Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Osmosis Aktie

Osmosis

OSMO

Kurs

0,16
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Osmosis Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
SuperExOSMO/USDT0,15162,4453,381,66 Mio.0,00cex1,009.7.2025, 06:18
HTXOSMO/USDT0,15560,01649,241,61 Mio.0,08cex183,009.7.2025, 06:23
BinanceOSMO/USDT0,1514.794,1443.678,86766.353,770,01cex605,579.7.2025, 06:23
LBankOSMO/USDT0,1513.201,9871.896,87377.667,040,02cex362,009.7.2025, 06:21
BitMartOSMO/USDT0,159.782,2011.771,90362.288,700,02cex351,009.7.2025, 06:21
GateOSMO/USDT0,1512.757,9332.738,06354.546,040,01cex405,009.7.2025, 06:23
MEXCOSMO/USDT0,1519.625,8522.500,11268.424,950,01cex422,009.7.2025, 06:18
OrangeXOSMO/USDT0,151.503,591.206,81220.777,370,03cex268,009.7.2025, 06:18
BitrueOSMO/USDT0,3000149.940,870,00cex1,008.4.2025, 06:35
GroveXOSMO/USDT0,159.170,7735.267,31139.605,250,01cex252,009.7.2025, 06:18
1
2
3
4
5
...
6

Osmosis FAQ

Was ist Osmosis (OSMO)?

Osmosis wurde im Jahr 2021 als DeFi-fokussierte Appchain (anwendungsspezifische Blockchain) und dezentrale Börse (DEX) ins Leben gerufen. Die Osmosis DEX ist die wichtigste Anwendung, die auf der Osmosis-Chain aufgebaut wurde, und dient als führende DEX und DeFi-Hub für das Cosmos-Ökosystem und darüber hinaus. Als Appchain-DEX hat Osmosis eine größere Kontrolle über den gesamten Blockchain-Stack als DEXs, die den Code einer übergeordneten Kette befolgen müssen. Diese feingliedrige Kontrolle hat die Entwicklung innovativer Funktionen wie Smart Accounts, 1-Click-Trading, hochleistungsfähige On-Chain-Orderbücher und mehr ermöglicht. Bis heute hat die Osmosis DEX ein Handelsvolumen von über 40 Milliarden Dollar ermöglicht, und mehr als 140 separate Blockchains haben sich über verschiedene externe Brücken und das Inter-Blockchain Communication Protocol (IBC) mit der Osmosis-Appchain verbunden. Osmosis verzeichnet bedeutenden Erfolg, insbesondere als Liquiditäts- und Handelszentrum für Vermögenswerte von Appchains ohne eigene native DEX (z.B. Akash, Celestia). Dies ist einer der größten unerschlossenen Märkte im Krypto-Bereich, wobei Bitcoin selbst eine Appchain ohne native DEX ist. Als Heimat eines ständig wachsenden Ökosystems von DeFi-Anwendungen vereint Osmosis native Werkzeuge mit leistungsstarken Integrationen von Drittanbietern, um ein umfassendes Erlebnis zu bieten, das die Messlatte für Angebote von zentralisierten Börsen höher legt.

Wer sind die Gründer von Osmosis?

Osmosis wurde von Sunny Aggarwal, Dev Ojha und Josh Lee gegründet. Alle drei waren zuvor bei Tendermint beschäftigt, wo sie zur Entwicklung und Einführung des Cosmos SDK, IBC und Cosmos beigetragen haben, einem der ersten in der Produktion befindlichen Proof-of-Stake-Blockchain-Netzwerke. Anschließend entschieden sie sich, auf der von ihnen bei Tendermint entwickelten Grundlage aufzubauen, und gründeten Osmosis, um ein DeFi-Produkt zu entwickeln, das selbst den robustesten zentralisierten Börsen Konkurrenz macht. Einer der Hauptinvestoren in Osmosis ist Paradigm, eine Investmentfirma für digitale Vermögenswerte, die Anteile an zahlreichen anderen Blockchains und Protokollen hält, wie Uniswap, Maker und Coinbase. Weitere Investoren umfassen Bain Capital, Electric Capital und den Solana-Mitbegründer Anatoly Yakovenko.

Was macht Osmosis einzigartig?

Kurz nach der Einführung von IBC im Jahr 2021 gestartet, wurde Osmosis schnell zur ersten IBC-fähigen Anwendung, die ein Produkt-Markt-Fit erreichte, und avancierte zum DeFi- und Liquiditätszentrum des Interchain-Ökosystems. Als App-Chain, die sich dem DeFi widmet, ist Osmosis einzigartig positioniert als die erste vollständig multichain-fähige dezentrale Börse. Über seine native DEX hinaus beherbergt Osmosis ein wachsendes Ökosystem von DeFi-Protokollen und Drittanbieter-Integrationen, das umfassende Angebote von verwalteten Ertragsdepots bis hin zu ewigen Derivatemärkten und mehr bereitstellt. Die Osmosis-Kette ist spezialisiert als effiziente Plattform für dezentrale Finanzdienstleistungen. Sie ist auf schnelle Transaktionsfinalität ausgelegt und balanciert automatisch die Liquidität innerhalb der Kette und zwischen verschiedenen Ketten durch Blockspace-Auktionen. Liquiditätsanbieter auf Osmosis können von optimierten konzentrierten Liquiditätspositionen profitieren, vollständig auf der Kette befindlichen Orderbüchern zugreifen und verschiedene benutzerdefinierte Pooltypen sowie automatisierte Strategien nutzen. Wenn neue Arten von Pools entwickelt werden, können sie problemlos mit bestehender Liquidität interagieren, da sie in das Pool-Framework integriert sind, das in die Kette eingebaut ist. Osmosis wurde mit Blick auf die Nutzer gestaltet und integriert Funktionen wie die Möglichkeit, Gasgebühren in über 140 verschiedenen Tokens zu zahlen, Smart Accounts, die Ein-Klick-Interaktionen mit der Blockchain ermöglichen, und Asset-Standardisierung durch Alloyed Assets. Diese Funktionen sorgen für ein intuitiveres und nahtloses Erlebnis für alle Nutzer. Osmosis ist nicht nur eine dezentrale Börse; es konzentriert sich darauf, das Zentrum einer zunehmend multichain-fähigen Wirtschaft zu sein. Es bringt Erfahrungen aus dem Cosmos-Ökosystem ein und zielt darauf ab, eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung und dem Wachstum der multichain-fähigen Wirtschaft zu spielen.

Wie viele Osmosis (OSMO) Münzen sind im Umlauf?

OSMO ist der Governance-Token des Protokolls mit einem Gesamtangebot von 1 Milliarde. Beim Start wurden 100 Millionen OSMO freigegeben, die gleichmäßig zwischen Airdrop-Empfängern und einer strategischen Reserve aufgeteilt wurden. Die Token werden am Ende jeder täglichen Epoche freigegeben und folgten anfänglich einem "Thirdening"-Zeitplan, was bedeutet, dass die Token-Ausgabe jedes Jahr um ein Drittel reduziert wird. Die Tokenomics von Osmosis entwickeln sich weiterhin durch den Governance-Prozess der Blockchain. Dieser "Thirdening"-Zeitplan wurde im Jahr 2023 beschleunigt, was zu einem Rückgang der jährlichen Ausgabe führte.

Wie wird das Osmosis-Netzwerk gesichert?

Osmosis ist eine unabhängige Proof-of-Stake-Blockchain mit einem eigenen Validator-Set.

Wo kann man Osmosis (OSMO) kaufen?

OSMO ist verfügbar auf Osmosis, Binance.com, Coinbase und MEXC.

Osmosis Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Osmosis investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.