Was ist Botto?
Botto ist nicht einfach eine weitere Kryptowährung; es handelt sich um einen dezentralen autonomen Künstler, der Blockchain-Technologie nutzt, um durch gemeinschaftliche Verwaltung Kunst zu erschaffen. Gestartet am 8. Oktober 2021, produziert Botto wöchentlich 350 Kunstwerke, wobei die kreative Richtung durch einen Abstimmungsmechanismus gelenkt wird. Dieses Abstimmungssystem ermöglicht es den Mitgliedern der Gemeinschaft, ihre Vorlieben auszudrücken, was wiederum das Kunstsystem von Botto bei der Erstellung zukünftiger Werke leitet. Die Kryptowährung BOTTO, mit einem begrenzten Angebot von 100 Millionen Tokens, von denen aktuell 47,67 Millionen im Umlauf sind, spielt in diesem Ökosystem eine entscheidende Rolle. BOTTO-Tokens werden genutzt, um am Abstimmungsprozess teilzunehmen, sodass jeder Token-Inhaber ein Anteilseigner in Bottos kreativer Reise ist. Diese einzigartige Mischung aus maschineller Kreativität und Gemeinschaftsbeteiligung hebt Botto im Blockchain-Bereich hervor. Bottos Governance-Modell ist ein Zeugnis für die Macht der dezentralen Entscheidungsfindung. Das kollektive Feedback der Gemeinschaft prägt das künstlerische Ergebnis und stellt sicher, dass die Kunst sich in einer Weise weiterentwickelt, die bei ihren Mitgliedern Anklang findet. Das Projekt wird von dem Künstler Mario Klingemann geleitet, unterstützt von einem engagierten Team, und erweitert seinen Nutzen über die Kunst hinaus in Bereiche wie DeFi, NFTs, Gaming, IoT und Kryptowährungsbörsen. Bottos innovativer Ansatz zur Kunst und gemeinschaftlichen Verwaltung veranschaulicht das transformative Potenzial der Blockchain-Technologie. Durch die Integration von maschinellem Lernen mit dezentraler Verwaltung schafft Botto ein dynamisches und sich entwickelndes Kunstökosystem, das sowohl inklusiv als auch zukunftsorientiert ist.














