Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
MESSIER Aktie

MESSIER

M87

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

MESSIER Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCM87/USDT0,00337,601.448,99617.690,120,02cex196,009.7.2025, 06:18
AscendEX (BitMax)M87/USDT0,0000374.708,640,03cex1,008.4.2025, 06:35
LBankM87/USDT0,0040,9030,57328.238,350,02cex24,009.7.2025, 06:21
BitMartM87/USDT0,0000272.836,520cex1,009.7.2025, 06:21
XT.COMM87/USDT0,00716,82714,2991.079,670,01cex230,009.7.2025, 06:21
BingXM87/USDT0,0000524,840,00cex1,009.7.2025, 06:21
1

MESSIER FAQ

{ "q": "about", "a": "Messier ist ein Vorreiter im Bereich der DeFi-Innovationen mit einem vielfältigen Angebot an dezentralen Lösungen. Unser Ziel ist es, Kryptowährungen zu einem stärkeren Konkurrenten gegenüber Fiatwährungen zu machen, indem wir zentrale Herausforderungen angehen.\n\nUnsere Lösungen erstrecken sich über mehrere Blockchain-Netzwerke und generieren Gebühren, die in die Schatzkammer von Messier DAO fließen. Diese Mittel werden vollständig durch Smart Contracts verwaltet, wobei Virgo sie verwendet, um Tokens zu kaufen, entsprechend den Abstimmungen der M87-Token-Inhaber. Die erworbenen Tokens werden dann an M87-Staker verteilt.\n\nImmer wenn die Smart Contracts von Virgo ein Schatzlimit von 87 ETH erreichen, führen sie konsequent Buy & Burn-Aktionen für den M87-Token durch. Überschüssige ETH werden verwendet, um dessen Wert zu steigern, indem die Liquidität erhöht und das Angebot reduziert wird.", "rank": "0" }

Was ist MESSIER?

MESSIER (M87) zeichnet sich als dezentraler Token mit vielfältigem Nutzen aus. Er kann gehandelt, gestaked oder für Gebote auf NFTs verwendet werden, was ihn zu einem vielseitigen Asset im Kryptowährungsbereich macht. Als Governance-Token von VirgoDAO ermöglicht M87 seinen Inhabern, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen, die alle durch Smart Contracts verwaltet werden. Das Messier-Ökosystem geht über den Token hinaus und umfasst Messier Objects NFTs sowie Messier Applications, die auf verschiedenen Blockchain-Netzwerken gestartet werden sollen. Dieser breite Umfang unterstreicht das Ziel des Projekts, mehrere Lösungen der dezentralen Finanzwirtschaft (DeFi) zu integrieren. Damit MESSIER auf der Ethereum-Blockchain betrieben werden kann, nutzt es Smart Contracts, um seine Abläufe zu automatisieren und zu sichern. Der VirgoDAO-Treasury, der durch Ökosystemgebühren finanziert wird, setzt diese Mittel ein, um basierend auf den Abstimmungen der M87-Inhaber Token zu kaufen. Diese Token werden dann an M87-Staker verteilt, wodurch ein zyklisches Belohnungssystem entsteht. Ein einzigartiges Merkmal von MESSIER ist der Buy-&-Burn-Mechanismus. Wenn der VirgoDAO-Treasury 87 ETH angehäuft hat, führen Smart Contracts automatisch Buy-&-Burn-Aktionen bei M87-Token durch. Dieser Prozess reduziert das Token-Angebot, was potenziell seinen Wert erhöhen kann. Überschüssiges ETH wird verwendet, um die Liquidität zu erhöhen und das Ökosystem weiter zu stabilisieren. Die Integration von NFTs, Governance- und DeFi-Lösungen macht MESSIER zu einem umfassenden Akteur im Blockchain-Bereich. Die Abhängigkeit des Projekts von Smart Contracts gewährleistet Transparenz und Effizienz, während der Multi-Network-Ansatz darauf abzielt, seinen Einfluss im Kryptowährungsumfeld zu erweitern.

Was ist die Technologie hinter MESSIER?

Die Technologie hinter MESSIER (M87) ist eine faszinierende Mischung aus dezentralen Anwendungen, Smart Contracts und einem robusten Ökosystem, das entwickelt wurde, um sichere und vertrauliche Kryptowährungstransaktionen zu erleichtern. Im Kern arbeitet MESSIER auf einer Blockchain, die Transparenz, Sicherheit und Unveränderlichkeit der Daten gewährleistet. Diese Blockchain bildet das Fundament, auf dem alle Transaktionen und Abläufe innerhalb des MESSIER-Ökosystems aufgebaut sind. Eine der herausragenden Eigenschaften von MESSIER ist die Verwendung von Smart Contracts. Diese selbst ausführenden Verträge haben die Bedingungen der Vereinbarung direkt in Code geschrieben. Sie setzen automatisch die Vertragsbedingungen durch, sobald vordefinierte Bedingungen erfüllt sind, was die Notwendigkeit für Zwischenhändler eliminiert. Dies beschleunigt nicht nur Transaktionen, sondern verringert auch das Potenzial für menschliche Fehler oder Manipulationen. Zur weiteren Verbesserung von Sicherheit und Governance setzt MESSIER eine vertrauenslose Decentralized Autonomous Organization (DAO) namens Virgo ein. Diese DAO wird von M87-Stakern verwaltet, was bedeutet, dass diejenigen, die M87-Token halten und staken, ein Mitspracherecht in den Entscheidungsprozessen haben. Dieses dezentrale Governance-Modell stellt sicher, dass die Gemeinschaft die Kontrolle über die Richtung und Entwicklung des Ökosystems hat, was es widerstandsfähiger gegen Angriffe böswilliger Akteure macht. Zusätzlich zu seinen Kern-Blockchain- und Governance-Mechanismen integriert MESSIER Non-Fungible Tokens (NFTs) und Partnerschaften mit Unternehmen wie Stripe zur Fiat-Integration. NFTs im MESSIER-Ökosystem können das Eigentum an einzigartigen digitalen Vermögenswerten darstellen und bieten neue Möglichkeiten für Schöpfer und Sammler. Die Partnerschaft mit Stripe ermöglicht nahtlose Umwandlungen zwischen Fiat-Währungen und Kryptowährungen, wodurch es Benutzern erleichtert wird, in den Krypto-Bereich ein- und auszusteigen. MESSIER konzentriert sich auch auf die Verbesserung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens durch seine App, die Benutzer dazu ermutigt, eine tägliche kreative Praxis zu pflegen. Dieser innovative Ansatz kombiniert Blockchain-Technologie mit praktischen Anwendungen, die das tägliche Leben der Benutzer bereichern und die Vielseitigkeit und das Potenzial dezentraler Lösungen demonstrieren. Das MESSIER-Ökosystem erstreckt sich über mehrere Blockchain-Netzwerke und generiert Gebühren, die in die Kasse des Messier DAO fließen. Diese Gelder werden von Virgos Smart Contracts verwaltet, die sie gemäß den Stimmen der M87-Token-Halter zum Kauf von Tokens einsetzen. Wenn das Kassenlimit von 87 ETH erreicht wird, führen die Smart Contracts Kauf- und Verbrennungsaktionen für den M87-Token aus, wodurch sich das Angebot verringert und der Wert potenziell erhöht wird. Jeder überschüssige ETH-Betrag wird verwendet, um den Wert des Tokens weiter durch die Erhöhung der Liquidität zu steigern. Durch die Nutzung dieser vielfältigen Technologien und Mechanismen zielt MESSIER darauf ab, zentrale Herausforderungen im Kryptowährungsbereich anzugehen und digitale Währungen zu einem stärkeren Konkurrenten gegenüber traditionellen Fiat-Währungen zu machen. Die Kombination aus dezentraler Governance, Smart Contracts, NFTs und Fiat-Integration schafft ein umfassendes und widerstandsfähiges Ökosystem, das sichere und effiziente Transaktionen unterstützt.

Was sind die praktischen Anwendungen von MESSIER?

MESSIER (M87) ist eine Kryptowährung, die sich durch ihre vielfältigen Anwendungsbereiche in der realen Welt auszeichnet und somit ein vielseitiges Instrument im Bereich der digitalen Finanzen darstellt. Eine ihrer Hauptanwendungen liegt in der Erstellung von dezentralen Anwendungen (dApps), die sichere und vertrauliche Kryptowährungstransaktionen gewährleisten. Beispielsweise ermöglicht Open Hatch Peer-to-Peer-Transaktionen, während Horizon sich auf konforme Transaktionen konzentriert, die sowohl für Einzelpersonen als auch für Organisationen, die an finanziellen Aktivitäten beteiligt sind, von Bedeutung sind. Im Gesundheitssektor ermöglicht MESSIER den sicheren Austausch medizinischer Daten und stellt sicher, dass vertrauliche Patientendaten sicher und effizient ausgetauscht werden. Diese Anwendung ist entscheidend für den Schutz der Privatsphäre und die Verbesserung der Interoperabilität von medizinischen Daten zwischen verschiedenen Gesundheitsanbietern. MESSIER spielt zudem eine bedeutende Rolle im Bereich der Lieferkettenüberwachung. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie bietet es Transparenz und Rückverfolgbarkeit und hilft Unternehmen, die Bewegung von Waren vom Ursprung bis zum Ziel zu verfolgen. Diese Anwendung ist besonders in Branchen von Vorteil, in denen die Authentizität und Qualität von Produkten von größter Bedeutung sind, wie beispielsweise in der Pharma- und Luxusgüterindustrie. In der Unterhaltungsindustrie wird MESSIER für die Nachverfolgung von Musiklizenzgebühren verwendet. Dadurch wird sichergestellt, dass Künstler und Kreative eine faire Vergütung für ihre Arbeit erhalten, indem ein transparenter und unveränderlicher Bericht über Lizenzzahlungen bereitgestellt wird. Diese Anwendung adressiert langjährige Probleme im Zusammenhang mit der fairen Verteilung von Einnahmen in der Musikbranche. Immobilientransaktionen profitieren von MESSIER durch den Einsatz in Treuhanddiensten. Die Automatisierung und Sicherung des Treuhandprozesses verringert das Betrugsrisiko und sorgt dafür, dass alle Parteien, die an einem Immobiliengeschäft beteiligt sind, der Integrität der Transaktion vertrauen können. Zusätzlich unterstützt MESSIER das Portfoliomanagement und das Staking und bietet Nutzern die Möglichkeit, ihre Kryptowährungsinvestitionen zu verwalten und Belohnungen zu verdienen. Der Staking-Mechanismus umfasst das Halten von M87-Token zur Unterstützung der Netzwerkoperationen, wofür Staker zusätzliche Token erhalten. Die Innovationen von MESSIER im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) werden weiter durch seinen einzigartigen Ansatz beim Management seiner Finanzreserven verdeutlicht. Über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg generieren die Lösungen Gebühren, die in die Schatzkammer der Messier DAO fließen. Spezifische Smart Contracts wie Virgo setzen diese Mittel ein, um Token zu kaufen, wie es durch die Abstimmung der M87-Token-Inhaber bestimmt wird. Wenn die Schatzkammer ein Limit von 87 ETH erreicht, werden Kauf- und Verbrennungsaktionen für den M87-Token ausgeführt, wodurch sein Wert durch Angebotsreduktion und Liquiditätssteigerung erhöht wird.

Welche Schlüsselergebnisse gab es für MESSIER?

MESSIER (M87) hat bedeutende Fortschritte im Bereich der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie erzielt, gekennzeichnet durch eine Reihe von einflussreichen Ereignissen. Die Reise begann mit der Schaffung des M87-Tokens, einem entscheidenden Moment, der die Grundlage für nachfolgende Entwicklungen legte. Dieser Token ist integraler Bestandteil des Messier-Ökosystems und ermöglicht verschiedene Anwendungen im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) sowie Governance-Mechanismen. Einer der frühen Meilensteine war die Einführung von Messier-Anwendungen auf mehreren Blockchain-Netzwerken. Diese Expansion erleichterte die Integration von Messier-Lösungen in verschiedene Ökosysteme und verbesserte die Zugänglichkeit und den Nutzen für die Nutzer. Die Anwendungen generieren Gebühren, die in die Kasse der Messier DAO, einer dezentralen autonomen Organisation, fließen, welche eine entscheidende Rolle in der Governance und im Finanzmanagement des Projekts spielt. Die Gründung von VirgoDAO markierte ein weiteres bedeutendes Ereignis. VirgoDAO ist eine dezentrale Einheit, die Smart Contracts nutzt, um die Kassenmittel zu verwalten. Diese Mittel werden verwendet, um Token zu kaufen, wie von den M87-Token-Inhabern durch Abstimmungen entschieden, was einen gemeinschaftsorientierten Ansatz zur Vermögensverwaltung sicherstellt. Die erworbenen Token werden dann an M87-Staker verteilt, um die Teilnahme zu fördern und eine starke Gemeinschaft zu entwickeln. Im Jahr 2021 war ein bemerkenswertes Ereignis die Frist zum Token-Swap am 3. April. Dieser Swap war wesentlich, um zu einem neuen Token-Standard zu wechseln und somit eine verbesserte Funktionalität und Sicherheit für M87-Inhaber zu gewährleisten. Im selben Jahr wurde auch das Zinssatzprotokoll Compound eingeführt, das das DeFi-Angebot im Messier-Ökosystem weiter diversifizierte. Messiers Engagement für Innovation zeigt sich in seiner V2-Roadmap, die zukünftige Entwicklungen und Fortschritte darlegt. Diese Roadmap beinhaltet Pläne zur Verbesserung bestehender Anwendungen, Einführung neuer Funktionen und Erweiterung der Reichweite des Projekts. Die V2-Roadmap ist ein Beweis für Messiers fortschrittliche Herangehensweise und Engagement für kontinuierliche Verbesserung. Die Entwicklung von Messier Objects ist ein weiteres Schlüsselereignis, das den Vorstoß des Projekts in das Reich der Non-Fungible Tokens (NFTs) repräsentiert. Diese digitalen Vermögenswerte bieten einzigartige Wertversprechen und eröffnen neue Wege für Nutzerengagement und Umsatzgenerierung. Messier Objects sind darauf ausgelegt, die bestehenden DeFi-Lösungen zu ergänzen, um ein umfassendes und vernetztes Ökosystem zu schaffen. Messiers Wirkung reicht über den digitalen Bereich hinaus, mit Initiativen, die auf die Finanzierung der afrikanischen Infrastrukturentwicklung und den Schutz der Tierwelt abzielen. Diese Initiativen unterstreichen das Engagement des Projekts, Blockchain-Technologie für soziale Zwecke zu nutzen, im Einklang mit umfassenderen Zielen der Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsunterstützung. Die konsistente Durchführung von Buy & Burn-Aktionen auf dem M87-Token ist ein bemerkenswerter Mechanismus innerhalb des Messier-Ökosystems. Wann immer Virgos Smart Contracts ein Kassenlimit von 87 ETH erreichen, führen sie diese Aktionen durch, um das Token-Angebot zu reduzieren und seinen Wert zu steigern. Jegliches überschüssige ETH wird genutzt, um die Liquidität zu erhöhen und dadurch die Marktpräsenz des Tokens weiter zu stabilisieren. Messiers Reise ist geprägt von einer Reihe strategischer Schritte und Innovationen, die jeweils zum Wachstum und zur Widerstandsfähigkeit des Projekts beitragen. Die Kombination von DeFi-Lösungen, gemeinschaftsgetriebener Governance und realweltlichen Impact-Initiativen positioniert Messier als dynamischen Akteur im Kryptowährungsbereich.

Wer sind die Gründer von MESSIER?

MESSIER (M87) ist ein Vorreiter der DeFi-Innovationen mit einer vielfältigen Palette dezentraler Lösungen, die darauf abzielen, Kryptowährungen gegenüber Fiat-Währungen zu stärken, indem sie zentrale Herausforderungen angehen. Trotz der ehrgeizigen Ziele und fortschrittlichen Mechanismen bleiben die Gründer von MESSIER unbekannt. Es gibt keine Informationen über die Personen oder das Team hinter der Entstehung aus den bereitgestellten Quellen, einschließlich des offiziellen GitBooks, der App und der GitHub-Repositories. Diese Anonymität lässt die Öffentlichkeit ohne Details zu ihren Hintergründen, Rollen, anderen Projekten oder möglichen Kontroversen zurück.

MESSIER Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in MESSIER investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.