Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

Analyse
Profil
Tornado Cash Aktie

Tornado Cash

TORN

Kurs

11,45
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Tornado Cash Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
CoinUp.ioTORN/USDT9,464.175,644.177,35273.624,560,01cex177,009.7.2025, 06:18
MEXCTORN/USDT9,54498,111.152,8376.352,080,00cex195,009.7.2025, 06:18
BlynexTORN/USDT9,587.005,264.032,7536.680,960,04cex86,009.7.2025, 06:21
BVOXTORN/USDT9,5478,42517,6813.802,120,00cex1,009.7.2025, 06:18
Gate.ioTORN/USDT2,8420,795,5900cex1,008.4.2025, 06:32
Gate.ioTORN/ETH2,840000cex1,008.4.2025, 06:32
1

Tornado Cash FAQ

Was ist Tornado Cash (TORN)?

Tornado Cash zielt darauf ab, eine Reihe von Datenschutz- und Anonymitätsproblemen in der Krypto-Welt zu lösen, insbesondere im Hinblick auf die Rückverfolgbarkeit von Transaktionen. Tornado Cash v1 wurde im August 2019 als experimentelle Software gestartet und entwickelte sich später zu einem vollständig dezentralisierten, nicht-verwahrten Protokoll weiter, das private Transaktionen ermöglicht. Tornado Cash nutzt Smart Contracts im Ethereum-Netzwerk. Das Protokoll erreicht dieses Maß an Datenschutz, indem es die Verbindung zwischen den Adressen des Absenders und des Empfängers auf der Blockchain unterbricht. Diese Technologie wird häufig als „dezentralisierter Mixer“ bezeichnet. Die unveränderliche Natur des Protokolls stellt sicher, dass keine Transaktionen geändert oder manipuliert werden können, selbst nicht durch die Entwickler, was den Nutzern das höchste Maß an Privatsphäre garantiert.

Wer sind die Gründer von Tornado Cash?

Roman Semenov, ein Mitbegründer von Tornado Cash, absolvierte die Moskauer Staatliche Universität, wo er Quantenstatistik und Feldtheorie studierte. Nach seinem Studium arbeitete er im Bereich E-Commerce und soziale Medien und gründete zwei Unternehmen in diesen Bereichen. 2017 stieg Semenov in die Krypto-Branche ein und arbeitete als Chief Software Architect bei einer Stiftung, die sich speziell auf die Skalierung von Ethereum konzentrierte. 2018 gründete er PepperSec, eine Beratungsagentur für White-Hat-Hacker, was zur Schaffung von Tornado Cash führte. Roman Storm, ein weiterer Mitbegründer des Protokolls, hat eine umfassende Karriere in der Technologie-, Blockchain- und Softwarewelt. Er arbeitete zuvor als Software Engineer bei Amazon und Marketron. Außerdem war er als Chief Technology Officer beim POA Network tätig. Storm hatte auch eine Position als Blockchain-Entwickler bei Blockchainlabz.nz inne. Gemeinsam mit Semenov gründete er PepperSec und startete Tornado Cash.

Was macht Tornado Cash einzigartig?

Tornado Cash ist vollkommen genehmigungsfrei und führt selbst ausführenden Code aus. Im Mai 2020 zerstörten die Entwickler ihre Admin-Schlüssel, was bedeutet, dass sie selbst keine Möglichkeit haben, Transaktionen, die in ihrem Protokoll erfolgen, einzusehen oder zu ändern. Das Team gibt an, dass sie wenig Kontrolle über das Protokoll haben, abgesehen davon, dass sie Code auf GitHub veröffentlichen, und argumentiert, dass finanzielle Privatsphäre für die Freiheit unerlässlich ist. Die kryptografische Methode (MPC), die zur Zerstörung ihrer Admin-Schlüssel verwendet wurde, bedeutet, dass Transaktionen auf Tornado Cash laut Mitbegründer Roman Semenov „vertrauenslos und völlig unaufhaltsam“ sind. Das Anonymitätsniveau bedeutet, dass Transaktionen über Tornado Cash sogar potenziell Sanktionen umgehen können. Das Protokoll wird oft dafür kritisiert, dass Hacker es nutzen können, um ihre gestohlenen Gelder zu speichern, und es wird als Mittel zur Geldwäsche angeführt. Trotz der extremen Geheimhaltung des Protokolls argumentieren einige, dass es möglicherweise eine Möglichkeit gibt, Transaktionen zu verfolgen, wenn eine große Einzahlung und geringe Liquidität besteht.

Wie viele Tornado Cash (TORN) Coins sind im Umlauf?

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes im August 2022 befinden sich etwa 1,1 Millionen TORN-Münzen im Umlauf. TORN hat eine maximale Umlaufversorgung von 10 Millionen. Laut dem Whitepaper sieht die Tokenökonomie und der Token-Ausgabeplan von TORN wie folgt aus: 5% (500.000 TORN): Airdrop an frühe Nutzer der Tornado.Cash ETH-Pools 10% (1.000.000 TORN): Anonymitäts-Mining für Tornado.Cash ETH-Pools, linear über 1 Jahr verteilt 55% (5.500.000 TORN): DAO-Schatzkammer, wird linear über 5 Jahre mit einer Sperrfrist von 3 Monaten freigegeben 30% (3.000.000 TORN): Gründungsentwickler und frühe Unterstützer, werden linear über 3 Jahre mit einer Sperrfrist von 1 Jahr freigegeben

Wie wird das Tornado Cash Netzwerk gesichert?

Tornado Cash läuft auf dem Ethereum-Netzwerk und wird durch Zero-Knowledge-Proofs gesichert. Das Tornado Cash-Protokoll und das Anonymitäts-Mining-Protokoll wurden von mehreren professionellen Prüfunternehmen, darunter Zeropool, geprüft. Alle relevanten Informationen und Daten zu Tornado Cash finden Sie bei Eulerpool.

Wann beginnt der Handel mit Tornado Cash?

$TORN begann im Februar 2021 mit dem Handel, als 5 % seines gesamten Angebots (500.000 TORN) per Airdrop ausgegeben wurden.

Kann TORN die Marke von $100 erreichen?

TORN wurde mit einem Handelspreis von 214,29 USD eingeführt und erreichte im Februar 2021 ein Allzeithoch von 436,16 USD, hat jedoch seitdem 95 % seines Wertes verloren.

Wo kann man Tornado Cash (TORN) kaufen?

Sie können Tornado Cash an den meisten führenden zentralisierten und dezentralisierten Börsen erwerben, darunter: Binance, Gate.io, Uniswap, OKX, BingX, CoinW, Sushiswap und Deepcoin. Eine vollständige Liste der geeigneten Börsen finden Sie hier bei Eulerpool.

Tornado Cash von den Vereinigten Staaten sanktioniert

Am 8. August 2022 wurde Tornado Cash offiziell von den USA sanktioniert, nachdem eine Reihe von Vorwürfen erhoben wurde, dass der Coin-Mixer zur Geldwäsche von amerikanischen Bürgern genutzt worden sei. Insbesondere behauptet das US-Finanzministerium, dass in den letzten drei Jahren über 7 Milliarden Dollar in digitalen Vermögenswerten über Tornado Cash gewaschen wurden. Die Ankündigung dieser Sanktionen führte zu einem massiven Preissturz, hochgradigem Trolling und sogar zu einer Verhaftung. Ein anonymer Nutzer von Tornado Cash hat begonnen, 0,1 ETH an öffentliche Konten von Prominenten und anderen hochkarätigen Nutzern zu senden, möglicherweise mit dem Ziel, deren Konten zu belasten und die Frage aufzuwerfen, was diese Sanktionen für Krypto-Nutzer tatsächlich bedeuten. In Bezug auf weitere rechtliche Konsequenzen wurde ein 29-jähriger Softwareentwickler von Tornado Cash inzwischen verhaftet. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf Eulerpool.

Tornado Cash Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Tornado Cash investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.