Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Polymesh Aktie

Polymesh

POLYX

Kurs

0,08
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Polymesh Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
UpbitPOLYX/KRW0,1326.027,3142.604,211,56 Mio.0,18cex439,009.7.2025, 06:23
BinancePOLYX/USDT0,1390.759,63178.789,631,39 Mio.0,01cex543,009.7.2025, 06:23
HTXPOLYX/USDT0,131.273,512.196,511,13 Mio.0,06cex187,009.7.2025, 06:23
BitMartPOLYX/USDT0,1340.761,2868.471,39624.531,770,04cex405,009.7.2025, 06:21
BYDFiPOLYX/USDT0,1326.048,0918.903,44246.192,720,17cex339,009.7.2025, 06:21
GatePOLYX/USDT0,1387.883,9799.314,58235.687,500,01cex489,009.7.2025, 06:23
BitKanPOLYX/USDT0,1355.453,8296.151,16140.046,560,08cex353,009.7.2025, 06:24
TapbitPOLYX/USDT0,13890,60989,16135.525,970,01cex139,009.7.2025, 06:18
BithumbPOLYX/KRW0,1314.361,7220.581,45117.430,400,02cex314,009.7.2025, 06:20
BitgetPOLYX/USDT0,1379.223,3490.875,77109.192,250,01cex458,009.7.2025, 06:24
1
2
3
4
...
5

Polymesh FAQ

Was ist Polymesh (POLYX)?

Polymesh ist eine genehmigte Blockchain auf institutionellem Niveau, die speziell für regulierte Vermögenswerte entwickelt wurde. Sie rationalisiert veraltete Prozesse und öffnet die Tür zu neuen Finanzinstrumenten, indem sie Herausforderungen im Zusammenhang mit öffentlicher Infrastruktur in den Bereichen Governance, Identität, Compliance, Vertraulichkeit und Abwicklung löst. POLYX ist das native Protokoll-Token von Polymesh, das zur Absicherung des Netzwerks, zur Bezahlung von Transaktionsgebühren und zur Beteiligung an der Governance verwendet wird. Polymesh integriert eingebaute finanzielle Primitive, die es den Nutzern ermöglichen, die Blockchain zu minimalen festen Kosten zu betreiben. Darüber hinaus ermöglicht sie Entwicklern, dezentrale Anwendungen (dApps) auf der Plattform zu erstellen. Polymesh zielt auch darauf ab, kritische Anliegen wie Regelumsetzung, Identitätsprüfung, regulatorische Compliance, Datenschutz und Transaktionsabschluss effektiv anzugehen. Laut dem Whitepaper von Polymesh überwindet das Projekt die Mängel von Ethereum und anderen Allzweck-Blockchains, die die Akzeptanz von Sicherheitstoken durch Branchen und Institutionen behindern könnten. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wer sind die Gründer von Polymesh?

Das Kernteam der Polymesh Association besteht aus Chris Housser (Leiter der Strategie), Adam Dossa (Leiter der Blockchain), Graeme Moore (Leiter der Tokenisierung), William Vaz-Jones (Leiter der Partnerschaftsentwicklung), Robert Jakabosky (Leiter der Angewandten Blockchain-Forschung), Francis O’Brien (Leiter der Entwicklerbeziehungen) und Nick Cafaro (Leiter des Produkts).

Was macht Polymesh einzigartig?

Polymesh legt besonderen Wert auf regulierte Vermögenswerte und nutzt seine Expertise im Bereich des ERC-1400-Standards – einem von Polymath vorgeschlagenen Standard für Sicherheitstoken – um ein Gleichgewicht zwischen globaler Zugänglichkeit und regulatorischer Konformität zu erreichen. In Polymesh werden Aktionen auf der Blockchain über Identitäten durchgeführt, die einen umfassenderen und sichereren Ansatz bieten im Vergleich zu den hauptsächlich verwendeten öffentlichen Schlüssel-Systemen anderer Blockchains. Diese Identitäten verfügen über universelle Berechtigungen, die autorisierten Behörden den Zugriff auf das gesamte Polymesh-Netzwerk gewähren. Die Architektur der Blockchain ermöglicht es, die Übertragung von Sicherheitstoken sicher zu protokollieren, sodass keine Überprüfung der Besitzinformationen durch Dritte erforderlich ist. Dies überbrückt effektiv die Informationslücke zwischen Token-Inhabern und Emittenten. Polymesh schützt zudem die Privatsphäre der Token-Inhaber während der Abstimmungsprozesse und nutzt gleichzeitig die Transparenz der öffentlichen Blockchain für seine „Corporate Governance“-Funktion. Dieser duale Ansatz verringert das Risiko von Manipulationen und stellt sicher, dass Abstimmungen fair und manipulationssicher sind. Neben Sicherheitstoken unterstützt Polymesh auch Stablecoins. Diese Stablecoins, die von autorisierten und gut kapitalisierten Drittparteien ausgegeben werden, können an verschiedene Währungen gekoppelt sein. Sie erleichtern kosteneffiziente On-Chain-Aktivitäten und effiziente Barausschüttungen. Weitere Informationen zu Polymesh finden Sie auf Eulerpool.

Wie viele Polymesh (POLYX) Coins sind im Umlauf?

Laut dem Whitepaper von Polymesh hat das ERC20-Token von Polymath, POLY, ein Gesamtangebot von 1 Milliarde Tokens. Obwohl angenommen wird, dass der Großteil von POLY in POLYX umgewandelt wird, wird das Gesamtangebot von POLYX keine feste oder vorherbestimmte Obergrenze haben. Das Angebot von POLYX wird im Laufe der Zeit steigen, um Blockbelohnungen zu finanzieren und den Proof-of-Stake-Konsensmechanismus von Polymesh zu unterstützen. POLYX hat ein Gesamtangebot von 796.445.050 Tokens, von denen 668.429.821 POLYX im Umlauf sind. Weitere Informationen zu Polymesh und seinen Finanzdaten finden Sie auf Eulerpool.

Wie wird das Polymesh-Netzwerk gesichert?

Polymesh verwendet einen nominierten Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, der Knotenbetreiber und Staker dazu anreizt, zusammenzuarbeiten, um die Entwicklung der Blockchain zu steuern. Das Staking sichert das Netzwerk, indem es die wirtschaftlichen Interessen beider Parteien durch Belohnungen und Strafen in POLYX aufeinander abstimmt. Der Mechanismus bestimmt, welche Blöcke zur Kette hinzugefügt werden, sowie Rollen, Regeln und Anreize. Staker, die verifizierte Inhaber von POLYX sind, unterstützen ihre ausgewählten Knotenbetreiber mit POLYX, und beide Parteien erhalten Belohnungen oder Bußgelder basierend auf der Leistung des Knotenbetreibers bei der Wartung ihres Knotens und der Einhaltung der Polymesh-Regeln.

Wo kann man Polymesh (POLYX) kaufen?

POLYX kann auf verschiedenen zentralisierten Börsen wie Binance, Huobi, Crypto.com, Upbit, Gate.io und weiteren erworben werden. Verfolgen Sie die Echtzeitkurse von POLYX mit der mobilen App von Eulerpool.

Polymesh Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Polymesh investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.