Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
DEEPSPACE Aktie

DEEPSPACE

DPS

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

DEEPSPACE Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität

DEEPSPACE FAQ

DEEPSPACE - Außenposten Eins

Ein wesentliches Merkmal von DEEPSPACE ist der Außenposten. Der Außenposten dient als dezentraler Tauschplatz, auf dem Sie Ihre Schiffe, Kerne und andere aufrüstbare Smart-NFTs mit anderen Entdeckern kaufen, verkaufen und handeln können. Nutzen Sie den Marktplatz, um limitierte Editionen von Schiffen zu bauen und andere wertvolle Sammlerstücke zu erwerben. Erweitern Sie Ihre Flotte, um Ihre Fähigkeiten in der Erkundung, Ernte, im Rennen und im Kampf im DEEPSPACE-Universum zu verbessern! Spieler können im Marktplatz Land, Waffen, Raumschiffe und andere Gegenstände austauschen, um ihre Erkundung der Spielwelt zu unterstützen. Während die Spieler im Spiel voranschreiten und ihre Schiffsflotte erweitern, können sie ihr Spielerlebnis verbessern. Der benutzerdefinierte dezentrale App-Marktplatz (dapp) ist in die restliche DEEPSPACE (DPS)-Plattform integriert und ermöglicht nahtlose Verbindungen zwischen Spielern, die Gegenstände tauschen und ihren Fortschritt im Spiel vorantreiben möchten. Schiffsmodifikationen, sowohl temporäre als auch permanente, können auf dem Marktplatz abgewickelt werden.

DEEPSPACE - Spiel

Spiel-Assets wie Schiffe und Ausrüstung sind Blockchain-NFTs, die den Spielern vollständiges Eigentum an ihren In-Game-Assets verleihen. Spieler können ihre eigenen Raumschiffe erstellen oder auf dem firmeneigenen NFT-Marktplatz erwerben und bis zu 4 Schiffe aus ihrer Flotte auswählen, um mit der Erkundung, Interaktion und Entdeckung von Planeten, Orten und anderen Spielern im 3D-raumgestützten Universum zu beginnen.

Rennen und Streckenbau-Assistent

Zusätzlich zu Erkundung und Kampf bietet DEEPSPACE aufregende Rennmechaniken! Spieler können an Hochgeschwindigkeitsrennen auf verschiedenen kosmischen Strecken teilnehmen. Der innovative Streckeneditor ermöglicht es Ihnen, eigene individuelle Rennstrecken zu erstellen, indem Sie Schleifen, Sprünge und Hindernisse gestalten, um sich selbst und Ihre Freunde herauszufordern. Teilen Sie Ihre Strecken mit der Community und konkurrieren Sie um die schnellsten Zeiten!

Sternenschiff-Archetypen

Vier Raumschiff-Archetypen ermöglichen es Ihnen, das Universum frei zu erkunden, sich in Kämpfen zu engagieren oder Ressourcen zu fördern: 1. Kämpfer - Schiffe mit hochmoderner Waffentechnologie. 2. Tank - Schiffe, die für das Management von Feindbegegnungen, Langlebigkeit und das Aushalten von Schäden ausgelegt sind. 3. Bergbau - Schiffe, die speziell für eine effiziente Ressourcensammlung entwickelt wurden. 4. Unterstützung - Schiffe, die sich auf Vielseitigkeit und die Steigerung der Fähigkeiten Ihrer anderen Schiffe konzentrieren. Jedes Schiff bietet spezifische Vorteile in Form von 8 verschiedenen Eigenschaften: Angriff, Spezialangriff, Schilde, Spezialverteidigung, Geschwindigkeit, Glück, Bergbau und Gesundheit. Spieler können beim Spielen permanente und temporäre Modifikationen anwenden. Modifikationen bieten zahlreiche zusätzliche Kampfvorzüge, situative Anpassungsfähigkeit und andere Stat-Verbesserungen. Temporäre Modifikationen bieten den Spielern einmalige Boni während des Spiels mit spezifischen Einsätzen und einzigartigen Ergebnissen. Ressourcenabbau ermöglicht es Spielern, Rohmaterialien wie Erz zu sammeln, die für Schiffs- oder Eigentums-Erweiterungen und Modifikationen genutzt werden. Die abgebauten Materialien erlauben es, Ihre Schiffe individuell anzupassen, was jedem Spieler ein einzigartiges Erlebnis bietet. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Schlachten und Herausforderungen

Kämpfe finden im Spiel regelmäßig statt und können in zwei Formen auftreten: 1. Spieler gegen Spieler (PvP) - PvP ermöglicht es Spielern, gegeneinander um Preise, Platzierungen in Ranglisten und Ruhm zu kämpfen. 2. Spieler gegen Umgebung (PvE) - PvE beinhaltet Kämpfe gegen Nicht-Spieler-Charaktere (NPCs, d.h. spielbasierte Künstliche Intelligenz (KI)-Spieler) im gesamten Spiel als Mechanismus zum Gewinnen von Belohnungen und zur Verbesserung des Spielerlebnisses. Tauchen Sie noch heute in das Universum von DEEPSPACE ein und starten Sie Ihr Abenteuer voller Erkundungen, Rennen und epischer Schlachten!

DEEPSPACE Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in DEEPSPACE investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.