Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Flare Aktie

Flare

FLR

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Flare Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
MEXCFLR/USDT0,025.863,985.672,721,20 Mio.0,05cex348,009.7.2025, 06:18
Coinbase ExchangeFLR/USD0,02167.198,82322.186,161,05 Mio.0,07cex493,009.7.2025, 06:23
GateFLR/USDT0,02228.399,20282.624,89829.530,410,03cex521,009.7.2025, 06:23
KrakenFLR/USD0,02154.863,50119.779,20662.271,660,07cex464,009.7.2025, 06:23
BybitFLR/USDT0,0276.132,9158.332,78552.489,210,03cex374,009.7.2025, 06:21
OKXFLR/USDT0,02133.064,43161.715,29492.957,820,03cex479,009.7.2025, 06:23
KuCoinFLR/USDT0,0291.233,76137.586,17376.409,070,03cex438,009.7.2025, 06:23
BitMartFLR/USDT0,0240.777,1137.746,50332.125,480,02cex317,009.7.2025, 06:21
HotcoinFLR/USDT0,0225.351,4425.054,37331.077,080,05cex302,009.7.2025, 06:23
XT.COMFLR/USDT0,028.909,669.957,18246.801,030,03cex293,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
6

Flare FAQ

Was ist Flare (FLR)?

Flare ist eine EVM-basierte Layer-1-Plattform, die darauf abzielt, Blockchain nützlicher zu machen, indem sie Entwicklern dezentralen Zugang zu hochintegren Daten von anderen Chains und dem Internet bietet. Dies ermöglicht neue Anwendungsfälle und Monetarisierungsmodelle, während es Dapps erlaubt, mehrere Chains durch eine einzige Bereitstellung zu bedienen.

Was macht Flare einzigartig?

Flare hat zwei native Interoperabilitätsprotokolle entwickelt, die die dezentrale On-Chain-Erfassung von Blockchain-, Zeitreihen- und Web2-API-Daten ermöglichen. Diese Protokolle werden durch das Netzwerk selbst gesichert, wobei dezentrale, unabhängige Datenanbieter Anreize erhalten, genaue Daten bereitzustellen. Dies hilft Flare, Risiken für Nutzer und Entwickler zu minimieren. Der State Connector erfasst sicher Ereignisinformationen von anderen Blockchains und dem Internet, um sie in Smart Contracts auf Flare zu verwenden. Diese Daten werden sicher, skalierbar und dezentral erfasst, wobei eine Gruppe unabhängiger Bestätigungsanbieter Konsens über die Gültigkeit eines Ereignisses erzielen muss, bevor die Informationen dapps im Netzwerk zur Verfügung gestellt werden können. Das Flare Time Series Oracle (FTSO) nutzt die Netzwerkstruktur, um hochgradig dezentralisierte Preisdaten und Datenreihen an dapps auf Flare zu liefern, ohne auf zentrale Datenanbieter angewiesen zu sein. Durch die Bereitstellung eines zuverlässigen Zugangs zu Kryptowährungspreisen, detaillierten Transaktionsinformationen von anderen Chains und Web2-Ereignisdaten ermöglicht Flare Entwicklern den Aufbau von Anwendungen, die einer größeren Nutzergruppe mehr Nutzen bieten können.

Wofür wird der Flare (FLR) Token verwendet?

FLR ist der native Token, der für Zahlungen, Transaktionsgebühren zur Verhinderung von Spam-Attacken und für das Staking in Validator-Knoten verwendet wird. FLR kann auch in eine ERC-20 Variante, WFLR, umgewandelt werden. WFLR-Token erfüllen verschiedene Funktionen; sie können beispielsweise an FTSO-Datenanbieter delegiert oder zur Teilnahme an der Governance genutzt werden. Diese beiden Verwendungen schließen sich nicht aus und verhindern nicht, dass die Token in anderen EVM-kompatiblen dApps und Smart Contracts auf Flare verwendet werden. Gewrappte FLR (WFLR) können gemintet werden, indem native FLR-Token in einen Smart Contract eingezahlt und die neu geminteten WFLR abgehoben werden.

Wie viele FLR-Token sind im Umlauf?

Die Entstehung des Flare-Mainnets erfolgte am 14. Juli 2022, gefolgt von der öffentlichen Token-Verteilungsveranstaltung (TDE) am 9. Januar 2023. Das totale verfügbare Angebot bei Genesis betrug 100 Milliarden FLR, von denen 12 Milliarden FLR unmittelbar nach der TDE im Umlauf waren. Die öffentliche Token-Verteilung erfolgt über 36 monatliche Raten und stellt der Community insgesamt 28.524.921.372 FLR zur Verfügung. Flare ist ein inflationäres Netzwerk, bei dem im ersten Jahr 10 % des zirkulierenden Angebots neu geprägt werden. Diese frisch geprägten FLR werden den Flare Time Series Oracle-Datenanbietern und den Token-Inhabern, die an sie delegieren (70 %), zur Verfügung gestellt, um die dezentrale Bereitstellung von Preisdaten im Netzwerk zu sichern, sowie den Validierern (20 %) und den Anbietern von State Connector-Beglaubigungen (10 %).

Wer sind die Gründer von Flare (FLR)?

Flare wurde von Hugo Philion, Sean Rowan und Dr. Nairi Usher gegründet, die heute CEO, CTO bzw. Chief Scientist sind. Sie lernten sich während ihres Studiums im Bereich maschinelles Lernen am University College London kennen und teilten ein gemeinsames Interesse an verteilten Systemen und deren potenziellen Anwendungen.

Wo kann ich Flare (FLR) kaufen?

Flare (FLR) wird derzeit an mehreren Börsen gehandelt, wobei Kryptowährungs- und Stablecoin-Paare verfügbar sind.

Flare Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Flare investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.