Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Eden Aktie

Eden

EDEN

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Eden Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCEDEN/USDT0,02186,2924,47116.015,800cex113,0027.6.2025, 09:09
GateEDEN/USDT0,032,9611,5779.106,720,00cex135,009.7.2025, 06:23
XXKKEDEN/USDT0,011,093,4627.033,920,00cex1,0026.6.2025, 14:03
LATOKENEDEN/USDT0,03005.336,210,01cex1,009.7.2025, 06:18
BiboxEDEN/USDT0,018.240,838.352,54896,140,00cex65,009.7.2025, 06:21
Gate.ioEDEN/USD0,030000cex1,008.4.2025, 06:32
Gate.ioEDEN/ETH0,0142,646,7000cex1,008.4.2025, 06:32
1

Eden FAQ

{ "q": "about", "a": "Eden Network ist ein Multichain-Infrastruktur-Anbieter mit Fokus auf MEV.\n\nAls bedeutender Beitragender zum MEV-Boost-Ökosystem von Ethereum bietet Eden eine Reihe kostenloser Produkte für das Gemeinwohl an, darunter Eden Relay, Mempool Stream, öffentliche Datensätze und 0xProtect, ein Open-Source-Tool zur Transaktionskonformität.\n\nWeitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.", "rank": "0" }

Was ist Eden?

Eden (EDEN) tritt als ein entscheidender Akteur im Blockchain-Bereich auf und bietet eine Multichain-Infrastruktur, die sich den Herausforderungen des Miner Extractable Value (MEV) stellt. Durch die Minimierung der negativen Auswirkungen von MEV befähigt Eden Validatoren und Entwickler, ihre Einnahmeströme zu optimieren. Dies wird durch eine Reihe von Produkten erreicht, die speziell für das Ethereum-Ökosystem konzipiert sind, wie Eden RPC, Eden Relay und Eden Bundles. Diese Tools verbessern die Effizienz und Sicherheit von Transaktionen und bieten ein robustes Framework für Blockchain-Operationen. Der Einfluss des Eden Network geht über Ethereum hinaus, mit Plänen zur Einführung des ME-Tokens auf der Solana-Blockchain, was das Engagement für Multichain-Interoperabilität unterstreicht. Die Partnerschaften des Netzwerks mit Unternehmen wie Everstake und Chorus One festigen weiter seine Position im Kryptobereich und fördern Zusammenarbeit und Innovation. Neben seinen Infrastrukturangeboten legt Eden Wert auf den Schutz von Händlern und die Ausrichtung von Anreizen für Blockproduzenten. Dies zeigt sich in der Entwicklung von 0xProtect, einem Open-Source-Tool zur Transaktionskonformität, und dem Ethereum Mempool Stream, der Transparenz und Datenzugänglichkeit verbessert. Durch die Integration dieser Elemente erleichtert Eden nicht nur ein vorrangiges Transaktionsnetzwerk, sondern strebt auch an, traditionelle Vermögenswerte durch Smart Contracts in blockchainbasierte Tokens umzuwandeln und damit den Weg für ein dezentrales Finanzökosystem zu ebnen.

Was ist die Technologie hinter Eden?

Eden, dargestellt durch das Ticker-Symbol EDEN, operiert innerhalb eines ausgeklügelten technologischen Rahmens, der eine multikausale Infrastruktur mit einem Fokus auf Maximum Extractable Value (MEV) kombiniert. Dieser Ansatz ermöglicht es Eden, die Effizienz und Sicherheit von Blockchain-Transaktionen zu verbessern. MEV bezieht sich auf den potenziellen Profit, der aus Blockchain-Transaktionen durch deren Neuordnung, Einfügung oder Zensur innerhalb des Blocks extrahiert werden kann. Durch den Fokus auf MEV zielt Eden darauf ab, den Wert, der aus jeder Transaktion extrahiert wird, zu optimieren, sodass Benutzer und Validatoren von der effizientesten Transaktionsreihenfolge profitieren können. Die der Eden zugrunde liegende Blockchain-Technologie ist darauf ausgelegt, Angriffe durch bösartige Akteure mittels robuster Sicherheitsmaßnahmen zu verhindern. Einer der Schlüsselfaktoren in dieser Verteidigung ist die Verwendung dezentraler Konsensmechanismen, die sicherstellen, dass keine einzelne Entität das Netzwerk kontrollieren kann. Diese Dezentralisierung erschwert es Angreifern, die Blockchain zu manipulieren, da sie die Kontrolle über die Mehrheit der Rechenleistung des Netzwerks erlangen müssten. Darüber hinaus setzt Eden kryptografische Techniken ein, um Transaktionen zu sichern, was die Datenintegrität und den Schutz der Privatsphäre der Benutzer gewährleistet. Das technologische Ökosystem von Eden umfasst mehrere innovative Werkzeuge und Dienstleistungen, die zu seiner umfassenden Infrastruktur beitragen. Beispielsweise sind das Eden Relay und Mempool Stream integrale Bestandteile seines MEV-Boost-Ökosystems und stellen Echtzeitdaten und Transaktionseinblicke bereit, die den Benutzern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Öffentliche Datensätze bieten Transparenz und Zugänglichkeit und ermöglichen es Entwicklern und Forschern, Blockchain-Daten für verschiedene Anwendungen zu analysieren. Das 0xProtect-Tool ist eine Open-Source-Compliance-Lösung für Transaktionen, die Benutzern hilft, sicherzustellen, dass ihre Transaktionen den regulatorischen Standards entsprechen, was die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Netzwerks weiter erhöht. Neben seiner Blockchain-Infrastruktur unterstützt Eden auch das Magic Eden Wallet, ein selbstverwaltetes Krypto-Wallet, das es Benutzern ermöglicht, ihre digitalen Vermögenswerte über mehrere Netzwerke hinweg zu verwalten. Dieses Wallet erleichtert das Senden, Empfangen und Tauschen von Kryptowährungen sowie das Engagement mit Non-Fungible Tokens (NFTs). Durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und sichere Speicherlösungen verbessert das Magic Eden Wallet das gesamte Benutzererlebnis und die Zugänglichkeit des Eden-Ökosystems. Die Multichain-Infrastruktur von Eden ermöglicht es ihm, über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg zu operieren und bietet den Benutzern Interoperabilität und Flexibilität. Diese Fähigkeit gestattet eine nahtlose Interaktion mit verschiedenen Blockchain-Umgebungen und fördert Innovation und Zusammenarbeit im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Durch die Unterstützung mehrerer Chains stellt Eden sicher, dass Benutzer Zugang zu einer Vielzahl von Dienstleistungen und Anwendungen haben, um das Potenzial ihrer digitalen Vermögenswerte maximal auszuschöpfen. Die Integration von MEV-Optimierung, dezentralen Sicherheitsmaßnahmen und benutzerzentrierten Werkzeugen wie dem Magic Eden Wallet positioniert Eden als wichtigen Akteur in der Blockchain-Industrie. Das Engagement für die Bereitstellung kostenfreier Produkte für das Gemeinwohl, wie das Eden Relay und die öffentlichen Datensätze, unterstreicht das Bestreben, ein transparentes und inklusives Blockchain-Ökosystem zu fördern.

Was sind die praktischen Anwendungen von Eden?

Eden (EDEN) ist eine Kryptowährung, die eine bedeutende Rolle im Blockchain-Ökosystem spielt, insbesondere bei der Verwaltung von Validator-Netzwerken und der Verbesserung der technischen Zuverlässigkeit. Eine ihrer Hauptanwendungen liegt in der Entwicklung von Werkzeugen zum Schutz vor Front-Running im Kryptowährungsmarkt, einer Praxis, bei der Händler durch die Ausnutzung von Transaktionsinformationen ungerechtfertigte Vorteile erlangen. Dies wird durch Edens Beiträge zum Ethereum MEV-Boost-Ökosystem erreicht, wo essenzielle Werkzeuge wie Eden Relay und Mempool Stream bereitgestellt werden, die zur Aufrechterhaltung von Transaktionsintegrität und Transparenz helfen. Darüber hinaus erweitert Eden seinen Einfluss durch die geplante Einführung seines nativen ME-Tokens auf der Solana-Blockchain, was seine Anwendungen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg diversifiziert. Dieser Schritt verdeutlicht Edens Engagement für die Verbesserung der Blockchain-Infrastruktur und die Bereitstellung robuster Lösungen für verschiedene blockchainbezogene Herausforderungen. Neben seinen technischen Anwendungen erforscht Eden auch innovative Einsatzmöglichkeiten im weiteren Kryptowährungsbereich. Es unterstützt einen Marktplatz zum Kauf und Verkauf von NFTs und bietet eine Plattform für digitale Kunst und Sammlerstücke. Dieser Marktplatz erleichtert nicht nur Transaktionen, sondern fördert auch Kreativität und digitalen Besitz. Die Anwendungen von Eden gehen über den digitalen Bereich hinaus, mit Initiativen, die auf die Förderung nachhaltiger Praktiken abzielen. Es belohnt Nutzer für das Auffinden wild wachsender essbarer Pflanzen und bietet Echtzeitüberwachung von Lebensmitteln, um die Verbindung der Menschen zur Natur zu stärken. Dieser Aspekt von Eden spricht Preppers und Interessierte an nachhaltigem Leben an und unterstreicht seine Vielseitigkeit in der Bewältigung von sowohl digitalen als auch ökologischen Bedürfnissen. Zum Zeitpunkt des Verfassens sind Edens Anwendungen in der realen Welt vielfältig, von Blockchain-Infrastruktur bis hin zu ökologischer Nachhaltigkeit. Seine Beiträge zum Ethereum-Ökosystem und die Pläne für eine Expansion auf Solana unterstreichen seine Rolle als Schlüsselakteur im Kryptowährungsbereich. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Eden?

Eden Network, ein Anbieter von Multichain-Infrastrukturen, hat sich im Blockchain-Ökosystem durch seinen Fokus auf MEV (Maximal Extractable Value) einen Namen gemacht. Als wichtiger Akteur im MEV-Boost-Ökosystem von Ethereum bietet Eden eine Reihe kostenloser Produkte zur Förderung des Gemeinwohls an, darunter den Eden Relay, Mempool Stream, öffentliche Datensätze und 0xProtect, ein Open-Source-Tool zur Einhaltung von Transaktionsrichtlinien. Einer der entscheidenden Momente für Eden war die Integration in den Eden Relay. Dieses Ereignis stellte einen bedeutenden Schritt in seiner Mission dar, Blockchain-Transaktionen zu optimieren und die Effizienz des Ethereum-Netzwerks insgesamt zu verbessern. Durch den Beitritt zum Eden Relay festigte das Netzwerk seine Rolle im MEV-Bereich und bot eine robuste Infrastruktur für Ethereum-Nutzer. In einem weiteren strategischen Schritt lancierte Eden das ME-Token auf der Solana-Blockchain. Diese Einführung stellte eine Diversifikation seiner Blockchain-Präsenz dar, die über Ethereum hinausging und Solanas schnell wachsendes Ökosystem erschloss. Die Einführung des ME-Tokens auf Solana betonte Edens Engagement für Multichain-Interoperabilität und seine Ambition, verschiedene Blockchain-Plattformen für eine breitere Reichweite und Nutzung zu nutzen. Edens Präsenz auf einem bedeutenden Technologie-Event unterstrich weiter seinen Einfluss und seinen wachsenden Ruf in der Kryptowährungsindustrie. Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen präsentierte nicht nur Edens technologische Fortschritte, sondern ermöglichte auch Networking-Möglichkeiten mit anderen Branchenführern, was mögliche Kooperationen und Partnerschaften förderte. Die erfolgreiche Etablierung eines NFT-Marktplatzes war ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis für Eden. Dieses Engagement im NFT-Bereich demonstrierte Edens Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft, neue Wege im Blockchain-Sektor zu erkunden. Durch die Schaffung einer Plattform für digitale Vermögenswerte erschloss Eden den aufstrebenden NFT-Markt und bot Nutzern einen Raum zum Handel und zur Interaktion mit einzigartigen digitalen Sammlerstücken. Partnerschaften mit wichtigen Akteuren der Branche waren entscheidend für Edens Wachstumskurs. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es Eden, sein technologisches Angebot zu erweitern und seine Benutzerbasis zu vergrößern. Durch die Ausrichtung auf wichtige Interessengruppen im Blockchain-Ökosystem hat Eden seine Position als führender Infrastruktur-Anbieter gestärkt. Mögliche Airdrops waren ebenfalls ein Thema von Interesse innerhalb der Eden-Community. Diese Airdrops dienen als Mechanismus zur Token-Verteilung an Nutzer und fördern damit die Teilnahme und das Engagement innerhalb des Netzwerks. Solche Initiativen sind entscheidend für die Förderung einer lebendigen und aktiven Community, die für den langfristigen Erfolg jedes Blockchain-Projekts unerlässlich ist. Edens Weg ist geprägt von strategischen Initiativen und Kooperationen, die seine Entwicklung und Stellung in der Blockchain-Industrie maßgeblich beeinflusst haben. Durch seinen Fokus auf MEV und Multichain-Lösungen spielt Eden weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie und der Verbesserung der Benutzererfahrung auf verschiedenen Plattformen.

Wer sind die Gründer von Eden?

Eden Network (EDEN) ist ein bedeutender Akteur im Bereich der multichain Infrastruktur, mit einem besonderen Fokus auf MEV (Maximal Extractable Value). Das Netzwerk ist eng mit Caleb Sheridan und Chris Piatt verbunden, die als seine Gründer im Bereich der Kryptowährungen anerkannt sind. Ihr Engagement im Eden Network unterstreicht ihre Verpflichtung zur Verbesserung des MEV-Boost-Ökosystems von Ethereum. Darüber hinaus wird die Gründung von Eden Network von Unternehmen wie Everstake, Staking Facilities, Yield Yak, Rated Network und Chorus One unterstützt. Diese Mitwirkenden haben gemeinsam die Entwicklung von Eden vorangetrieben und bieten Produkte wie Eden Relay und 0xProtect an, die dem Gemeinwohl dienen.

Eden Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Eden investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.