Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Vestate Aktie

Vestate

VES

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Vestate Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCVES/USDT0,001.289,861.126,3834.060,620,00cex75,009.7.2025, 06:18
ProBit GlobalVESTATE/USDT0,000034,940,00cex1,009.7.2025, 06:15
XeggeXVES/USDT0,00007,100,01cex1,0026.6.2025, 14:51
1

Vestate FAQ

{ "q": "about", "a": "Was ist Vestate?\n\nVestate agiert als KI-gestützte Proptech-Plattform und fungiert als internationales Handelssystem für Immobilien, indem es Web2-Immobilienmakler mit Web3-Immobilienprojekten vereint. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen konzentriert sich Vestate darauf, Vermittlungsprovisionen zu tokenisieren. Es gehört zur Kategorie der Real World Assets, da es die Provisionen aus Immobilientransaktionen tokenisiert. Durch nahtlose Provisionsverteilung, Staking-Vergünstigungen und ein einheitliches $VES-Token strebt Vestate eine Zukunft an, in der Immobilientransaktionen nicht nur Transaktionen sind, sondern eine kollaborative, sichere und optimierte Erfahrung für alle Beteiligten. Der Fokus der Plattform auf reale Zweckmäßigkeit und Nachhaltigkeit gewährleistet ihre Relevanz und ihren Einfluss in der sich ständig weiterentwickelnden Welt des globalen Immobilienmarktes.\n\nMit der Einführung des $VES-Tokens schafft Vestate ein einheitliches Ökosystem, in dem Stakeholder, einschließlich Maklern und Nutzern, aktiv zum Wachstum der Plattform beitragen. Alle Transaktionen in Vestates Utility-Systemen werden mit dem $VES-Token durchgeführt, das auf der Ethereum-Blockchain basiert. Das $VES-Token bietet über Vestmap Anwendungsnutzen für die Vestate-Listings-Plattform und Vestagent, ein teambasiertes Provisionsverteilungssystem. Vestmap steigert speziell die Vorteile für Nutzer durch Staking-APRs, basierend auf stadtspezifischen Immobilienmarktdaten und unter Nutzung von KI-Unterstützung.\n\nWas macht Vestate einzigartig?\n\nVestagent: Ein teambasiertes Kooperationssystem\n\nDas Vestagent-System von Vestate führt ein innovatives Modell für Provisionen und Rekrutierungen ein, das den traditionellen Immobilienhandel transformiert. Im Gegensatz zu konventionellen Methoden, bei denen Vermittlungsprovisionen Ermessenssache sind, stellt Vestagent sicher, dass Vermittler konstant anerkannt und für ihre wesentliche Rolle in Immobilientransaktionen belohnt werden. Die Hauptmerkmale des Vestagent-Systems umfassen:\n\nVestagent legt Wert darauf, alle Teilnehmer anzuerkennen und zu motivieren, wobei die entscheidende Rolle der Vermittler im Immobilienprozess hervorgehoben wird.\n\nIm Gegensatz zu Standardpraktiken erhalten Teilnehmer, einschließlich Maklern und Brokern, ihren fairen Anteil an Provisionen, wodurch ein gerechteres Verteilungsmodell gefördert wird.\n\nVestate als KI-basierte Proptech-Plattform\n\nVestate, das im Modell Software as a Service (SaaS) betrieben wird, geht über typische Immobilienplattformen hinaus. Die SaaS-gestützte Website sorgt für ein benutzerfreundliches Erlebnis, das Immobilieneinträge und Investitionsprozesse vereinfacht. KI erleichtert auch weltweit intelligente Provisionsberechnungen und gewährleistet Transparenz und Fairness. Die Staking-Funktion von Vestmap, angetrieben durch KI, verwandelt Token-Staking in ein intelligentes und dynamisches Erlebnis. Die globale Konnektivität von Vestate, unterstützt durch KI-Einblicke, kombiniert nahtlos internationale Möglichkeiten mit lokalem Fachwissen für ein umfassendes Immobilienerlebnis.\n\nVestmap: Gamifiziertes Utility-Staking-System\n\nVestMap, ein integraler Bestandteil des Vestate-Ökosystems, führt ein innovatives Staking-System für $VES-Token ein, das durch künstliche Intelligenz angetrieben wird. Dieses benutzerfreundliche Utility erhöht die Vestate-Plattform und bietet strategische und entwicklungsfördernde Vorteile für Nutzer, die sich am Staking-Prozess beteiligen. Mithilfe von KI-Algorithmen und Immobiliendaten erstellt Vestmap stadtspezifische Indizes und bietet wertvolle Einblicke für Plattformnutzer. Das gamifizierte Modell formt stadtspezifische Pools und sorgt für ein differenziertes und engagierendes Erlebnis. Das Staking von $VES dient als Werkzeug für Interaktion und Vorteile innerhalb des Ökosystems, ohne garantierte Erträge, wobei der Nutzen über dem Gewinn steht. In Übereinstimmung mit Vestates Unternehmensidentität ist VestMap kein Investment-System, sondern ein Utility-System, das den Nutzern ein einzigartiges Erlebnis bietet, ohne reale Vermögenswerte wie Land oder Immobilien darzustellen.\n\nWas sind die wesentlichen Merkmale von Vestate ($VES-Token)?\n\nNahtlose Provisionsverteilung:\nErzielen Sie mühelos Provisionen über das Blockchain-System.\nNutzen Sie einen transparenten Prozess mit einer Mischung aus stabilen und nativen Tokens.\nStellen Sie Klarheit und Präzision in der Provisionsverteilung sicher.\n\nStaking für zusätzliche Serviceprivilegien:\nErhöhen Sie die Sichtbarkeit von Immobilieneinträgen durch Staking von $VES-Token.\nSchalten Sie zusätzliche Services und Sonderangebote durch Staking frei.\nErhalten Sie spezielle Maklerrabatte bei der Bezahlung von Anzeigen durch Staking von $VES-Tokens.\n\nVereintes Ökosystem mit $VES:\nTragen Sie zur Plattformentwicklung und zum individuellen Einkommen bei, indem Sie Verkaufsziele und Inputs über $VES festlegen.\nDas $VES-Token wird nicht als Sicherheit betrachtet und trägt zum Wachstum der Plattform bei.\nVereinheitlichen Sie das Vestate-Ökosystem für eine harmonische, konsistente und effiziente Plattform.\n\nWie viele Vestate ($VES)-Tokens sind im Umlauf?\n\n$VES wurde erstmals am 8. Februar 2024 gelistet. VES-Token werden monatlich freigegeben. Derzeit beträgt das Gesamtangebot 500.000.000 $VES, davon sind 28,74 % (143.700.000 $VES) im Umlauf. \n\nDie verbleibenden VES-Token sind wie folgt verteilt:\n\nEntwicklungstoken: 6 Prozent des Gesamtangebots.\nMarketing-Token: 15 Prozent des Gesamtangebots.\nTeam-Token: 10 Prozent des Gesamtangebots.\nBörsen (CEX)-Token: 19,35 Prozent des Gesamtangebots.\nLiquidität (DEX)-Token: 7,65 Prozent des Gesamtangebots.\nRWA-Belohnungstoken: 7 Prozent des Gesamtangebots.\nKundenspezifische Anreiz-Token: 8 Prozent des Gesamtangebots.\nStiftungstoken: 10 Prozent des Gesamtangebots.\nÖkosystem-Wachstumstoken: 12 Prozent des Gesamtangebots.\nBerater-Token: 5 Prozent des Gesamtangebots.\n\nGemäß dem Freigabezeitplan werden alle Token bis März 2026 freigegeben.", "rank": "0" }

Vestate Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Vestate investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.