Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Ontology Aktie

Ontology

ONT

Kurs

0,09
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Ontology Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXONT/USDT0,12825,213.315,252,56 Mio.0,13cex279,009.7.2025, 06:23
AscendEXONT/USDT0,122.184,932.523,061,03 Mio.0,10cex245,009.7.2025, 06:18
HotcoinONT/USDT0,125.904,405.145,36514.519,680,07cex249,009.7.2025, 06:23
WhiteBITONT/USDT0,125.117,0612.445,80461.004,640,04cex235,009.7.2025, 06:18
GateONT/USDC0,121.176,63922,38451.545,730,02cex258,009.7.2025, 06:23
BinanceONT/USDT0,1221.343,4826.429,39443.242,090,00cex697,849.7.2025, 06:23
MEXCONT/USDT0,1235.173,5343.529,25372.240,390,01cex451,009.7.2025, 06:18
XXKKONT/USDT0,1243.458,2239.226,74367.950,120,03cex41,009.7.2025, 06:21
DeepcoinONT/USDT0,1200326.837,180,06cex09.7.2025, 06:21
UpbitONT/KRW0,1210.091,3411.546,98317.786,290,04cex387,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
5
...
10

Ontology FAQ

Was ist Ontology ($ONT)?

Ontology ist ein Projekt, das darauf abzielt, Vertrauen, Privatsphäre und Sicherheit in Web3 durch dezentrale Identitäts- und Datenlösungen zu bringen. Es baut die Infrastruktur auf, um einen vertrauenswürdigen Zugang zu Web3 zu ermöglichen, sodass sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen sicher sein können, dass durch regulatorisch konforme digitale Identitätslösungen die Benutzer und deren Privatsphäre im Vordergrund stehen. Die Ontology-Blockchain ist eine öffentliche Blockchain mit hoher Geschwindigkeit und geringen Kosten. Sie ist darauf ausgelegt, dezentrale Identitäts- und Datenlösungen ins Web3 zu bringen, mit dem Ziel, Privatsphäre, Transparenz und Vertrauen zu erhöhen. Um dies zu erreichen, wird Benutzern und Unternehmen die Flexibilität geboten, blockchainbasierte Lösungen zu entwickeln, die ihren Bedürfnissen entsprechen, während gleichzeitig die Einhaltung von Vorschriften sichergestellt wird. Durch die Ethereum Virtual Machine (EVM) von Ontology wird eine reibungslose Kompatibilität mit Ethereum gewährleistet, was der erste Schritt in der Schaffung der Ontology Multi-Virtual Machine und der weiteren Interoperabilität der Kette ist. Bei seinem Start entschied sich Ontology gegen das populäre Initial Coin Offering (ICO) Modell und setzte stattdessen auf eine Reihe von Community-Verteilungen und Airdrops seiner ONT-Kryptowährung. Dies half, sowohl eine organische Preisfindung als auch eine leidenschaftliche Community schnell zu etablieren und half dem Projekt, einer späteren regulatorischen Prüfung zu entgehen. Zum Beispiel erhielt jede Person, die sich für den Ontology-Newsletter anmeldete, für einen kurzen Zeitraum einen Airdrop von 1.000 kostenlosen ONT, die kurz nach der Listung auf großen Börsen wie Binance einen Wert von 10 US-Dollar pro Token erreichten. Ontology startete am 30. Juni 2018 sein eigenes MainNet und ist seitdem reibungslos in Betrieb.

Wer sind die Gründer von Ontology?

Am 27. November 2017 von Li Jun gegründet, baut Ontology die Infrastruktur, um vertrauenswürdigen Zugang zu Web3 zu ermöglichen. Dadurch können sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen sicher sein, dass durch regulatorisch konforme digitale Identitätslösungen die Nutzer und deren Privatsphäre an erster Stelle stehen. Als Philosoph mit technischem Hintergrund nannte Li Jun das Projekt Ontology. 1) In philosophischen Begriffen ist „Ontology“ der Zweig der Philosophie, der Konzepte wie Existenz, Sein, Werden und Realität untersucht. 2) Im Semantic Web existiert ein sehr grundlegendes Protokoll namens Ontology. Sowohl im technologischen als auch im philosophischen Bereich bezieht sich Ontology auf die grundlegende Infrastruktur der Dinge, was unserer Vision entspricht, eine dezentrale und kreditbasierte Infrastruktur zu schaffen. Für weitere Informationen über Ontology können Sie die Ontology-Profilseite auf Eulerpool besuchen.

Was macht Ontology einzigartig?

Ontology bietet eine Vielzahl von Anwendungsfällen im realen Leben und ermöglicht es Unternehmen, ihre eigene Blockchain auf der Ontology-Blockchain zu entwickeln. Dadurch erhalten Unternehmen und Konzerne mehr Flexibilität, indem sie maßgeschneiderte Blockchains erstellen können, die ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Die Ontology-Kette ist mit Fokus auf Interoperabilität entwickelt worden. Das Netzwerk unterstützt derzeit drei virtuelle Maschinen (Ontology EVM, NeoVM, WasmVM), was dazu beiträgt, Entwicklungsbarrieren abzubauen und eine vertraute Umgebung für diejenigen zu schaffen, die mit Ontology arbeiten möchten. Dies bildet die grundlegende Infrastruktur, um ein einfaches, kettenübergreifendes Bauen für Web3 zu ermöglichen. Natürlich ist die Bereitstellung der Infrastruktur nur eine der Lösungen für die Herausforderungen, die Web3 mit sich bringt. Auch die Benutzererfahrung ist entscheidend, und hier ist Ontology einzigartig positioniert, um einen positiven Beitrag zu leisten. Das ONTO Wallet bietet dem Benutzer kettenübergreifenden Zugang und legt Web3 in seine Hände. Kombiniert man dies mit ONT ID, können Benutzer die Kontrolle über ihre ID und Daten behalten. Darüber hinaus hat Ontology mit Funktionen wie ONT Login, das die Registrierungs- und Passwortverwaltungsverfahren vereinfacht, die Werkzeuge zur Verfügung, um den nahtlosesten Zugang zur nächsten Iteration des Internets zu bieten.

Wie viele Ontology (ONT) Coins sind im Umlauf?

Ontology hat ein Gesamtangebot von 1.000.000.000 ONT, von denen derzeit fast 80 % im Umlauf sind. Bei seiner Einführung wurden 15 % der ONT-Token dem Kernteam zugeteilt, 10 % dem NEO-Rat, 28 % institutionellen Partnern, 10 % der technischen Gemeinschaft und 25 % der Entwicklung seines Ökosystems. Diese Token unterlagen einem strengen Prüfungsprozess und verschiedenen Freigabezeiträumen, die über zwei Jahre bis Ende Oktober 2020 liefen. Lesen Sie hier mehr über die Verteilung der Token.

Wie wird das Ontology-Netzwerk gesichert?

Das Ontology-Netzwerk ist vollständig dezentralisiert und daher äußerst resistent gegen Angriffe. Ein solcher Angriff müsste über die Hälfte der vernetzten Geräte betreffen, um wirksam zu sein.

Wo kann man Ontology (ONT) kaufen?

Sowohl ONT als auch ONG sind an führenden globalen Börsen wie Binance und OKX gelistet und werden dort unterstützt.

Ontology Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Ontology investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.