Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
COTI Aktie

COTI

COTI

Kurs

0,05
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

COTI Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
AstralXCOTI/USDT0,0511.433,1115.806,511,31 Mio.0,21cex1,009.7.2025, 06:21
HTXCOTI/USDT0,05262,882.645,511,26 Mio.0,07cex173,009.7.2025, 06:23
ToobitCOTI/USDT0,0575.565,4078.151,301,24 Mio.0,07cex481,009.7.2025, 06:21
BinanceCOTI/USDT0,0532.564,6042.570,451,24 Mio.0,01cex546,009.7.2025, 06:23
4ECOTI/USDT0,0532.966,8245.399,48613.000,090,03cex14,009.7.2025, 06:21
DigiFinexCOTI/USDT0,05221,19507,79598.527,000,06cex86,009.7.2025, 06:18
HotcoinCOTI/USDT0,0540.461,7239.961,31530.163,280,07cex378,009.7.2025, 06:23
BitMartCOTI/USDT0,0515.410,5023.053,63490.626,060,03cex362,009.7.2025, 06:21
GateCOTI/USDT0,0521.280,9525.905,58373.483,620,01cex430,009.7.2025, 06:23
BYDFiCOTI/USDT0,0510.712,1611.935,86276.220,710,19cex362,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
9

COTI FAQ

Was ist COTI (COTI)?

COTI ist eine schnelle und leichte Vertraulichkeitsschicht auf Ethereum. Angetrieben durch das bahnbrechende kryptografische Protokoll Garbled Circuits und gesichert durch Ethereum, bietet COTI die fortschrittlichste und konformste Lösung für den Datenschutz auf der öffentlichen Blockchain. COTI ebnet den Weg für die nächste Welle von Web3-Innovationen und -Anwendungen und eröffnet eine völlig neue Welt von Anwendungsfällen, einschließlich vertraulicher Transaktionen, Künstlicher Intelligenz, DeFi, dezentraler Identifikation und mehr.

Was macht COTI einzigartig?

COTI V2 führt ein ausgeklügeltes kryptografisches Framework ein, das sich auf verschleierte Schaltkreise und Mehrparteienberechnung (MPC) konzentriert und einen neuen Standard für On-Chain-Privatsphäre als EVM-kompatible Layer-2-Lösung bietet. Im Vergleich zu anderen Techniken sind verschleierte Schaltkreise etwa 1000 Mal schneller und kostengünstiger in Bezug auf die Berechnung, 250 Mal besser hinsichtlich der Latenz und 100 Mal leichter in der Speicherung. Dieses Framework verbessert nicht nur die Skalierbarkeit und Sicherheit des Ethereum-Ökosystems, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für dezentrale Anwendungen (dApps), indem es vertrauliche Transaktionen und Datenmanagement ermöglicht. COTI verfügt über eine starke Gemeinschaft von mehr als 300.000 Followern auf verschiedenen sozialen Kanälen, ein vielfältiges Netzwerk von Geschäftsentwicklungspartnern sowie lukrative Förder- und Entwicklerfinanzierungsprogramme zur Unterstützung seiner einzigartigen Lösung.

Wie wird das COTI-Netzwerk gesichert?

Inmitten verschiedener Verschlüsselungsverfahren strebt unsere Lösung an, von Anfang an den Industriestandards zu entsprechen, anstatt ein proprietäres, ungetestetes Verschlüsselungsschema einzuführen oder auf einen langen Standardisierungsprozess zu warten. COTI verwendet Verschlüsselungsverfahren, die bereits von den sichersten Systemen weltweit übernommen wurden, einschließlich solcher, die von Regierungen und großen Banken verwaltet werden. Dieser Ansatz beinhaltet standardisierte symmetrische Verschlüsselungsverfahren (z. B. AES-CTR) und standardisierte asymmetrische Verschlüsselungsverfahren für die Schlüsselverteilung (z. B. RSA), wodurch die Akzeptanz erhöht wird, da zusätzliche, nicht verifizierte Sicherheitsannahmen entfallen. Im Gegensatz zu anderen MPC-Methoden ermöglichen auf verschleierten Schaltkreisen basierende Lösungen eine effiziente Integration dieser Verschlüsselungsverfahren in einen Schaltkreis, der sicher in verteilter Form bewertet werden kann. Um die Sicherheit während der Ausführung zu gewährleisten, halten das Netzwerk und die Nutzer mehrere Schlüssel, wie in unserem Whitepaper beschrieben: https://coti.io/files/coti_v2_whitepaper.pdf Die Entwicklung der Blockchain-Technologie hat die Notwendigkeit für skalierbare und sichere Layer-2-Lösungen hervorgebracht. COTI V2 zielt darauf ab, an der Spitze dieser Entwicklung zu stehen, indem es ein dezentrales Sequenzermodell einführt. Dieses Modell ist inspiriert von gemeinsamen Sequencer-Frameworks, die sich als vielversprechend erwiesen haben, um die Netzwerksicherheit zu verbessern und Zentralisierungsrisiken zu reduzieren. Ein Sequencer in einem Blockchain-Netzwerk ist dafür verantwortlich, Transaktionen zu ordnen, bevor sie final auf der Blockchain verbucht werden. Zentralisierte Sequencer, obwohl effizient, bergen Risiken wie einzelne Ausfallpunkte und potenzielle Zensur. Die Dezentralisierung der Sequencer-Funktion verteilt diese Verantwortlichkeiten auf mehrere Teilnehmer und erhöht dadurch die Sicherheit, Redundanz und Zensurresistenz.

COTI Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in COTI investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.