Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
fanC Aktie

fanC

FANC

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

fanC Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BithumbFANC/KRW0,0114.822,5815.706,6318,17 Mio.3,39cex389,009.7.2025, 06:20
HTXFANC/USDT0,0100184.959,950,01cex1,009.7.2025, 06:23
CoinoneFANC/KRW0,011.660,4221,69181.441,500,41cex214,009.7.2025, 06:23
IndodaxFANC/IDR0,011.356,2134,0533.284,440,19cex180,009.7.2025, 06:23
MEXCFANC/USDT0,005,976,0610.746,620cex3,004.7.2025, 10:00
Coins.phFANC/PHP0,01003.450,940,04cex1,009.7.2025, 06:18
GOPAXFANC/KRW0,010038,300,00cex1,009.7.2025, 06:21
1

fanC FAQ

Was ist fanC?

fanC integriert Web2- und Web3-Technologien, um Kreative, Nutzer und soziale Plattformen zu verbinden. Dadurch wird Content-Besitz und Nutzerbeteiligung an Plattformbetrieben zur Gewinnbeteiligung ermöglicht. Ziel ist es, eine neue Ära sozialer KI-Plattformen durch die Vernetzung der Teilnehmer, den Schutz der Rechte von Kreativen und die Einbindung der Nutzer zu fördern. Herr David Lee, CEO der fanC Foundation, verfügt über einen vielfältigen Hintergrund in Computer Engineering und Finanzen. Er leitet innovative Projekte, die Blockchain-Technologie und Finanzdienstleistungen nutzen. fanC bietet CELEBe, eine Belohnungsplattform, und die fanC Wallet für die Punktumwandlung und das Management virtueller Vermögenswerte, die verschiedene Blockchains und Offline-Zahlungen unterstützen. fanC zielt darauf ab, verschiedene soziale Plattformen mit Web3 zu verknüpfen und sicherzustellen, dass Content-Ersteller und Nutzer fair entlohnt werden. Dadurch soll die Web3-Erfahrung erweitert und das Wachstum des virtuellen Vermögensmarktes unterstützt werden. Das Projekt strebt den Aufbau einer digitalen Plattform an, auf der Nutzer und Kreative frei kommunizieren und zusammenarbeiten können, um digitale Erlebnisse und kreative Aktivitäten zu bereichern und die Interaktionen in sozialen Medien bedeutungsvoller und lohnender zu gestalten.

Was macht fanC einzigartig?

fanC verfügt über CELEBe und das fanC Wallet. CELEBe CELEBe ist eine Plattform für Kurzform-Belohnungen, die den Wert der Zuschauer anerkennt, indem sie es ihnen ermöglicht, Belohnungen für das Ansehen von Inhalten zu verdienen. Sie verfügt über ein innovatives Watch to Earn (W2E)-System, das erste seiner Art in Südkorea, bei dem Zuschauer Punkte für das Ansehen von Kurzvideos verdienen. CELEBe bietet zudem CELPICK, ein Abstimmungsspiel, und Shortply, einen demnächst startenden Kurationsdienst, mit dem Ziel, ein nachhaltiges Ökosystem für Zuschauer und Kreative zu schaffen. Mit über 7,5 Millionen Mitgliedern und einem signifikanten Anstieg der Nutzerbindung (App-Retention stieg innerhalb eines Jahres von 5% auf 20%) engagiert sich CELEBe für den Aufbau einer lebendigen Gemeinschaft. Die Plattform unterstützt außerdem ein Create to Earn (C2E)-Modell, das Kreative belohnt und Punktetäusche über das fanC Wallet ermöglicht. fanC Wallet Die durch Aktivitäten auf CELEBe verdienten CELEBe-Punkte können über das fanC Wallet in fanC-Token umgewandelt werden. Das fanC Wallet ist eine von fanC entwickelte virtuelle Vermögenswerte-Wallet, die Speicher für virtuelle Vermögenswerte, Punkttausch, Dapp- und 3rd-Party-App-Konnektivität bietet. Es unterstützt verschiedene Blockchains, darunter Ethereum und fanC Token, und kann fanC Point, CELEBe Point und DAEMDAEM Point (Tmoney) speichern. Das fanC Wallet bietet eine nahtlose Umgebung für die Nutzung von Token und Punkten innerhalb des fanC-Ökosystems. Nutzer können Token einfach gegen Punkte eintauschen und diese für Zahlungen oder Rabatte an angeschlossenen Standorten verwenden. Die Wallet unterstützt Offline-Zahlungen und Rabatte mit Token und Punkten auf Mobilgeräten und plant eine Erweiterung auf PCs und andere Webbrowser.

Was sind die abgeschlossenen Meilensteine von fanC?

2021, Q1 - Q3 * fanC gestartet * CELEBe trat in den vietnamesischen Markt ein * Infrastruktur des fanC-Teams aufgebaut * fanC White Paper und Roadmap V1.0 veröffentlicht * Erster Abschluss der "Celpporters"-Phase von Stepping Stone: Unterstützung von Kreativen mit Preisen und Werbegeschenken 2021, Q4 * Audit des fanC Token Smart Contracts durchgeführt * NFT-Marktplatz auf Ethereum-Basis entwickelt * Smart Contract für NFT Minting auf Ethereum-Basis entwickelt 2022, Q1 * Beta-Version des auf Ethereum basierenden NFT-Marktplatzes veröffentlicht * NFT Minting Service auf Ethereum-Basis gestartet * Connected Point System eingeführt * Zweite Phase der "Celpporters" von Stepping Stone: Unterstützung bei der Erstellung von 7.105 Inhalten und Aktivitäten von 257 Kreativen 2022, Q2 * Launch des fanC NFT-Marktplatzes 'fanCPlace' * CELEBe trat in den thailändischen Markt ein * Dritte Phase der "Celpporters" von Stepping Stone: Unterstützung bei der Erstellung von 23.571 Inhalten und Aktivitäten von 363 Kreativen 2022, Q3 * fanC auf Singapurs MEXC gelistet * fanC auf Huobi Global (HTX) gelistet * fanC auf Indiens CoinDCX gelistet * fanC Mystery BOX eingeführt * Vierte Phase der "Celpporters" von Stepping Stone: Unterstützung bei der Erstellung von 8.018 Inhalten und Aktivitäten von 230 Kreativen * Unterstützungsprogramm von Stepping Stone für individuelle Kreative durch Partnerschaften mit MCN-Unternehmen durchgeführt: Unterstützung bei der Erstellung von 13.089 Inhalten und Aktivitäten von 106 Kreativen 2023, Q1 * CELEBe trat in den indonesischen Markt ein * fanC auf LATOKEN gelistet * fanC auf Südkoreas Bithumb gelistet 2023, Q3 * CELEBe W2E erneuert * CELEBe trat in den philippinischen Markt ein * fanC auf der philippinischen Börse Coins.ph gelistet * CELEBe auf der LG SmartTV-Plattform WebOS gestartet 2023, Q4 * fanC X DAEM DAEM Punktumrechnungsdienst eingeführt * KI-basierte Erkennung von unangemessenen Inhalten eingeführt * KI-basiertes System zur Erkennung der Aktivitätsgeschichte betrügerischer Nutzer eingeführt 2024, Q1 * Partnerschaft zwischen CELEBe und Amazon Indien etabliert * Partnerschaft zwischen CELEBe und Grab Indonesien aufgebaut * Partnerschaft und Integration zwischen CELEBe und TrueMoney Thailand entwickelt * Partnerschaft zwischen CELEBe und Grab Thailand etabliert * Partnerschaft zwischen CELEBe und Lazada Thailand aufgebaut * Partnerschaft zwischen CELEBe und 7-Eleven Philippines etabliert * Partnerschaft und Integration zwischen CELEBe und ZaloPay Vietnam entwickelt * Globales Treffen in den Philippinen mit fanC und Coins.ph veranstaltet * KI-basierter Inhalts-Empfehlungsalgorithmus eingeführt (maßgeschneiderte Inhaltseinstufung und -empfehlung basierend auf Inhaltsthemen und Nutzerhistorie) * KI-basiertes System zur Empfehlung von Inhaltserstellern eingeführt (KI-Empfehlungsalgorithmus basierend auf Folgelisten und Videobetrachtungshistorie) * fanC auf Indonesiens Indodax-Börse gelistet

Wo kann man fanC kaufen?

Zu den Börsen mit dem derzeit höchsten Handelsvolumen gehören Bithumb, HTX, [MEXC](https://eulerpool.com/exchanges/mexc/), [Indodax](https://eulerpool.com/exchanges/indodax/), [Coins.ph](https://eulerpool.com/exchanges/coins-pro/).

fanC Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in fanC investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.