Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
ParaSwap Aktie

ParaSwap

PSP

Kurs

0,01
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

ParaSwap Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GatePSP/USDT0,027.384,084.937,31153.809,830,01cex315,009.7.2025, 06:23
MEXCPSP/USDT0,026.522,946.584,2499.725,800,00cex285,009.7.2025, 06:18
XXKKPSP/USDT0,026.369,598.158,105.965,420,00cex2,0026.6.2025, 14:03
CoinExPSP/USDT0,0270,38175,343.562,420,00cex59,009.7.2025, 06:23
LATOKENPSP/USDT0,022.107,461.684,542.145,130,00cex124,009.7.2025, 06:18
Gate.ioPSP/ETH0,01110,07106,7000cex2,008.4.2025, 06:32
1

ParaSwap FAQ

{ "q": "about", "a": "ParaSwap ist eine DeFi-Middleware und -Aggregator, die die Liquidität von dezentralen Börsen und Kreditprotokollen in eine umfassende und sichere Schnittstelle sowie APIs zusammenführt, während sie den besten Weg für den Austausch eines Vermögenswertes gegen einen anderen bietet. Durch die Zusammenführung all dieser Pools in eine Quelle können Benutzer entweder über eine Schnittstelle zu den besten Kursen tauschen oder APIs verwenden, um die besten Kurse und die beste Liquidität in jedes Projekt zu integrieren. Sei es Spot-Handel, Limit-Orders oder sogar NFT-Handel, ParaSwap bietet das essenzielle Tor zur besten Liquidität!", "rank": "0" }

Was ist ParaSwap?

ParaSwap fungiert als DeFi-Aggregator (Dezentralisierte Finanzdienstleistungen), der darauf abzielt, die Effizienz der Interaktionen der Nutzer mit einer Vielzahl von DeFi-Diensten zu verbessern. Diese Plattform erleichtert die Verwaltung von Krypto-Assets und ermöglicht den Austausch zwischen verschiedenen Kryptowährungen durch die Nutzung dezentraler Börsen und Kreditprotokolle. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Liquidität dieser dezentralen Plattformen in eine einzige, zugängliche und sichere Schnittstelle zu konsolidieren und APIs zur Integration bereitzustellen. Die Plattform basiert auf mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatiblen Netzwerken, was ihr ermöglicht, optimale Preise für Token-Swaps zu bieten, indem sie Daten über diese Netzwerke abruft. Die Technologie von ParaSwap umfasst ein Software Development Kit (SDK) für seine API, das sich an Entwickler richtet, die seine Funktionen in ihre Projekte integrieren möchten. Dieses SDK unterstützt verschiedene Implementierungen, von einfachen Konstruktions- und Nutzungsmethoden bis hin zu fortgeschritteneren Optionen zur Optimierung von Bündeln, um einem breiten Spektrum von Bedürfnissen innerhalb des DeFi-Ökosystems gerecht zu werden. Der Aggregationsdienst von ParaSwap beschränkt sich nicht nur auf Spot-Trading und Limit-Orders; er erweitert seine Fähigkeiten auch auf NFT-Handel, was seine Vielseitigkeit in der Bedienung verschiedener Aspekte des digitalen Asset-Marktes unter Beweis stellt. Durch das Pooling von Liquidität aus unterschiedlichen Quellen stellt er sicher, dass Nutzer und Projekte auf die bestmöglichen Raten und Liquiditätsoptionen zugreifen können, was ihn zu einem wertvollen Werkzeug für jeden macht, der seine DeFi-Operationen optimieren möchte. Es ist wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und ihre eigene finanzielle Situation berücksichtigen, bevor sie sich mit einer Kryptowährung oder einer DeFi-Plattform beschäftigen.

Wie wird ParaSwap gesichert?

ParaSwap verfolgt einen vielschichtigen Ansatz, um die Sicherheit und Integrität seiner Plattform zu gewährleisten, sowohl für individuelle Nutzer als auch für Entwickler. Die Sicherheitsmaßnahmen der Plattform umfassen die Verwendung von HTTP-Endpunkten für die sichere Kommunikation über das Internet. Dies stellt sicher, dass die zwischen dem Gerät des Nutzers und den Servern von ParaSwap übertragenen Daten verschlüsselt sind und somit vor dem Abfangen durch unbefugte Dritte geschützt werden. Darüber hinaus ist das IP-Whitelisting eine weitere wichtige Sicherheitsmaßnahme, die von ParaSwap implementiert wird. Diese Maßnahme erlaubt es nur vorab genehmigten IP-Adressen, bestimmte Funktionalitäten der Plattform zu nutzen, wodurch das Risiko unbefugten Zugriffs und potenziell schädlicher Aktivitäten erheblich reduziert wird. ParaSwap bietet zudem optionale Authentifizierungsmechanismen an. Diese Sicherheitsebene stellt sicher, dass nur authentifizierte Benutzer bestimmte Aktionen durchführen können, was einen zusätzlichen Schutz gegen unbefugte Nutzung und potenzielle Sicherheitsverletzungen bietet. Für Entwickler, die ParaSwaps Funktionalitäten in ihre Anwendungen integrieren möchten, stellt die Plattform eine WebSocket-API und ein leichtgewichtiges Software Development Kit (SDK) zur Verfügung. Die WebSocket-API ermöglicht das Streaming von Echtzeitdaten, was für Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist, die auf aktuelle Informationen zu Kryptowährungspreisen und Liquidität angewiesen sind. Das SDK vereinfacht hingegen den Prozess des Abrufens von Daten von ParaSwap und erleichtert es Entwicklern, sichere und effiziente Anwendungen zu entwickeln. Obwohl ParaSwap diese Sicherheitsmaßnahmen implementiert hat, ist es wichtig, dass Nutzer und Entwickler ihre eigene Recherche und Sorgfaltspflicht erfüllen. Das Verständnis der Sicherheitsmerkmale und potenziellen Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung von Plattformen der dezentralen Finanzwelt (DeFi) ist entscheidend, bevor Investitionen getätigt oder Projekte integriert werden. ParaSwaps Engagement für Sicherheit zeigt sich in den Bemühungen, eine sichere Benutzeroberfläche und APIs für den Zugang zu Liquidität dezentraler Börsen und die Ausführung von Geschäften zu optimalen Kursen bereitzustellen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für ParaSwap?

ParaSwap hat mehrere bedeutende Meilensteine erlebt, die seine Entwicklung und Präsenz im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) maßgeblich beeinflusst haben. Diese Ereignisse unterstreichen die kontinuierlichen Bemühungen der Plattform, ihr Angebot, ihre Sicherheit und Zugänglichkeit sowohl für Nutzer als auch Entwickler zu verbessern. Eine der frühesten Errungenschaften war die Veröffentlichung der ParaSwap API v5, die ein bedeutendes Upgrade hinsichtlich der Fähigkeit der Plattform markierte, optimierte Handelsrouten über verschiedene dezentrale Börsen anzubieten. Kurz darauf folgte die Einführung ihres Software Development Kits (SDK) für Web- und Node.js-Integrationen, wodurch Entwickler die Funktionen von ParaSwap nahtlos in ihre Anwendungen integrieren können. Darüber hinaus erweiterte die Veröffentlichung der AugustusRFQ API-Spezifikation die Fähigkeiten der Plattform, indem sie Anfragen für Angebote ermöglichte und damit effizientere und effektivere Handelsstrategien förderte. In einem Schritt zur Dezentralisierung der Governance und zur Förderung der Teilnahme innerhalb seines Ökosystems führte ParaSwap seinen PSP-Governance-Token ein. Diese Entwicklung war entscheidend, um der Community eine Stimme in der zukünftigen Ausrichtung und den Entscheidungen der Plattform zu geben, was eine engagiertere und engagierte Nutzerbasis förderte. Nicht alle Ereignisse waren jedoch positive Meilensteine. Die Entdeckung einer Sicherheitslücke in ihrem AugustusV6-Smart-Contract war ein kritischer Moment für ParaSwap. Dies unterstrich die Bedeutung der Sicherheit auf DeFi-Plattformen und führte zu verstärkten Bemühungen, die Plattform gegen potenzielle Bedrohungen zu schützen und die Vermögenswerte der Nutzer zu sichern. Darüber hinaus sicherte sich ParaSwap eine Startfinanzierung von 2,7 Millionen USD von 32 Investoren, was das bedeutende Vertrauen der breiteren Investmentgemeinschaft in sein Potenzial und seine Vision demonstrierte. Diese finanzielle Unterstützung war maßgeblich für das Wachstum, die Entwicklung und die Erweiterungsbemühungen der Plattform. Diese Schlüsselereignisse unterstreichen kollektiv ParaSwaps Engagement, eine sichere, effiziente und benutzerfreundliche Plattform für den Zugang zu DeFi-Liquidität und Handelsmöglichkeiten bereitzustellen. Während sich die Plattform weiterentwickelt, bleibt es wichtig, dass Nutzer und Entwickler gründliche Recherchen durchführen und über die neuesten Entwicklungen und Updates im ParaSwap-Ökosystem informiert bleiben.

ParaSwap Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in ParaSwap investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.