Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
VisionGame Aktie

VisionGame

VISION

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

VisionGame Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
KuCoinVISION/USDT0,00321,2961,297.040,930,00cex131,009.7.2025, 06:23
SuperExVISION/USDT0,00005.611,410,00cex1,008.4.2025, 06:35
MEXCVISION/USDT0,004,483,641.462,790cex3,0030.5.2025, 14:00
CoinDCXVISION/USDT0,000010,580,00cex1,008.4.2025, 06:33
1

VisionGame FAQ

{ "q": "about", "a": "VisionGame bringt die traditionelle Erfahrung im Bereich der Spieleveröffentlichung in die Welt der Blockchain.", "rank": "0" }

Was ist VisionGame?

VisionGame (VISION) revolutioniert die GameFi-Landschaft durch die Entwicklung fortschrittlicher Werkzeuge, die speziell für Blockchain-Gaming konzipiert sind. Im Gegensatz zu traditionellen Kryptowährungen konzentriert sich VisionGame darauf, die Lücke zwischen herkömmlichem Spiele-Publishing und dem dezentralen Blockchain-Ökosystem zu schließen. Dieser einzigartige Ansatz ermöglicht es Spieleentwicklern, Blockchain-Technologie zu nutzen, um Transparenz, Sicherheit und Spielerengagement zu verbessern. Im Mittelpunkt der Mission von VisionGame steht die Schaffung von GameFi-Entwicklungstools der nächsten Generation. Diese Werkzeuge sind darauf ausgelegt, die Integration von Blockchain-Funktionen in Gaming-Plattformen zu vereinfachen, wodurch es Entwicklern leichter gemacht wird, immersive und lohnende Erfahrungen zu schaffen. VisionGames Engagement für die Gaming-Blockchain-Industrie zeigt sich in seinen aktiven Community-Engagement-Initiativen, einschließlich Giveaways und Bounty-Events, die Teilnehmer für ihre Teilnahme belohnen. VisionGame betont auch die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Durch die Durchführung von Community-Giveaways und Bounty-Events fördert VisionGame eine lebendige und engagierte Nutzergemeinschaft. Diese Veranstaltungen belohnen nicht nur Teilnehmer, sondern fördern auch die Annahme und das Bewusstsein für Blockchain-Gaming. Die Vision der Kryptowährung geht über bloße Werkzeuge und Community-Events hinaus. VisionGame zielt darauf ab, das traditionelle Spieleveröffentlichungserlebnis in die Blockchain-Welt zu bringen und bietet Spieleentwicklern und Verlegern, die dezentrale Technologien erkunden möchten, einen nahtlosen Übergang. Diese Integration traditioneller und Blockchain-Gaming-Elemente positioniert VisionGame als einen zentralen Akteur im sich entwickelnden GameFi-Sektor.

Was ist die Technologie hinter VisionGame?

Die Technologie hinter VisionGame basiert auf einem Multi-Chain-Ökosystem, das beliebte Chains wie Solana, BRC20 und BSC unterstützt. Dieser Multi-Chain-Ansatz ermöglicht es VisionGame, die Stärken verschiedener Blockchain-Netzwerke zu nutzen, um Flexibilität und Skalierbarkeit für seine Nutzer sicherzustellen. Durch die Integration mit diesen Chains kann VisionGame Entwicklern und Gamern gleichermaßen ein nahtloses Erlebnis bieten und eine robuste Grundlage für blockchainbasiertes Gaming schaffen. Ein zentraler Aspekt der Technologie von VisionGame ist seine Palette einzigartiger Produkte und Dienstleistungen, die zur Unterstützung der Gaming-Blockchain-Industrie entwickelt wurden. Dazu gehören technische und kreative Services, die auf die speziellen Bedürfnisse von Spieleentwicklern zugeschnitten sind. VisionGame bietet beispielsweise Gesundheitsüberwachung und Belohnungssysteme, die von KI gesteuert werden und die Spieleraktivität verfolgen sowie Anreize basierend auf Leistung und Engagement bieten. Diese Integration von KI stellt sicher, dass das Spielerlebnis nicht nur unterhaltsam, sondern auch persönlich angepasst und an das Verhalten jedes Spielers adaptiv ist. Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen jeder blockchainbasierten Plattform, und VisionGame begegnet diesem durch eine mehrschichtige Lösung. Die Blockchain-Technologie, auf der VisionGame aufbaut, verwendet fortschrittliche kryptografische Techniken, um Transaktionen und Daten zu schützen. Durch die Nutzung dezentraler Konsensmechanismen wie Proof of Stake (PoS) oder Proof of Work (PoW) stellt die Blockchain sicher, dass keine einzelne Einheit das Netzwerk kontrollieren oder manipulieren kann. Diese Dezentralisierung macht es äußerst schwierig für böswillige Akteure, erfolgreiche Angriffe zu starten, da sie die Mehrheit der Rechenleistung des Netzwerks kontrollieren müssten, was praktisch nicht umsetzbar ist. Neben seinen Sicherheitsmaßnahmen integriert VisionGame forschungsbasierte KI-Algorithmen, um verschiedene Aspekte der Plattform zu verbessern. Diese Algorithmen können große Datenmengen analysieren, um Erkenntnisse und Optimierungen zu liefern, die sowohl den Entwicklungsprozess als auch das Endnutzererlebnis verbessern. So kann KI beispielsweise verwendet werden, um Spielmechaniken zu optimieren, In-Game-Ökonomien auszugleichen und sogar das Verhalten von Spielern vorherzusagen, um ansprechendere und fairere Spielerlebnisse zu schaffen. Die Vision Engine, obwohl inzwischen eingestellt, war ursprünglich eine plattformübergreifende 3D-Spiel-Engine, die zur Erstellung grafisch beeindruckender Spiele für VisionGame verwendet wurde. Diese Engine spielte eine entscheidende Rolle bei der Etablierung des Rufs von VisionGame für qualitativ hochwertige, visuell beeindruckende Spiele. Obwohl die Vision Engine selbst nicht mehr in Gebrauch ist, beeinflusst das Erbe ihrer technologischen Fortschritte weiterhin die Entwicklung neuer Tools und Funktionen innerhalb des VisionGame-Ökosystems. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Technologie von VisionGame ist die Verwendung der Kryptowährung VISION. Diese digitale Währung dient als Zahlungsmethode für Transaktionen innerhalb der Plattform und ermöglicht nahtlose und sichere finanzielle Interaktionen zwischen Spielern, Entwicklern und anderen Interessengruppen. Der Einsatz von VISION stellt sicher, dass alle Transaktionen transparent und unveränderlich sind, was das Vertrauen und die Zuverlässigkeit der Plattform weiter erhöht. VisionGame konzentriert sich auch darauf, Fitnessdaten auf der Blockchain zu vereinheitlichen und eine umfassende Sicht auf die Gesundheit und das Aktivitätsniveau eines Spielers zu bieten. Diese Daten können genutzt werden, um Spielerlebnisse auf individuelle Bedürfnisse zuzuschneiden und einen gesünderen und ausgewogeneren Lebensstil zu fördern. Durch die Integration von Fitnessdaten mit dem Gaming schafft VisionGame eine einzigartige Schnittstelle zwischen körperlichem Wohlbefinden und digitaler Unterhaltung. Das Engagement der Plattform für Innovation zeigt sich in der kontinuierlichen Entwicklung neuer Funktionen und Dienstleistungen. VisionGames Multi-Chain-Ökosystem, fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, KI-gesteuerte Erkenntnisse und die Integration von Fitnessdaten tragen alle zu einem ganzheitlichen und zukunftsorientierten Ansatz für Blockchain-Gaming bei.

Was sind die praktischen Anwendungsfälle von VisionGame?

VisionGame (VISION) ist ein Kryptowährungsprojekt, das darauf abzielt, die Gaming-Industrie durch den Einsatz von Blockchain-Technologie zu revolutionieren. Es strebt danach, das Spielerlebnis zu verbessern und neue Möglichkeiten sowohl für Entwickler als auch für Spieler zu schaffen. Eine seiner Hauptanwendungen besteht darin, als umfassende Lösung für die GameFi-Branche zu dienen und eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen bereitzustellen, die auf die Unterstützung blockchain-basierter Spiele zugeschnitten sind. Ein wesentlicher Aspekt von VisionGame ist der Fokus auf Zugänglichkeit, um Blockchain-Gaming inklusiver für Menschen mit Behinderungen zu gestalten. Diese Initiative stellt sicher, dass jeder, unabhängig von körperlichen Einschränkungen, an blockchain-basierten Spielen teilnehmen und die Vorteile genießen kann. Darüber hinaus erweitert VisionGame seine Plattform auf mobile Geräte, um seine Reichweite zu vergrößern und es einem breiteren Publikum zu erleichtern, sich mit Blockchain-Spielen zu beschäftigen. VisionGame veranstaltet auch Community-Events und Prämienaktionen, bei denen Teilnehmer belohnt werden. Diese Events fördern ein Gemeinschaftsgefühl und ermutigen zur aktiven Teilnahme, was entscheidend für das Wachstum und die Nachhaltigkeit der Plattform ist. Durch diese Anreize zieht VisionGame nicht nur mehr Nutzer an, sondern fördert auch Engagement und Loyalität innerhalb seiner Community. Darüber hinaus bringt VisionGame die traditionelle Spielerfahrungen im Bereich Game Publishing in die Welt der Blockchain. Dies bedeutet, dass Entwickler die Tools und Dienstleistungen von VisionGame nutzen können, um ihre Spiele auf der Blockchain zu veröffentlichen, und von der Transparenz, Sicherheit und Dezentralisierung profitieren, die die Blockchain-Technologie bietet. Dieser Ansatz unterstützt Entwickler dabei, ein globales Publikum zu erreichen und gleichzeitig sicherzustellen, dass ihr geistiges Eigentum geschützt ist. Zusammenfassend ist VisionGame (VISION) ein vielseitiges Projekt mit realen Anwendungen, die die Unterstützung der GameFi-Branche, die Verbesserung der Zugänglichkeit, die Erweiterung auf mobile Plattformen, die Ausrichtung von Community-Events und die Bereitstellung traditioneller Publishing-Dienste für Spiele auf der Blockchain umfassen.

Welche wichtigen Ereignisse hat es für VisionGame gegeben?

VisionGame, eine Kryptowährung mit dem Ziel, die Spieleindustrie zu revolutionieren, hat bedeutende Fortschritte bei der Integration von Blockchain-Technologie in die traditionelle Spieleveröffentlichung gemacht. Die Reise von VisionGame ist geprägt von mehreren entscheidenden Ereignissen, die seine Richtung und seinen Einfluss geformt haben. Eines der frühesten bemerkenswerten Ereignisse für VisionGame war der Start seines Multi-Chain-Ökosystems. Diese Entwicklung war von entscheidender Bedeutung, da sie es VisionGame ermöglichte, über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg zu operieren und so seine Flexibilität und Reichweite im dezentralen Spielesektor zu erhöhen. Die Multi-Chain-Fähigkeit erweiterte nicht nur den Handlungsspielraum für Entwickler, sondern bot auch den Spielern ein nahtloseres und integriertes Erlebnis. In einem strategischen Schritt zur Stärkung seiner Online-Präsenz unterzog sich VisionGame einer Veränderung seiner URL. Diese Neumarkenstrategie zielte darauf ab, die digitale Identität des Unternehmens mit seiner sich entwickelnden Vision und wachsenden Gemeinschaft in Einklang zu bringen. Die neue URL erleichterte den Benutzern den Zugang und die Interaktion und reflektierte das Engagement des Unternehmens, an der Spitze der Blockchain-Spieleindustrie zu bleiben. Die Einbindung der Community war ein Eckpfeiler der Strategie von VisionGame. Das Unternehmen hat verschiedene Community-Events und Prämien organisiert, um eine lebhafte und aktive Benutzerbasis zu fördern. Diese Initiativen haben eine bedeutende Rolle beim Aufbau einer loyalen Gemeinschaft gespielt, die Benutzerbeteiligung vorangetrieben und die Akzeptanz der VisionGame-Plattform gefördert. VisionGame hat auch erhebliche finanzielle Unterstützung aus der Blockchain-Branche erhalten, was sein Potenzial und seine Glaubwürdigkeit unterstreicht. Diese finanzielle Unterstützung war entscheidend, um die Entwicklung seiner Produkte und Dienstleistungen zu beschleunigen und VisionGame als starken Akteur im Spielemarkt zu positionieren. Die Ankündigung eines Token-Verkaufs auf Solanium markierte einen weiteren wichtigen Meilenstein für VisionGame. Dieses Ereignis war entscheidend für die Kapitalbeschaffung und die Erhöhung der Sichtbarkeit von VISION innerhalb der Kryptowährungsgemeinschaft. Der Token-Verkauf war darauf ausgelegt, sowohl Investoren als auch Spieler anzuziehen und VisionGame weiter im Blockchain-Ökosystem zu verankern. VisionGames Mission, die Einführung der Blockchain in die Spielewelt voranzutreiben, wird durch seinen Fokus auf den milliardenschweren Spielemarkt unterstrichen. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie zielt VisionGame darauf ab, einzigartige Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die sowohl Entwicklern als auch Spielern zugutekommen und das gesamte Spielerlebnis durch Transparenz, Sicherheit und Dezentralisierung verbessern. Während seiner gesamten Reise hat VisionGame stets die Integration traditioneller Spielveröffentlichungserfahrungen mit Blockchain-Innovationen betont. Dieser Ansatz hat VisionGame nicht nur von anderen Projekten abgehoben, sondern auch den Weg für neue Möglichkeiten und Fortschritte in der Spieleindustrie geebnet. Die aktive Präsenz des Unternehmens auf Social-Media-Plattformen wie Twitter war entscheidend, um die Community informiert und engagiert zu halten. Regelmäßige Updates, Ankündigungen und Interaktionen auf diesen Plattformen haben VisionGame geholfen, eine starke Verbindung zu seinem Publikum aufrechtzuerhalten, was Vertrauen und Loyalität fördert. VisionGame entwickelt sich ständig weiter, angetrieben von seiner Vision, die Spielwelt durch Blockchain-Technologie zu transformieren. Die wichtigsten Ereignisse in seiner Geschichte spiegeln einen dynamischen und zukunftsorientierten Ansatz wider und positionieren VisionGame als bedeutenden Akteur an der Schnittstelle von Gaming und Blockchain.

Wer sind die Gründer von VisionGame?

VisionGame (VISION) bringt die traditionelle Erfahrung im Spieleverlag in die Welt der Blockchain. Zu den Gründern von VisionGame gehören Cristian Esposito, Serhii Yolkin und Youngsung Chong. Cristian Esposito fungiert als CEO und nutzt seinen umfangreichen Hintergrund in der Spieleentwicklung und Blockchain-Technologie, um die Vision des Projekts zu leiten. Serhii Yolkin, der CTO, bringt seine Expertise in Softwareentwicklung und Blockchain-Infrastruktur ein, um die technische Stabilität der Plattform zu gewährleisten. Youngsung Chong, der CMO, nutzt sein Marketingwissen, um das Engagement der Gemeinschaft und die Markenbekanntheit zu fördern.

VisionGame Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in VisionGame investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.