Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Kyber Network Crystal v2 Aktie

Kyber Network Crystal v2

KNC

Kurs

0,32
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Kyber Network Crystal v2 Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXKNC/USDT0,29998,821.595,592,13 Mio.0,11cex273,009.7.2025, 06:23
BiboxKNC/USDT0,317.339,867.396,84879.859,050,34cex169,009.7.2025, 06:21
BitgetKNC/USDT0,2945.479,8464.016,92370.510,410,02cex460,009.7.2025, 06:24
BitDeltaKNC/USDT0,291.325,881.116,51351.423,060,28cex208,009.7.2025, 06:21
BinanceKNC/USDT0,2925.912,4647.938,16319.837,390,00cex558,539.7.2025, 06:23
Biconomy.comKNC/USDT0,2972.774,4472.184,64270.343,460,06cex504,009.7.2025, 06:15
BitMartKNC/USDT0,297.913,3819.441,96241.638,000,01cex363,009.7.2025, 06:21
GateKNC/USDT0,2919.094,0630.516,62236.765,450,01cex432,009.7.2025, 06:23
Globe Derivative ExchangeKNC/USDT0,3600225.523,230cex020.5.2025, 15:36
UpbitKNC/KRW0,294.950,7010.999,27212.420,440,02cex370,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
5
...
10

Kyber Network Crystal v2 FAQ

Was ist Kyber Network (KNC)?

Kyber Network ist ein Multi-Chain-Hub für Liquiditätsprotokolle, der Liquidität aus verschiedenen Quellen aggregiert, um sichere und sofortige Transaktionen auf jeder dezentralen Anwendung (DApp) zu ermöglichen. Das Hauptziel von Kyber Network ist es, DeFi-DApps, dezentrale Börsen (DEXs) und anderen Nutzern einen einfachen Zugang zu tiefen Liquiditätspools zu bieten, die die besten Kurse bereitstellen. KyberSwap.com, der Haupt-DEX-Aggregator und die Liquiditätsplattform, bietet im Vergleich zu einzelnen Börsen die besten Umtauschkurse für Händler im DeFi-Bereich. Es ermöglicht auch Liquiditätsanbietern, ihre Einnahmen durch hohe Kapitaleffizienz zu maximieren. KyberSwap bezieht Liquidität von mehreren DEXs wie Uniswap, Sushi, Curve, QuickSwap, Pancakeswap, Traderjoe, Pangolin, SpookySwap, SpiritSwap, VVS Finance, Velodrome, GMX und vielen anderen, um die besten Kurse für Händler auf verschiedenen Chains zu erreichen. KyberSwap unterstützt über 13 Chains, darunter Ethereum, BNB Chain, Polygon, Avalanche, Fantom, Cronos, Arbitrum, Optimism, Velas, Aurora, Oasis, BitTorrent, Ethereum PoW und bald auch Solana. KyberSwap ist dezentralisiert und erlaubnisfrei, sodass keine Kontoanmeldung oder persönliche Informationen erforderlich sind. Alle Transaktionen auf KyberSwap sind on-chain, was bedeutet, dass Transaktionen keinen zentralisierten Dritten wie eine zentrale Börse benötigen und leicht mit dem Ethereum- oder anderen Chain-Block-Explorer überprüft werden können. Projekte können mit KyberSwap auf dessen verschiedene Funktionen zugreifen, wie z. B. die sofortige Abwicklung von Token-Swaps, die Liquiditätsaggregation für die besten Kurse, Liquiditätspools und ein anpassbares Geschäftsmodell. Kyber zielt darauf ab, das Liquiditätsproblem in der dezentralen Finanzindustrie (DeFi) zu lösen, indem es Entwicklern ermöglicht wird, Produkte und Dienstleistungen zu erstellen, ohne sich um Liquidität für verschiedene Bedürfnisse kümmern zu müssen. Der Kyber Network Crystal (KNC)-Token ist ein Nutz- und Governance-Token, der als das "Bindeglied, das die unterschiedlichen Interessengruppen im Kyber-Ökosystem verbindet" beschrieben wird. KNC-Inhaber können ihre Token im KyberDAO staken, um die Plattform zu verwalten und über wichtige Vorschläge abzustimmen – und Staking-Belohnungen in KNC zu verdienen, die aus Handelsgebühren stammen. Investoren in KNC umfassen #Hashed, Signum Capital, ParaFi Capital und HyperChain Capital.

Wer sind die Gründer von Kyber Network?

Kyber Network begann seine Entwicklung im Jahr 2017 und basiert auf der Ethereum-Blockchain. Das Projekt wurde von Loi Luu, Victor Tran und Yaron Velner gegründet, wobei Vitalik Buterin als Berater fungierte. Der Hauptsitz von Kyber Network befindet sich derzeit auf den Britischen Jungferninseln. Victor Tran ist der derzeitige CEO von Kyber Network. Er ist ein erfahrener Backend-Ingenieur und Linux-Systemadministrator. Zuvor war er CTO bei Clixy und der 24/7 Digital Group sowie Entwickler für mehrere Projekte in Vietnam. Loi Luu ist der aktuelle Vorsitzende der Kyber Group. Er ist Blockchain-Forscher und Berater für verschiedene Blockchain-Projekte. Er entwickelte Oyente, den ersten quelloffenen Sicherheitsanalysator für Ethereum-Smart-Contracts, und war Mitbegründer von SmartPool sowie anderer dezentraler Projekte. Zudem arbeitete er an einem Skalierungsforschungsprojekt namens Elastico, das das Design von Zilliqa, einem vielversprechenden skalierbaren Blockchain-Projekt, inspirierte. Yaron Velner ist der derzeitige CEO von B.Protocol, einem dezentralen Backstop-Liquiditätsprotokoll, und war als Postdoktorand tätig. Velner trat im Oktober 2019 von seiner Position als CTO bei Kyber zurück, bleibt aber weiterhin als Berater. Das Kyber-Team besteht aus Mitarbeitern der Bereiche Ingenieurwesen, Produktentwicklung, Marketing, Strategie und Geschäftsentwicklung sowie mehreren Beratern. Laut der offiziellen Kyber Network LinkedIn-Seite beschäftigt das Unternehmen weltweit über 50 Mitarbeiter.

Was macht das Kyber Network einzigartig?

Der Multi-Chain-DEX-Aggregator und die Liquiditätsplattform KyberSwap.com ermöglichen es Händlern, die besten Preise aus verschiedenen Quellen auf unterschiedlichen Blockchains zu erhalten, während Liquiditätsanbieter Token einzahlen und Gebühren mit der besten Kapitaleffizienz und Rendite verdienen können. Im Jahr 2021 führte KyberSwap das weltweit erste dynamische Market-Maker-Protokoll (DMM) ein, das auf Marktbedingungen reagiert, um für Liquiditätsanbieter eine bessere Kapitaleffizienz und Ertragsmöglichkeiten zu bieten. Im Jahr 2022 wurde ihr Next-Gen-AMM-Elastic-Protokoll eingeführt, das konzentrierte Liquiditätspools, anpassbare Preisspannen, automatische Gebührenkompoundierung sowie ein Anti-Sniping-Feature umfasst, das Liquiditätsanbieter schützt. Diese Protokolle zusammen ermöglichen es den Liquiditätsanbietern von KyberSwap, das Kapital zu maximieren, indem sie weitaus höhere Liquiditätsniveaus nachahmen und somit eine bessere Kapitaleffizienz, geringere Slippage und höheres Volumen erreichen. Liquiditätsanbieter können viel höhere Gebühren im Verhältnis zu ihrer Beitragshöhe verdienen, während Abnehmer extrem niedrige Slippage bei ihren Trades genießen. Zudem können Liquiditätsanbieter durch Yield Farming mehr verdienen. Für Entwickler wurde KyberSwap benutzerfreundlich gestaltet. Seine Protokolle können einfach in Apps und andere blockchainbasierte Protokolle für jegliche DeFi-Anwendungsfälle und Möglichkeiten integriert werden. Da kein einziges Liquiditätsprotokoll den Bedürfnissen aller Liquiditätsanbieter, Abnehmer und anderer Marktteilnehmer gerecht werden kann, ermöglicht KyberSwaps Flexibilität Entwicklern, schnell zu innovieren und neue Protokolle zu integrieren, um unterschiedlichen Liquiditätsbedürfnissen gerecht zu werden. KyberSwap wurde von Dapps wie Coin98 Wallet, Krystal, DEXTools, Kattana Trade, Rome Terminal, Pegaxy sowie anderen Aggregatoren wie 1inch, Paraswap, 0x API, Matcha und Slingshot integriert. Die "Discover"-Funktion von KyberSwap nutzt zudem KI und On-Chain-Metriken, um Token zu identifizieren, die derzeit im Trend liegen oder in naher Zukunft im Trend liegen könnten, und hilft Händlern dabei, intelligentere und fundiertere Handelsentscheidungen zu treffen. Im Kyber-Ökosystem spielen KNC-Token-Inhaber eine wichtige Rolle bei der Entscheidung über neue Wachstums- und Wertsteigerungsmöglichkeiten und Anreizmechanismen. Durch KyberDAO können KNC-Inhaber an der Governance teilnehmen, indem sie über wichtige Vorschläge abstimmen. Die Gemeinschaft von Kyber ist groß und besteht aus einer breiten Palette von Entwicklern sowie anderen Mitgliedern der aufstrebenden DeFi-Industrie.

Wie viele Kyber Network (KNC)-Coins sind im Umlauf?

Stand Oktober 2022 hat Kyber Network eine Gesamtmenge von 223,36 Millionen KNC-Token. Davon sind etwas über 160 Millionen Token im Umlauf. Der KNC-Token ist dynamisch, wobei das KyberDAO die Möglichkeit hat, über die Erhöhung oder Verringerung der Menge abzustimmen, um Innovationen voranzutreiben, Liquidität zu fördern und frühe Anwender von KyberSwap zu belohnen. Kyber schloss sein Initial Coin Offering (ICO) am 15. September 2017 ab und erzielte 52 Millionen US-Dollar, indem jeder KNC-Token zu einem Preis von 0,00166 ETH verkauft wurde. Laut dem offiziellen Token-Verteilungspapier wurden im ICO 61,06% der Token verkauft, 19,47% wurden für die Gründer, Berater und Seed-Investoren reserviert und die restlichen 19,47% waren für das Unternehmen reserviert.

Wie wird das Kyber Network gesichert?

Als ERC-20-Token basiert KNC auf der Ethereum-Blockchain und wird durch diese gesichert. Darüber hinaus verwendet Kyber ein umfassendes Vertrauens- und Sicherheitsmodell, das Benutzer vor Fehlverhalten von Administratoren oder Börsen schützt, dank Sicherheitsmaßnahmen, die sowohl auf Protokoll- als auch auf Smart-Contract-Ebene integriert sind. Die Plattformen KyberSwap und KyberDAO sowie KNC wurden von mehreren unabhängigen Sicherheitsfirmen und Forschern, darunter Chainsecurity und Hacken, geprüft, was dazu beitrug, die Sicherheit dieser verschiedenen Kyber-Komponenten festzustellen. For more information, visit Eulerpool.

Wo kann man Kyber Network (KNC) kaufen?

KNC-Token können auf einer Vielzahl von Handelsplattformen erworben und gehandelt werden, darunter bekannte Namen wie Binance, Coinbase, Huobi Global, KuCoin, OKX, Kraken und KyberSwap. Der Token ist derzeit auf mehr als 20 Börsen gelistet und hat über ein Dutzend Handelspaare, darunter Stablecoins wie Tether (USDT) und Binance USD (BUSD). Wenn Sie nach einer Anleitung suchen, wie man KNC-Token oder andere Kryptowährungen mit Fiatwährungen kauft, sehen Sie sich unseren detaillierten Leitfaden an, um loszulegen.

Kyber Network Crystal v2 Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Kyber Network Crystal v2 investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.