Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Arkham Aktie

Arkham

ARKM

Kurs

0,30
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Arkham Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Bit2MeARKM/USDT0,5796.458,95103.428,3318,03 Mio.1,72cex404,0025.2.2025, 13:27
EchobitARKM/USDT0,45302.459,25221.948,6215,31 Mio.1,46cex146,009.7.2025, 06:21
JuCoinARKM/USDT0,4512.464,929.579,486,28 Mio.0,40cex240,009.7.2025, 06:18
BiboxARKM/USDT0,4512.657,7916.769,043,83 Mio.1,46cex167,009.7.2025, 06:21
BiKingARKM/USDT0,45536,481.742,642,99 Mio.0,15cex1,009.7.2025, 06:21
BinanceARKM/USDT0,45252.409,58312.530,142,99 Mio.0,02cex514,009.7.2025, 06:23
GateARKM/USDT0,45286.139,16334.140,342,88 Mio.0,11cex582,009.7.2025, 06:23
BitradeXARKM/USDT0,4586.776,1178.240,312,16 Mio.0,38cex340,009.7.2025, 06:21
MEXCARKM/USDT0,45306.238,46333.556,271,59 Mio.0,06cex547,009.7.2025, 06:18
4EARKM/USDT0,45252.720,32304.136,031,48 Mio.0,07cex6,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
14

Arkham FAQ

Was ist Arkham (ARKM)?

Arkham ist eine Blockchain-Analyseplattform, die künstliche Intelligenz (KI) einsetzt, um die Blockchain und On-Chain-Daten zu deanonymisieren. Die zwei Hauptkomponenten der Plattform sind die Analytics-Plattform und der Intel-Austausch. Die Analytics-Plattform bietet Analysen zu verschiedenen Entitäten, Börsen, Fonds, „whales“ und Token. Beispielsweise können Sie die Portfoliobestände, Transaktionshistorie, Börsenflüsse, Netzwerkbeziehungen und andere On-Chain-Analysen einsehen. Der Intel-Austausch ermöglicht es jedem, Adressbeschriftungen und andere Informationen zu kaufen und zu verkaufen, entweder über Kopfgelder, Auktionen oder das DATA-Programm. Arkham verwendet eine firmeneigene KI-Engine mit verschiedenen Datenquellen, wie öffentliche Aufzeichnungen, soziale Medien, Web-Scraping und Nutzereinreichungen. Die Daten werden genutzt, um Adressen zu beschriften und Entitätsanalysen für ULTRA, den KI-Algorithmus des Unternehmens, bereitzustellen. Arkhams Plattform kann für verschiedene Zwecke genutzt werden, wie das Verfolgen gestohlener Gelder, Identifizieren von Betrügern, Verifizieren von Gegenparteien, Prüfen von Transaktionen, Untersuchen von Hacks und vieles mehr. Arkham behauptet, dass seine Plattform dabei helfen kann, die Verbreitung von Krypto-Verbrechen und -Betrügereien zu bekämpfen, indem sie On-Chain-Forschung fördert. Allerdings hat Arkhams Plattform auch Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre bei einigen Krypto-Nutzern und -Befürwortern hervorgerufen, die argumentieren, dass die Deanonymisierung der Blockchain den Prinzipien der Anonymität und Zensurresistenz widerspricht, die der Krypto-Bewegung zugrunde liegen. Arkham hat seine Plattform verteidigt, indem es erklärt, dass es keine persönlichen Daten von Nutzern sammelt oder speichert und dass es nur öffentlich zugängliche Informationen bereitstellt, die auf der Blockchain verifiziert werden können.

Wer ist der Gründer von Arkham?

Arkham Intelligence wurde 2020 von Miguel Morel gegründet. Miguel ist ein erfahrener Unternehmer in den Kryptowährungsmärkten. Seine Erfahrung im Umgang mit neuen Kryptomärkten macht ihn mit den Informationsbedürfnissen von Entscheidungsträgern in Regierung, Risikokapital und Handel vertraut. Er ist außerdem Investor in mehreren Technologie-Start-ups. Arkham Intelligence hat auch einige der prominentesten Investoren im Kryptobereich und darüber hinaus angezogen. Zu ihnen gehören ein nicht genannter Mitbegründer von OpenAI, der Palantir-Mitbegründer Joe Lonsdale (8VC), Tim Draper (Draper Associates), Wintermute, GSR und Geoff Lewis (Bedrock). Das Unternehmen hat in zwei Finanzierungsrunden über 10 Millionen US-Dollar aufgenommen und wurde in der letzten Runde mit 150 Millionen US-Dollar bewertet.

Was macht Arkham (ARKM) einzigartig?

Umfassende Abdeckung und Multi-Chain-Integration: Anders als viele andere Plattformen, die sich auf spezifische Blockchains oder begrenzte Datenquellen konzentrieren, strebt Arkham an, eine vollständige Abdeckung der Blockchain zu bieten, indem Daten von verschiedenen Ketten gesammelt und aggregiert werden. Dies geschieht mit Hilfe des firmeneigenen KI-Systems ULTRA. Es ermöglicht den Nutzern, Analysen durchzuführen und Einblicke aus einem umfassenden Blick auf das Krypto-Ökosystem zu gewinnen. Identitätsbasierte Intelligenz: Arkham zielt darauf ab, ein ganzheitliches Verständnis der Kryptoaktivitäten zu bieten, indem reale Identitäten Adressen zugeordnet werden. Dieser Ansatz ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungsfällen, einschließlich Handel, Compliance, Forschung und Portfoliotracking. Dezentrale Intelligenzwirtschaft: Der Arkham Intel Exchange ist ein dezentraler Marktplatz, auf dem Nutzer Krypto-Intelligenz mit der nativen Währung ARKM kaufen und verkaufen können. Diese einzigartige Funktion ermöglicht es Einzelpersonen und Organisationen, ihre Intelligenz zu monetarisieren, indem sie Prämien anbieten und Auktionen durchführen. Der Austausch verbindet Käufer und Verkäufer, fördert eine lebendige Gemeinschaft von On-Chain-Detektiven und stellt sicher, dass wertvolle Informationen für Marktteilnehmer verfügbar sind.

Wie viele Arkham (ARKM)-Coins sind im Umlauf?

ARKM ist die native Kryptowährung mit einem gesamten anfänglichen Angebot von 1.000.000.000 ARKM-Token, die wie folgt verteilt sind: Ökosystem-Anreize und -Stipendien: 37,3 %; Hauptbeiträger: 20 %; Investoren: 17,5 %; Stiftungsschatz: 17,2 %; Binance Launchpad: 5 %; Berater: 3 %. Das anfängliche zirkulierende Angebot beträgt 15 % und stammt aus dem Binance Launchpad-Verkauf und den Community-Belohnungen. Die Token unterliegen unterschiedlichen Vesting-Zeitplänen, die von einem Jahr bis zu sieben Jahren reichen. Der ARKM-Verkauf auf Binance Launchpad ist für den 17. Juli 2023 geplant. Es werden 50 Millionen ARKM-Token zu einem Preis von $0,05 pro Token angeboten und dabei werden $2,5 Millionen eingenommen.

Wie wird Arkham (ARKM) gesichert?

Arkham (ARKM) ist ein ERC-20-Token, der auf der Ethereum-Blockchain ausgegeben wird. Die Blockchain wird durch den Proof-of-Stake (PoS)-Konsensmechanismus gesichert. Validatoren setzen 32 ETH ein, um an der Konsensfindung und der Validierung von Transaktionen teilzunehmen.

Arkham Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Arkham investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.