Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Band Aktie

Band

BAND

Kurs

0,74
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Band Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXBAND/USDT0,58705,131.109,392,73 Mio.0,14cex174,009.7.2025, 06:23
AstralXBAND/USDT0,5826.387,7228.235,412,11 Mio.0,34cex4,009.7.2025, 06:21
MillioneroBAND/USDT0,71282.028,25350.805,59855.144,500,07cex204,0015.6.2025, 17:33
ToobitBAND/USDT0,58107.204,02103.420,35616.912,830,04cex430,009.7.2025, 06:21
BinanceBAND/USDT0,5879.124,6380.234,33612.625,270,01cex540,809.7.2025, 06:23
XXKKBAND/USDT0,5882.645,0877.500,92591.444,970,04cex16,009.7.2025, 06:21
TruBit Pro ExchangeBAND/USDT0,5831.528,9017.595,12516.161,670,13cex202,009.7.2025, 06:21
HotcoinBAND/USDT0,593.818,364.136,35508.677,340,07cex206,009.7.2025, 06:23
OurbitBAND/USDT0,5862.782,1175.147,83340.612,010,03cex392,009.7.2025, 06:15
4EBAND/USDT0,5880.172,3884.166,37303.778,030,01cex2,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
13

Band FAQ

Was ist Band Protocol (BAND)?

Band Protocol ist eine plattformübergreifende Datenorakelplattform, die in der Lage ist, reale Daten zu erfassen und sie On-Chain-Anwendungen bereitzustellen, während sie gleichzeitig APIs mit Smart-Contracts verbindet, um den Informationsaustausch zwischen On-Chain- und Off-Chain-Datenquellen zu erleichtern. Durch die Bereitstellung vertrauenswürdiger, überprüfbarer Daten aus der realen Welt für Blockchains erschließt Band Protocol eine Vielzahl neuer Anwendungsfälle für Entwickler. Diese können nun alle Arten von realen Daten als Bestandteil der Logik ihrer dezentralisierten Anwendungen (DApps) integrieren, darunter Sportdaten, Wetterinformationen, Zufallszahlen, Preisdaten-Feeds und mehr. Band Protocol wurde zunächst im September 2019 als ERC-20-Projekt auf der Ethereum-Blockchain gestartet, wechselte jedoch im Juni 2020 mit der Veröffentlichung von Band Protocol 2.0 zum Cosmos-Netzwerk. Das neue Protokoll basiert auf BandChain unter Verwendung des Cosmos SDK. Orakel-Knoten auf BandChain übertragen nicht nur Daten, sondern sind auch in die Blockproduktion und -validierung eingebunden, was ihnen eine doppelte Rolle verleiht. BAND ist der native Token des Band Protocol-Ökosystems und wird sowohl als Sicherheit von Validierern verwendet, die an der Erfüllung von Datenanfragen beteiligt sind, als auch als Hauptaustauschmittel auf BandChain für die Bezahlung privater Daten.

Wer sind die Gründer von Band Protocol?

Band Protocol wurde 2017 von Soravis Srinawakoon, Paul Chonpimai und Sorawit Suriyakarn gegründet. Soravis Srinawakoon, der derzeitige CEO von Band Protocol, war zuvor Software-Ingenieur bei Ericsson und Managementberater bei der Boston Consulting Group. Paul Chonpimai hingegen ist CPO von Band Protocol und ein ehemaliger Webentwickler bei Turfmapp sowie Ingenieur bei Tripadvisor. Schließlich ist Sorawit Suriyakarn, ein ehemaliger Software-Ingenieur bei Dropbox und Quora, der aktuelle CTO von Band Protocol und ein Goldmedaillengewinner im wettbewerbsorientierten Programmieren. Neben dem Gründungsteam listet die LinkedIn-Seite von Band Protocol derzeit insgesamt 20 zusätzliche Mitarbeiter auf, von denen sich die meisten in Asien befinden und zu denen Designer, Entwickler und Ingenieure gehören. Die Plattform wird auch von führenden globalen Investoren unterstützt, darunter Sequoia Capital, Dunamu & Partners, Spartan Group und Binance.

Was macht Band Protocol einzigartig?

Band Protocol ist darauf ausgelegt, schneller und effizienter als konkurrierende Orakel-Lösungen zu sein und ist zudem mit den meisten Blockchain- und Smart-Contract-Entwicklungs-Frameworks kompatibel. Dadurch wird sichergestellt, dass zuverlässige Daten an verschiedene Blockchains gesendet und von diesen empfangen werden können. Um den kettenübergreifenden Datentransfer zu erreichen, plant Band Protocol, das sich noch in der Entwicklung befindende Inter Blockchain Communication (IBC)-Protokoll von Cosmos zu nutzen. Es ist nach wie vor unklar, wie lange es dauern wird, bis das IBC operationell ist und zur Verfügung steht. Band Protocol ist darauf ausgelegt, die Erstellung von Orakeln ohne Berechtigung zu ermöglichen, sodass jeder damit beginnen kann, Datenanfragen zu bedienen. Außerdem bietet es eine äußerst einfache Integration von Smart Contracts, die es Entwicklern ermöglicht, Daten von Band Protocol Orakeln mit nur wenigen Codezeilen durch das Aufrufen einer vordefinierten Schnittstelle zu nutzen.

Wie viele Band Protocol (BAND) Coins sind im Umlauf?

Band Protocol brachte ursprünglich das BAND-Token nach einem Initial Exchange Offering (IEO) auf der Binance Launchpad im September 2019 auf den Markt. Insgesamt wurden 27,37% des Gesamtangebots in drei Token-Verkaufsrunden (Seed, Private und Public Sale) verkauft. Das Gesamtangebot von BAND ist auf 100 Millionen Token begrenzt. Davon waren ab November 2020 etwas mehr als 20% (20,49 Millionen Token) im Umlauf. Insgesamt sind 20% des BAND-Token-Angebots dem Team zugeteilt, zusätzlich 5% an seine Berater. 25,63% sind dem Band Protocol-Ökosystem zugewiesen. Basierend auf der prognostizierten Emissionsrate sollte bis spätestens 2025 insgesamt 100% des Gesamtangebots im Umlauf sein.

Wie wird das Band Protocol-Netzwerk gesichert?

Obwohl die BAND-Token zuvor auf dem ERC-20-Standard basierten, wurden sie kürzlich als native BAND-Token im Mainnet des Band Protocol (bekannt als BandChain) neu gestartet. Inhaber der älteren Token können einen 1:1-Tausch durchführen, indem sie ihre ERC-20 BAND-Token bei Binance einzahlen und sie anschließend als native Token abheben. Dies ist notwendig, um an BAND-Staking teilzunehmen — das nur für Mainnet-Token verfügbar ist. Auf Basis des Cosmos-SDK wird BandChain durch einen Byzantine Fault Tolerance (BFT) Konsensalgorithmus gesichert, der es vor Angriffen schützt. Dies funktioniert in Kombination mit einem Delegated Proof of Stake (dPOS) Setup, das die Oracles des Netzwerks sichert und es BAND-Inhabern ermöglicht, Staking-Belohnungen zu verdienen, indem sie ihren Anteil an Knoten delegieren.

Wo kann man Band Protocol (BAND) kaufen?

BAND wurde erstmals im September 2019 auf öffentlichen Börsen von Eulerpool verfolgt. Seitdem ist es auf einer breiten Palette von Plattformen gelistet, darunter mehrere Tier-1-Börsen wie Binance, Coinbase Pro und OKEx. Der Großteil der BAND-Handelspaare erfolgt gegen Tether (USDT) und Bitcoin (BTC), aber BAND kann auch gegen mehrere Fiatwährungen gehandelt werden, darunter GBP, USD und EUR auf Coinbase Pro. Für weitere Informationen zum Kauf von Kryptowährungen als Anfänger lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden.

Band Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Band investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.