Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Metahero Aktie

Metahero

HERO

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Metahero Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
OrangeXHERO/USDT0,0000140.466,690,02cex1,009.7.2025, 06:18
GateHERO/USDT0,00208,89961,6366.962,790,00cex1,009.7.2025, 06:23
BingXHERO/USDT0,0076,03743,0127.917,560,01cex157,009.7.2025, 06:21
LATOKENHERO/USDT0,0096,16426,1218.376,480,03cex10,009.7.2025, 06:18
CoinWHERO/USDT0,000013.429,240,00cex1,008.4.2025, 06:36
LBankHERO/USDT0,0050,9663,8011.851,170,00cex26,008.4.2025, 06:35
BVOXHERO/USDT0,001.061,941.047,6210.840,090,00cex213,009.7.2025, 06:18
Kanga ExchangeHERO/PLN0,000000cex1,009.7.2025, 06:24
Gate.ioHERO/ETH0,000000cex1,008.4.2025, 06:32
1

Metahero FAQ

Was ist Metahero (HERO)?

Metahero ist ein deflationärer Utility-Token, der eine ultra-realistische 3D-Technologie nutzt, um 3D-Avatare und virtuelle Objekte für den Einsatz in sozialen Medien, Spielen, Mode, Kunst und Medizin zu erzeugen. Im Juni 2021 mit einem anfänglichen Seed-Fonds von 10 Millionen Dollar gestartet, strebt Metahero an, die Akzeptanz von Kryptowährungen auf ein neues Niveau zu heben, indem es unsere Entwicklung in ein paralleles digitales Universum katalysiert. Metahero fördert die Idee des Metscannings – das realistische Scannen und die Umwandlung von realen Objekten in nützliche Avatare innerhalb des Metaversums. Diese revolutionäre Idee wird Metahero als Brücke zwischen Realität und digitaler Welt festigen. Die Technologie von Metahero verbindet Künstler, Unternehmer und Gamer auf einzigartige Weise. Eine Möglichkeit besteht durch seinen nativen Token HERO, der reale geschäftliche Anwendungsfälle bietet, die sich über soziale Medien und Kunst erstrecken. Darüber hinaus führt Metahero eine revolutionäre Metascanning-Technologie an, ausgestattet mit einigen der besten Grafikrendering-Möglichkeiten in der Geschichte.

Was macht Metahero einzigartig?

Metahero ist das erste Projekt seiner Art, das plant, ein globales Netzwerk von 3D-Scan- und Modellierungsgeräten bereitzustellen. Diese sollen zur Erstellung hyperrealistischer digitaler Avatare mit präzisen biometrischen Messungen verwendet werden können. Die dazugehörige Software ermöglicht die Nutzung dieser Scans in einem breiten Anwendungsspektrum, von virtueller Realität und Gaming bis hin zu E-Commerce und Gesundheitswesen. Zudem besteht die Möglichkeit, den eigenen Avatar über den Metahero-Marktplatz zu monetarisieren. Die Idee für Metahero.io entstand 2018, als die Tech-Gründer des renommierten Unternehmens WOLF, die zuvor in der Gaming- und E-Commerce-Branche tätig waren, den Bedarf für eine effizientere und genauere Methode zur Erstellung von 3D-Modellen erkannten. Sie begannen mit der Arbeit an einem Prototyp eines Modellierungsgeräts, das Objekte und Umgebungen in bisher unerreichter Detailgenauigkeit erfassen konnte. Im Jahr 2021 startete Metahero.io sein Initial Coin Offering (ICO), um Mittel für die Entwicklung und Implementierung seines Netzwerks zu sammeln. Das ICO war erfolgreich und brachte in nur wenigen Tagen über 8 Millionen Dollar ein. Seitdem hat Metahero.io sein Netzwerk kontinuierlich ausgebaut, mit Plänen, in den kommenden Jahren Dutzende von Geräten weltweit zu installieren. Das Team, das hinter der Technologie steht, übernahm 2022 die volle Kontrolle über das Management des Metahero-Projekts und hat seitdem Partnerschaften mit einer Reihe führender Technologieunternehmen und Blockchain-Plattformen geschlossen, um seine Technologie und sein Ökosystem weiterzuentwickeln.

Wie ist das Metahero-Netzwerk gesichert?

Metahero läuft auf der Binance Smart Chain und verwendet denselben Proof-of-Staked-Authority-Konsensalgorithmus, der Interoperabilität, niedrigere Gebühren und schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten ermöglicht. Proof-of-Staked-Authority, auch bekannt als PoSA, löst die Skalierbarkeitsprobleme des Proof-of-Stake, indem es Teilnehmer vorab genehmigt, die Blöcke validieren und als Moderatoren des Systems fungieren. Der Algorithmus ist einzigartig, da jeder, der Validator werden möchte, denselben Betrag an Mitteln einsetzen muss wie jeder andere Validator. Mit dem PoSA können Konsensvalidatoren, Token-Inhaber, Entwickler und Benutzer von einer Dual-Chain-Architektur profitieren, die den Benutzern zugutekommt und schnelle sowie kostengünstige Transaktionen bietet. Weitere Informationen und aktuelle Daten zu Metahero finden Sie auf Eulerpool.

Wo kann man Metahero (HERO) kaufen?

Sie können HERO-Token auf PancakeSwap mit einer verbundenen Web3-Wallet kaufen. Wenn Sie neu im Bereich DeFi sind, wird Ihnen dieser Leitfaden zur Nutzung von PancakeSwap hilfreich sein. Unsere beliebteste Anlaufstelle für Tier-1-Cex-Transaktionen finden Sie auf unserer Kucoin-Listung auf Eulerpool.

Wer steht hinter dem Team von Metahero?

CEO Mariusz Krol (Gründer der WOLF Group) begann seine Karriere bei VW, Cern und Bang & Olufsen, wo er als aufstrebender Ingenieur ein weltweites Patent erlangte. Anschließend gründete Mariusz gemeinsam mit anderen die WOLF Group, ein Unternehmen, das 2014 gegründet wurde und sich auf Forschung und Entwicklung in der 3D-Druck- und Scanning-Industrie spezialisiert hat. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen Dienstleistungen für Partner von großen globalen Marken wie Disney und CD Projekt Red erbracht. Weitere wichtige Teammitglieder bei Metahero sind: Jakub Nalej - COO Piotr Harwas - CTO Marek Lewandowski - CIO

Token-Nutzung

HERO-Token sind die primäre Währung des MetaHero-Netzwerks und werden verwendet, um alle Transaktionen innerhalb des Systems zu erleichtern. Dazu gehört der Kauf von Avatar-Scans, virtuellen Anproben und der Zugang zu bestimmten Funktionen oder Dienstleistungen. HERO-Token können auch durch die Teilnahme an der MetaHero-Community verdient werden, beispielsweise durch das Einbringen wertvollen Feedbacks oder von Ideen. Um mit den Diensten im Metahero-Ökosystem interagieren zu können, muss man Hero-Token entweder direkt über Börsen oder über ein Onramp-Gateway, das mit dem offenen Markt verknüpft ist und direkt in unsere Plattform integriert wurde, erwerben. In jedem Fall ist der Hero-Token der Schlüssel zur Nutzung aller Dienstleistungen und Nutzungen. Im Rahmen unseres Treueprogramms erhalten die obersten 20 % der Hero-Besitzer verschiedene Vorteile durch das Halten des Hero-Tokens. Diese schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf: - Gewichtete Stimmrechte - Umsatzbeteiligung (10 % aller Plattformumsätze werden auf diese Wallets verteilt) - Früher Zugang zu Diensten - Exklusive Rabatte auf Dienstleistungen - Bevorzugte Marktplatzauflistungen - Exklusive digitale/physische Item-Drops - und mehr

Maximale Versorgung und Geschäftsmodell

Derzeit gibt es ein maximales Gesamtangebot von 9.766.213.274 HERO, nach einer Reihe von Tokenverbrennungen aus dem ursprünglichen Angebot von 10 Milliarden. Die MetaHero-Plattform generiert Einnahmen über verschiedene Kanäle, darunter Zahlungen für Avatar-Scans und In-App-Käufe. Um sicherzustellen, dass die Community für ihren Beitrag zum Erfolg der Plattform belohnt wird, werden wir 10 % der Plattform-Einnahmen mit den obersten 20 % der HERO-Token-Inhaber teilen. Diese Verteilung wird transparent und regelmäßig durchgeführt, um sicherzustellen, dass Token-Inhaber fair für ihre Unterstützung der Plattform entschädigt werden. Neben den Plattform-Einnahmen wird MetaHero auch durch Kooperationen mit anderen Unternehmen, die Ermöglichung von E-Commerce-Transaktionen und den Einsatz von Avatar-Scans in Gaming- und Gesundheitsanwendungen Einkommen erzielen.

Metahero Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Metahero investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.