Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Sei Aktie

Sei

SEI

Kurs

0,17
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Sei Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
DOEXSEI/USDT0,1848.994,1841.709,2620,66 Mio.2,45cex7,0023.4.2025, 11:18
BinanceSEI/USDT0,26423.921,38450.551,8418,61 Mio.0,16cex663,009.7.2025, 06:23
CoinlocallySEI/USDT0,260012,89 Mio.0,91cex1,009.7.2025, 06:21
EchobitSEI/USDT0,26199.755,31148.637,7212,07 Mio.1,15cex99,009.7.2025, 06:21
JuCoinSEI/USDT0,26150.665,44186.538,1911,84 Mio.0,75cex432,009.7.2025, 06:18
LBankSEI/USDT0,26513.342,17622.350,998,65 Mio.0,44cex600,009.7.2025, 06:21
UpbitSEI/KRW0,25467.233,64512.656,378,08 Mio.0,92cex492,009.7.2025, 06:23
HibtSEI/USDT0,26123.537,33132.636,345,58 Mio.0,65cex489,009.7.2025, 06:18
GateSEI/USDT0,26209.167,14303.464,754,98 Mio.0,20cex573,009.7.2025, 06:23
Coinbase ExchangeSEI/USD0,26272.564,93281.988,324,62 Mio.0,32cex568,009.7.2025, 06:23
1
2
3
4
5
...
12

Sei FAQ

{ "q": "about", "a": "Sei ist die erste sektorenspezifische Layer-1-Blockchain, die sich auf den Handel spezialisiert hat, um Börsen einen unlauteren Vorteil zu verschaffen.\n\nDezentrale Börsen (DEXes) sind die Killeranwendung im Bereich der Kryptowährungen. Sie sind überall zu finden und gehen weit über automatisierte Market Maker (AMMs) und Orderbücher hinaus. Ebenso verbreitet sind DEXes im Bereich von NFTs und Gaming. Eine der Hauptanwendungen von NFTs besteht heute darin, sie auf einem NFT-Marktplatz zu handeln, ein weiteres Beispiel für eine Börse. Die meisten Spiele im Kryptobereich verfügen über integrierte Börsen, die es den Nutzern ermöglichen, die im Spiel befindlichen NFTs und Token zu handeln. DEXes verfügen über den größten Netzwerkeffekt, rund um sie entstehen bedeutende Ökosysteme.\n\nIronischerweise gehören dezentrale Börsen gleichzeitig zu den am schlechtesten bedienten Anwendungen im Kryptobereich. Sie erfordern ein einzigartiges Maß an Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit, das keine andere Anwendung benötigt. Wenn eine große Börse für einen Moment ausfällt, ist das katastrophal, aber dieselbe Ausfallzeit ist für die meisten anderen Anwendungsarten deutlich verträglicher. Historisch gesehen haben DEXes trotz der Nachteile bestehender Layer-1-Blockchains Erfolg gehabt.\n\nFür weitere Informationen besuchen Sie Eulerpool.", "rank": "0" }

Was ist Sei?

Sei repräsentiert einen wegweisenden Ansatz im Blockchain-Bereich, der speziell entwickelt wurde, um die Funktionalität und Leistung von dezentralen Börsen (DEXes) zu verbessern. Als erste branchenspezifische Layer-1-Blockchain konzentriert sie sich darauf, Handelsprozesse zu optimieren und bietet Börsen dadurch einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, den hohen Anforderungen von DEXes gerecht zu werden, die zentral für das Krypto-Ökosystem sind, indem sie nicht nur den Handel mit Vermögenswerten, sondern auch den Austausch von NFTs und Spielsachen ermöglichen. Die Bedeutung von DEXes kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da sie integraler Bestandteil für die breitere Akzeptanz und den Nutzen von Kryptowährungen, NFTs und Blockchain-Technologie im Gaming-Bereich geworden sind. Trotz ihrer entscheidenden Rolle standen DEXes jedoch vor Herausforderungen aufgrund der Einschränkungen bestehender Blockchain-Infrastrukturen, die oft Schwierigkeiten haben, die notwendige Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit bereitzustellen. Sei begegnet diesen Problemen direkt und stellt sicher, dass Börsen ohne das Risiko katastrophaler Ausfallzeiten betrieben werden können, die im Handelsbereich im Vergleich zu anderen Blockchain-Anwendungen weniger tolerierbar sind. Neben seinen technischen Fähigkeiten engagiert sich Sei für Nachhaltigkeit und strebt Kohlenstoffneutralität in seinen Betriebsvorgängen an. Dieses Engagement spiegelt einen zunehmenden Trend in der Kryptoindustrie hin zu ökologischer Verantwortung wider. Darüber hinaus wird die Entwicklung von Sei durch Partnerschaften mit verschiedenen Akteuren innerhalb des Kryptobereichs unterstützt, was seinen kollaborativen Ansatz zur Innovation hervorhebt. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wie ist Sei gesichert?

Sei's Sicherheit ist in einem vielschichtigen Ansatz verankert, der fortschrittliche Technologie, strenge Sicherheitsprotokolle und ein Bekenntnis zu transparenter Governance integriert. Im Kern nutzt Sei eine sektorspezifische Layer-1-Blockchain-Architektur, die speziell für den Handel konzipiert ist, um sein Sicherheitsprofil zu verbessern, indem sie die einzigartigen Anforderungen dezentraler Börsen (DEXes) erfüllt. Diese Spezialisierung ermöglicht es Sei, unvergleichliche Transaktionsgeschwindigkeiten und Zuverlässigkeit zu bieten, was entscheidend für den Betrieb von DEXes ist, bei denen selbst kurze Ausfallzeiten erhebliche Folgen haben können. Die Infrastruktur der Blockchain basiert auf bewährten, erprobten Komponenten, die eine hochgradig sichere Umgebung für Transaktionen gewährleisten. Dies wird durch ein anpassungsfähiges Ökosystem ergänzt, das die nahtlose Integration neuer Anwendungen und Dienstleistungen unterstützt und so die Widerstandsfähigkeit der Plattform gegen Bedrohungen weiter stärkt. Seis Engagement für Sicherheit zeigt sich auch in seinem Governance-Modell, das Transparenz und Gemeinschaftsbeteiligung betont, um sicherzustellen, dass die Plattform den sich entwickelnden Bedürfnissen und Anliegen ihrer Nutzer gerecht wird. Darüber hinaus wird Seis Engagement für den Aufbau einer starken Gemeinschaft durch seine Unterstützung vielversprechender Gründer im Kryptobereich unterstrichen. Indem Sei starke Führungspersönlichkeiten identifiziert und fördert, trägt es nicht nur zum Wachstum seines eigenen Ökosystems bei, sondern auch zur breiteren Kryptoindustrie, wodurch eine sicherere und lebendigere Umgebung für alle Teilnehmer geschaffen wird.

Wie wird Sei verwendet?

Sei ist darauf ausgelegt, als grundlegende Schicht für eine Vielzahl von Finanzanwendungen und -dienstleistungen zu dienen und nutzt seine Position als sektorspezifische Layer-1-Blockchain mit Fokus auf den Handel. Sein primärer Nutzen umfasst die Ermöglichung der Entwicklung innovativer Finanzprodukte, einschließlich Derivaten, komplexer Finanzinstrumente und Lösungen für das Asset Management. Dieses breite Anwendungsspektrum unterstreicht seine Attraktivität für Finanzinstitute und Entwickler, die eine robuste, sichere und effiziente Plattform für Handel, Kreditvergabe und andere finanzielle Aktivitäten suchen. Neben seiner Rolle in der Entwicklung von Finanzprodukten erstreckt sich der Nutzen von Sei auf seinen nativen Governance-Token. Dieser Token spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem er die Zahlung von Transaktionsgebühren, das Staking und die Teilnahme an Netzwerk-Governance-Entscheidungen ermöglicht. Der Governance-Aspekt sorgt dafür, dass Token-Inhaber die Richtung und Entwicklung des Netzwerks beeinflussen können, was einen gemeinschaftsgetriebenen Ansatz für seine Weiterentwicklung fördert. Die Spezialisierung des Netzwerks auf den Handel verschafft ihm einen einzigartigen Vorteil, insbesondere für dezentrale Börsen (DEXes). DEXes, als ein kritischer Bestandteil des Kryptowährungsökosystems, ermöglichen den Handel von Vermögenswerten, einschließlich NFTs und In-Game-Tokens, über verschiedene Plattformen hinweg. Die Architektur von Sei ist darauf zugeschnitten, den hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit von DEXes gerecht zu werden und typische Herausforderungen zu bewältigen, denen diese Plattformen auf anderen Layer-1-Blockchains gegenüberstehen. Der Marktwert und die Anwendbarkeit von Sei in anderen Projekten auf seiner Blockchain verbessern seine Position innerhalb des Ökosystems weiter und schaffen eine lebendige Umgebung für Entwickler und Finanzinstitute. Durch die Bereitstellung einer sektorspezifischen Lösung, die auf die einzigartigen Bedürfnisse von Handelsplattformen und Finanzdienstleistungen zugeschnitten ist, zielt Sei darauf ab, Innovation und Effizienz im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) voranzutreiben. Wie bei jedem Kryptowährungs- oder Blockchain-Projekt ist es wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und die Risiken abwägen, bevor sie sich mit diesen Technologien beschäftigen oder in sie investieren.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Sei?

Sei hat mehrere entscheidende Momente erlebt, die seinen Kurs innerhalb der Kryptowährungslandschaft maßgeblich geprägt haben. Diese Ereignisse unterstreichen das Engagement von Sei für Innovation, Gemeinschaftsbeteiligung und strategisches Wachstum. Einer der frühesten Meilensteine war die Gründung der Sei Marines Community. Diese Initiative zielte darauf ab, eine starke und engagierte Gemeinschaft um Sei herum zu schaffen, die eine Plattform für Nutzer bietet, um sich zu vernetzen, Einblicke zu teilen und zum Wachstum des Ökosystems beizutragen. Gemeinschaftsbeteiligung ist in der dezentralen Welt entscheidend, und Initiativen wie diese helfen dabei, eine loyale Nutzerbasis aufzubauen. Die Plattform hat auch die Zugänglichkeit und Beteiligung an größeren Blockchain-Events priorisiert, indem sie ihren Community-Mitgliedern erstklassigen Zugang bietet. Dies hilft nicht nur, die Gemeinschaft informiert und engagiert zu halten, sondern positioniert Sei auch als aktiven Teilnehmer im globalen Blockchain-Dialog. Die Einführung des sei/acc-Programms markierte eine weitere bedeutende Entwicklung, die darauf abzielt, die Fähigkeiten der Plattform und die Benutzererfahrung zu verbessern. Dieses Programm umfasst vermutlich technische Upgrades oder Gemeinschaftsinitiativen, die darauf abzielen, die Interaktion mit der Blockchain zu verbessern. Ein bedeutender technischer Meilenstein war das Sei v2 Upgrade, das eine wesentliche Verbesserung der Infrastruktur der Plattform darstellt. Upgrades dieser Art beinhalten typischerweise Verbesserungen in den Bereichen Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit und adressieren einige der grundlegenden Herausforderungen, denen dezentrale Börsen (DEXes) begegnen. Strategische Partnerschaften standen ebenfalls im Fokus, wie die Zusammenarbeit mit KudasaiJP zeigt. Partnerschaften in der Blockchain-Branche sind für das Wachstum unerlässlich, da sie den Plattformen ermöglichen, die Stärken des jeweils anderen zu nutzen, Ressourcen zu teilen und in neue Nutzergruppen einzutreten. Die Anerkennung durch namhafte Institutionen wie Coinbase Ventures und Multicoin hebt das Potenzial von Sei und das Vertrauen hervor, das diese Unternehmen in seine Vision und Technologie haben. Solche Unterstützungen können die Glaubwürdigkeit einer Plattform erheblich beeinflussen und weitere Investitionen anziehen. Aus einer breiteren Perspektive hat Sei Fortschritte bei der Verbesserung seines Netzwerks und Ökosystems gemacht. Die Veröffentlichung des Sei Network v. bis zum 31. März 2024 zeigt die kontinuierliche Entwicklung und das Engagement, eine hochmoderne Plattform aufrechtzuerhalten. Die Einbindung der Gemeinschaft durch AMAs auf verschiedenen Plattformen und die Listung auf Bybit sind strategische Schritte, um Sichtbarkeit und Zugänglichkeit zu erhöhen. Die Verteilung von SEI-Token durch ein Airdrop ist eine Taktik, die oft verwendet wird, um neue Nutzer zu gewinnen und die Teilnahme am Ökosystem zu fördern. Es ist eine Möglichkeit, Token an ein breites Publikum zu verteilen, was potenziell die Akzeptanz und Nutzung des Tokens innerhalb der Plattform erhöhen kann. Seis Fokus darauf, die erste sektorspezifische Layer-1-Blockchain zu sein, die auf den Handel spezialisiert ist, unterstreicht seine Ambition, die einzigartigen Bedürfnisse dezentraler Börsen zu adressieren. Diese Spezialisierung ist entscheidend in einem Umfeld, in dem DEXes sowohl allgegenwärtig als auch unzureichend bedient sind und hohe Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit erfordern.

Wer sind die Gründer von Sei?

Die Gründer von Sei, Dan Edlebeck und Jayendra Jog, begaben sich auf eine Mission, um eine entscheidende Lücke im Kryptowährungsökosystem zu schließen, insbesondere im Bereich der dezentralen Börsen (DEXes). Sie erkannten die entscheidende Rolle, die DEXes in verschiedenen Sektoren spielen, einschließlich NFT-Marktplätze und Gaming, und identifizierten die einzigartigen Herausforderungen, denen diese Plattformen gegenüberstehen. Anders als andere Anwendungen erfordern DEXes unvergleichliche Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit, um effektiv zu funktionieren. Ein kurzer Ausfall, der für andere Anwendungen nur eine geringe Unannehmlichkeit darstellen könnte, kann für eine DEX katastrophale Folgen haben und unterstreicht damit die kritische Notwendigkeit einer robusten Infrastruktur. Als Reaktion auf diese Herausforderungen führten Edlebeck und Jog Sei ein, die erste sektor-spezifische Layer-1-Blockchain, die speziell auf die Bedürfnisse von Handelsplattformen zugeschnitten ist. Indem Sei sich auf die einzigartigen Anforderungen von DEXes konzentriert, zielt es darauf ab, Börsen einen "unfairen Vorteil" zu verschaffen, indem es ihre Leistung und Zuverlässigkeit verbessert. Diese Innovation ist besonders bedeutend in einem Ökosystem, in dem DEXes trotz ihrer umfangreichen Netzwerkeffekte und zentralen Rolle in der Kryptoökonomie historisch gesehen von den bestehenden Blockchain-Technologien unzureichend bedient wurden. Die Schaffung von Sei durch Edlebeck und Jog stellt einen strategischen Schritt dar, um dezentrale Börsen zu stärken, indem eine maßgeschneiderte Lösung angeboten wird, die deren spezifische Anforderungen erfüllt. Diese Initiative unterstreicht nicht nur das tiefgehende Verständnis der Gründer für die Kryptolandschaft, sondern auch ihr Engagement, die Infrastruktur voranzutreiben, die diese untermauert. Da sich das Kryptowährungsökosystem weiterentwickelt, sind die Beiträge von Visionären wie Edlebeck und Jog entscheidend, um die technischen Hürden zu überwinden, die das Potenzial dezentraler Anwendungen einschränken.

Sei Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Sei investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.