Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Paris Saint-Germain Fan Token Aktie

Paris Saint-Germain Fan Token

PSG

Kurs

0,95
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Paris Saint-Germain Fan Token Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BinancePSG/USDT1,4748.344,4841.451,451,01 Mio.0,01cex695,589.7.2025, 06:23
OurbitPSG/USDT1,4754.864,8235.634,84521.860,870,04cex424,009.7.2025, 06:15
4EPSG/USDT1,4742.125,2138.270,40500.011,670,02cex4,009.7.2025, 06:21
ParibuPSG/TRY1,442.753,711.135,26470.425,780,46cex261,009.7.2025, 06:22
BinancePSG/TRY1,4711.700,8724.817,92409.037,020,00cex618,099.7.2025, 06:23
Binance TRPSG/TRY1,47236,27381,74402.907,210,17cex184,009.7.2025, 06:21
BtcTurk | KriptoPSG/TRY1,4620.881,5735.321,27343.826,180,20cex359,009.7.2025, 06:23
GatePSG/USDT1,473.767,435.931,74333.724,610,01cex292,009.7.2025, 06:23
MEXCPSG/USDT1,4743.230,7851.318,84330.876,070,01cex462,009.7.2025, 06:18
XXKKPSG/USDT1,4748.230,1645.138,48324.650,700,02cex45,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
...
5

Paris Saint-Germain Fan Token FAQ

Was sind Fan-Token?

Fan-Token ermöglichen es Fans aus verschiedenen Sportbereichen, ihren Einfluss innerhalb ihrer Lieblingsteams/-ligen/-clubs auszuüben. Über Socios.com haben Fans die Möglichkeit, an bestimmten Clubentscheidungen teilzunehmen, wie beispielsweise die Auswahl eines Torjubellieds in einem Fußballstadion oder welche Kämpfer im MMA gegeneinander antreten sollen. Dank der Fan-Token erhalten Inhaber Zugang zu einmaligen Erlebnissen wie Treffen mit Spielern, Trainingstagen und vielem mehr. Die wachsende Liste von Partnerschaften, die ihre Fan-Token auf der Socios.com-Plattform einführen, umfasst einige der größten Sportorganisationen der Welt, darunter der FC Barcelona, Inter Mailand, AC Mailand, Manchester City, UFC, ROUSH Fenway Racing und Aston Martin, um nur einige zu nennen. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wie funktionieren Fan-Tokens?

Chiliz ($CHZ) ist ein ERC20-Utility-Token auf der Ethereum-Blockchain, der als digitale Währung für die Chiliz- und Socios.com-Plattform dient. Mit dem Start ihrer Plattform und weiteren Blockchain-Projekten im Sportbereich ist eine neue Kategorie von Token entstanden – der Fan Token. Sobald ein Vereinspartner auf der Socios.com-Plattform an Bord ist, der noch angekündigt werden muss, wird eine sogenannte Fan Token Offering (FTO) veranstaltet. Fans müssen $CHZ über eine Kryptowährungsbörse erwerben, um Fan Tokens zu erhalten. Diese Tokens, die jeweils einem bestimmten Team oder Verein zugeordnet sind, sind ein begrenztes digitales Asset, das Zugang zu einem verschlüsselten Ledger für Stimm- und Mitgliedsrechte bietet.

Was ist die Chiliz Chain?

Fan Tokens werden auf einer EVM-kompatiblen, berechtigungspflichtigen Sidechain namens Chiliz Chain erstellt. Derzeit erfordert die Chiliz Chain keine Transaktionsgebühren, was das Senden und Empfangen von Fan Tokens schnell und kostengünstig macht. Chiliz plant in der Zukunft, die Chiliz Chain zu aktualisieren, um sich als führendes Unternehmen im Sport-Blockchain-Bereich zu positionieren. Dies könnte potenziell den Weg für das Prägen von NFTs, Staking und vieles mehr ebnen.

Über Paris-Saint Germain

Der Paris Saint-Germain Football Club, allgemein bekannt als Paris Saint-Germain, PSG, Paris oder Paris SG, ist ein professioneller Fußballverein mit Sitz in Paris, Frankreich. Sie spielen in der Ligue 1, der höchsten Spielklasse des französischen Fußballs. Als erfolgreichster Verein Frankreichs haben sie über 40 offizielle Auszeichnungen gewonnen, darunter neun Meistertitel und einen großen europäischen Pokal. Ihr Heimstadion ist der Parc des Princes. Gegründet im Jahr 1970, gewannen die Pariser 1982 ihre erste bedeutende Trophäe, den französischen Pokal, und 1986 ihren ersten Ligue 1-Titel. Die 1990er Jahre gehörten zu den erfolgreichsten Perioden in der Geschichte von PSG; sie holten einen zweiten Meistertitel, drei französische Pokale, zwei französische Ligapokale, zwei französische Superpokale und 1996 den UEFA-Pokal der Pokalsieger. Nach einem Rückgang des Erfolgs in den 2000er Jahren erlebten die Rot-Blauen seit 2011 mit erhöhter finanzieller Unterstützung eine Wiederbelebung und erreichten eine beispiellose Dominanz in nationalen Wettbewerben, indem sie sieben Meistertitel und zwanzig nationale Pokale gewannen. PSG ist auch regelmäßig in der UEFA Champions League vertreten und erreichte 2020 ihr erstes Finale. PSG hält die meisten aufeinanderfolgenden Spielzeiten in der höchsten französischen Liga und ist einer von zwei französischen Klubs, die einen bedeutenden europäischen Titel gewonnen haben. Sie sind der populärste Fußballverein in Frankreich und eine der weltweit am stärksten unterstützten Mannschaften. Die Heimtrikotfarben von PSG sind Rot, Blau und Weiß, und ihr Wappen zeigt den Eiffelturm und eine Fleur de Lys. PSG hat eine lange bestehende Rivalität mit Olympique de Marseille; das Duo bestreitet das berüchtigtste Spiel im französischen Fußball, Le Classique.

Paris Saint-Germain Fan Token Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Paris Saint-Germain Fan Token investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.