Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
ECOMI Aktie

ECOMI

OMI

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

ECOMI Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateOMI/USDT0,004.590,726.255,351,34 Mio.0,05cex286,009.7.2025, 06:23
DeepcoinOMI/USDT0,0000697.103,490,13cex09.7.2025, 06:21
OKXOMI/USDT0,00906,676.389,69597.675,520,04cex280,009.7.2025, 06:23
MEXCOMI/USDT0,00958,824.599,14241.588,670,01cex279,009.7.2025, 06:18
AscendEXOMI/USDT0,0000162.000,140,02cex1,009.7.2025, 06:18
BitMartOMI/USDT0,00442,1017,5088.656,040,01cex1,009.7.2025, 06:21
MEXCOMI/USDC0,00653,322.723,1657.160,190,00cex221,009.7.2025, 06:18
BVOXOMI/USDT0,003.680,231.742,7713.191,410,00cex252,009.7.2025, 06:18
OKXOMI/USDC0,00005.768,170cex1,0020.3.2025, 13:16
OKXOMI/USD0,006.833,4911.660,713.576,220,00cex1,009.7.2025, 06:23
1

ECOMI FAQ

{ "q": "about", "a": "ECOMI ist der Herausgeber des OMI-Tokens. Der OMI-Token ist für die Verwendung im VeVe-Ökosystem digitaler Sammlerstücke vorgesehen. Mit mehr als 10 Millionen verkauften digitalen Sammler-NFTs seit Anfang 2021 sowie einer Vielzahl internationaler Marken, Künstler und IP-Partner, die Inhalte über die Plattform veröffentlichen, ist VeVe die weltweit führende mobile Plattform für digitale Sammlerstücke.\n\nDurch ein innovatives Treueprogramm - das VeVe Master Collector Program - soll der OMI-Token das Sammelerlebnis verstärken. Sobald es verfügbar ist, wird es VeVe-Sammlern eine Reihe einzigartiger Möglichkeiten bieten, ihre digitalen Sammlungen aufzubauen und zu erweitern.", "rank": "0" }

Was ist ECOMI?

ECOMI steht an der Schnittstelle von Blockchain-Technologie und digitalen Sammlerstücken und bietet ein einzigartiges Angebot durch seinen OMI-Token. Als Herausgeber von OMI hat ECOMI sich in der digitalen Sammlerstück-Welt etabliert, vor allem durch seine VeVe-App. VeVe ist zu einer führenden, auf Mobilgeräte ausgerichteten Plattform für digitale Sammlerstücke geworden und hat seit Anfang 2021 über 10 Millionen NFTs verkauft. Diese Plattform arbeitet mit internationalen Marken, Künstlern und Urheberrechtspartnern zusammen, um exklusiven digitalen Inhalt zu veröffentlichen. Der OMI-Token dient als Utility-Token innerhalb des VeVe-Ökosystems und verbessert die Benutzererfahrung durch das VeVe Master Collector Program. Dieses innovative Treueprogramm zielt darauf ab, die Sammelerfahrung zu bereichern, indem es Sammlern verschiedene Möglichkeiten bietet, ihre digitalen Sammlungen zu erweitern. ECOMI bietet außerdem ein Web Wallet an, um OMI-Token sicher zu speichern und zu verwenden, und integriert den Token weiter in sein Ökosystem. Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Unternehmen und Initiativen in der Web3-Community unterstreichen ECOMIs Engagement, seine Reichweite und Funktionalität zu erweitern. Die Synergie zwischen ECOMIs technologischer Infrastruktur und seinen strategischen Allianzen positioniert das Unternehmen als bedeutenden Akteur im digitalen Sammlerstück-Markt.

Was ist die Technologie hinter ECOMI?

Die Technologie hinter ECOMI (OMI) ist eine faszinierende Mischung aus Blockchain und Non-Fungible Tokens (NFTs). Im Kern nutzt ECOMI die Blockchain-Technologie, um die Sicherheit, Transparenz und Unveränderbarkeit von Transaktionen innerhalb seines Ökosystems zu gewährleisten. Die Blockchain dient als dezentrales Hauptbuch, das alle Transaktionen aufzeichnet, was es nahezu unmöglich macht, dass böswillige Akteure die Daten verändern oder manipulieren. ECOMI arbeitet auf der GoChain-Blockchain, die bekannt für ihre hohe Leistung und ihren geringen Energieverbrauch ist. GoChain verwendet einen Proof of Reputation (PoR)-Konsensmechanismus, der sich von den bekannteren Proof of Work (PoW) oder Proof of Stake (PoS) unterscheidet. Beim PoR werden Knoten basierend auf ihrem Ruf ausgewählt, der durch Faktoren wie ihre Transaktionshistorie und allgemeine Vertrauenswürdigkeit bestimmt wird. Dies macht das Netzwerk sicherer und weniger anfällig für Angriffe, da nur renommierte Knoten Transaktionen validieren können. Der OMI-Token ist ein Utility-Token, der für den Einsatz innerhalb der VeVe-Plattform, einem Marktplatz für digitale Sammlerstücke, konzipiert wurde. VeVe ermöglicht es Nutzern, digitale Sammlerstücke und Comics mit OMI zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln. Seit Anfang 2021 hat die Plattform über 10 Millionen digitale Sammler-NFTs verkauft, die Inhalte von einer Reihe internationaler Marken, Künstler und Partner im Bereich geistiges Eigentum beinhalten. Dieses umfangreiche Katalog digitaler Assets wird durch die Blockchain gesichert und authentifiziert, wodurch sichergestellt wird, dass jedes Sammlerstück einzigartig ist und nicht dupliziert werden kann. Die Sicherheit wird durch die dezentrale Natur der Blockchain weiter verstärkt. Im Gegensatz zu traditionellen zentralisierten Systemen, bei denen ein einziger Fehlerpunkt das gesamte Netzwerk kompromittieren kann, verteilt die Blockchain Daten über mehrere Knoten. Diese Dezentralisierung macht es extrem schwierig für Hacker, erfolgreiche Angriffe zu starten, da sie die Kontrolle über die Mehrheit der Knoten gleichzeitig erlangen müssten. Zusätzlich zu seinen robusten Sicherheitsmerkmalen beinhaltet die Technologie von ECOMI ein innovatives Treueprogramm namens VeVe Master Collector Program. Dieses Programm soll das Sammelerlebnis verbessern, indem es den Nutzern verschiedene Möglichkeiten bietet, ihre digitalen Sammlungen aufzubauen und zu erweitern. Durch dieses Programm können Sammler Punkte und Belohnungen verdienen, die genutzt werden können, um exklusiven Inhalt und Funktionen innerhalb der VeVe-Plattform zuzugreifen. Die Integration von NFTs in das ECOMI-Ökosystem fügt eine weitere Ebene von Wert und Funktionalität hinzu. NFTs sind einzigartige digitale Assets, die den Besitz eines bestimmten Gegenstands oder Inhalts darstellen. Im Fall von VeVe können diese NFTs alles sein, von digitaler Kunst und Sammlerstücken bis hin zu virtuellem Immobilienbesitz und In-Game-Items. Jedes NFT wird auf der Blockchain gespeichert und gewährleistet so seine Authentizität und Herkunft. Die Verwendung von Smart Contracts ist ein weiterer wichtiger Aspekt der ECOMI-Technologie. Smart Contracts sind selbstausführende Verträge, bei denen die Vertragsbedingungen direkt in den Code geschrieben sind. Diese Verträge führen die Bestimmungen des Abkommens automatisch aus und setzen sie durch, sobald bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wodurch die Notwendigkeit für Vermittler entfällt und das Betrugsrisiko reduziert wird. Auf der VeVe-Plattform erleichtern Smart Contracts den Kauf, Verkauf und Handel digitaler Sammlerstücke, was sicherstellt, dass Transaktionen sicher und transparent sind. ECOMIs Fokus auf die Benutzererfahrung zeigt sich im Design der VeVe-Plattform. Die Plattform ist mobil-first, was bedeutet, dass sie für die Nutzung auf Smartphones und Tablets optimiert ist. Dies macht sie einer breiteren Zielgruppe zugänglich und ermöglicht es Nutzern, ihre digitalen Sammlungen unterwegs zu verwalten. Die benutzerfreundliche Schnittstelle und die nahtlose Integration der Blockchain-Technologie machen es sowohl neuen als auch erfahrenen Sammlern leicht, die Plattform zu navigieren und mit der Community zu interagieren. Der OMI-Token spielt auch eine entscheidende Rolle im VeVe-Ökosystem, indem er als primäres Tauschmittel dient. Nutzer können OMI-Token über verschiedene Kryptowährungsbörsen erwerben und diese verwenden, um digitale Sammlerstücke auf der VeVe-Plattform zu kaufen. Der Nutzen des Tokens geht über einfache Transaktionen hinaus, da er auch verwendet werden kann, um an besonderen Veranstaltungen teilzunehmen, Zugang zu exklusiven Inhalten zu erhalten und Belohnungen über das VeVe Master Collector Program zu verdienen. Die Kombination aus Blockchain-Technologie, NFTs und einer benutzerzentrierten Plattform positioniert ECOMI als führend im Bereich der digitalen Sammlerstücke. Durch die Nutzung der Stärken dieser Technologien bietet ECOMI eine sichere, transparente und ansprechende Umgebung, in der Sammler ihre digitalen Sammlungen erkunden und erweitern können.

Was sind die praktischen Anwendungen von ECOMI?

ECOMI mit seinem OMI-Token ist ein bedeutender Akteur im Bereich der digitalen Sammlerstücke, vor allem durch sein VeVe-Ökosystem. VeVe ist eine mobile Plattform, die es Nutzern ermöglicht, digitale Sammlerstücke zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln, wobei der OMI-Token als Zahlungsmittel dient. Seit 2021 wurden auf dieser Plattform über 10 Millionen digitale Sammler-NFTs verkauft, wobei sie mit internationalen Marken, Künstlern und Rechteinhabern zusammenarbeitet, um ein vielfältiges Angebot an Inhalten bereitzustellen. Eine der herausragenden Funktionen von VeVe sind die Augmented Reality (AR) Möglichkeiten. Nutzer können mit ihren digitalen Sammlerstücken in einer realen Umgebung mittels AR interagieren, was das Gesamterlebnis verbessert. Darüber hinaus bietet VeVe eine Showroom-Funktion, in der Sammler ihre digitalen Assets in anpassbaren virtuellen Räumen präsentieren können, was dem Sammelprozess eine soziale und interaktive Dimension verleiht. Das VeVe Master Collector Program ist ein weiterer innovativer Aspekt des Ökosystems. Dieses Treueprogramm ist darauf ausgelegt, das Sammelerlebnis zu verbessern, indem es Sammlern einzigartige Möglichkeiten bietet, ihre digitalen Kollektionen zu erweitern. Durch dieses Programm können Nutzer Punkte sammeln und verschiedene Belohnungen freischalten, was das Engagement innerhalb der Plattform weiter anregt. ECOMI betont zudem Sicherheit durch sein Secure Wallet, ein Hardware-Wallet, das dafür entwickelt wurde, digitale Vermögenswerte sicher aufzubewahren. Dieses Wallet unterstützt eine breite Palette von Kryptowährungen und NFTs, um sicherzustellen, dass die Investitionen der Nutzer geschützt sind. Darüber hinaus hat ECOMI Partnerschaften mit verschiedenen Spielen etabliert und bietet Rabatte an, was dem OMI-Token zusätzlichen Nutzen verleiht. Diese Partnerschaften ermöglichen es den Nutzern, OMI-Token in verschiedenen Spieleumgebungen zu verwenden, wodurch ein breiteres Ökosystem entsteht, in dem der Token genutzt werden kann. Die Plattform integriert auch Gamification-Elemente, wie Szenenersteller und soziale Wände, die es Nutzern ermöglichen, ihre eigenen digitalen Szenen zu erstellen und zu teilen sowie mit anderen Sammlern zu interagieren. Dies fördert eine gemeinschaftsorientierte Umgebung, in der Nutzer sich miteinander verbinden und austauschen können. Durch diese vielfältigen Anwendungen bieten ECOMI und sein OMI-Token ein umfassendes und fesselndes Erlebnis für digitale Sammlerstücke, das für eine breite Nutzerbasis zugänglich und attraktiv ist.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für ECOMI?

ECOMI, der Herausgeber des OMI-Tokens, hat bedeutende Fortschritte im Bereich der digitalen Sammlerstücke gemacht, insbesondere durch seine VeVe-Plattform. VeVe, eine mobil ausgerichtete Plattform für digitale Sammlerstücke, hat seit Anfang 2021 über 10 Millionen digitale Sammler-NFTs verkauft und arbeitet mit einer Vielzahl internationaler Marken, Künstler und IP-Partner zusammen. Ein entscheidender Moment für ECOMI war die Veröffentlichung seines Whitepapers, das den Grundstein für sein Ökosystem legte und die Funktionen und Nutzungen des OMI-Tokens darlegte. Dieses Dokument bot einen umfassenden Überblick über die Vision des Projekts, das technologische Framework und die Rolle des OMI-Tokens innerhalb der VeVe-Plattform. ECOMIs sicherer Wallet, eine weitere bedeutende Entwicklung, bietet eine robuste Lösung zur Speicherung digitaler Vermögenswerte. Diese Wallet ist darauf ausgelegt, den Nutzern ein hohes Maß an Sicherheit zu bieten und die Sicherheit ihrer digitalen Sammlerstücke und Kryptowährungen sicherzustellen. Die Einführung dieser Wallet war ein wesentlicher Schritt zum Aufbau von Vertrauen und Zuverlässigkeit innerhalb der ECOMI-Community. Partnerschaften haben eine entscheidende Rolle im Wachstum von ECOMI gespielt. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen internationalen Marken und Künstlern hat die VeVe-Plattform bereichert und exklusive digitale Sammlerstücke für ihre Nutzer bereitgestellt. Diese Partnerschaften haben nicht nur das Angebot der Plattform erweitert, sondern auch eine vielfältige Nutzerschaft angezogen, was das gesamte Sammelerlebnis verbessert hat. Das VeVe Master Collector Program ist eine weitere innovative Initiative von ECOMI. Dieses Treueprogramm zielt darauf ab, das Sammelerlebnis zu verstärken, indem es VeVe-Sammlern einzigartige Möglichkeiten bietet, ihre digitalen Sammlungen aufzubauen und zu erweitern. Das Programm ist darauf ausgelegt, aktive Teilnehmer zu belohnen und eine lebendige und engagierte Community zu fördern. ECOMI ist auch in den Gaming-Sektor vorgestoßen und hat seine digitalen Sammlerstücke in verschiedene Gaming-Plattformen integriert. Dieser Schritt hat neue Möglichkeiten für die Nutzung von NFTs eröffnet, indem Nutzern ermöglicht wird, mit ihren digitalen Vermögenswerten in immersiven und interaktiven Umgebungen zu interagieren. Die Integration von Gaming-Elementen hat eine dynamische Schicht zum VeVe-Ökosystem hinzugefügt und sowohl Gamer als auch Sammler angezogen. Rabatte und Werbeaktionen waren Teil der Strategie von ECOMI, um die Teilnahme und das Engagement innerhalb der VeVe-Plattform zu fördern. Diese Initiativen haben dazu beigetragen, das Nutzerwachstum voranzutreiben und ein hohes Maß an Aktivität auf der Plattform aufrechtzuerhalten. Durch das Angebot zeitlich begrenzter Rabatte und exklusiver Deals hat ECOMI erfolgreich ein Gefühl der Dringlichkeit und Begeisterung unter seinen Nutzern geschaffen. Im Verlauf seiner Reise hat sich ECOMI konsequent darauf konzentriert, die Benutzererfahrung zu verbessern und sein Ökosystem zu erweitern. Die kontinuierliche Entwicklung und Aktualisierung der VeVe-Plattform spiegelt das Engagement des Unternehmens für Innovation und Exzellenz im Bereich digitaler Sammlerstücke wider.

Wer sind die Gründer von ECOMI?

ECOMI, der Emittent des OMI-Tokens, ist ein wichtiger Akteur im VeVe-Ökosystem für digitale Sammlerstücke. Die Gründer von ECOMI sind David Yu, Joseph Janik und Hongbo Xu. David Yu, ein erfahrener Unternehmer, hat einen Hintergrund in Sammlerstücken und Einzelhandel und bringt ein umfangreiches Erfahrungsspektrum in das Projekt ein. Joseph Janik, mit seiner Expertise in Technologie und Blockchain, spielt eine entscheidende Rolle in der technischen Entwicklung der Plattform. Hongbo Xu, bekannt für seine strategischen Einsichten, trägt erheblich zu den geschäftlichen und operativen Aspekten von ECOMI bei. Gemeinsam haben sie ECOMI an die Spitze des Marktes für digitale Sammlerstücke gebracht.

ECOMI Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in ECOMI investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.