Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
Analyse
Profil
AVA (Travala) Aktie

AVA (Travala)

AVA

Kurs

0,30
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

AVA (Travala) Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
EchobitAVA/USDT0,50300.733,75244.743,453,76 Mio.0,36cex110,00
HTXAVA/USDT0,503.318,395.705,121,24 Mio.0,07cex348,00
HotcoinAVA/USDT0,5011.631,5715.613,581,03 Mio.0,14cex317,00
BitMartAVA/USDT0,0523.169,3715.683,35573.194,340,02cex212,00
DOEXAVA/USDT0,6524.531,5024.236,57449.694,720,05cex109,00
BinanceAVA/USDT0,5028.421,9537.376,99344.090,790,00cex529,00
GateAVA/USDT0,5022.221,9536.705,92340.360,440,01cex432,00
BitgetAVA/USDT0,5021.369,5748.035,88297.067,450,02cex493,00
LBankAVA/USDT0,5021.338,6844.335,13200.365,200,01cex474,00
KCEXAVA/USDT0,5056.116,9354.417,02187.006,040,02cex396,00
1
2
3
4
5
...
6

AVA (Travala) FAQ

Was ist AVA?

Der AVA-Utility-Token, entwickelt von der AVA Foundation, verkörpert das Konzept von Kundenbindungsprogrammen durch den Einsatz von Blockchain-Technologie, um die Anwendungsbereiche von Treueprogrammen über das hinaus zu erweitern, was mit traditionellen Modellen erreicht werden kann. Hauptsächlich fungiert AVA als Schlüssel zum Zugang zum AVA Smart Program, einem Web3-Treueprogramm, das Endnutzern Anwendungsfälle wie Treuebelohnungen, Rabatte, exklusive Zugangsberechtigungen, AVA-Boni und mehr bietet. Der Token wird auch als Zahlungsalternative für den Kauf von Waren und Dienstleistungen auf Partnerplattformen sowie als Steuerungsinstrument für die AVA-Community verwendet. Die übergeordnete Mission der AVA Foundation besteht darin, ein dezentrales, selbsttragendes und miteinander verbundenes blockchain-basiertes Treueökosystem mit AVA im Mittelpunkt zu schaffen. Die AVA Foundation strebt an, diese Mission zu verwirklichen, indem sie das AVA Smart Program Partnerprojekten auf kosteneffiziente Weise durch einen Plug-and-Play-Ansatz vorstellt, der den Teilnehmern erheblich mehr Nutzen, Transparenz und Autonomie über ihre Belohnungen bietet. Dieser Ansatz fördert ein zugänglicheres und reibungsloseres Erlebnis, indem Benutzer von einer Vielzahl von Partnerprojekten über ein einziges Treueprogramm-Ökosystem profitieren können. Dadurch werden mehr Anwendungsfälle geschaffen, Gemeinschaften zusammengeführt und die Reichweite des AVA-Tokens verstärkt. Sie finden weitere Informationen auf Eulerpool.

Wie viele AVA-Münzen sind im Umlauf?

AVA hat eine zirkulierende Umlaufmenge von 54.278.087 Tokens und eine maximale Gesamtmenge von 100.000.000 AVA ab November 2023.

Wo kann man AVA kaufen?

Wenn Sie daran interessiert sind, AVA zu kaufen, zu verkaufen oder zu handeln, können Sie dies auf den folgenden Börsen tun: * Binance * KuCoin * Gate.io * MXC.com * Uniswap * Bybit * PancakeSwap * Raydium

AVA-Anwendungsfälle

AVA versucht, die Infrastruktur von Treueprogrammen zu revolutionieren. Teilnehmer werden für ihre Beiträge zum Ökosystem belohnt, sei es für den Abschluss von Einkäufen als Kunde, die Erweiterung des Ökosystems als Gemeinschaftsmitglied oder das Bereitstellen von Beständen als Lieferant. Erfahren Sie mehr über AVA auf Eulerpool.

AVA Rückkaufprogramm

Jeden Monat wird die AVA Foundation AVA-Token auf dem freien Markt in Höhe des USD-Wertes aller im Vormonat an Smart-Mitglieder verteilten AVA-Giveback-Belohnungen für Reisebuchungen erwerben. Diese AVA-Token werden mit Stablecoins gekauft, die Travala.com im Rahmen ihrer Partnerschaft mit der AVA Foundation bereitstellt.

AVA-Zahlungen

Benutzer können Waren und Dienstleistungen mit AVA auf bestimmten Websites erwerben, die Kryptowährungen akzeptieren, sowie auf Partnerplattformen wie der Plattform Travala.com, auf der Benutzer Reisebuchungen, Reiseguthaben und Geschenkkarten mit AVA erwerben können. Das Bezahlen mit AVA auf Partnerplattformen kann auch besondere Vorteile umfassen, wie z.B. Rabatte oder exklusive Preise, die nur Benutzern zur Verfügung stehen, die mit AVA bezahlen. Alle zukünftigen Web3-Produkte, die von der AVA Foundation eingeführt oder in Zusammenarbeit mit ihr erstellt werden, können in AVA erworben werden, wobei die Verkaufserlöse zum AVA Community Pool, zu Anreizen für das Ökosystem und zur Stiftungsreserve für die fortlaufende langfristige Nachhaltigkeit des AVA-Ökosystems beitragen.

Zugriff

Benutzer benötigen AVA-Token, um auf bestimmte Produkte und Dienstleistungen innerhalb von Partnerökosystemen zuzugreifen. Zum Beispiel ermöglicht das AVA Smart Programm Nutzern, AVA-Token zu hinterlegen, um eine gewünschte Stufe des AVA Smart Programms zu erreichen und Vorteile sowie speziellen Zugang zu exklusiven Vergünstigungen wie Reise-Giveaways, Botschafter-Boni und Dienstleistungen wie dem Open Passport zu erhalten. Auch Governance-Aktivitäten innerhalb der Partnerökosysteme können eingerichtet werden, sodass Mitglieder ihre Meinung zu wichtigen Plattformentscheidungen äußern können.

AVA Earn Programme

Verdienstprogramme zum Erhalt von AVA sind auf und werden von Drittanbieterplattformen und Börsen bereitgestellt. Diese sind zugänglich, indem man AVA für kurze, flexible und langfristige Zeiträume sperrt. Es könnten auch Web3-Verdienstprogramme verfügbar sein, wenn diese von der Gemeinschaft über die AVA-Community-Governance-Funktion vorgeschlagen und genehmigt werden.

AVA Community Governance

Dezentrale Governance-Funktionen für das AVA-Ökosystem sind über vote.avafoundation.org zugänglich. Diese ermöglichen Abstimmungen über Anwendungsfälle im Zusammenhang mit dem AVA-Token, den Travel Tiger NFTs und dem umfassenderen AVA-Ökosystem sowie die zukünftige Einreichung von Community-Vorschlägen im Rahmen der fortschreitenden Dezentralisierung des AVA-Ökosystems. Um an Abstimmungen über Vorschläge teilzunehmen, müssen die Teilnehmer AVA-Inhaber sein. Die Stimmkraft basiert auf dem AVA-Guthaben eines Inhabers.

AVA-Rückzahlungen

Die Möglichkeit, AVA für den Abschluss von Käufen zu erhalten, ist ein leistungsstarkes Instrument zur Angebotsförderung, das neue Nutzer mit AVA vertraut macht und die Nutzerloyalität stärkt. Im Rahmen des AVA-Smart-Programms können Partnerprojekte AVA-Rückvergütungen bei Käufen umsetzen, wobei Kunden je nach ihrer Mitgliedsstufe einen bestimmten Anteil des Kaufpreises in Form von AVA zurückerhalten. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

AVA Smart Bonus

Der AVA Smart Bonus bietet Smart-Mitgliedern die Möglichkeit, vierteljährlich Belohnungen in Form des AVA-Tokens für ihre Teilnahme am AVA-Ökosystem zu erhalten. Die Höhe des AVA Smart Bonus wird regelmäßig durch eine Community-Abstimmung festgelegt, wobei die Möglichkeit besteht, zusätzlich vom AVA Smart Bonus Booster zu profitieren, wenn dafür gestimmt wird. Mit dem derzeitigen Mechanismus liegt der AVA Smart Bonus für alle Smart-Mitglieder außer Diamond-Mitgliedern bei einem annualisierten Satz von 15 %. Diamond-Mitglieder erhalten einen annualisierten Satz von 20 %.

Treueprogramme

AVA betreibt Web3-Treueprogramme wie das AVA Smart Programm, das durch das Sperren von AVA zugänglich ist und Rabatte, AVA-Treueprämien, AVA-Boni, Botschafterboni, AVA-Zahlungsrabatte und mehr bietet.

AVA (Travala) Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in AVA (Travala) investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.