Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Hydranet Aktie

Hydranet

HDN

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Hydranet Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCHDN/USDT0,0444,5538,24102.803,470,00cex49,009.7.2025, 06:18
XT.COMHDN/USDT0,0442,2138,8640.188,060,00cex51,009.7.2025, 06:21
WhiteBITHDN/USDT0,04167,7839,3532.176,570,00cex116,009.7.2025, 06:18
1

Hydranet FAQ

Was ist Hydranet (HDN)?

Hydranet ist ein Web3-Krypto-Wallet, das eine einzigartige dezentrale Börse (DEX) integriert und vertrauensloses Peer-to-Peer-Trading mit sofortiger Handelsbestätigung und ohne Netzwerkgebühren ermöglicht, selbst über verschiedene Blockchains hinweg. Mit Hydranet müssen Händler ihre Gelder nicht mehr auf zentralisierte Börsen (CEX) einzahlen und ihre Sicherheit riskieren. Stattdessen können sie direkt auf Hydranet handeln und von ähnlichen Funktionen wie auf CEXs profitieren, während sie die volle Kontrolle über ihre privaten Schlüssel behalten. Hydranet nutzt und kombiniert Off-Chain-Protokolle wie das Lightning Network für Bitcoin und Hydranets eigenes Lithium-Netzwerk für EVM- und Smart-Contract-basierte Blockchains. Off-Chain-Protokolle ermöglichen die Transaktionsabwicklung außerhalb der Blockchain, sodass Benutzer mehrere Transaktionen durchführen können, ohne jede einzelne im Blockchain-Netzwerk aufzeichnen zu müssen. Diese Herangehensweise reduziert Transaktionskosten, verbessert die Skalierbarkeit und beschleunigt Transaktionsbestätigungen, indem sie einige der wichtigsten Einschränkungen von On-Chain-Transaktionen (hohe Gebühren und Netzüberlastung) adressiert. Auf diese Weise bietet Hydranet dezentralisiertes Trading mit sofortiger Handelsbestätigung und ohne Netzwerkgebühren. Hydranet ist für alle konzipiert und bietet verschiedene Handelsoberflächen. Gelegenheits-Händler können eine benutzerfreundliche Oberfläche ähnlich zu beliebten DEXs nutzen, um ein vereinfachtes Ein-Klick-Handelserlebnis zu genießen, während erfahrene Händler eine Orderbuch-Oberfläche oder API wählen können, die größere Flexibilität für fortgeschrittene Handelsstrategien bietet. Neben seinen wichtigsten Funktionen - Soforthandel, null Netzwerkgebühren und Cross-Blockchain-Handel - führt Hydranet mehrere Innovationen ein: Die allerersten Lightning- (und Lithium-) Off-Chain-Knoten, die direkt in einem Browser betrieben werden, ein externer Off-Chain-Signer für die sichere Off-Chain-Transaktionssignierung und das Lithium-Protokoll für Off-Chain-EVM-Token-Transaktionen. Weitere Informationen über Hydranet finden Sie auf ihrer Dokumentationsseite auf Eulerpool.

Was treibt Hydranet an?

Der DEX von Hydranet wird durch das Hydranet-Netzwerk betrieben, einer Infrastruktur, die von zwei zentralen Rollen überwacht wird: Titans und Guardians. Titans sind dafür verantwortlich, den kontinuierlichen Betrieb des Netzwerks sicherzustellen, indem sie das Orderbuch der Börse hosten und als Vermittlungsmaschine für Händler fungieren. Guardians hingegen schützen die Integrität des Netzwerks, indem sie das Verhalten sowohl der Händler als auch der Titans überwachen, die Einhaltung der Netzwerkregeln sicherstellen und bei Bedarf Verstöße sanktionieren. Inhaber von HDN-Token können am Hydranet-Netzwerk teilnehmen, indem sie ihre Token hinterlegen, um Titans oder Guardians zu betreiben, und damit zur Funktionalität und Sicherheit des Netzwerks beitragen.

Was macht Hydranet einzigartig?

Hydranet bietet einen völlig neuen Ansatz zur Lösung des Blockchain-Trilemmas aus Sicherheit, Skalierbarkeit und Dezentralisierung. Während viele dezentrale Projekte auf Sidechains setzen, um die Skalierbarkeit zu verbessern, geht Hydranet einen anderen Weg, indem es Skalierbarkeitsprotokolle verwendet, die auf etablierten Blockchains aufbauen. Sidechains führen häufig zu Problemen im DeFi-Bereich, wie Fragmentierung der Liquidität und erhöhter Komplexität des Ökosystems. Durch den Fokus auf Skalierbarkeitsprotokolle ermöglicht Hydranet es, ursprüngliche Chains wie Bitcoin und Ethereum zu skalieren, ohne dabei Liquidität, Dezentralisierung oder Sicherheit zu opfern. Hydranet verbessert nicht nur die Skalierbarkeit dieser Blockchains, es verbindet sie auch miteinander und ermöglicht nahtlosen Handel über Blockchains hinweg mit voller Kontrolle, sofortigen Bestätigungen und null Netzwerkgebühren!

Wo kann man HDN kaufen?

HDN wird an bedeutenden Börsen wie MEXC, XT und Uniswap gehandelt. HDN wird auch an der DEX von Hydranet gehandelt, sobald deren Web3-Wallet öffentlich verfügbar ist.

Hydranet Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Hydranet investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.