Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
VeChain Aktie

VeChain

VET

Kurs

0,02
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

VeChain Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
COINSPACEVET/USDT0,02186.619,59176.286,14541,51 Mio.8,20cex236,009.7.2025, 06:21
XEXVET/USDT0,0373.100,37112.473,005,67 Mio.0,49cex126,008.4.2025, 06:35
JuCoinVET/USDT0,0251.212,0441.485,595,43 Mio.0,34cex366,009.7.2025, 06:18
PayBitoVET/SGD0,0276.535,50209.237,834,01 Mio.0,30cex271,009.7.2025, 06:21
SuperExVET/USDT0,0228.115,4227.034,823,89 Mio.0,00cex3,009.7.2025, 06:18
BinanceVET/USDT0,02220.291,10181.294,323,37 Mio.0,03cex600,009.7.2025, 06:23
PayBitoVET/USD0,0261.713,1374.993,923,21 Mio.0,24cex228,009.7.2025, 06:21
BitgetVET/USDT0,02150.640,12133.217,762,87 Mio.0,15cex516,009.7.2025, 06:24
PayBitoVET/USDT0,02157.303,31384.505,152,03 Mio.0,15cex301,009.7.2025, 06:21
BYEXVET/USDT0,02232.511,81163.832,811,93 Mio.0,09cex62,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
15

VeChain FAQ

Was ist VeChain (VET)?

VeChainThor (VET) ist eine vielseitige Enterprise-Grade L1 Smart-Contract-Plattform, deren Ursprünge bis ins Jahr 2015 zurückreichen. VeChain ist bekannt als Vorreiter für reale Unternehmensanwendungen und hat eine verteilte Plattform entwickelt, die von Internet of Things (IoT)-Technologien, NFC-Chips und Blockchain angetrieben wird, um verschiedenen Branchen bei der Lösung von datenbezogenen Herausforderungen zu helfen. VeChain löst wesentliche Hürden für die Einführung von Blockchain. Die Plattform verwendet ein intelligentes Zwei-Token-Modell, VET und VTHO, das die Wertaufbewahrung des Protokolls von den Mechanismen zur Zahlung von Transaktionsgebühren trennt und so sicherstellt, dass die Kosten niedrig und stabil gehalten werden können. Die Gebührenübertragung ermöglicht es Smart Contracts, Transaktionsgebühren im Namen von Geschäftskunden zu bezahlen, und ein fortschrittliches Transaktionsmodell ermöglicht es, Daten effizienter zu paketieren und gleichzeitig die Endgültigkeit der Daten sicherzustellen. VeChain konzentriert sich darauf, eine Welle von anreizbasierten Nachhaltigkeits-dApps über seine neue Plattform, VeBetterDAO, bereitzustellen, und arbeitet eng mit der Boston Consulting Group zusammen, um die Akzeptanz bei Unternehmens- und Einzelanwendern zu fördern und in den kommenden zehn Jahren eine Milliarde neue Nutzer für Web3 zu gewinnen. Von Lieferketten bis zur Nachhaltigkeit hat VeChain kontinuierlich seine führende Rolle als Treiber von Blockchain im Unternehmensbereich bewiesen und ist entschlossen, seine Rolle als Pionier bei der echten Einführung von Blockchain-Technologie in der realen Welt wahrzunehmen.

Wer sind die Gründer von VeChain (VET)?

VeChain ist das Produkt des Schöpfers und Mitbegründers Sunny Lu, eines IT-Executives, der zuvor CIO von Louis Vuitton China war. Seitdem ist Lu zu einem bekannten Namen in der Kryptowährungsbranche geworden. Er hat Aufmerksamkeit auf die Fähigkeit der Blockchain-Technologie gelenkt, insbesondere Transparenzprobleme zu lösen, und argumentiert, dass sie "vertrauensfreie" Unternehmensstrukturen schaffen kann, die nicht unter Informationskorruption leiden, dank enger Zusammenarbeit mit wichtigen Prüfungs- und Zertifizierungsberatern wie PriceWaterhouseCoopers und DNV, die die Datenqualität überprüfen und industrielle Prozesse zertifizieren. Ein weiterer Mitbegründer, Jay Zhang, der die globale Unternehmensstruktur, Governance und das Finanzmanagement von VeChain leitet, arbeitete zuvor sowohl für Deloitte als auch für PriceWaterhouseCoopers im Bereich Finanz- und Risikomanagement. VeChain, das ursprünglich 2015 ins Leben gerufen wurde, ist eine der ältesten spezialisierten Smart-Contract-Plattformen auf dem Markt und hat einen entsprechenden Ruf unter Unternehmenskunden.

Was macht VeChain (VET) einzigartig?

VeChain existiert, um traditionelle Geschäftsmodelle zu revolutionieren und ist insbesondere für seine Arbeit im Bereich der Lieferkette bekannt – eine Branche, die sich im Laufe der Jahrzehnte kaum verändert hat. Durch die Bereitstellung einer dezentralen Vertrauensschicht für Mehrparteien-Ökosysteme konnte VeChain bereits bedeutende Erfolge mit hochkarätigen Kunden und staatlichen Institutionen erzielen. Der Einsatz transparenter Technologie ohne einen einzigen Schwachpunkt oder zentrale Kontrolle ermöglicht größere Sicherheit, Effizienz und eine vereinfachte Nachverfolgbarkeit aller Datenarten, während gleichzeitig die Kosten durch vertrauenslose Automatisierung mittels Smart Contracts reduziert werden. Bereiche wie CO2-Bilanzierung, Lieferketten, internationaler Logistik, Anreizsysteme, Fahrzeugpässe und mehr profitieren enorm von der Digitalisierung des Vertrauens und der Zusammenarbeit, die VeChain ermöglicht. Die Plattform von VeChain spricht dementsprechend eine breite Palette an Kunden und Branchen an. In der offiziellen Literatur von VeChain wird hervorgehoben, dass das Alleinstellungsmerkmal in ihrem Dual-Token-Setup sowie in transformativen Protokollen wie der 'Fee Delegation' und der umfassenden 'ToolChain'-Plattform liegt. Diese ermöglicht es kryptoskeptischen Unternehmen, in Fiat-Währungen für VeChains Blockchain-as-a-Service zu zahlen, während Smart Contracts die Kosten für Gaszahlungen übernehmen, um eine reibungslose Nutzung des Netzwerks auch in streng regulierten Jurisdiktionen sicherzustellen.

Wie funktioniert VeChain?

VeChain-IDs sind ein wesentlicher Bestandteil der VeChain-Blockchain. Einem Produkt wird eine eindeutige Kennung zugewiesen. Sensoren werden verwendet, um jeden Schritt einer Lieferkette zu verfolgen. Dadurch entsteht eine sichere Umgebung für alle Beteiligten, und Bewegungsdaten werden dokumentiert und verifiziert. Das allgemeine Konzept von VeChain besteht darin, eine Möglichkeit zu bieten, die Authentizität und Qualität echter Produkte zu bestimmen sowie Betrug zu verhindern. Die Plattform zielt darauf ab, den Interessengruppen umfassende Informationen über Produkte und Geschäftsprozesse bereitzustellen, um die Markttransparenz zu erhöhen und den internationalen Handel fairer und effizienter zu gestalten. Zu den Kunden von VeChain gehören bereits große Unternehmen wie BMW, LVMH und Walmart. Die VeChain-Software ermöglicht es Unternehmensentwicklern, dApps zu erstellen und zu betreiben. Aufgrund der VeChain-Blockchain können Unternehmen somit dApps anwenden und einen höheren Standard an Dienstleistungen und Produkten anbieten. Das Projekt nutzt auch eigene Lösungen und Entwicklungen, darunter ToolChain, My StoryTool, die VeChainThor-Blockchain und Internet-of-Things-(IoT)-Technologie, um Prozesse zu erleichtern.

Wie viele VeChain (VET)-Coins sind im Umlauf?

VeChain verfügt über zwei interne Token: VeChain (VET) und VeThor (VTHO). Als einzigartiges Angebot für eine solche Plattform beschrieben, ist das Zwei-Token-System darauf ausgelegt, Gebührenfluktuationen und Netzwerküberlastungen zu vermeiden. VET ist der Token, der für Transaktionen und andere Aktivitäten verwendet wird, während VTHO für die Bezahlung von Gebühren sorgt und somit als "Gas-Token" fungiert, ähnlich wie Gas bei Ethereum (ETH)-Transaktionen. VET-Inhaber generieren automatisch ein kleines passives Einkommen in VTHO, während 70% des in einer VET-Zahlung verwendeten VTHO verbrannt wird. VTHO wird basierend auf den VET-Beständen generiert, während VET selbst ein maximal festgelegtes Angebot von 86.712.634.466 Token hat. Zum Zeitpunkt des Schreibens (07.12.2021) befinden sich laut VeChainStats 66.760.741.299 Token im Umlauf.

Wie wird das VeChain (VET) Netzwerk gesichert?

VeChain (VET) ist ein Proof-of-Authority (PoA) Token, der im Vergleich zu einem Protokoll wie Bitcoin relativ wenig Rechenleistung benötigt, um die Netzwerksicherheit zu gewährleisten. Ein aktueller Bericht des CTI zeigte, dass der jährliche CO2-Fußabdruck von VeChain mit nur 2,4 % der Emissionen beim Mining eines einzelnen Bitcoin außergewöhnlich gering ist, was PoA zu einem äußerst effizienten Konsensmechanismus zur Sicherung des Netzwerks macht. Proof-of-Authority ist ein Prozess, bei dem die Betreiber von Masternodes mit Autorität von einem unabhängigen Lenkungsausschuss ausgewählt werden, wodurch sie die 'Befugnis' erhalten, ein Masternode zu betreiben. Dieses Modell ist besonders attraktiv für Unternehmen, die Sicherheiten bezüglich der Integrität und Qualität der Validatoren im Netzwerk wünschen und die Gewissheit benötigen, dass böswillige Akteure bei Bedarf ausgeschlossen werden können.

Wo kann man VeChain (VET) kaufen?

VET ist ein frei handelbarer Token, der auf großen Börsen verfügbar ist, während es auch Märkte für VTHO gibt. VET hatte bedeutende Märkte auf Binance und Huobi Global, neben anderen Plattformen, mit Handelspaaren für Kryptowährungen, Stablecoins und Fiat-Währungen. Wenn Sie neu im Bereich Kryptowährungen sind und erfahren möchten, wie man Bitcoin (BTC) oder einen anderen Token kaufen kann, können Sie hier mehr lesen.

VeChain-Ökosystem

Das VeChain-Ökosystem verfügt über eine eigene optimierte Blockchain namens VeChainThor. VeChainThor ist eine Geschäftsplattform mit Unterstützung für Smart Contracts und Datenprüfung. Es basiert auf einer angepassten Version der Ethereum-Codebasis, bei der jede Transaktion mehrere Aufgaben ausführen kann. Zudem handelt es sich um eine öffentliche Blockchain, die es Geschäftsanwendern ermöglicht, die Technologie weltweit zu implementieren. VeChainThor ist ein nachhaltiges und skalierbares Blockchain-Ökosystem für Unternehmen, das diesen ein Rahmenwerk bietet, um ihre dApps gemäß den Anforderungen zu entwickeln. Die Blockchain von VeChain wurde entwickelt, um Geschäftsmanagementprozesse zu vereinfachen, indem der Informationsaustausch transparenter gestaltet wird. Die Plattform selbst basiert auf Distributed Ledger-Technologie, um Abläufe zu optimieren und einen Informationsfluss für komplexe Datenketten zu verarbeiten. Um Transaktionen zu verfolgen und Arbeitsabläufe zu regulieren, wählt VeChainThor einen Proof-of-Authority (PoA)-Konsensmechanismus, der sich auf Masternodes stützt und Offenheit, Transparenz und Rechenschaftspflicht fördert. Einige der Vorteile sind die schnelle Verarbeitung großer Mengen von Transaktionen, Kosteneffizienz und verifizierte Knoteninhaber, die dazu beitragen, ein größeres Vertrauen und eine höhere Netzwerksicherheit zu gewährleisten. Das Ökosystem wird durch zwei native Kryptowährungen betrieben: VET und VTHO. VET dient als Zahlungsmittel im VeChain-System. Der Token ist handelbar und gibt seinen Inhabern das Recht, über Änderungen im Protokoll abzustimmen. VET ist an der Entstehung von VTHO beteiligt. Die Hauptrolle von VTHO besteht darin, Transaktionen im Netzwerk zu finanzieren. Das Zwei-Token-Design soll die Preisvolatilität von VET von den Kosten der Berechnungen im Netzwerk isolieren, was es VeChain ermöglicht, konstante und stabile Gebühren zu erheben. Folglich finanziert ein Token Projekte, während der andere die Blockchain unterstützt.

VeChains Nachhaltigkeits-dApp-Plattform - VeBetterDAO

Kürzlich hat VeChain VeBetterDAO eingeführt - ein Nachhaltigkeits-dApp-Ökosystem, das von Community-Stakeholdern unterstützt wird. Die Plattform verwendet ein X-2-Earn-Modell, bei dem Nutzer für ihr Engagement in nachhaltigen Aktivitäten belohnt werden. Die Stiftung arbeitet eng mit der Boston Consulting Group zusammen, um diese Mission zu verfolgen. Gemeinsam mit VeChain hat die Boston Consulting Group das Whitepaper „Web3 for Better“ erstellt, das im März 2023 veröffentlicht wurde. VeChains Ziel ist es, durch diese Plattform bis 2030 eine Milliarde Nutzer in das Web3 zu integrieren, mit einer doppelten Strategie, die sowohl auf die individuelle als auch die Unternehmensadoption abzielt.

VeChain Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in VeChain investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.