Was ist MESSIER?
MESSIER (M87) zeichnet sich als dezentraler Token mit vielfältigem Nutzen aus. Er kann gehandelt, gestaked oder für Gebote auf NFTs verwendet werden, was ihn zu einem vielseitigen Asset im Kryptowährungsbereich macht. Als Governance-Token von VirgoDAO ermöglicht M87 seinen Inhabern, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen, die alle durch Smart Contracts verwaltet werden. Das Messier-Ökosystem geht über den Token hinaus und umfasst Messier Objects NFTs sowie Messier Applications, die auf verschiedenen Blockchain-Netzwerken gestartet werden sollen. Dieser breite Umfang unterstreicht das Ziel des Projekts, mehrere Lösungen der dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi) zu integrieren. Damit MESSIER auf der Ethereum-Blockchain betrieben werden kann, nutzt es Smart Contracts, um seine Abläufe zu automatisieren und zu sichern. Der VirgoDAO-Treasury, der durch Ökosystemgebühren finanziert wird, setzt diese Mittel ein, um basierend auf den Abstimmungen der M87-Inhaber Token zu kaufen. Diese Token werden dann an M87-Staker verteilt, wodurch ein zyklisches Belohnungssystem entsteht. Ein einzigartiges Merkmal von MESSIER ist der Buy-&-Burn-Mechanismus. Wenn der VirgoDAO-Treasury 87 ETH angehäuft hat, führen Smart Contracts automatisch Buy-&-Burn-Aktionen bei M87-Token durch. Dieser Prozess reduziert das Token-Angebot, was potenziell seinen Wert erhöhen kann. Überschüssiges ETH wird verwendet, um die Liquidität zu erhöhen und das Ökosystem weiter zu stabilisieren. Die Integration von NFTs, Governance- und DeFi-Lösungen macht MESSIER zu einem umfassenden Akteur im Blockchain-Bereich. Die Abhängigkeit des Projekts von Smart Contracts gewährleistet Transparenz und Effizienz, während der Multi-Network-Ansatz darauf abzielt, seinen Einfluss im Kryptowährungsumfeld zu erweitern.














