Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Myria Aktie

Myria

MYRIA

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Myria Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateMYRIA/USDT0,002.684,087.416,84931.779,040,04cex286,009.7.2025, 06:23
BitMartMYRIA/USDT0,001.749,703.796,84383.801,250,02cex249,009.7.2025, 06:21
XT.COMMYRIA/USDT0,00933,891.063,21158.457,780,02cex17,009.7.2025, 06:21
BitgetMYRIA/USDT0,006.732,6917.336,57144.754,910,01cex289,009.7.2025, 06:24
BybitMYRIA/USDT0,004.267,6210.418,52120.592,670,01cex311,009.7.2025, 06:21
OurbitMYRIA/USDT0,004.853,9414.426,31114.068,470,01cex317,009.7.2025, 06:15
MEXCMYRIA/USDT0,004.647,735.327,5296.224,310,00cex341,009.7.2025, 06:18
LCX ExchangeMYRIA/EUR0,001.063,931.180,2193.193,190,53cex98,009.7.2025, 06:21
DigiFinexMYRIA/USDT0,001.321,142.381,0370.320,150,01cex289,009.7.2025, 06:18
KuCoinMYRIA/USDT0,002.306,573.273,5638.236,250,00cex277,009.7.2025, 06:23
1
2
3

Myria FAQ

{ "q": "about", "a": "Myria ist eine Ethereum Layer 2 Skalierungslösung, die speziell zur Skalierung von NFTs, Blockchain-Gaming und mehr entwickelt wurde. Die von Myria in Zusammenarbeit mit StarkWare entwickelte Skalierungslösung bietet sofortige Handelsbestätigung und keine Gasgebühren beim Prägen und Handeln von NFTs, ohne dabei die Sicherheit der Vermögenswerte der Benutzer zu beeinträchtigen. Myrias L2, entwickelt unter Verwendung von StarkWares STARK-Prover, nutzt die Zero-Knowledge Rollup (ZK-Rollup)-Technologie, um zahlreiche Übertragungen in einer einzigen Transaktion zusammenzufassen und so bis zu 9.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu ermöglichen.\n\nMyria entwickelt Myria L2, eine nicht verwahrende Ethereum Layer 2 Skalierungslösung sowie eine vollständige Suite ergänzender Blockchain-Werkzeuge, um Tokenisierungsbemühungen in einer Vielzahl von Sektoren zu unterstützen.\n\nMyria L2 nutzt StarkWares Prover und Zero-Knowledge-Rollup-Technologie, um Tausende von Layer 2 Transaktionen in einzelne Ethereum-Transaktionen zu aggregieren. Dies führt zu einer drastisch erhöhten Durchsatzrate und niedrigeren Transaktionskosten, die Voraussetzungen für nahtlose Token-Erfahrungen sind.\n\nIndem Myria eine Ethereum-verankerte L2 anstelle einer lose gekoppelten oder sogar vollständig unabhängigen Sidechain aufbaut, kann es die Leistungsanforderungen einiger der anspruchsvollsten Anwendungsfälle auf dem Markt erfüllen, ohne den Wunsch der Endnutzer zu gefährden, weiterhin das bewährte Konsensprotokoll von Ethereum zu nutzen. Der oft erwähnte Kompromiss zwischen echter Nutzbarkeit und vollständig dezentralisierter Sicherheit ist ein Trugschluss - Myria L2 bietet beides.\n\nDiese Harmonie zwischen Skalierbarkeit und Sicherheit ist jedoch nutzlos, wenn Entwickler nicht in der Lage sind, sie zu nutzen. In diesem Sinne zielt die Suite von Entwicklerwerkzeugen von Myria - bestehend aus einer Vielzahl von Application Programming Interfaces (APIs), Software Development Kits (SDKs) und einer domänenspezifischen Sprache (DSL) - darauf ab, die Komplexität des Schreibens und Interagierens mit Zero-Knowledge-kompatiblen Smart Contracts zu abstrahieren, ohne die Kreativität der Entwickler einzuschränken.\n\nEinfach ausgedrückt bedeutet dies, dass jede Transaktion, vom Prägen eines NFTs oder dem Starten einer neuen Sammlung bis hin zum Übertragen oder Austauschen bestehender Token, kein direktes Wissen über Smart Contracts oder Netzwerke von den Entwicklern erfordert. Jeder Entwickler, der in der Lage ist, eine Verbindung zu einer REST-API herzustellen, kann Tokenisierungsprojekte auf Myria L2 produzieren, verwalten und damit interagieren.\n\nZentral für das Ziel, dies ohne Einschränkungen der Anwendungsflexibilität zu erreichen, ist, wie gesagt, Myrias Tokenisierungsregelwerk und die domänenspezifische Sprache. Vorhandene Smart Contract-Entwicklungstools schränken Entwickler ein, indem sie wichtige Entscheidungen über die Natur der Verträge treffen, die sie im Namen der Schöpfer selbst bereitstellen. Myrias Regelwerk und DSL geben Entwicklern die Möglichkeit, die grundlegenden Aspekte ihrer Assets anzupassen, ohne den Prozess für weniger erfahrene Benutzer zu erschweren.\n\nMyria Plattform \nMyria glaubt, dass es auf makroökonomischer Ebene heute zwei wesentliche Hindernisse für das gemeinsame Ziel der Branche gibt, mehr Menschen die zahlreichen Vorteile der Blockchain-Technologie zugänglich zu machen. Diese sind: 1) der bereits erwähnte Kompromiss zwischen Sicherheit und Skalierbarkeit und 2) die immense technische Lernkurve für Entwicklungsteams, die mit bestehenden Blockchain-Stacks nicht vertraut sind. \nUm die Auswirkungen dieser Barrieren zu verringern, schaffen wir eine All-in-One-Blockchain-Plattform, die Myria L2-Wallet, NFT-Marktplatz umfasst, um Drittanbieter-Gamingstudios, NFT-Communities und Entwicklern die einfache Entwicklung von blockchain-gestützten Spielen, DApps und Erfahrungen zu ermöglichen. \nIndem wir B2B-Technologielösungen bereitstellen, sowie durch unser Entwickler-Förderprogramm, zielt die Myrias Partnerabteilung darauf ab, Drittentwickler auf die Blockchain zu bringen und sich der nächsten Grenze der virtuellen Wirtschaft anzuschließen. \n\nMyria Studios \nMyria Studios ist ein spielerzentriertes Gaming-Studio, das auf AAA-Qualitätsspiele fokussiert ist, die echten Besitz und Belohnungen bieten. \nMyria Studios nutzt Myrias Kern-Technologie, um ein beispielloses Blockchain-Gaming-Hub und Metaversum zu schaffen. \n\nMYRIA Token \nMYRIA ist ein ERC-20 Utility-Token. Der Token dient als Grundlage für Transaktionen auf dem Myria Layer 2 Skalierungsprotokoll mit zusätzlichen In-Game-Nutzungen in ausgewählten Spieletiteln. MYRIA wird an Spieler, Node-Betreiber und andere Teilnehmer im Ökosystem verteilt, um eine zirkuläre Ökonomie zwischen den Nutzern zu schaffen und das Wachstum des Ökosystems zu beschleunigen.", "rank": "0" }

Myria Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Myria investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.