Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
PRIZM Aktie

PRIZM

PZM

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

PRIZM Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
ProBit GlobalPZM/USDT0,0039,60151,582.083,520,00cex23,009.7.2025, 06:15
RuDEXPZM/USDT0,000000cex1,007.7.2025, 06:39
1

PRIZM FAQ

Was ist Prizm?

Prizm ist ein vollständig dezentralisiertes, selbstreguliertes Peer-to-Peer-Blockchain-Netzwerk mit einem Proof-of-Stake-Konsensalgorithmus. Es wurde auf Java v.8 entwickelt, ist quelloffen und in limitierter Auflage erhältlich. Eine neue Implementierung des Konzepts der Kryptowährung in ihrer reinsten Form, die es jedem Benutzer ermöglicht, Prizm einfach, schnell und sicher zu speichern und Überweisungen durchzuführen. Prizm ist eine bequeme Alternative zu internationalen Zahlungssystemen mit der Möglichkeit, neue Coins zu erhalten. Prizm ist kein Wertpapier, was durch das Rechtsgutachten der USA und EU-Länder bestätigt wird.

Wie funktioniert Prizm?

Das Prizm-Konzept befindet sich seit 2014 in der Entwicklung. Die Idee war, ein Peer-to-Peer-Blockchain-Netzwerk zu schaffen, das sowohl in der Entwicklung verständlich als auch so umweltfreundlich wie möglich ist (ein Netzwerk, das keinen enormen Energieaufwand zur Aufrechterhaltung benötigt). Der Proof-of-Stake-Algorithmus wurde als Grundlage gewählt, der in jenen Jahren gerade erst an Popularität gewann. Diese Lösung hat es uns ermöglicht, die Probleme der Netzwerkkomplexität und das Wettrennen um Rechenleistung sicher zu vermeiden. Prizm wurde mit einem einfachen Interface entwickelt, um sowohl das intuitive Lernen zu erleichtern als auch den Zugang selbst bei schwacher Internetverbindung zu gewährleisten. Prizm ist im Kryptowährungsraum bekannt für seine unglaublich schnellen Transaktionsverarbeitungszeiten im Blockchain-Netzwerk. Der Zugang zur Blockchain wird durch ein eigenständiges Computerprogramm (Node) ermöglicht, das bei Erfüllung bestimmter Bedingungen automatisch die Blockbestätigung durchführt. Jeder Node kann auch öffentlich gemacht werden und sicheren Zugang zu persönlichen Wallets für alle bieten. Dank der Möglichkeit, den Sendeknoten auf jedem internetfähigen Gerät zu nutzen, kann jeder ohne Drittanbieter-Dienste auf sein Wallet zugreifen. Der Zero-Block PRIZM wurde am 17. Februar 2017 gestartet. Der Premine betrug 10 Millionen Coins, die durch den Genesis-Block ausgegeben und verteilt wurden. Die endgültige Ausgabe beträgt 6.000.000.000,00 PZM. Zur Gewährleistung des Gleichgewichts zwischen Sicherheit und erforderlicher Verarbeitungskapazität wird die Curve25519-Kryptografie zusammen mit den weit verbreiteten SHA256-Hashing-Algorithmen genutzt. Der Konsensalgorithmus basiert auf modernen und energieeffizienten ECO-Technologien. Im Prizm-Netzwerk fehlt die Möglichkeit, Transaktionen selektiv zu verarbeiten. Das System verhindert das Senden von Coins an ein nicht existentes Wallet und schützt damit den Benutzer vor fehlerhaftem Versenden. Die maximale Blockkapazität beträgt 255 effektive Benutzertransaktionen, der restliche Raum wird für Genesis-Transaktionen und Systeminformationen genutzt. Die Gebühr beträgt 0,5 % bis 10 PZM pro Transaktion. Die Gebühr wird vom Transaktionsinitiator berechnet. Wenn nicht genügend Coins vorhanden sind, bietet das System selbst die maximale Anzahl an Coins an, die gesendet werden können.

Wie kann man PRIZM minen?

Das Prizm-Mining basiert auf dem Proof-of-Stake (PoS)-Protokoll. Beim Erstellen eines neuen Blocks übermittelt ein Node den geminten Block an das gesamte Netzwerk, damit andere Nodes ihn validieren und zur Blockchain hinzufügen können. Ein Merkmal von Prizm im neuen Belohnungssystem für das Speichern von Coins in persönlichen Wallets ist das Paramining, das mit klassischem Forging kombiniert wird. Jeder Benutzer erhält einen Anteil an der Generierung neuer Coins nach bestimmten Kriterien. In den persönlichen Wallets der Benutzer wird die prognostizierte Produktion von Coins angezeigt. Die Erstellung und Gutschrift erfolgt zum Zeitpunkt von Transaktionen (eingehend/ausgehend). So wird beim Erstellen eines Blocks Paramining* drei Netzwerkteilnehmern gutgeschrieben: dem Transaktionsinitiator, dem Empfänger und dem Forger, der den Block generiert hat. Die Gutschrift erfolgt durch den Versand von Coins aus der Genesis-Brieftasche in einem nachfolgenden Block mit freiem Systemspeicherplatz. Das Genesis-Wallet arbeitet ausschließlich im negativen Bereich und zielt auf -6.000.000.000,00 PZM ab. Das dynamische Baseline-Ziel des Netzwerks beträgt ungefähr 59 Sekunden und ist unabhängig von der Anzahl der Transaktionen. Die maximale Provision pro Block beträgt 2550 PZM. Benutzer, die das Netzwerk verwalten (Forger), erhalten zusätzliche Zinsen und die Möglichkeit des hybriden Minings. Somit kann jede Coin im Wallet als eine kleine „Mining-Farm“ betrachtet werden. Die Plattform löst vollständig das Problem eines „51%-Angriffs“ durch moderates Paramining*, das gleichmäßig unter den Netzwerkteilnehmern verteilt wird. Zudem wird die Ausgabe durch das Paratax*-System reguliert - eine Verringerung der Produktion neuer Coins mit einer Erhöhung der Gesamtgeldmenge. * Paramining ist eine neue Methode der Coin-Generierung, die dem Forging-Mechanismus* hinzugefügt wurde und eine Belohnung für das Halten von Geldern durch alle Benutzer gleichzeitig bietet, um das endgültige Angebot zu erreichen. Es wird mit 1 PZM in einer persönlichen Wallet aktiviert und durch drei Parameter reguliert: Es wird mit 1 PZM in einer persönlichen Wallet aktiviert und durch drei Parameter reguliert: 1. Anzahl der Coins in der persönlichen Wallet 2. Anzahl der Coins unter einer persönlichen Wallet 3. Schwierigkeit der Paratax*-Extraktion. Paramining in einer persönlichen Wallet ist ein vorhersehbares Mining und kann vor der Gutschrift durch die Änderung des 2. und 3. Parameters geändert werden.

Wofür wird PRIZM verwendet?

Kann als internationales Zahlungssystem genutzt werden. Ermöglicht jedem Nutzer, absolut sicher PRIZM-Coins zu speichern und schnell weltweit Überweisungen zu tätigen. Bietet die Möglichkeit, auf das eigene Wallet zuzugreifen, ohne mit Drittanbieter-Ressourcen wie Multiwährungs- und Hardware-Wallets sowie jeglichen verwahrenden Ressourcen interagieren zu müssen. Ein offenes API erleichtert die Integration des Zahlungssystems in den Unternehmenssektor, in den Bereich der IT-Entwicklung und ermöglicht zudem die vollständige Automatisierung der Prozesse des Empfangs und Sendens von Coins. Darüber hinaus sind alle Blockchain-Daten öffentlich, was die Erstellung von Statistiken jeglicher Art von Interesse ermöglicht.

Das Forging ist die Erstellung neuer Blöcke in der Blockchain basierend auf der Bestätigung des Besitzes, mit der Möglichkeit, eine Vergütung in Form von Kommissionsgebühren zu erhalten, sowie die Einschreibung in das Paramining.

Sie können mit dem Forging beginnen: 1. Installieren Sie PrizmCore. 2. Synchronisieren Sie die Blockchain mit dem Hauptnetzwerk. 3. Haben Sie ein Guthaben von mindestens 1000 PZM bestätigt durch 1440 Netzwerkblöcke. 4. Aktivieren Sie das Forging durch Signierung mit einer privaten Phrase. Das Halten von bis zu 1.000.000 PZM wird in einem persönlichen Wallet gespeichert. Nach Erreichen dieses Wertes stoppt das Paramining für Ihr Wallet. Das hybride Mining erhält 50% mehr Paramining, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: 1. Netzwerkverwaltung (Forging). 2. Guthaben von höchstens 110.000 PZM. 3. Mindestens alle 100.000 Blockhöhen einen Block erstellen. Ein Haltestatus wird für Sie aktiviert, der eingehende Transaktionen daran hindert, dem Paramining gutgeschrieben zu werden, wodurch der Zinseszins nicht unterbrochen wird.

* Paratax ist der Prozess der Verlangsamung der Rate, mit der neue Coins erzeugt werden. Es gibt einen linearen Anstieg der Komplexität, ausgedrückt als Prozentsatz der bereits abgebauten Emission.

Zuallererst ist es notwendig, die Inflation zu kontrollieren. Der Hauptvorteil von Kryptowährungen gegenüber Fiatgeld besteht darin, dass die endliche Anzahl der Coins bekannt ist. Paratax zieht keine Coins aus dem Umlauf - es verhindert ihre Freisetzung durch den Genesis-Block.

PRIZM Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in PRIZM investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.