Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Fasttoken Aktie

Fasttoken

FTN

Kurs

1,83
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Fasttoken Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
Darkex ExchangeFTN/USDT4,4564.316,4442.118,79111,77 Mio.3,49cex204,009.7.2025, 06:21
FastexFTN/USDT4,45648.919,79665.551,3332,36 Mio.17,64cex509,009.7.2025, 06:18
FastexFTN/EUR4,45439.680,48316.534,508,26 Mio.4,50cex435,009.7.2025, 06:18
FastexFTN/AMD4,46436.728,9986.180,966,96 Mio.3,79cex466,009.7.2025, 06:18
FastexBTC/FTN107.897,55400.556,66318.717,496,71 Mio.0cex409,009.7.2025, 06:18
FastexFTN/ETH4,44187.375,95142.581,072,61 Mio.1,42cex415,009.7.2025, 06:18
FastexFTN/USDC4,4557.557,0252.027,272,32 Mio.1,27cex373,009.7.2025, 06:18
FastexFTN/USD4,4580.170,89104.150,212,16 Mio.1,17cex366,009.7.2025, 06:18
FastexFTN/BRL4,4844.510,1442.016,651,74 Mio.0,95cex336,009.7.2025, 06:18
MEXCFTN/USDT4,44104.695,1077.463,651,21 Mio.0,05cex512,009.7.2025, 06:18
1
2
3

Fasttoken FAQ

Was ist FTN?

Fasttoken (FTN) ist die native Münze der Bahamut-Blockchain, einer öffentlichen, EVM-kompatiblen Layer-1-Blockchain, die einen einzigartigen Proof of Stake and Activity (PoSA) Konsensmechanismus verwendet. PoSA führt einen neuen Parameter - die Aktivität - in den Validierungsprozess ein, wodurch Entwickler dazu angeregt werden, weit verbreitete Smart Contracts zu erstellen (BHRC20-Token, DeFi-Protokolle, NFTs, etc.). Die Aktivität wird durch die Menge an Gas gemessen, die bei der Interaktion mit einem Smart Contract verbraucht wird. Je mehr Aktivität ein Smart Contract erzeugt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, ein Blockproduzent zu werden und damit mehr Belohnungen aus dem Netzwerk zu erhalten. FTN spielt eine entscheidende Rolle im Betrieb von Bahamut, da es sowohl natives als auch flüssiges Staking, Blockvalidierung und Aktivitäten über mehrere Blockchains hinweg ermöglicht. Es ist auch zentral im Fastex-Ökosystem und kann in verschiedenen Sektoren eingesetzt werden, einschließlich iGaming und DeFi-Plattformen wie Ortak, Lolik, Mutuari und YoHealth.

Was ist Bahamut?

Bahamut ist eine auf der Ethereum Virtual Machine (EVM) basierende, öffentliche Layer-1-Blockchain-Lösung, die darauf abzielt, die Art und Weise zu transformieren, wie verteilte Netzwerke Blockprämien unter den Netzwerkteilnehmern verteilen, indem sie dem Konsensalgorithmus einen entscheidenden Parameter hinzufügt - die Aktivität. Die Aktivität wird durch die Menge an Gas repräsentiert, die von einem Smart Contract eines Validators genutzt wird, und dieser Betrag wird bei der Verteilung der Chance berücksichtigt, ein Blockvorschlagender zu werden und in der Zukunft Belohnungen zu verdienen. Der neuartige Konsens von Bahamut – Proof of Stake and Activity (PoSA) – wurde von den Ingenieuren von Fastex entwickelt. Derzeit gibt es bei Bahamut über 4.100 Validatoren, 67,3 Millionen Transaktionen und 6,85 Millionen FTN-Inhaber. PoSA ist eine Abwandlung von PoS (Proof of Stake), die einen neuen Parameter namens Aktivität einführt. Diese Aktivität wird durch die gesamte Menge an Gas dargestellt, die von einem vom Validator eingesetzten Smart Contract verbraucht wird, und sie wird berücksichtigt, wenn die Chancen bestimmt werden, in der nächsten Epoche ein Validator zu werden. Einfach ausgedrückt: Je mehr Aktivität ein Validator hat, desto höher sind seine Chancen, in der Zukunft ein Validator zu werden und desto größer sind die Belohnungen, die er verdienen kann. Um die Skalierbarkeit zu verbessern, wurde die Caucasus Blockchain als Layer-2-Lösung unter Verwendung der Optimistic Rollup-Technologie eingeführt. Sie erhöht den Durchsatz von Transaktionen, reduziert die Gasgebühren und erhält die Sicherheit und Dezentralisierung von Bahamut. Caucasus zielt darauf ab, die iGaming-, DeFi- und Finanzsektoren zu unterstützen und das Benutzererlebnis für Entwickler und ihre Kunden zu verbessern.

Was ist PoSA?

PoSA ist ein neuartiger Konsensalgorithmus, der die Stärken von PoS mit einem zusätzlichen Aktivitätsparameter kombiniert. Der Aktivitätsparameter wird basierend auf dem Gas berechnet, das beim Interagieren mit auf dem Netzwerk bereitgestellten Smart Contracts verbraucht wird. Einfach ausgedrückt: Je häufiger ein Smart Contract genutzt wird, desto mehr Einfluss hat er auf den Validator, der den Smart Contract im Belohnungsverteilungsprozess bereitgestellt hat. Dies schafft einen Anreiz für Entwickler von Contracts, qualitativ hochwertige und häufig genutzte Contracts zu erstellen, da diese mehr Einfluss im Netzwerk haben werden.

Wie funktioniert PoSA?

Im PoSA müssen Validatoren (d.h. Knoten, die Transaktionen und Blöcke validieren) zunächst einen festen Betrag an Tokens staken, der für alle Validatoren bei 8192 liegt, um am Konsensprozess teilzunehmen. Dieser Einsatz dient als Sicherheit, um sicherzustellen, dass Validatoren auf ehrliche Weise handeln. Im PoSA wird jedoch das Ranking eines Validators nicht nur durch die Größe ihres Einsatzes bestimmt, sondern auch durch die Aktivität ihrer Smart Contracts. Die Aktivität eines Smart Contracts ist die Summe des gesamten Gases, das von Nutzern beim Interagieren mit dem Vertrag verwendet wird. Je mehr Gas ein Vertrag nutzt, desto aktiver wird er angesehen. Diese Aktivität wird dann mit dem Stake des Validators kombiniert, um deren Rang zu bestimmen. Der Vorteil dieses Ansatzes ist zweifach. Erstens bietet er einen Anreiz für Entwickler, qualitativ hochwertige und häufig genutzte Verträge zu erstellen, was zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit und Sicherheit des Netzwerks beiträgt. Zweitens hilft er bei der Dezentralisierung des Netzwerks, da Validatoren mit qualitativ hochwertigen und benutzerfreundlichen Verträgen im Konsensprozess größeren Einfluss haben. Es ist wichtig zu beachten, dass selbst Validatoren ohne Aktivität weiterhin wichtig für das Netzwerk sind, da sie eine Rolle bei der Aufrechterhaltung seiner Sicherheit und Stabilität spielen.

Fasttoken Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Fasttoken investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.