Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
BUSD Aktie

BUSD

BUSD

Kurs

1,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

BUSD Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitspayBUSD/BNB1,011,63 Mio.1,41 Mio.14,16 Mio.2,16cex599,0026.4.2025, 14:51
BitspayTRX/BUSD0,2593.679,7371.860,3411,94 Mio.1,82cex415,0026.4.2025, 14:51
BitspayBNB/BUSD606,71182.179,22195.363,2410,68 Mio.1,63cex476,0026.4.2025, 14:51
BitspayBUSD/ETH1,00107.269,1679.188,418,30 Mio.1,26cex433,0026.4.2025, 14:51
BitspayOMG/BUSD0,21130.499,18135.991,075,85 Mio.0,89cex423,0026.4.2025, 14:51
BitspayETC/BUSD17,02154.876,73265.108,764,69 Mio.0,71cex447,0026.4.2025, 14:51
BitspayXRP/BUSD2,21362.312,91263.163,714,59 Mio.0,70cex439,0026.4.2025, 14:51
BitspayBCH/BUSD359,7586.205,24152.317,523,59 Mio.0,55cex394,0026.4.2025, 14:51
BitspayBUSD/USDC1,0060.338,5561.570,183,49 Mio.0,53cex404,0026.4.2025, 14:51
BitspayLTC/BUSD100,97252.104,09190.241,251,25 Mio.0,18cex444,0026.4.2025, 14:51
1
2
3

BUSD FAQ

Was ist BUSD?

Binance USD (BUSD) ist eine im Verhältnis 1:1 mit dem USD gedeckte Stablecoin, die von Binance in Zusammenarbeit mit Paxos herausgegeben wird. Sie ist von der New York State Department of Financial Services (NYDFS) genehmigt und reguliert. Der monatliche BUSD-Auditbericht kann auf der offiziellen Website eingesehen werden. Am 5. September 2019 eingeführt, zielt BUSD darauf ab, die Stabilität des Dollars mit der Blockchain-Technologie zu verbinden. Es handelt sich um eine digitale Fiat-Währung, die als ERC-20 ausgegeben wird und BEP-2 unterstützt.

Wie kann man BUSD kaufen?

Sie können BUSD an Börsen kaufen. Für die aktuellste Liste der Börsen und Handelspaare für diese Kryptowährung klicken Sie auf unseren Marktpaare-Tab (https://eulerpool.com/currencies/binance-usd/markets). Sie können BUSD bei Paxos erwerben und einlösen: (https://www.paxos.com/busd/). BUSD ist zu 100 % abgesichert durch Reserven, die entweder in (i) Fiatgeld in speziellen Sammelkonten bei versicherten U.S.-Banken und/oder (ii) U.S.-Staatsanleihen (einschließlich durch Rückkaufvereinbarungen und/oder Geldmarktfonds, die in U.S.-Staatsanleihen investiert sind) gehalten werden. BUSD ist von der New York State Department of Financial Services (NYDFS) zugelassen. BUSD wird von der Paxos Trust Company, LLC (Paxos) in Partnerschaft mit Binance ausgegeben und kann ohne zusätzliche Gebühr ausgegeben und eingelöst werden. Paxos gibt BUSD auf der Ethereum-Blockchain heraus. Zusätzlich bietet Binance ein Wrapped BUSD-Token (Binance-Peg) auf der BNB Chain an. Bitte beachten Sie: Binance-Peg BUSD ist ein Produkt von Binance; es wird nicht von Paxos ausgegeben und unterliegt nicht der Regulierung durch das New York State Department of Financial Services.

BUSD-Anwendungsfall

Basierend auf der Preisstabilität spielt Stablecoin eine wichtige Rolle bei Transaktionen, Zahlungen, Abrechnungen und im Bereich der Dezentralen Finanzen (DeFi). Hier sind einige Anwendungsfälle von BUSD: - Überweisen Sie Ihre digitalen Dollar (BUSD) in wenigen Minuten, mit geringen Kosten und auf der Blockchain. - Handeln Sie BUSD auf verschiedenen Börsen und DEX. - Legen Sie BUSD an, um einen Zinssatz zu verdienen. - Zahlen Sie mit BUSD für Waren und Dienstleistungen. - Verwenden Sie BUSD als Sicherheit und Kreditanlage. - Nutzen Sie BUSD als Cross-Collateral in Futures. - Bewahren Sie BUSD auf einer Börse oder in einer Wallet auf.

BUSD-Ökosystem

Das BUSD-Ökosystem hat sich im Jahr 2021 exponentiell entwickelt. Der Stablecoin wuchs von einer Marktkapitalisierung von rund 1 Milliarde US-Dollar zu Beginn des Jahres 2021 auf über 14,6 Milliarden US-Dollar Ende 2021. Damit ist er der drittgrößte Stablecoin nach Marktkapitalisierung, hinter Tether und USDC. Dieses Wachstum ist größtenteils auf die verstärkte Akzeptanz durch Nutzer zurückzuführen, da Wallets, Plattformen und Services, DEXes und CEXes BUSD unterstützen. Für Nutzer, die an Yield Farming und der Vergabe von BUSD interessiert sind, ist dieser auf zentralisierten Plattformen wie Binance, Blockfi und Celsius sowie anderen verfügbar. Führende DeFi-Protokolle wie Venus, Aave, yearn.finance und weitere ermöglichen es den Nutzern ebenfalls, mit ihrem BUSD Erträge zu erzielen. Eine vollständige Übersicht über das BUSD-Ökosystem finden Sie hier auf Eulerpool.

Paxos Enthüllt Vermögenswerte, die BUSD Unterstützen

Im Zuge der TerraUSD-Saga haben eine Reihe von Stablecoin-Emittenten angekündigt, die Vermögenswerte, die ihre Coins unterstützen, offenzulegen. Zum 30. Juni 2022 wurden 96 % der Vermögenswerte, die den Binance USD unterstützen, in bar und in bargeldähnlichen Mitteln gehalten, während 4 % in US-Staatsanleihen investiert waren, wie Paxos erklärte. Alle Bargeldbestände des Unternehmens werden in US-versicherten Einlageninstituten gehalten, während die bargeldähnlichen Mittel in „US-Staatsanleihen mit Laufzeiten von 3 Monaten oder weniger oder Overnight-Repurchase-Vereinbarungen, die mit US-Staatsinstrumenten überbesichert sind,“ gehalten werden.

BUSD und Wohltätigkeit

Im April 2022 spendete Binance über seine Wohltätigkeitsorganisation 2,5 Millionen US-Dollar in BUSD an USA für UNHCR, eine Flüchtlingsagentur der Vereinten Nationen. Dies war die erste Stablecoin-Krypto-Spende der Agentur. Der Schritt zeigte, welche wichtige Rolle Kryptowährungen bei der Mittelbeschaffung und Unterstützung humanitärer Hilfe spielen können.

BUSD Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in BUSD investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.