Was ist DIMO?
DIMO (DIMO) revolutioniert die Interaktion zwischen Fahrzeugbesitzern und ihren Autos durch den Einsatz von Blockchain-Technologie. Als offene Plattform verbindet es Fahrzeuge und bietet Zugang zu Fahrzeuginformationen, Konnektivität und Handel. Dieses dezentrale Netzwerk ermöglicht es den Nutzern, innovative Apps und Dienste zu entwickeln und so die Dominanz großer Konzerne über Nutzerdaten herauszufordern. Fahrzeugbesitzer können mit DIMO-Apps ihre Fahrzeugdaten sammeln, nutzen und monetarisieren, während Entwickler und Datennutzer auf dieser stabilen Plattform aufbauen, um Kosten zu senken und die Servicequalität zu verbessern. Auf Basis von Open-Source-Komponenten gewährleistet DIMO Transparenz, Datenschutz und Zuverlässigkeit in IoT-Netzwerken. Es verwendet die Ethereum Virtual Machine, Kryptografie und reale Hardware, um blockchain-basierte Identitäten für Nutzer, Fahrzeuge und Fahrten mittels NFTs und Smart Contracts zu erstellen. Lizenziertes Hardware wie der DIMO Data Miner und APIs wie die Tesla API binden Telemetriedaten sicher an Fahrzeuge. Unternehmen wie Geico und Tesla können überprüfbare Berechtigungsnachweise ausstellen, wodurch Sicherheit und Vertrauen gestärkt werden. Nutzer behalten die Kontrolle über ihre Daten und entscheiden, was sie mit wem teilen. Entwickler können Lizenzen erwerben, um Technologien wie ADAS und EV-Batteriesysteme weiterzuentwickeln, effiziente Automobilmarktplätze zu schaffen und neue App-Kategorien zu entwickeln, beispielsweise für die Kommunikation von Fahrzeugsensoren miteinander.














