contracts von Ethereum dienen als Hauptbuch für wichtige Transaktionen und Änderungen, um Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten, während IPFS eine dezentrale Speicherlösung bietet, die mit der Blockchain verknüpfte und verifizierte Daten beherbergt. Diese Synergie zwischen Ethereum und IPFS ist entscheidend für die Verwirklichung von Etherlands Vision einer zugänglicheren, transparenteren und effizienteren Immobilienbranche. Durch die Rationalisierung der Verwaltungsprozesse und die Verkürzung von Verzögerungen zielt Etherland darauf ab, die Fungibilität von Immobilien zu erhöhen, wodurch sie zu einer attraktiveren Option zum Absichern gegen Krisen und Inflation werden. Dieser innovative Ansatz im Immobilienbereich könnte potenziell die Branche neu definieren und sie stärker an den Anforderungen und Erwartungen des digitalen Zeitalters ausrichten. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Etherland Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Etherland investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.