Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
Civic Aktie

Civic

CVC

Kurs

0,10
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Civic Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXCVC/USDT0,09327,954.956,748,53 Mio.0,45cex254,009.7.2025, 06:23
UpbitCVC/KRW0,0936.634,1983.214,267,54 Mio.0,86cex431,009.7.2025, 06:23
BinanceCVC/USDT0,0983.081,2794.966,273,42 Mio.0,03cex632,409.7.2025, 06:23
XXKKCVC/USDT0,0980.881,7045.722,383,18 Mio.0,22cex30,009.7.2025, 06:21
BtcTurk | KriptoCVC/TRY0,094.605,8922.912,941,95 Mio.1,11cex369,009.7.2025, 06:23
LBankCVC/USDT0,0992.611,06114.667,321,52 Mio.0,08cex423,009.7.2025, 06:21
GateCVC/USDT0,0989.044,7981.250,151,32 Mio.0,05cex521,009.7.2025, 06:23
OKXCVC/USDT0,0936.824,9865.447,82866.038,470,06cex475,009.7.2025, 06:23
UZXCVC/USDT0,09612.895,87683.860,30828.661,050,08cex513,009.7.2025, 06:21
DeepcoinCVC/USDT0,0900822.360,680,15cex09.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
8

Civic FAQ

Was ist Civic (CVC)?

Civic ist eine blockchain-basierte Identitätsverwaltungslösung, die Einzelpersonen und Unternehmen die Werkzeuge bietet, die sie benötigen, um personenbezogene Identitätsinformationen zu kontrollieren und zu schützen. Die Plattform ist darauf ausgelegt, die Art und Weise, wie wir über Identitätsverifikation denken, zu verändern, indem sie den Nutzern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten gibt, während sie gleichzeitig Zugang zu einer Vielzahl von Diensten erhalten, ohne übermäßige Mengen an persönlichen Informationen preisgeben zu müssen. Die Identitätsverifizierungslösung von Civic nutzt die Distributed-Ledger-Technologie, um die Nutzung von Identitäten in Echtzeit zu autorisieren, und wird verwendet, um Informationen nach der Autorisierung durch den Benutzer sparsam mit Civic-Partnern zu teilen. Anders als einige andere Dienste zur Identitätsverwaltung speichern Civic-Nutzer alle ihre sensiblen Daten auf ihrem mobilen Gerät. Nutzer können die Freigabe spezifischer persönlicher Daten autorisieren, indem sie über die Civic-App eine biometrische Signatur bereitstellen. Das Civic-Ökosystem wird durch einen einzigartigen Utility-Token, den sogenannten Civic-Token (CVC), unterstützt, der zur Abwicklung von identitätsbezogenen Transaktionen zwischen Civic-Teilnehmern verwendet wird — beispielsweise zwischen einem Kunden und einem Dienstleister. Benutzer können CVC-Token verdienen, indem sie eine Vielzahl von Aufgaben erledigen, wie z. B. die Registrierung für einen Dienst über die Plattform oder das Einführen neuer Benutzer, während Validatoren CVCs verdienen können, indem sie Dokumente für Dienstanbieter validieren. Civic wurde 2018 nach einem ausverkauften Initial Coin Offering (ICO) im Jahr zuvor eingeführt.

Wer sind die Gründer von Civic?

Civic wurde 2015 von Vinny Lingham und Jonathan Smith mitbegründet. Vinny Lingham ist ein Serienunternehmer, der 2016 bei Shark Tank South Africa auftrat und mehrere prominente Unternehmen mitbegründete, darunter einen südafrikanischen Investmentfonds namens Newtown Partners und Gyft — eine von Google Ventures unterstützte digitale Kartenplattform. Lingham ist der CEO von Civic. Jonathan Smith ist der derzeitige CTO der Plattform und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Bankenbranche. Vor seiner Tätigkeit bei Civic hatte Smith verschiedene Managementpositionen bei namhaften Unternehmen inne, darunter Deloitte MCS Limited und HSH Nordbank, und war der globale Leiter der Plattformen bei Genpact Headstrong Capital Markets. Neben den Gründern umfasst das Civic-Team eine Reihe von äußerst erfolgreichen Persönlichkeiten, darunter COO Chris Hart, der über zwei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich Finanzmanagement auf höherer Ebene verfügt und zuvor die Position des CFO bei Guidebook und Nextag innehatte. Die offizielle Civic LinkedIn-Seite listet derzeit 38 Mitarbeiter auf, von denen viele im Raum San Francisco Bay Area ansässig sind.

Was macht Civic einzigartig?

Civic wurde entwickelt, um es Benutzern zu erleichtern, ihre Identität bei Dienstanbietern zu verifizieren, während sie dennoch die vollständige Kontrolle über ihre persönlichen Informationen behalten. Es ermöglicht Unternehmen, Benutzer schneller mithilfe seines KI-gesteuerten Verifizierungssystems zu registrieren. In Kombination mit menschlicher Überprüfung hilft dies Unternehmen, Betrug zu reduzieren und die Einhaltung von AML-Vorschriften und OFAC-Regeln zu gewährleisten. Seit Dezember 2020 hat Civic zwei Hauptprodukte: die Civic Wallet und den Health Key. Die Civic Wallet ist eine mobile Kryptowährungs-Wallet, die zur Speicherung einiger beliebter Kryptowährungen verwendet werden kann, darunter Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und USD Coin (USDC). Die App dient gleichzeitig als digitale Identitätsmanagement-Lösung und profitiert von einem Bitcoin-Versicherungsplan in Höhe von 1 Million Dollar, bereitgestellt von Coincover. Health Key ist das neueste Produkt von Civic. Diese App ermöglicht es Arbeitgebern, den Gesundheitsstatus von Mitarbeitern sicher zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nach einer COVID19-Infektion gesund genug sind, um an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren — zum Beispiel, wenn sie positiv auf Antikörper getestet wurden oder geimpft sind. Dies wird erreicht, ohne die Privatsphäre des Mitarbeiters zu gefährden.

Wie viele Civic (CVC) Coins sind im Umlauf?

Stand Dezember 2020 sind genau 670 Millionen CVC-Token im Umlauf, was 67 % der maximalen Gesamtmenge von 1 Milliarde CVC entspricht. Die aktuelle Umlaufmenge kann im rechten Datenpanel eingesehen werden. Laut der Civic-Token-Verkaufswebsite wurden insgesamt 1 Milliarde CVC geprägt. Davon wurden 33 % im Token-Verkauf verkauft; 33 % werden von Civic behalten; 33 % sind für Anreize und Belohnungen vorgesehen; und die verbleibenden 1 % wurden zur Deckung der Kosten des Token-Verkaufs verwendet. Ab Dezember 2020 bleiben die 330 Millionen an Civic zugewiesenen Token unberührt. Sie werden derzeit in einer Multi-Signatur-Ethereum-Wallet gehalten, die hier verfolgt werden kann.

Wie ist das Civic-Netzwerk gesichert?

Als ERC-20-Token wird CVC durch die Ethereum-Blockchain unterstützt, die weithin als eines der dezentralsten und sichersten Proof-of-Work (POW)-Netzwerke in der aktuellen Nutzung angesehen wird. Im Laufe der Zeit wird Ethereum mit der Einführung von Ethereum 2.0 schrittweise auf Proof-of-Stake (POS) umsteigen. Nach Abschluss dieses Übergangs werden der CVC-Token und die damit verbundenen Transaktionen durch ein Netzwerk von Validator-Knoten abgesichert. Digitale Identitäten, die über die Civic-App gesichert sind, werden durch das eigene Gerät des Nutzers geschützt, welches die Kunden verwenden, um den Zugriff auf ihre Daten zu kontrollieren.

Wo kann man Civic (CVC) kaufen?

Der CVC-Token ist hochgradig liquide und kann auf Dutzenden von Handelsplattformen gehandelt werden, darunter Binance, Coinbase Pro und Huobi Global. Am häufigsten wird er gegen Tether (USDT), den Koreanischen Won (KRW) und Bitcoin (BTC) gehandelt. Für eine vollständige Liste der Börsen überprüfen Sie den Abschnitt zu den Marktpaaren. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Kryptowährungen wie CVC mit Fiat-Währungen kaufen können, lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden.

Civic Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Civic investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.