Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
PancakeSwap Aktie

PancakeSwap

CAKE

Kurs

2,53
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

PancakeSwap Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
EchobitCAKE/USDT2,29178.613,57135.253,388,42 Mio.0,81cex108,009.7.2025, 06:21
JuCoinCAKE/USDT2,2991.507,2299.363,186,92 Mio.0,44cex396,009.7.2025, 06:18
BinanceCAKE/USDT2,28318.161,35232.601,314,26 Mio.0,04cex626,009.7.2025, 06:23
BYEXCAKE/USDT2,29326.479,17243.821,353,92 Mio.0,19cex89,009.7.2025, 06:21
BITmarketsCAKE/USD2,29262.280,96117.329,003,65 Mio.0,66cex198,009.7.2025, 06:21
B2Z ExchangeCAKE/USD2,291,27 Mio.4.466,733,65 Mio.0,67cex1,009.7.2025, 06:21
CoinUp.ioCAKE/USDT2,2932.956,0556.133,493,54 Mio.0,15cex333,009.7.2025, 06:18
LBankCAKE/USDT2,29362.446,53251.637,142,77 Mio.0,14cex570,009.7.2025, 06:21
MEXCCAKE/USDT2,29235.990,97316.955,852,60 Mio.0,10cex577,009.7.2025, 06:18
XXKKCAKE/USDT2,29371.619,99305.908,252,57 Mio.0,17cex169,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
17

PancakeSwap FAQ

Was ist PancakeSwap?

PancakeSwap wurde ursprünglich auf der BNB Chain aufgebaut und ermöglicht Nutzern den Handel mit Tokens, ohne eine zentrale Börse zu verwenden. Es bietet eine Vielzahl von Produkten, darunter: - Eine Börse zum Tauschen von Tokens - Eine Yield-Farm zum Erhalt von Belohnungen - Syrup-Pools zum Staken von CAKE-Tokens - Ethereum-Liquid-Staking (wBETH) und einfaches Staking - Pancake Protectors Spiel - v3 Positionsmanager (neues Feature) - Ein Prognosemarkt - Initial Farm Offering (IFO) Token-Starts - Eine Brücke, um CAKE nach Ethereum und Aptos zu überbrücken - Eine Lotterie - Einen NFT-Marktplatz PancakeSwap ist bekannt für schnelle Innovationen und die regelmäßige Einführung neuer Produkte. Im April 2023 hat PancakeSwap beschlossen, zu einem deflationären Token-Modell namens "Ultrasound CAKE" zu wechseln. Das Protokoll verabschiedete einen Vorschlag namens CAKE Tokenomics v2.5, um eine Struktur zu schaffen, die eine echte Rendite (ohne Auswirkungen auf das Angebot) und reduzierte Token-Emissionen kombiniert. Wöchentlich werden über 102% der geprägten CAKE verbrannt. Dies soll einen mehrjährigen Zeitraum für Emissionen bieten und das Sperren von CAKE incentivieren, um den Token langfristig wertvoller zu machen. PancakeSwap hat ein anonymes Team von „Köchen“, die in der PancakeSwap „Küche“ arbeiten. Die Plattform ist quelloffen und wurde von mehreren renommierten Blockchain-Sicherheitsfirmen wie Peckshield und Slowmist geprüft. Obwohl der Bärenmarkt sich auf den TVL und das Handelsvolumen des Protokolls ausgewirkt hat, kann PancakeSwap immer noch einen jährlichen Umsatz von 27 Millionen Dollar vorweisen, wobei 42% der CAKE gestaked werden.

Was ist PancakeSwap V3?

PancakeSwap V3 führt mehrere wichtige Innovationen und Funktionen ein, um die Kapitaleffizienz zu verbessern, die Gebühren für Händler zu senken, die Einnahmen für Liquiditätsanbieter zu steigern und das gesamte Benutzererlebnis zu verbessern. PancakeSwap V3 ermöglicht die Kapitalverteilung, indem Liquiditätsanbieter ihr Kapital auf spezifische Preisspannen konzentrieren können, anstatt es gleichmäßig über die gesamte Preisspanne zu verteilen. Diese Kapitalverteilung dort, wo der Großteil der Handelsaktivität stattfindet, kann eine bis zu 4000-fache höhere Kapitaleffizienz im Vergleich zur V2 bieten, insbesondere für Stablecoin-Pools. Dadurch können Liquiditätsanbieter auf die gleiche Menge an Liquidität erheblich mehr Gebühren verdienen. Händler profitieren ebenfalls von niedrigeren Handelsgebühren in V3, da es nun 4 Gebührensätze gibt: 0,01 %, 0,05 %, 0,25 % und 1 % im Vergleich zu der festen Gebühr von 0,25 % in V2. Die Stufen werden den Anforderungen verschiedener Handelspaare basierend auf der erwarteten Volatilität und Handelsaktivität gerecht. Die Konzentration der Liquidität in aktiven Bereichen reduziert auch den Slippage für Händler. V3 implementiert auch einen Smart Router, um die beste Handelsroute über V3-, V2- und StableSwap-Pools zu finden. Für Liquiditätsanbieter bietet die Möglichkeit, Gebührensätze zu wählen, Preisspannen anzupassen, nicht fungible Liquiditätspositionen zu erstellen und Kapital zu konzentrieren, mehr Flexibilität und Potenzial zur Maximierung der Einnahmen. V3 führt auch aktives Liquiditäts-Farming ein, das Nutzer in CAKE-Token belohnt, wenn die Preise innerhalb der Preisspannen ihrer aktiven Liquiditätspositionen liegen. Weitere Funktionen umfassen ein VIP-Handelsprämienprogramm und einen Positionsmanager für einfache Einzahlung mit einem Klick. Eine der neuesten und innovativsten Funktionen, die zu PancakeSwap hinzugefügt wurden, ist der Positionsmanager. Er führt das automatische Aufzinsen von Belohnungen ein, sodass alle durch die Liquiditätsposition verdienten Gebühren und Belohnungen automatisch wieder in den Pool eingezahlt werden. Dies lässt die Position eines Anbieters über die Zeit exponentiell durch die Kraft des Zinseszinses wachsen. Darüber hinaus verwaltet der Positionsmanager die Gasgebühren und das Neuausbalancieren der Positionen automatisch, wodurch das Risiko von temporären Verlusten gemindert wird. Anbieter können Liquidität in konzentrierten Preisspannen bereitstellen, um Gebühren aus hohen Handelsvolumen zu maximieren, und Strategien wählen, die für ihre Risikotoleranz optimiert sind.

Ultrasound CAKE Tokenomics

Im Oktober 2023 verbrannte PancakeSwap über 1,76 Millionen CAKE-Token und prägte gleichzeitig nur 1,42 Millionen neue Token. Dies führte zu einer Netto-Reduktion von 337.000 CAKE, was den Gesamtbestand um 0,086% verringerte. PancakeSwap hat beständig Anstrengungen unternommen, um CAKE durch strategisches Verbrennen in einen deflationären Token zu verwandeln. Die Börse hat mehrere Änderungen vorgenommen, die organische Handelsvolumen und Aktivitäten fördern, wodurch CAKE zu einem "Ultraschall"-Token wurde: - Reduzierung der CAKE-Emissionen von ursprünglich 40 pro Block auf aktuell etwa 1,8374 pro Block. Dies wird erreicht, indem im Laufe der Zeit weniger CAKE-Belohnungen an Farmen und Pools verteilt werden. - Erwartete Reduzierung des maximalen Angebotslimits von 750 Millionen CAKE. Bei einem aktuellen Umlauf von etwa 388 Millionen und aufgrund der deflationären Natur wird CAKE voraussichtlich niemals die maximale Grenze erreichen. - Implementierung von Verbrennungsmechanismen in verschiedene Produkte: + 0,001~0,23% jeder Transaktion auf V3 + 0,0575% jeder Transaktion auf V2 + 0,004%~0,016% jeder Transaktion auf StableSwap + 100% des an die Dev-Adresse gesendeten CAKE + 100% der CAKE-Performance-Gebühren aus IFOs + 100% des für die Profilerstellung und das NFT-Minting ausgegebenen CAKE + 100% des von Gewinnern bei Farm-Auktionen gebotenen CAKE + 20% des für Lottoscheine ausgegebenen CAKE + 20% aller Gewinne aus dem Perpetual Trading + 8% des wöchentlich verteilten Keramikpreis-Topfs + 3% jeder Runde im BNB-Prediction-Markt werden genutzt, um CAKE zum Verbrennen zu kaufen + 3% jeder Runde im CAKE-Prediction-Markt + 2% jeder Ernte von Erträgen aus allen flexiblen Staking-Positionen im CAKE-Pool + 2% jedes NFT-Verkaufs auf dem NFT-Markt werden genutzt, um CAKE zum Verbrennen zu kaufen Um Anreize auszurichten und Loyalität zu belohnen, hat PancakeSwap auch ein Einnahmenteilungsprogramm eingeführt. Ein Teil der Handelsgebühren wird wöchentlich an CAKE-Staker proportional zur Menge und Dauer ihrer gestakten CAKE verteilt. Die gestakten CAKE verteilen Anteile (auch bekannt als rCAKE) an Nutzer, die auf Basis folgender Kriterien neu berechnet werden: - Die Menge der gesperrten CAKE. - Die verbleibende Sperrdauer ihrer gesperrten CAKE, abgerundet auf Wochen, und die maximal zulässige Sperrzeit (52 Wochen). Zum Beispiel würde das Staken von 50 CAKE für 10 Wochen von den maximalen 52 Wochen etwa 9,61 virtuelle Anteile im Einnahmenteilungspool (rCAKE) ergeben. Dies bietet CAKE-Stakern einen echten Ertrag auf ihre Bestände. Je länger die Sperrung dauert, desto höher ist der proportionale Anteil an den Handelsgebühreneinnahmen. Dieser Mechanismus zum Sperren von CAKE erinnert an die Curve-Wars und daran, wie Protokolle wie Convex Finance die Sperrung von CRV-Token belohnen. Es gibt einige Gemeinsamkeiten zwischen den beiden: - Sowohl CAKE als auch CRV sind Governance-Token, die bei Sperrung über einen bestimmten Zeitraum Stimmrechte verleihen. Längere Sperren gewähren mehr Stimmrechte. - Das Sperren beider Token bietet zusätzlichen Belohnungen und Vorteile für Inhaber. Für CAKE umfassen die Vorteile Handelsgebührenrabatte und Ertragssteigerungen bei Farmen. Für CRV umfassen die Vorteile erhöhte CRV-Belohnungen. - Das Sperren schafft Knappheit und richtet Anreize zwischen dem Protokoll und langfristig orientierten Nutzern für beide Token aus. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede, bei denen PancakeSwap im Vergleich zu Curve positiv abschneidet: - CAKE-Einnahmenteilung belohnt treue Sperrer mit einem Teil der Plattformgebühren basierend auf der Sperrdauer. CRV verfügt nicht über ein ähnliches Einnahmenteilungsmodell. - Gesperrtes CAKE steigert die anfänglichen Zuteilungen bei Farm-Angeboten für ihre Startplattform (IFOs) und Farming-Erträge. Gesperrtes CRV bietet diese spezifischen Vorteile nicht, sondern nur zusätzliche CRV-Belohnungen. - CRV ist integraler Bestandteil der Liquiditätspools und der Abstimmung von Curve. CAKE wird nicht benötigt, um Liquidität auf PancakeSwap bereitzustellen. - PancakeSwap-Emissionen-Reduktionen haben CAKE bereits auf einen deflationären Pfad gebracht. CRV-Emissionen sind weiterhin inflationär. Während beide versuchen, durch das Sperren von Governance-Token Anreize zu schaffen, bietet das Sperren von CAKE vielfältigere Vorteile wie Einnahmenteilung. Dank seines Fokus auf Community-Belohnung und langfristige Entwicklung scheint PancakeSwap gut positioniert zu sein, um einen beträchtlichen Anteil am Wachstum der Ethereum-L2-Chains zu erobern.

Die Multichain-Expansion von PancakeSwap

PancakeSwap verfolgt eine Multichain-Strategie, bei der die dezentrale Börse und der CAKE-Token auf verschiedenen Layer-One- und Layer-Two-Blockchains gestartet werden. Seit dem Start von Version 3 zu Beginn des zweiten Quartals (April 2023) sind sowohl das monatliche Volumen als auch der Marktanteil von PancakeSwap in Bezug auf DEX-Volumen gestiegen. Das gesamte Handelsvolumen ist im zweiten Quartal um 77 % im Vergleich zum Vorquartal gewachsen, während das Volumen im dritten Quartal im Vergleich zum ersten Quartal um 11,2 % gestiegen ist. Gleichzeitig wuchs der Marktanteil in Bezug auf das DEX-Volumen von Q1 zu Q2 um 110 %, und der Marktanteil von Q3 wuchs im Vergleich zu Q1 um 92 %.

PancakeSwap Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in PancakeSwap investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.