Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Reef Aktie

Reef

REEF

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Reef Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXREEF/USDT0,00247,45214,72692.052,140,04cex70,009.7.2025, 06:23
KCEXREEF/USDT0,0011.256,2811.206,58170.667,780,02cex155,009.7.2025, 06:18
DigiFinexREEF/USDT0,000093.010,090,01cex1,009.7.2025, 06:18
GateREEF/USDT0,00895,03946,0492.343,370,00cex212,009.7.2025, 06:23
SuperExREEF/USDT0,001.221,26397,6789.149,170,00cex1,009.7.2025, 06:18
ParibuREEF/TRY0,00629,891.441,1566.052,620,06cex247,009.7.2025, 06:22
MEXCREEF/USDT0,00849,86863,7353.700,020,00cex205,009.7.2025, 06:18
OurbitREEF/USDT0,00329,84448,9850.958,600cex69,001.7.2025, 12:03
Gate.ioREEF/TRY0,000042.872,500cex1,0021.4.2025, 15:40
BitexenREEF/TRY0,00348,07519,8934.997,390,39cex203,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4

Reef FAQ

Was ist Reef (REEF)?

Reef ist eine zuverlässige, erweiterbare, effiziente und schnelle Layer-1-Blockchain für DeFi, NFTs und Gaming. Aufbauend auf dem Substrate-Framework bietet sie hohe Skalierbarkeit, ermöglicht nahezu sofortige kostengünstige Transaktionen und unterstützt Solidity sowie EVM, sodass Entwickler ihre DApps nahtlos von Ethereum migrieren können, ohne Änderungen am Code vorzunehmen. Reef Chain ist die fortschrittlichste EVM-kompatible Blockchain. Sie ist selbstaktualisierend und verfügt über eine On-Chain-Governance. Ihre Infrastruktur ermöglicht auch EVM-Erweiterungen, die eine native Token-Brücke, geplante Aufrufe (z. B. wiederkehrende Zahlungen) und Smart-Contract-Updates vor Ort erlauben. In naher Zukunft wird sie zusätzliche VMs unterstützen, die es Entwicklern ermöglichen, Code in mehreren Programmiersprachen zu schreiben. Das Netzwerk verwendet einen Nominated Proof-of-Stake (NPoS)-Konsensmechanismus, der Skalierbarkeit und niedrige Gebühren bietet. REEF ist der native Token, der für Folgendes verwendet wird: * Gebühren für die Verarbeitung von Transaktionen und die Speicherung von Daten. * Durchführung von Validator-Knoten durch Staking von REEF-Token. * Nominierung der Validator-Knoten, die Teil des Netzwerks sein sollen. Reef wird von mehreren führenden Fonds und Risikokapitalgebern unterstützt, darunter NGC, QCP, Bitcoin.com, Kenetic Capital, LD Capital, TRG Capital, Krypital Group, Genesis Block, Woodstock Fund und andere. Reef Chain-Entwicklungstools umfassen: * Integrierte Entwicklungsumgebungen wie Remix und EVM für das Hochladen und Bereitstellen von Smart Contracts. * Reefscan Blockchain-Explorer zur Unterstützung bei der Bereitstellung von Validatoren, dem Binden und Nominieren von Validatoren, dem Debuggen von Verträgen und dem Verstehen der Netzwerkleistung. * Reef-Kommandozeilen-Tools, die es Entwicklern ermöglichen, Anwendungen aus lokalen Umgebungen bereitzustellen. * Reef-Wallet für den Zugriff auf und die Interaktion mit der Blockchain.

Wer sind die Gründer von Reef?

Reef wurde von Denko Mancheski gegründet. Seine Motivation war es, die fortschrittlichste Blockchain für Privatanleger zu entwickeln, die sich mit DeFi, NFTs und Gaming auseinandersetzen möchten. Mancheski wollte Krypto-Neulingen helfen, die Komplexitäten zu überwinden, die mit der Interaktion mit einer Blockchain und dem Verständnis neuer Konzepte wie DeFi und NFTs verbunden sind. Zusätzlich sollte die Möglichkeit geschaffen werden, viele Brücken zu anderen Blockchains bereitzustellen, sodass Gelder und Liquidität einfach zur Reef Chain transferiert werden können, wodurch Privatanleger von hoher Skalierbarkeit und niedrigen Gebühren profitieren können. Geboren in Mazedonien, sagte Mancheski, dass seine Leidenschaft für FinTech ihn zur Blockchain-Technologie geführt habe. Als größte Herausforderung bei der Realisierung von Reef bezeichnete er die Bildung eines kompetenten Teams. Auf die Frage nach den persönlichen Eigenschaften, die ihm helfen werden, ein erfolgreicher Unternehmer zu werden, fügte er hinzu: „Ich habe eine sehr suchtähnliche Persönlichkeit — ich kann einfach nicht aufhören, etwas zu tun, bis ich das Ziel erreiche, das ich mir gesetzt habe.“

Wo kann ich Reef (REEF) kaufen?

Gate.io bietet mit Stand November 2024 die größte Anzahl an Handelspaaren an, darunter Handel gegen USDT, ETH und TRY, während Bitget eine Tether (USDT) Option bietet. Sowohl Gate.io als auch Bitget unterstützen REEF auf der Reef Chain. REEF kann auch über dezentrale Börsen wie 1inch und Uniswap erworben werden, jedoch sind diese DEXs und REEF-Token nicht auf der Reef Chain. Neu in der Welt der Kryptowährungen? Lesen Sie den [einfachen Leitfaden] (https://eulerpool.com/how-to-buy-bitcoin/) von Eulerpool zum Kauf von Bitcoin oder anderen Token. Hier sind einige weitere Artikel, die Sie interessieren könnten: * Was sind Krypto-Debitkarten? * Was ist Web 3.0? * Was ist Yield Farming? * Was ist Krypto-Lending?

Was macht die Reef Chain einzigartig?

Reef richtet sich sowohl an Krypto-Anfänger als auch an bestehende DeFi-Nutzer, die Schwierigkeiten haben, ihre Gelder und Wallets über mehrere Blockchains hinweg zu verwalten. Das Team hat die hohen Transaktionsgebühren der Ethereum-Blockchain angegangen, indem es auf Substrate aufbaut, was nahezu sofortige Transaktionen und niedrige Kosten ermöglicht. Viele behaupten, dass die hohen Ethereum-Gebühren DeFi-Protokolle „unbenutzbar“ machen. Was die Reef-Chain einzigartig macht, ist die Möglichkeit, dass jedes DeFi-Protokoll, das bereits auf Ethereum oder einem EVM-kompatiblen Netzwerk implementiert wurde, mit nur wenigen Code-Änderungen auf Reef betrieben werden kann. Da die Reef-Chain an der Schnittstelle zwischen Ethereum und Polkadot angesiedelt ist und zudem über Brücken zu anderen Blockchains verfügt, kann das Reef-Ökosystem von jedem erreicht werden, der über ein Web3-Wallet verfügt und an der Nutzung von dApps auf Reef interessiert ist. Aufgrund der Substrate-Basis ist Reef erweiterbar und kann mehrere VMs (Virtual Machines) sowie Erweiterungen für bestehende beliebte VMs wie die EVM (Ethereum Virtual Machine) unterstützen. Es verfügt über eine Funktion für On-Chain-Upgrades, wodurch neue Features unkompliziert über die Netzwerkebene implementiert werden können, und bietet zudem On-Chain-Governance.

Wie wird das Reef-Chain-Netzwerk gesichert?

Reef verwendet ein Nominated Proof of Stake System, um potenzielle Validatoren zu binden, potenzielle Validatoren zu nominieren und das Reef-Netzwerk abzusichern. Dies ermöglicht kostengünstige, nahezu sofortige Transaktionen mit einer Endgültigkeit, die im Durchschnitt in 10 Sekunden erreicht wird. Für diejenigen ohne die technischen Fähigkeiten, einen Validator-Knoten zu betreiben, besteht die Möglichkeit, ein Nominee zu sein. Nominee sichern die Reef Relay Chain, indem sie gute Validatoren auswählen und REEF einsetzen. Ein Validator zu sein erfordert technisches Fachwissen, das Setzen von REEF und den Betrieb eines Knotens rund um die Uhr, an 7 Tagen die Woche, 365 Tage im Jahr mit hoher Verfügbarkeit. Validatoren, die ihre Leistung oder Verfügbarkeit nicht aufrechterhalten können, verlieren ihre Einsätze, ebenso wie ihre Nominee. Während REEF durch die Nominierung eines Validators eingesetzt wird, sind sie 'gesperrt' (gebunden). Nominee können neue REEF in ihrer Wallet erhalten, können jedoch nicht als Validator einsetzen oder REEF aus ihrer Wallet übertragen. Nominee können ihre Nominierung jederzeit aufheben, um das Setzen ihrer Mittel zu beenden, was in der nächsten Ära wirksam wird. Das Aufheben der Nominierung führt nicht automatisch zum Freigeben der Mittel. Es gibt eine Aufhebungsfrist von 28 Tagen bei Reef, bevor gebundene Mittel nach der Ausstellung einer Aufhebungs-Transaktion übertragen werden können.

Reef Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Reef investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.