Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Strong Aktie

Strong

STRONG

Kurs

1,26
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Strong Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateSTRONG/USDT1,2729,5734,0578.608,010,00cex3,009.7.2025, 06:23
LATOKENSTRONG/USDT1,273,5460,0818.078,400,02cex1,009.7.2025, 06:18
Gate.ioSTRONG/ETH1,150000cex1,008.4.2025, 06:32
BitrueSTRONG/USDT1,250000cex1,008.4.2025, 06:35
1

Strong FAQ

Was ist StrongBlock (STRONG)?

StrongBlock (STRONG) ist ein Blockchain-Protokoll, das darauf abzielt, Knoten für ihre Unterstützung der Infrastruktur ihrer Blockchain zu belohnen. Das Protokoll gibt an, dass seine Mission darin besteht, eine Welt zu schaffen, "in der die StrongBlock Node Army Dutzende von Protokollen und Millionen von Knoten unterstützt." Mit anderen Worten, StrongBlock bietet ein Node-as-a-Service-Tool an, das es Menschen ermöglicht, an der Sicherung von Blockchains teilzunehmen, ohne das technische Wissen zu benötigen, das dafür erforderlich ist. Dank der automatisierten Prozesse von StrongBlock müssen die Benutzer nicht wissen, wie man programmiert oder seinen eigenen Server betreibt, um den Knoten online zu halten. Dies behebt aktuelle Knotenprobleme wie veraltete Software, unvollständige Blockchain-Historien und Ausfallzeiten. Mit über 1.700 Ethereum 1.0 Knoten repräsentiert StrongBlock mehr als 15 % aller aktiven Knoten auf Ethereum 1.0. In Zukunft plant StrongBlock, sein Nodes-as-a-Service-Tool auch für Ethereum 2.0, Bitcoin und andere Protokolle anzubieten.

Wer sind die Gründer von StrongBlock?

StrongBlock wurde im Juli 2018 von CEO David Moss gegründet, einem Blockchain-Unternehmer aus Los Angeles mit drei Jahrzehnten Erfahrung als CTO, CEO und Gründer verschiedener technologiebezogener Unternehmen. Unterstützt wird er von CTO Brian Abramson, einem Systemadministrator und Entwickler mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung. Abramson war zuvor der VP of Infrastructure bei Block.one, einem Blockchain-Unternehmen im Zusammenhang mit EOS. Das dritte Mitglied des Führungsteams ist CPO Corey Lederer, ein Experte für Enterprise-Blockchains und Kryptowährungen. Lederer war früher Senior Director bei Block.one und blickt auf zwei Jahrzehnte Erfahrung in Führungspositionen bei Unternehmen wie Nike zurück.

Was macht StrongBlock einzigartig?

StrongBlock bietet Knoten an, die das Ethereum-Netzwerk unterstützen und entweder als Dienstleistung erworben oder von den Benutzern selbst bereitgestellt werden können. Obwohl in der Community über 350 Knoten für Belohnungen registriert wurden, gilt das Konzept „Nodes-as-a-Service“ als Kernwertvorschlag des Protokolls, der für die meisten Benutzer interessant ist. Jeder kann einen von StrongBlock gehosteten und gewarteten Knoten „mieten“. Benutzer, die ihren eigenen Knoten einbringen möchten, müssen 10 STRONG zur Community beitragen, die wie folgt verwendet werden: * 10% sind für zukünftige Verwendungen reserviert. * 10% werden für Belohnungen in den STRONG-ETH- und LINK-STRONG-Liquiditätspools bereitgestellt. * 20% gehen an den StrongPool für Belohnungen. * 60% werden für Knotenbelohnungen verwendet. Unabhängig davon, ob sie von STRONG-Inhabern besitzen oder gemietet werden, werden alle Knoten täglich belohnt. Darüber hinaus können Knoten Belohnungen erhalten, indem sie für einen Knoten signalisieren, wobei sowohl der Knoten als auch der Signalisierer die Belohnung erhalten. Jeder geminte STRONG berechtigt den Miner, einen Knoten zu signalisieren. Die Mining-Belohnungen für STRONG-Token wurden nach der Änderung der Tokenomics reduziert und basieren auf den verstrichenen Ethereum-Blöcken, was zu deutlich niedrigeren Gasgebühren führt. Dieses System ermöglicht das universelle Grundeinkommen für Knoten (NUBI) des Protokolls. Die durch NUBI verdienten STRONG werden verwendet, um das Protokoll zu steuern und die Beiträge der Community pro Knoten zu regeln, das Niveau der monatlichen Wartungsgebühren (derzeit 14,95 $), das Verbrennen von STRONG für NFTs und mehr. In Zukunft plant das Protokoll, zusätzlich zu seinem nativen Token NFTs als Belohnung auszugeben.

Wie viele StrongBlock (STRONG) Münzen sind im Umlauf?

STRONG ist der Governance-Token des Protokolls. Im November 2020 beschloss StrongBlock, seine Tokenomics zu aktualisieren und 94 % der ursprünglichen 10 Millionen STRONG zu verbrennen. Die neue Gesamtmenge an STRONG beträgt 535.000, mit einem derzeitigen Umlaufangebot von 138.000. Diese Entscheidung führte zu einem massiven Anstieg des Token-Preises von unter 50 USD auf ein Allzeithoch von fast 1.200 USD. Der Token dient als Belohnung für die Knotenbetreiber, die auf Ethereum laufen, und als Mittel zur Stimmabgabe in der Governance des Protokolls. Die Token-Verteilung ist wie folgt: * 330.365,57 STRONG sind für Community-Belohnungen für Knoten und Miner, die das Protokoll direkt unterstützen * 96.784,62 STRONG sind für die Aktionäre von StrongBlock, den Schöpfern des StrongBlock DeFi-Protokolls * 101.735,81 STRONG sind für das Team (Entwickler des Protokolls) * 0 STRONG sind für StrongBlock zugewiesen Mit dieser Änderung der Tokenomics wechselt das Team zu einem Modell mit niedriger Inflation, das die Teilnahme von Knoten betont und die Anzahl der Knoten von Hunderten auf Tausende erhöht.

Wie ist das StrongBlock-Netzwerk gesichert?

StrongBlock läuft auf Ethereum, das durch einen Proof-of-Work-Konsensmechanismus gesichert ist, der erfordert, dass Miner neues Ether schürfen. Eine Gruppe dezentraler Knoten validiert Transaktionen und sichert die Ethereum-Blockchain. Das Protokoll wurde erfolgreich von Hacken geprüft und hat Oracle-Dienste von Chainlink integriert, um die Verteilung der Mining-Belohnungen in STRONG zu bestimmen. Das Team entschied sich für Chainlink anstelle konkurrierender Oracle-Lösungen aufgrund der "rechtzeitigen und genauen" Preisberechnungen, die entscheidend für den Erfolg des Protokolls sind.

Wo kann man StrongBlock (STRONG) kaufen?

STRONG ist auf KuCoin, Gate.io, Bitrue, Hoo und Uniswap (V2) verfügbar. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit dem Kauf von Kryptowährungen beginnen können, lesen Sie in unserem Leitfaden weiter.

Strong Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Strong investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.