Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Pangolin Aktie

Pangolin

PNG

Kurs

0,04
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Pangolin Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
CoinWPNG/USDT0,121.234,431.251,74269.338,060,01cex185,009.7.2025, 06:21
BitMartPNG/USDT0,12215,1750,20128.215,640cex72,009.7.2025, 06:21
GatePNG/USDT0,123.315,461.486,4576.316,910,00cex275,009.7.2025, 06:23
WEEXPNG/USDT0,1277,8421,9361.845,900,01cex59,009.7.2025, 06:21
MEXCPNG/USDT0,12458,43268,8260.919,730,00cex92,009.7.2025, 06:18
Gate.ioPNG/TRY0,14528,62717,6958.587,670cex103,0021.4.2025, 15:40
CoinstorePNG/USDT0,12122,5557,5149.474,570,01cex106,009.7.2025, 06:18
Coinbase ExchangePNG/USD0,126.638,0215.167,8236.604,160,00cex355,009.7.2025, 06:23
ICRYPEXPNG/USDT0,12937,273.693,2826.983,790,07cex87,009.7.2025, 06:21
BVOXPNG/USDT0,121.385,891.380,425.518,840,00cex158,009.7.2025, 06:18
1
2

Pangolin FAQ

Was ist Pangolin Exchange?

Pangolin ist eine multichain-dezentralisierte Kryptowährungsbörse (DEX) auf dem Avalanche-Netzwerk. Durch fortschrittliche Werkzeuge, tiefe Liquidität und reibungslose Integration bietet Pangolin einfache Swaps und ein hervorragendes Erlebnis für sowohl Projekte als auch Händler. Besuchen Sie Eulerpool, um mehr über Handel, Markt und Preis von Pangolin zu erfahren.

Was ist der PNG-Token?

Der native Governance-Token, PNG, ermöglicht es der Community, die Entwicklung des Produkts vollständig voranzutreiben. Mit einem zu 100 % community-orientierten Token-Verteilungsmodell werden alle Tokens direkt an die Community verteilt, ohne Zuweisungen an Berater, Investoren oder Insider.

Wie viele PNG-Token sind im Umlauf?

PNG ist auf eine Versorgung von 230 Millionen Token begrenzt. 83 % der Token sind dazu bestimmt, Liquiditätsanbieter auf Pangolin zu incentivieren. Diese werden täglich an Anbieter ausgegeben, bis die Emissionen im Oktober 2024 enden. PNG-Token-Inhaber können ihre PNG staken und einen Anteil an den Protokolleinnahmen erhalten. 0,0425 % aller Trades werden durch regelmäßige Token-Rückkäufe an den PNG-Staking-Pool gezahlt. Dies ermöglicht es den Stakern, eine jährliche prozentuale Rendite (APR) auf ihre PNG ohne impermanenten Verlust zu erwirtschaften.

Wer sind die Teammitglieder hinter Pangolin?

Das Pangolin-Team besteht aus Experten in den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Geschäft, Marketing, Blockchain-Entwicklung, Softwareentwicklung, Design und Community-Building, die sich der Aufgabe verschrieben haben, die weltweit führende dezentrale Handelsplattform und einen Multi-Chain-Hub aufzubauen. Weitere Informationen über sie finden Sie in den Pangolin-Dokumentationen.

Wo kann ich PNG kaufen?

PNG ist sowohl auf der dezentralen Börse von Pangolin als auch auf einer wachsenden Anzahl zentralisierter Börsen handelbar, wie beispielsweise Gate.io, LBank und MEXC.

Pangolin-Tools umfassen:

* Token-Swaps * Liquiditätspools * Rendite-Farming * Portfolio-Tracking * Watchlists * In-App-Nachrichten * Super-Farmen für Multi-Token-Belohnungen * Limit Orders für alle Paare * DEX-as-a-Service (DAAS), bei dem Projekte das DEX-Widget von Pangolin direkt in ihre dApp integrieren können

Was ist Pangolin?

Pangolin fungiert als dezentralisierte Börse (DEX), die hauptsächlich den Handel mit Kryptowährungen auf dem Avalanche-Netzwerk ermöglicht. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie ein Multichain-Handelserlebnis bietet und ihre Dienstleistungen auch auf Ethereum-Assets ausweitet. Diese Plattform ist mit einem Fokus auf Community-Beteiligung gestaltet, wobei sichergestellt wird, dass ihre Entwicklung und Verwaltung von ihren Nutzern vorangetrieben wird. Die Börse ist mit einer Vielzahl von Tools ausgestattet, die darauf abzielen, das Handelserlebnis zu verbessern. Dazu gehören Funktionen für Token-Swaps, Liquiditätspools und Yield Farming, die für Nutzer, die ihre Handelsstrategien maximieren möchten, unerlässlich sind. Darüber hinaus bietet Pangolin Funktionen für Portfolio-Tracking, das Erstellen von Watchlists und den Zugang zu In-App-Nachrichten, um den vielfältigen Bedürfnissen seiner Nutzerbasis gerecht zu werden. Fortgeschrittene Handelsoptionen wie Limit-Orders auf allen Paaren und Superfarmen für Multi-Token-Belohnungen bereichern das Angebot der Plattform zusätzlich. Außerdem führt Pangolin das Konzept DEX-as-a-Service (DaaS) ein, das es Projekten ermöglicht, das DEX-Widget nahtlos in ihre dezentralen Anwendungen (dApps) zu integrieren. Im Mittelpunkt des Pangolin-Ökosystems steht der PNG-Token, der als nativer Governance-Token dient. Dieser Token gibt der Community die Möglichkeit, über die Entwicklungsrichtungen der Plattform mitzubestimmen. Bemerkenswerterweise ist die Verteilung der PNG-Token vollständig auf die Community ausgerichtet, ohne dass ein Anteil an Berater, Investoren oder Insider vergeben wird. Die Gesamtmenge der PNG-Token ist begrenzt, wobei ein bedeutender Teil zur Belohnung von Liquiditätsanbietern reserviert ist. Diese Belohnungen werden täglich bis zu einem festgelegten Datum verteilt, um die Beteiligung an den Liquiditätspools der Plattform zu fördern. PNG-Token-Besitzer haben die Möglichkeit, ihre Token zu staken und einen Anteil an den Einnahmen des Protokolls zu verdienen. Dieser Staking-Mechanismus umfasst regelmäßige Token-Rückkäufe und bietet den Stakern eine jährliche prozentuale Rendite (APR) auf ihre PNG ohne das Risiko eines unbeständigen Verlusts. Das Team hinter Pangolin besteht aus Experten in verschiedenen Bereichen, einschließlich Finanzen, Wirtschaft, Geschäft, Marketing, Blockchain-Entwicklung, Softwareentwicklung, Design und Community-Building. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Pangolin als führende dezentrale Handelsplattform und als zentrales Zentrum für Multichain-Interaktionen zu positionieren. Für diejenigen, die Interesse am Erwerb von PNG-Token haben, sind diese sowohl auf der eigenen Börse von Pangolin als auch auf einer Auswahl anderer Handelsplattformen erhältlich. Diese Zugänglichkeit stellt sicher, dass ein breites Publikum am Pangolin-Ökosystem teilnehmen und zu dessen Wachstum und Erfolg beitragen kann. Zusammenfassend hebt sich Pangolin als umfassende und nutzerzentrierte dezentrale Börse hervor, die eine breite Palette von Funktionen und Tools bietet, um den Anforderungen moderner Händler und Liquiditätsanbieter gerecht zu werden. Ihr Engagement für Community Governance und die kontinuierliche Entwicklung ihrer Plattform unterstreicht ihr Potenzial, einen bedeutenden Einfluss auf die Landschaft der dezentralen Finanzen (DeFi) zu haben.

Wie wird Pangolin gesichert?

Pangolin, eine dezentrale Kryptowährungsbörse auf dem Avalanche-Netzwerk, legt großen Wert auf Sicherheit durch einen vielseitigen Ansatz. Es nutzt die robusten Sicherheitsmerkmale der Avalanche-Blockchain, die für ihre hohe Durchsatzrate und geringe Latenz bekannt ist, um eine solide Grundlage für sichere Transaktionen zu bieten. Die Plattform verwendet ein nicht-verwahrendes Wallet-System, das sicherstellt, dass Nutzer die Kontrolle über ihre privaten Schlüssel und damit über ihre Vermögenswerte behalten. Dieser Ansatz minimiert das Risiko des Diebstahls von Vermögenswerten durch zentrale Schwachstellen, eine häufige Anfälligkeit bei zentralisierten Börsen. Zusätzlich zu diesen Maßnahmen implementiert Pangolin verschiedene Sicherheitsprotokolle, um sich gegen illegale Aktivitäten und Ausnutzung zu schützen. Der Einsatz von Hardware-Wallets, wie zum Beispiel Ledger, wird zur Erhöhung der Sicherheit unterstützt. Dadurch können Nutzer ihre Vermögenswerte in einem physischen Gerät speichern, das nicht direkt mit dem Internet verbunden ist, was das Risiko von Hacking und unbefugtem Zugriff weiter reduziert. Pangolins Engagement für Sicherheit zeigt sich auch in seinem Governance-Token, PNG, der vollständig an die Community verteilt wird und damit einen dezentralen und nutzergesteuerten Entwicklungsprozess fördert. Dieses Modell ermutigt die aktive Teilnahme und Aufsicht der Community und trägt zur Sicherheit und Integrität der Plattform bei. Die Plattform bietet eine Reihe von Werkzeugen und Funktionen, die das Handelserlebnis verbessern, während sie die Sicherheit aufrechterhalten. Dazu gehören Token-Swaps, Liquiditätspools, Yield Farming, Portfolio-Tracking und mehr. Diese Tools werden durch innovative Angebote wie Limit Orders für alle Paare und DEX-as-a-Service (DAAS) ergänzt, die eine nahtlose Integration in dezentrale Anwendungen (dApps) ermöglichen. Der Sicherheitsansatz von Pangolin ist umfassend und kombiniert die inhärenten Vorteile der Blockchain-Technologie mit zusätzlichen Maßnahmen zum Schutz der Nutzer und ihrer Vermögenswerte. Indem Pangolin die Kontrolle der Nutzer priorisiert, fortschrittliche Blockchain-Funktionen nutzt und ein gemeinschaftsorientiertes Ökosystem fördert, zielt es darauf ab, eine sichere und effiziente Handelsumgebung für seine Nutzer bereitzustellen.

Wie wird Pangolin verwendet?

Pangolin dient als dezentralisierte Börse (DEX), die auf dem Avalanche-Netzwerk betrieben wird, und ermöglicht den Handel mit Avalanche- und Ethereum-Vermögenswerten. Es hebt sich durch einen gemeinschaftsorientierten Ansatz hervor, bei dem Nutzer durch den Einsatz des nativen Governance-Tokens PNG Einfluss auf die Entwicklung und Verwaltung der Plattform haben. Dieses Token spielt eine wesentliche Rolle im Ökosystem, indem es Inhabern ermöglicht, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen und von einem Anteil an den Einnahmen des Protokolls zu profitieren. Die Plattform bietet eine Reihe von Funktionen, die darauf abzielen, das Handelserlebnis zu verbessern. Dazu gehören Token-Swaps, Liquiditätspools und Yield-Farming-Möglichkeiten, die für Händler, die ihre potenziellen Renditen maximieren möchten, unverzichtbar sind. Darüber hinaus stellt Pangolin Werkzeuge zur Portfolio-Verfolgung und für Watchlists bereit, begleitet von In-App-Nachrichten, um Nutzer auf dem Laufenden zu halten. Eine bemerkenswerte Funktion ist die Einführung von Limit-Orders für alle Paare, was strategischere Handelsentscheidungen ermöglicht. Für Projekte, die dezentrale Handelsfähigkeiten integrieren möchten, bietet Pangolin DEX-as-a-Service (DAAS) an, das die direkte Integration des DEX-Widgets in dezentrale Anwendungen (dApps) ermöglicht. Dieser Service erweitert die Nutzbarkeit von Pangolin über eine reine Handelsplattform hinaus und macht es zu einem wertvollen Werkzeug für das breitere Blockchain-Ökosystem. Das PNG-Token selbst hat ein begrenztes Angebot von 230 Millionen, wobei ein erheblicher Teil zur Anreizschaffung für Liquiditätsanbieter vorgesehen ist. Diese Anreizstruktur zielt darauf ab, eine tiefe Liquidität auf der Plattform sicherzustellen, um schnellere und kostengünstigere Transaktionen zu ermöglichen. PNG-Token-Inhaber können ihre Tokens staken, um einen Anteil der von der Plattform generierten Handelsgebühren zu erhalten und so eine zusätzliche Einnahmequelle ohne das Risiko eines impermanenten Verlusts zu schaffen. Hinter Pangolin steht ein Team von Fachleuten mit vielfältiger Expertise in Finanzen, Blockchain-Entwicklung und mehr, die sich der Schaffung einer führenden dezentralen Handelsplattform verpflichtet haben. Ihre gemeinsamen Anstrengungen konzentrieren sich darauf, ein nahtloses und effizientes Handelserlebnis zu bieten, unterstützt von einem starken Modell der Gemeinschaftsverwaltung. Für diejenigen, die daran interessiert sind, am Pangolin-Ökosystem teilzunehmen, können PNG-Token direkt an der Pangolin-Börse oder über verschiedene zentrale Börsen erworben werden. Diese Zugänglichkeit stellt sicher, dass eine breite Palette von Nutzern mit der Plattform interagieren kann, sei es zum Handel, zur Verwaltung oder zur Bereitstellung von Liquidität.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Pangolin?

Pangolin hat mehrere bedeutende Meilensteine erreicht, die seinen Weg im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) geprägt haben. Zu Beginn machte es seinen Eintritt durch die Einführung einer dezentralen Börse (DEX), die sowohl Avalanche- als auch Ethereum-Assets unterstützt und eine Brücke für Liquidität und Handel zwischen diesen beiden bedeutenden Blockchain-Ökosystemen bietet. Diese Entwicklung war entscheidend für die Verbesserung der Interoperabilität und bot den Nutzern eine größere Auswahl an handelbaren Assets. Zur weiteren Optimierung seiner Infrastruktur entwickelte Pangolin ein benutzerfreundliches Frontend für den Zugriff auf seine DEX. Dieser Schritt zielte darauf ab, die Benutzererfahrung zu verbessern, indem eine intuitive Oberfläche bereitgestellt wurde, die den Prozess des Handels, der Bereitstellung von Liquidität und anderer DeFi-Aktivitäten auf der Plattform vereinfacht. Um den Handelsprozess zu straffen und die Organisation von Assets auf der Börse zu verbessern, führte Pangolin Tokenlisten ein. Diese Listen helfen den Nutzern dabei, ihre gewünschten Token leicht zu finden und zu handeln, was zu einer effizienteren Handelsumgebung beiträgt. In Anerkennung der Bedeutung eines robusten Ökosystems für seine Nutzer konzentrierte sich Pangolin auch auf die Entwicklung von Tools, die das breitere Pangolin-Ökosystem unterstützen. Diese Tools umfassen Funktionen wie Yield Farming, das Management von Liquiditätspools, Portfolio-Tracking und mehr, die für die effektive Nutzung von DeFi-Protokollen unerlässlich sind. Die Plattform hat auch eine community-getriebene Entwicklung erlebt, mit mehreren Forks der Pangolin-Exchange-Verträge und der Benutzeroberfläche auf GitHub. Dieser Open-Source-Ansatz fördert Zusammenarbeit und Innovation und ermöglicht es Entwicklern, zum Wachstum der Plattform beizutragen und ihre Lösungen an unterschiedliche Bedürfnisse anzupassen. Pangolins Engagement für Community-Governance zeigt sich durch seinen nativen Governance-Token, PNG. Mit einem Modell, das 100 % seiner Tokens direkt an die Community verteilt, befähigt Pangolin seine Nutzer, Einfluss auf die Entwicklung und Ausrichtung der Plattform zu nehmen. Der PNG-Token erleichtert nicht nur Governance, sondern incentiviert auch Liquiditätsanbieter und belohnt Nutzer durch Staking-Mechanismen. Es ist wichtig, dass jeder, der sich für die Teilnahme am DeFi-Bereich interessiert, gründliche Recherchen durchführt und die damit verbundenen Risiken versteht. Obwohl Pangolin eine Reihe von Tools und Möglichkeiten für Nutzer bietet, ist es entscheidend, Investitionen und die Teilnahme an DeFi mit Vorsicht und informierten Entscheidungen anzugehen.

Pangolin Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Pangolin investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.