Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Beta Finance Aktie

Beta Finance

BETA

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Beta Finance Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BinanceBETA/USDT0,006.835,879.305,941,71 Mio.0cex626,3716.4.2025, 04:59
HotcoinBETA/USDT0,0000840.847,050cex1,0015.4.2025, 12:20
ToobitBETA/USDT0,0051,2551,56598.663,230cex1,0014.4.2025, 09:57
BitgetBETA/USDT0,0013,46141,00152.920,560cex189,0016.4.2025, 12:24
DigiFinexBETA/USDT0,0100103.882,890cex1,0010.4.2025, 11:24
BitKanBETA/USDT0,00665,96305,7883.344,620,04cex17,008.5.2025, 06:27
PointPayBETA/USDT0,0010,2153,0873.086,100,13cex113,0012.4.2025, 07:57
MEXCBETA/USDT0,0014,1631,1754.732,650,00cex9,009.7.2025, 06:18
XXKKBETA/USDT0,00250,5831,2253.635,350,00cex1,009.7.2025, 06:21
TapbitBETA/USDT0,0151,4584,0951.284,220cex97,008.4.2025, 11:03
1
2
3
4

Beta Finance FAQ

Was ist Beta Finance (BETA)?

Beta Finance ist ein erlaubnisloser Geldmarkt auf Ethereum für das Leihen, Verleihen und Shorten von Krypto-Assets. Es ermöglicht Nutzern den Zugang zu einem skalierbaren und zugänglichen Geldmarkt, auf dem Token erlaubnisfrei und automatisch gelistet werden können und Nutzer diese Token shorten können. Nach dem Start auf dem Ethereum-Mainnet plant Beta Finance, auf zusätzlichen Layer-1- und Layer-2-Lösungen zu starten. Nutzer haben drei Optionen: Verleihen, Leihen und Shorten. Verleiher können Krypto-Assets für jeden auf Beta Finance existierenden Markt verleihen und damit Zinsen verdienen. Kreditnehmer können die gegensätzliche Position einnehmen, während Leerverkäufer Sicherheiten nutzen können, um Short-Positionen zu initiieren. Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen verwendet Beta Finance kein Orderbuch zur Ausführung von Shorts, sondern leitet den Handel über dezentrale Börsen, die automatisierte Market Maker nutzen. Im Rahmen seines Phase-2-Starts plant die Plattform die Einführung der Erlaubnislosen Geldmarkterschaffung.

Was macht Beta Finance einzigartig?

Beta Finance hat festgestellt, dass die erhebliche Volatilität von Kryptowährungen die Akzeptanz von DeFi bei Einzelpersonen und Institutionen beeinträchtigt. Das Unternehmen sieht Leerverkäufe als ein wichtiges Finanzinstrument, das im DeFi-Ökosystem fehlt und die Marktstabilität und Effizienz fördert. Nutzer können dies bequem mit dem „1-Click Short“-Tool der Plattform tun. Ein einfacher Klick genügt, um die DEX für den Tausch auszuwählen und das neu getauschte Sicherheitenvermögen zusammen mit dem Kapital in der Short-Position zu hinterlegen. Beta Finance verfolgt ein isoliertes Kollateralmodell, um volatilere Vermögenswerte zu unterstützen. Das bedeutet, dass eine besicherte Position, die von einer Liquidation bedroht ist, keine andere Position gefährdet. Zunächst unterstützt Beta Finance ETH, USDC, USDT und DAI als gültige Sicherheiten, wobei die Gemeinschaft in Phase 2 die Möglichkeit hat, zusätzliche Sicherheiten vorzuschlagen und darüber abzustimmen. Sicherheiten unterliegen verschiedenen Sicherheitenfaktoren: Stablecoins haben einen Sicherheitenfaktor von 90 %, während ETH einen Sicherheitenfaktor von 80 % hat. Vermögenswerte sind unterschiedlichen Stufen zugeordnet. Sichere Vermögenswerte wie Stablecoins haben ein Beleihungswertverhältnis von 75 %, während volatilere Vermögenswerte nur ein Verhältnis von 50 % haben. Die volatilsten Vermögenswerte, wie Meme-Coins, haben nur ein LTV von 20 %. Das isolierte Kollateralmodell bedeutet engere Sicherheit für die Fonds der Nutzer, sodass die Vermögenswerte sicher sind, selbst wenn Beta einen Markt mit einem kompromittierten Vermögenswert hat.

Wie viele Beta Finance (BETA) Münzen gibt es im Umlauf?

Die Gesamtversorgung von BETA beträgt 1 Milliarde Token. BETA folgt der folgenden Token-Verteilung: Binance Launchpad-Verkauf - 5% Seed-Verkauf - 10% Strategischer Verkauf - 5% Alpha Finance Launchpad - 5% Team - 20% Ökosystem - 35% Liquidity Mining - 20% Mit Stand vom 29. September 2021 hat Beta Finance die beschafften Mittel gemäß den untenstehenden Zuweisungen verwendet: * 6,76% Marketing * 10,13% Team * 63,53% Entwicklung * 19,57% Betrieb Beta Finance wird am 8. Oktober 2021 auf Binance Launchpad starten, mit einem anfänglichen Token-Preis von 0,06 $.

Wie ist das Beta Finance Netzwerk gesichert?

BETA ist ein ERC-20-Token auf Ethereum und ein BEP-20-Token auf BSC. Das Sicherheitsrahmenwerk besteht aus vier Hauptsäulen: 1. Beta Finance führt kontinuierlich interne Code-Überprüfungen durch. 2. Die Plattform wird externe Überprüfungen von führenden Sicherheitsforschern anfordern. 3. Es wird Echtzeit-Überwachungsdienste einbeziehen. 4. Beta Finance wird eine Bug-Bounty-Kampagne für White Hats starten. Darüber hinaus werden Gelder in Cold Storage Multisignatur-Wallets und USD-Bankkonten aufbewahrt. Jegliche Bewegungen von Geldern erfordern die Zustimmung von mindestens 3 der 5 Führungskräfte und Berater von Beta Finance. Beta Finance wurde von OpenZeppelin und PeckShield geprüft. ERC-20 ist ein Token-Standard, dem die meisten neuen Token folgen, wenn sie auf der Ethereum-Blockchain veröffentlicht werden. Ethereum ist eine der populärsten Blockchains und die bevorzugte Lösung für viele dezentrale Anwendungen und Börsen, um gestartet zu werden. Es wird durch einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus gesichert, der von den Validierern verlangt, 32 ETH zu staken. Eine Reihe dezentraler Knoten validiert Transaktionen und sichert die Ethereum-Blockchain.

Beta Finance Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Beta Finance investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.