Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
Zap Aktie

Zap

ZAP

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Zap Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitrueZAP/USDT0,0000377,010,00cex1,008.4.2025, 06:35
ProBit GlobalZAP/USDT0,000022,030,00cex1,009.7.2025, 06:15
1

Zap FAQ

Was ist Zap (ZAP)?

Zap (ZAP) ist die erste dezentrale Oracle-Plattform, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Der offizielle Start der Zap Oracles erfolgte im Januar 2019; die Arbeit und Entwicklung an dem Projekt begannen jedoch bereits 2017, als die Währung erstmals öffentlich gehandelt wurde. Das Zap-Protokoll bietet einen innovativen Ansatz für den Datenaustausch, die Token-Erstellung und dezentrale Anwendungen (DApps). Darüber hinaus ermöglicht die Plattform den Nutzern, gebundene Preiskurven festzulegen. Die Kombination all dieser Fähigkeiten macht Zap zu einer multifunktionalen Blockchain-Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Das Hauptziel des Zap-Protokolls ist es, eine All-in-One-Lösung für DApp-Entwickler, Investoren und andere Unternehmen zu sein, die die Dezentralisierung der Blockchain in ihre Abläufe integrieren möchten.

Wer sind die Gründer von Zap?

Nick Spanos ist der Gründer des Zap-Protokolls und des zugehörigen Tokens. Er besitzt einen Abschluss in Informatik vom New York Institute of Technology. Spanons berufliche Laufbahn weist mehrere wichtige Meilensteine auf, darunter eine Position als General Manager von Webster Hall in den 90er Jahren. Interessanterweise begann Spanos' Engagement in der Blockchain-Technologie und bei Bitcoin relativ früh, nämlich 2013, als er Mitglied der Bitcoin Foundation wurde. Im selben Jahr gründete er auch die Blockchain Technologies Corporation und das Bitcoin Center, einen führenden Treffpunkt für Bitcoin-Denkfabrikveranstaltungen und Geschäftstreffen. Im Jahr 2017 richtete Nick Spanos sein Augenmerk auf ein neues Blockchain-Projekt – Zap. Darüber hinaus hält er zwei wichtige Patente. Eines für die Erfindung der mehrverzweigten Blockchain und eines dafür, wie man den Prozess der Stimmabgabe mittels Blockchain-Papierzetteln organisieren kann.

Was macht Zap einzigartig?

Zap ist eine einzigartige Kombination aller Möglichkeiten, die die Blockchain-Technologie zu bieten hat. Einer der Hauptverkaufsargumente für das Zap-Protokoll ist, dass es verschiedene Funktionen kombiniert. Während sich andere Blockchain-Projekte in der Regel auf ein zentrales Entwicklungsgebiet konzentrieren, nimmt Zap eine führende Rolle bei der Schaffung einer multifunktionalen Plattform ein. Das Zap-Protokoll ermöglicht es den Nutzern, hochliquide Token zu erstellen, Stablecoins zu lancieren, DApps zu entwickeln, Blockchain für Tracking und Logistik zu nutzen, ERC-20-Token herauszugeben und vieles mehr. Aufgrund seiner vielseitigen Natur ist Zap eine weit verbreitete Wahl für die Unternehmensentwicklung. Unternehmen wie Cafe Joe USA, JuJu Rentals und Energy Rentals sind nur einige der Geschäftsanwender, die die Fähigkeiten von Zap nutzen.

Wie viele Zap (ZAP) Coins sind im Umlauf?

Es gibt weltweit ein Gesamtangebot von 520.000.000 ZAP-Token. Derzeit sind ungefähr 236.144.465 davon aktiv im Umlauf auf dem Markt. Es ist wichtig zu beachten, dass aufgrund der Multifunktionalität von Zap bei jeder relevanten Aktion eines Kunden zur Erstellung von Bonding-Kurven ZAP-Token geprägt und verbrannt werden. In Anbetracht dessen ändert sich die Anzahl der im Umlauf befindlichen ZAP-Token fortlaufend. Derzeit akzeptieren mehr als elf Märkte den Token. Diese Zahl kann jedoch schnell steigen oder fallen, basierend auf der Nutzung der Bonding-Kurven-Funktionalität der Plattform.

Wie wird das Zap-Netzwerk gesichert?

Als ein ERC-20 Token, das auf Ethereum basiert, setzt Zap auf den Proof-of-Stake (PoS) Konsens zur Sicherung ein. Dies bedeutet, dass Validatoren basierend auf ihrem Anteil an Zap-Token und nicht auf ihrer Rechenleistung ausgewählt werden. Diese Konsensmethode wird immer beliebter, da sie skalierbarer und kosteneffizienter ist als Bitcoins Proof-of-Work (PoW) Konsens. Aufgrund seiner Ethereum-Grundlage kann Zap problemlos in einer Vielzahl von Hot- und Cold-Krypto-Wallets gespeichert werden. Das macht es sowohl zu einem sicheren Token als auch zu einer vielseitigen Investitionsmöglichkeit. Darüber hinaus können Benutzer ihre eigenen ERC-20 Token mit denselben Konsensmechanismen erstellen.

Wo kann man Zap (ZAP) kaufen?

Zap ist ein relativ beliebter Kryptowährungstoken und kann auf einer Vielzahl von Börsen erworben werden. Etwa 95% des gesamten Handelsvolumens für ZAP oder ZAP/BTC-Transaktionen im Wert von $409.904 werden über Bitrue abgewickelt. Eine weitere bedeutende Börse für den Handel mit ZAP ist Poloniex, mit einem Handelsvolumen von $3.613. Zu guter Letzt gibt es die ProBit Exchange, die ein aktuelles Handelsvolumen von $2.175 unterstützt. Natürlich ist es wichtig zu beachten, dass Investitionen in Kryptowährungen riskant sein können, genau wie jede andere Art von Investition. Erfahren Sie mehr über den Kauf von Kryptowährungen auf Eulerpool.

Zap Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Zap investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.