Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Bonk Aktie

Bonk

BONK

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Bonk Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BinanceBONK/USDT0,001,10 Mio.1,28 Mio.102,43 Mio.0,86cex696,009.7.2025, 06:23
HTXBONK/USDT0,00167.566,44479.108,3771,63 Mio.3,76cex608,009.7.2025, 06:23
Coinbase ExchangeBONK/USD0,00616.738,90768.369,9750,74 Mio.3,50cex600,009.7.2025, 06:23
BYEXBONK/USDT0,00989.714,191,41 Mio.49,00 Mio.2,39cex143,009.7.2025, 06:21
FameEXBONK/USDT0,0010,32 Mio.14,71 Mio.44,78 Mio.1,24cex580,009.7.2025, 06:18
P2BBONK/USDT0,0055.225,4963.639,8643,80 Mio.5,67cex455,009.7.2025, 06:21
UpbitBONK/KRW0,00157.363,28163.779,0341,91 Mio.4,76cex550,009.7.2025, 06:23
LBankBONK/USDT0,001,23 Mio.1,40 Mio.41,83 Mio.2,12cex627,009.7.2025, 06:21
MEXCBONK/USDT0,001,30 Mio.1,45 Mio.40,02 Mio.1,51cex650,009.7.2025, 06:18
XXKKBONK/USDT0,001,14 Mio.1,45 Mio.39,37 Mio.2,68cex227,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
20

Bonk FAQ

Was ist Bonk (BONK)?

Laut dem One-Pager ist BONK die erste hundeorientierte Münze auf Solana, „von den Menschen, für die Menschen“, wobei 50 % des insgesamt verfügbaren Angebots der Kryptowährung an die Solana-Community verteilt wurden. BONK ähnelt den Memecoins Shiba Inu (SHIB) und Dogecoin (DOGE). Es wurde am 25. Dezember 2022 gestartet und führte zu einem Anstieg des SOL-Tokens um 34 % innerhalb von 48 Stunden. Der Handel begann am 30. Dezember 2022 und weckte echtes Interesse in der Krypto-Community. Das Hauptziel des Teams ist es, die Liquidität auf dezentralisierten Börsen (DEXs), die auf Solana basieren, wiederherzustellen. Die Idee der Entwickler war es, eine vollwertige Community-Münze zu schaffen, die in allen dApps verwendet wird, die auf Solana entwickelt wurden, und jedem Nutzer die Möglichkeit zu geben, Teil des Ökosystems zu werden, „in dem jeder eine faire Chance hat“. BONK wurde zufällig an Solana-NFT-Sammler, Entwickler und Künstler verteilt, weitere Details zum Airdrop sind unbekannt. Derzeit hat das Projekt eine kleine digitale Präsenz im Internet, abgesehen von einem aktiven Twitter-Account.

Wer sind die Gründer von Bonk?

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes bleibt das Team hinter dem Bonk-Projekt anonym. Stand Januar 2023 gibt es kein umfassendes Whitepaper für Investoren auf der offiziellen Website. Stattdessen können Besucher das One-Pager und das Bonk-Paper einsehen, welche Informationen über die Token-Verteilung, Integrationsdetails und Links zum Blockchain-Explorer SolScan enthalten.

Was macht Bonk (BONK) einzigartig?

Nahezu die Hälfte des gesamten Angebots, d.h. 50 Billionen Coins, wird unter denjenigen verteilt, die die Solana-Blockchain betreiben und in jeglicher Form zur Entwicklung der Community beitragen. Laut Orca, einem DEX, das auf der Solana-Blockchain basiert, führte der Airdrop zu einem Handelsvolumen von etwa 20 Millionen US-Dollar. Seit $BONK am 30. Dezember 2022 an mehreren bekannten Krypto-Börsen gelistet wurde, ist der Token innerhalb einer Woche um über 2.000 % gewachsen. Für 2023 war es das leistungsstärkste Krypto-Asset basierend auf Renditeprozentsätzen. BONK verfügt nun über 350 Onchain-Integrationen, die von der Community in verschiedenen Bereichen entwickelt wurden.

Wie viele Bonk (BONK) Coins sind im Umlauf?

Im Einklang mit der Strategie des Teams wurden 50 % des Gesamtangebots an Solana-Nutzer (Künstler, Kreative und aktive Community-Mitglieder) airdroppt. Das Gesamtangebot von $BONK beträgt nahezu 100 Billionen Coins, die wie folgt verteilt wurden: 5 % für die Team-Entwicklung; 5 % für Marketing; 5 % für die anfängliche Liquidität; 15 % an die Bonk DAO; 20 % an frühe Beitragende; 20 % an 40 Solana-NFT-Kollektionen (297.000 individuelle NFTs); 15 % an frühe OpenBook-Händler; 10 % an Solana-Sammler und Künstler; 5 % an Solana-Entwickler. Stand Januar 2023 sind 56.000.000.000.000 Tokens im Umlauf.

Wie wird das Bonk-Netzwerk gesichert?

Als ein auf Solana basierendes Token stützt sich BONK auf eine einzigartige Kombination aus Proof-of-History (PoH) und Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismen, die den Durchsatz und die Skalierbarkeit verbessern. Solana ist eine Layer-1-Blockchain, die als eine der leistungsstärksten genehmigungsfreien Blockchains auf dem Markt gilt und dank ihrer Geschwindigkeit und des behaupteten Durchsatzes zu den schnellsten Netzwerken gehört: Das Netzwerk von 200 unterschiedlichen Knoten kann bis zu 50.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten.

Wo kann man Bonk (BONK) kaufen?

Stand Januar 2023 kann BONK auf Plattformen wie Huobi, MEXC, Bybit und Bitget gehandelt werden. Es ist auch auf Gate.io, Poloniex, Orca, LBank, BKEX, CoinEx, BitMart, Bitrue, DigiFinex, XT.COM und BingX verfügbar. Möchten Sie die BONK-Preise live verfolgen? Laden Sie die Eulerpool Mobile-App herunter. Besuchen Sie unseren Blog für die neuesten Krypto-Nachrichten und Einblicke. Lesen Sie unseren Bildungsbereich über Meme Coins und NFTs - CMC Alexandria.

Bonk Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Bonk investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.