Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Quant Aktie

Quant

QNT

Kurs

82,48
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Quant Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
JuCoinQNT/USDT108,0225.622,6128.284,562,23 Mio.0,14cex347,009.7.2025, 06:18
CEEX exchangeQNT/USDT108,0119.151,0916.280,642,00 Mio.0,16cex7,009.7.2025, 06:21
ICRYPEXQNT/USDT107,93135.575,16144.163,511,53 Mio.4,11cex417,009.7.2025, 06:21
BiboxQNT/USDT98,0144.862,3316.504,611,50 Mio.0,57cex151,009.7.2025, 06:21
BinanceQNT/USDT107,98107.152,20107.001,061,38 Mio.0,01cex640,009.7.2025, 06:23
Coinbase ExchangeQNT/USD108,0742.123,53194.243,351,33 Mio.0,09cex522,009.7.2025, 06:23
LBankQNT/USDT108,0523.497,7029.446,89762.323,510,04cex530,009.7.2025, 06:21
GateQNT/USDT107,98107.991,7386.907,82725.353,140,03cex540,009.7.2025, 06:23
BitradeXQNT/USDT108,02133.911,00155.602,82706.732,300,13cex518,009.7.2025, 06:21
4EQNT/USDT108,0337.061,1955.566,13684.395,310,03cex41,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
14

Quant FAQ

Was ist Quant (QNT)?

Quant wurde im Juni 2018 mit dem Ziel gestartet, Blockchains und Netzwerke weltweit zu verbinden, ohne die Effizienz und Interoperabilität des Netzwerks zu beeinträchtigen. Es ist das erste Projekt, das das Interoperabilitätsproblem durch die Schaffung des ersten Blockchain-Betriebssystems löst. Um mehr über dieses Projekt zu erfahren, werfen Sie einen Blick auf unsere ausführliche Analyse von Quant. Das Projekt ist als Betriebssystem für die Distributed-Ledger-Technologie und das Overledger-Netzwerk konzipiert, um verschiedene Blockchain-Netzwerke zu verbinden. Das Projekt wird als das erste Betriebssystem beworben, das für Blockchains entwickelt wurde. Das Hauptziel von Quant – unter Verwendung von Overledger – ist es, die bestehende Kluft zwischen verschiedenen Blockchains zu überbrücken. Das Rückgrat des Projekts ist das Overledger-Netzwerk, das Quant als das Ökosystem bezeichnet, auf dem das zukünftige digitale Wirtschaftssystem aufgebaut werden soll. Overledger ermöglicht es Entwicklern, dezentrale Multi-Chain-Anwendungen (bekannt als MApps) für ihre Kunden zu erstellen. Damit Entwickler eine MApp im Netzwerk erstellen können, müssen sie eine bestimmte Anzahl von Quant-Token (QNT) besitzen.

Wer sind die Gründer von Quant?

Gilbert Verdian, einer der Gründer des Quant-Netzwerks, hatte die Idee für das Blockchain-Projekt, als er im Gesundheitssektor tätig war. Verdian erkannte die Bedeutung der Interoperabilität, um sicherzustellen, dass Patienten, die auf verschiedenen Plattformen registriert sind, abgedeckt werden. Verdian verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Branche und hat weltweit die Sicherheits-, Technologie- und Geschäftsstrategien von Unternehmen verbessert, um greifbare Ergebnisse zu erzielen. Vor dem Quant Network war Verdian als Chief Information Security Officer (CISO) bei Vocalink, einem Mastercard-Unternehmen, als Chief Information Officer des NSW Ambulance Service, als CISO von eHealth NSW und als Sicherheitsleiter des Ministry of Justice, UK, tätig. Der zweite Mitgründer, Dr. Paolo Tasca, ist ein Unternehmer und digitaler Ökonom, der sich auf verteilte Systeme spezialisiert hat. Dr. Tasca war Sonderberater für Blockchain-Technologien im EU-Parlament, für die Vereinten Nationen und verschiedene Zentralbanken weltweit. Er ist zudem Mitautor mehrerer Bücher über Fintech und Mitbegründer sowie Vorsitzender des Führungsgremiums des Retail Blockchain Consortiums.

Was macht Quant einzigartig?

Seit der Einführung von Blockchain und der Distributed-Ledger-Technologie haben Innovatoren Anwendungsfälle in fast jeder bekannten Branche gefunden. Allerdings gab es das Problem der nahtlosen Interoperabilität zwischen diesen Projekten. Quant wurde entwickelt, um das fehlende Bindeglied zwischen den „verschiedenen“ Blockchains zu sein. Das Betriebssystem von Quant, Overledger, wurde entwickelt, um als Gateway für jedes auf Blockchain basierende Projekt zu fungieren, um Zugang zu allen anderen Blockchains zu erhalten. Es dient auch dazu, eine Anwendung mit anderen Anwendungen im selben Blockchain-Ökosystem zu verbinden, wie etwa Ethereum. Über die Interaktion mit mehreren Blockchains hinaus schafft Quant verschiedene Ebenen, über die Apps auf unterschiedlichen Ebenen interagieren können. Quant bietet unterschiedliche Schichten für Transaktionen, Messaging, Filterung und Sortierung sowie eine Anwendung zur gemeinsamen Nutzung und Referenzierung identischer Nachrichten, die sich auf andere Anwendungen beziehen. Der Quant App Store hat die Fähigkeit, Transaktionen über mehrere Ledger hinweg zu lesen und zu überwachen. Mit Overledger können Entwickler intelligente Verträge über eine Vielzahl von Ketten schreiben, einschließlich solcher, die sie nicht unterstützen – wie Bitcoin. Entwickler können den Store auch nutzen, um Multi-Chain-Anwendungen (MApps) zu erstellen und zu veröffentlichen.

Wie viele Quant (QNT) Tokens sind im Umlauf?

QNT ist ein Utility-Token. Er dient als Zahlungsmethode für Quant-Dienstleistungen, insbesondere als Mittel für Overledger-Nutzer, ihre Gebühren zu entrichten. Jeder Kunde und Entwickler muss eine Lizenz erwerben und kann QNT verwenden, um für Transaktionen zu zahlen. Dafür müssen die Token für 12 Monate gesperrt werden. Der Betrieb der Gateways und die Durchführung von Lese-/Schreiboperationen auf Overledger erfordern den Einsatz von QNT-Token. Die maximale Versorgung mit QNT-Token ist auf 14.612.493 Token begrenzt. Die QNT-Token wurden folgendermaßen aufgeteilt: * 9,9 Millionen QNT-Token wurden während des ICO an die Öffentlichkeit verkauft; * 2,6 Millionen QNT-Token wurden dem Unternehmensreserve zugewiesen, um das Projekt am Laufen zu halten; * 1,3 Millionen QNT-Token wurden für die Unternehmensgründer reserviert; * 651.000 QNT-Token wurden an die Unternehmensberater vergeben. Derzeit beträgt die im Umlauf befindliche Menge an Token 12.072.738 QNT. Die zusätzlichen 2 Millionen Token werden vom Unternehmen gehalten. Diese Token sind nicht gesperrt und könnten jederzeit verkauft oder ausgegeben werden.

Wie wird Quant gesichert?

Overledger bildet das Rückgrat des Quant-Netzwerks. Overledger gewährleistet die Kommunikationsfähigkeit zwischen DLT-Netzwerken und interagiert mit verschiedenen Blockchains. Das Overledger-Netzwerk umfasst Gateways zur Verbindung unterschiedlicher Blockchains. Ähnlich wie bei Ethereums Proof-of-Stake-Blockchains ist die Quant Network-Community an der Verwaltung von Treasury-Smart-Contracts beteiligt. Die Community verwaltet QNT-Zahlungen, die von den Nutzern zu den Gateways fließen. Sie tun dies auf eine Weise, bei der alle Beteiligten gegenüber jedem Beobachter verantwortlich gehalten werden.

Wo kann man Quant (QNT) kaufen?

Quant-Token können auf mehreren Börsen gekauft, verkauft und gehandelt werden, darunter: - Bilaxy - Bittrex - Bithumb Global - 1inch Exchange - Uniswap (V2) - Hotbit. QNT kann gegen Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Ether (ETH), Stablecoins wie Tether (USDT) sowie Fiat-Währungen wie den Euro gehandelt werden. Sehen Sie sich den Echtzeitpreis von QNT live an, indem Sie die Eulerpool-Mobile-App herunterladen.

Quant Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Quant investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.