Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
AurusX Aktie

AurusX

AX

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

AurusX Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCAX/USDT0,11178,163,13319,170cex51,0016.5.2025, 11:36
CEX.IOAX/USD0,070046,370cex1,0010.6.2025, 08:09
AscendEXAX/USDT0,020000cex1,003.7.2025, 15:15
1

AurusX FAQ

Was ist AurusX (AX)?

AurusX (AX) ist ein Ethereum-Token mit einer Gesamtanzahl von 30 Millionen, der das Aurus-Ökosystem, ein dezentrales Netzwerk von mit Edelmetallen hinterlegten Tokens, antreibt. AurusX kann verwendet werden, um Vorschläge zur Verwaltung von Aurus zu erstellen und darüber abzustimmen, und kann gestaket werden, um einen Teil der Transaktionsgebühren zu verdienen: 50 % von tGOLD (tXAU) und 30 % von tSILVER (tXAG) und tPLATINUM (tXPT). Sie finden weitere Informationen auf Eulerpool.

Was sind die Vorteile von AurusX?

AurusX (AX)-Token sind knapp und repräsentieren einen Anteil am Aurus-Ökosystem. Mit einem begrenzten Gesamtangebot von 30 Millionen Token sind nur 50 % von AurusX für Investoren reserviert. *Je mehr AurusX Sie besitzen, desto höher ist der Prozentsatz der Belohnungen, die Sie erhalten, und desto größer ist Ihre Stimmkraft.*

Wo kann man AurusX kaufen?

AurusX kann über verschiedene mit Aurus kooperierende Börsen gekauft werden, wobei mehrere Fiat- und Kryptohandelspaare verfügbar sind. Börsen: MEXC (AX/USDT), AscendEX (AX/USDT), CEX.IO (AWX/EUR) Weitere Details zu den Handelpaaren und Preisen finden Sie auf Eulerpool.

Was ist Aurus?

Aurus, das Unternehmen hinter AurusX (AX), wurde 2018 gegründet und bietet die Software, das Netzwerk und die Blockchain-Infrastruktur für globale Edelmetallunternehmen und Finanzinstitute, um mit der Zukunft der Finanzen in Form von DeFi- und Web3-Anwendungen zu verschmelzen. Die Aurus-Plattform befähigt ein globales Netzwerk von Edelmetallanbietern, Tresoren und Händlern, physisches Gold, Silber und Platin eigenständig in tGOLD, tSILVER und tPLATINUM zu tokenisieren. Aurus hat sich zum Ziel gesetzt, einen inklusiveren und effizienteren Edelmetallmarkt zu schaffen - und den Zugang zu Gold, Silber und Platin sowohl für private als auch institutionelle Investoren zu demokratisieren.

Verdienen Sie Belohnungen in Gold, Silber und Platin.

AurusX (AX)-Inhaber erhalten einen Anteil an den im Aurus-Ökosystem generierten Gebühren. Wenn weltweit Aurus-edelmetallgestützte Token gehandelt werden, wird ein Teil der generierten Gebühren unter den AurusX-Token-Inhabern verteilt. Die Ausschüttung erfolgt in Form von Gold (tGOLD), Silber (tSILVER) und Platin (tPLATINUM). *→ Setzen Sie AurusX ein und fordern Sie Belohnungen über die Aurus Mobile App an.

Abstimmung über Ökosystemvorschläge

AurusX bietet seinen Inhabern Stimmrechte zur Governance. Gemeinschaftsmitglieder mit einem Anteil am Ökosystem können durch Abstimmung über Vorschläge Änderungen umsetzen. Bestimmen Sie mit, wie sich das Aurus-Ökosystem mit AurusX weiterentwickelt. *→ Erstellen und abstimmen über Vorschläge über die Aurus Mobile App im 2. Quartal 2024*

Das Aurus-Ökosystem

Das Aurus-Ökosystem ist ein hochgradig skalierbares, selbsttragendes globales Netzwerk von Edelmetallanbietern, Tresoren und Vertriebspartnern, das mit der Aurus-Blockchain-Plattform interagiert, um Edelmetall-unterstützte Tokens unabhängig zu prägen und weltweit zu vertreiben.

Wertversprechen und der Schmerzpunkt, den Aurus löst:

B2C - Früher war die einzige Möglichkeit, in Edelmetalle zu investieren, diese mit einem Aufpreis bei einem Edelmetallhändler zu kaufen und Lagergebühren zu zahlen oder über einen ETF zu investieren. Während ETFs eine Preisauswirkung bieten, repräsentieren sie nicht das Eigentum an physisch zugeordneten Metallen und können nicht eingelöst werden. Aurus nutzt die Blockchain, um Folgendes zu ermöglichen: 24/7-Handel; Listen von Fiat-/Krypto-Börsen; Peer-to-Peer-Überweisungen; sofortige Abwicklung aller Transaktionen. B2B - Aurus konkurriert nicht, es kooperiert mit Akteuren der traditionellen Edelmetallindustrie und bietet Zugang zu High-Tech-Produkten, einem riesigen adressierbaren Markt und passiven Einnahmen. Aurus befähigt Edelmetallhändler, neue und innovative digitale Produkte anzubieten und reibungslose, sofortige Abwicklungen durchzuführen. Dadurch können sie in neue geografische Märkte und demografische Segmente expandieren und neue, wiederkehrende Einnahmeströme erschließen (anstatt einmaliger Prämien).

Das Aurus-Team

Aurus wird von einem starken Team aus erfahrenen Fachleuten der Rohstoff- und Finanzbranche geleitet. Das vollständige Team finden Sie hier. Direktoren: * Guido van Stijn - Geschäftsführer * Mark Gesterkamp - Geschäftsentwicklung * Dan Cearnau - Technischer Leiter * Jonathan Boyd - Globale Institutionelle Märkte Beirat der nicht-geschäftsführenden Berater: * Tony Dobra - Tony verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der Edelmetallbranche. Er arbeitete als physischer und Derivatehändler in London, Frankfurt, Hongkong und Luxemburg. Anschließend war er zehn Jahre lang Direktor der größten Goldraffinerie Großbritanniens, Baird & Co. * Jason Toussaint - Jason bringt umfassende Erfahrung im Bereich Asset Management, Edelmetalle und Fintech mit. Er war zuvor CEO von SPDR Gold Shares (GLD), dem weltweit größten Gold-ETF, wo er das Wachstum der Vermögenswerte auf über 78 Milliarden Dollar führte. Zudem war er als Geschäftsführer und Globaler Leiter für Investitionen beim World Gold Council tätig. * Grant Angwin - Grant ist ein Veteran der Edelmetallbranche mit mehr als 30 Jahren Erfahrung, der leitende Managementpositionen bei Johnson Matthey innehatte, darunter Präsident des nordamerikanischen Gold- und Silbergeschäfts. Er war Präsident von Asahi Refining und hatte verschiedene Rollen bei globalen Branchenverbänden, einschließlich des Vorsitzes der LBMA. * Rex Johnson - Rex hat umfangreiche Erfahrung in der Finanzbranche und bekleidete eine Reihe von leitenden Handels- und Vermittlungspositionen. Er war an mehreren Kryptowährungs-Start-ups beteiligt und war zuvor Vorstandsmitglied eines FCA-regulierten Unternehmens für physischen Goldhandel.

AurusX Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in AurusX investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.