Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Filecoin Aktie

Filecoin

FIL

Kurs

2,60
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Filecoin Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
SuperExFIL/BTC2,271.630,022.864,7157,23 Mrd.14,36cex1,008.7.2025, 09:15
SuperExFIL/ETH2,2711.057,8710.286,79337,81 Mio.0,08cex1,009.7.2025, 06:18
FutureX ProFIL/USDT2,5472.883,0475.721,6081,41 Mio.1,86cex5,0014.4.2025, 06:30
HTXFIL/USDT2,29162.556,62286.653,9347,83 Mio.2,51cex595,009.7.2025, 06:23
COINSPACEFIL/USDT2,293,42 Mio.4,18 Mio.32,68 Mio.0,49cex254,009.7.2025, 06:21
DOEXFIL/USDT2,5249.550,2541.272,3425,64 Mio.3,04cex10,0023.4.2025, 11:18
XEXFIL/USDT3,13258.535,00260.257,1314,91 Mio.1,29cex181,008.4.2025, 06:35
EchobitFIL/USDT2,29214.181,28127.734,2012,61 Mio.1,21cex105,009.7.2025, 06:21
CoinPFIL/USDT2,29119.421,89103.821,109,90 Mio.0,20cex24,009.7.2025, 06:21
BiboxFIL/USDT2,3493.948,4896.235,997,50 Mio.2,86cex382,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
22

Filecoin FAQ

Was ist Filecoin (FIL)?

Filecoin ist ein dezentrales Speichersystem, das darauf abzielt, "die wichtigsten Informationen der Menschheit zu speichern." Das Projekt sammelte 2017 über ein Initial Coin Offering (ICO) 205 Millionen US-Dollar ein und plante ursprünglich einen Starttermin für Mitte 2019. Der Starttermin des Filecoin-Mainnets wurde jedoch auf Block 148.888 verschoben, der voraussichtlich Mitte Oktober 2020 erreicht werden sollte. Das Projekt wurde erstmals im Jahr 2014 als Anreizungsschicht für das Interplanetary File System (IPFS) beschrieben, ein Peer-to-Peer-Speichernetzwerk, in dem Nutzer für Daten- und Verteilungsdienste mit $FIL bezahlen. Filecoin ist ein offenes Protokoll und wird durch eine Blockchain unterstützt, die die von den Teilnehmern des Netzwerks eingegangenen Verpflichtungen aufzeichnet, wobei Transaktionen mit FIL, der nativen Währung der Blockchain, durchgeführt werden. Die Blockchain basiert sowohl auf dem Proof-of-Replication- als auch auf dem Proof-of-Spacetime-Mechanismus. Filecoin ist quelloffen und dezentralisiert, was bedeutet, dass die gesamte Verwaltung in den Händen der Community liegt. Auf der Filecoin-Plattform haben Entwickler die Möglichkeit, Cloud-Dateispeicherdienste wie Dropbox oder iCloud zu entwickeln. Jeder kann Filecoin beitreten und damit beginnen, seine Daten zu speichern oder Geld zu verdienen, indem er Platz für die Dateien anderer bietet. Die Erfinder von Filecoin entschieden sich dafür, ihre Blockchain-Technologie zu nutzen, um das Netzwerk und ihren Token mit einem eigenen Konsensverfahren zu betreiben. $FIL ist die native Währung von Filecoin, die das gesamte Netzwerk und alle Abläufe antreibt. Kunden bezahlen Transaktionen mit FIL-Token. Miner hinterlegen FIL als Sicherheit, um ihre Dienste zu garantieren. Die Entwickler behaupten, dass Filecoin das Problem der ineffizienten Dateispeicherung und -wiederherstellung löst. Kunden können mit einem effizienten Satz von Werkzeugen und der Kernentwicklung, IPFS, die richtige Lösung finden.

Wer sind die Gründer von Filecoin?

Filecoin wurde von Juan Benet gegründet, der auch das Interplanetary File System entwickelt hat. Benet ist ein amerikanischer Informatiker, der an der Stanford University studiert hat. Nachdem er im Mai 2014 Protocol Labs gegründet hatte, nahm er im Sommer 2014 am Y Combinator teil, um sowohl IPFS als auch Filecoin sowie andere Projekte zu unterstützen.

Was macht Filecoin einzigartig?

Filecoin zielt darauf ab, Daten dezentral zu speichern. Im Gegensatz zu Cloud-Speicherunternehmen wie Amazon Web Services oder Cloudflare, die anfällig für die Probleme der Zentralisierung sind, nutzt Filecoin seine dezentrale Struktur, um die Integrität des Speicherorts von Daten zu schützen. Dadurch wird ein einfacher Zugriff gewährleistet und Zensur erschwert. Dezentrale Speichersysteme wie Filecoin ermöglichen es Menschen, eigene Verwalter ihrer Daten zu sein und machen das Internet für Menschen weltweit zugänglicher. Da die Teilnahme am Filecoin-Netzwerk durch Mining und Speichern direkt mit dem Erhalt von mehr Blockbelohnungen verknüpft ist, ermutigt Filecoin die Teilnehmer, sich ehrlich zu verhalten und so viel Daten wie möglich zu speichern.

Wie funktioniert Filecoin?

Es gibt drei Parteien, die im Filecoin-System beteiligt sind: Kunden, Speicherminer und Abrufminer. Diese Nutzergruppen interagieren eng miteinander, schließen Transaktionen ab, tauschen Informationen aus und tätigen Mikrozahlungen in $FIL. Kunden bezahlen für die Speicherung oder das Abrufen von Daten. Sie geben eine Bestellung auf dem Online-Speichermarkt auf, wo anschließend ein Geschäft mit Speicherminern abgeschlossen wird. Speicherminer speichern im Gegenzug die Daten der Kunden und erhalten dafür Belohnungen. Diese Nutzergruppe platziert Dateien in freien Sektoren einer Festplatte, alle Aktionen werden in der Blockchain aufgezeichnet, und die Kunden erhalten private Schlüssel. Abrufminer extrahieren Daten auf Anfrage eines Kunden. Kunden tätigen einen Handel auf dem off-chain Retrieval Market. Abrufminer können auch als Speicherminer fungieren. Filecoin basiert auf IPFS, wo alle Daten auf einer Peer-to-Peer-Blockchain gespeichert sind. Um den Prozess zu starten, wählen die Nutzer Miner aus, um persönliche Daten zu speichern, und bezahlen für die Platzierung in FIL-Token. Dadurch führen Miner Geschäfte aus und erhalten Teilnahmegebühren und FIL-Belohnungen. Je mehr Speicher Miner anbieten, desto höher sind die Chancen, belohnt zu werden. Zu jedem Zeitpunkt können Kunden überprüfen, wie ihre Daten während einer Transaktion gespeichert werden, da Nachweise in der Blockchain festgehalten werden. Das Filecoin-Netzwerk nutzt den Proof-of-Replication (PoRep), während die Miner den Proof-of-Spacetime (PoSt) verwenden. Daher, wenn ein Kunde seine Daten sicher im Filecoin-Netzwerk aufbewahren möchte, muss er den Minern bezahlen. Die Kosten werden vom offenen Markt festgelegt und setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen. Auf dem offenen Markt herrscht ein starker Wettbewerb unter den Minern, bei dem jeder seinen eigenen Mindestpreis für die Speicherung anbietet.

Wie viele Filecoin (FIL)-Münzen sind im Umlauf?

Protocol Labs beschreibt die Tokenomics oder das Wirtschaftsmodell von Filecoin als einen „Markt für Daten“, in dem Nutzer ihren Speicherplatz an andere Nutzer verkaufen können, die diesen mieten möchten. Fünf Interessengruppen können Token handeln: Entwickler, Kunden, Miner, Token-Inhaber und Partner im Ökosystem. Laut Protocol Labs wird es auch drei Filecoin-Märkte geben: Datenspeicherung, Datenabruf und den Handel mit Token an Börsen. Im Herbst 2020 nahmen 400 Miner an der sogenannten „Space Race“-Testnetzphase teil, wodurch die Datenkapazität des Filecoin-Netzwerks um über 325 Pebibyte erhöht wurde; etwa 3,5 Millionen FIL-Token werden an die Teilnehmer der Space Race ausgeschüttet.

Wie wird das Filecoin-Netzwerk gesichert?

Filecoin wird durch Proof-of-Replication und Proof-of-Spacetime gesichert. Im Filecoin-Netzwerk stehen sogenannte Retrieval-Miner-Knoten im Wettbewerb, um Kunden so schnell wie möglich mit Daten zu versorgen. Sie werden dann mit FIL-Gebühren belohnt, was ein Netzwerk von Knoten fördert, das daran interessiert ist, Dateien zu replizieren und zu bewahren. Storage-Miner-Knoten konkurrieren ständig um Verträge, um Kunden für eine bestimmte Zeit Speicherplatz zur Verfügung zu stellen. Wenn ein Storage-Miner und sein Kunde sich auf einen Vertrag einigen, hält der Storage-Miner die Daten des Kunden in einem Sektor und „versiegelt“ ihn, um eine einzigartige Kopie der Sektordaten zu erstellen. Storage-Miner werden von den Kunden mit FIL als Gebühr für das Geschäft belohnt. Diese Miner können auch Blöcke minen und eine Blockbelohnung erhalten.

Wo kann man Filecoin (FIL) kaufen?

Vor dem Start des Filecoin-Mainnets haben Gemini und Kraken ihre Unterstützung für FIL angekündigt. Huobi wird FIL in sein Angebot aufnehmen, sobald das Mainnet live geht. Weitere Informationen zum Kauf von Kryptowährungen finden Sie in dem einfachen Leitfaden auf Eulerpool.

Vorteile von Filecoin

Erstens führt die Einführung eines großen und freien Marktes, der sich auf Datenspeicherung spezialisiert hat, tendenziell zu einer Senkung der Kosten für den Service selbst. Der Markt wird für alle offener, was zu einem niedrigeren Preis für die Nutzung des Netzwerks führt. Stand September 2022 hat das Netzwerk über 20.000 Nutzer und Computer weltweit vereint und somit eine umfangreiche Gemeinschaft mit ähnlichen Zielen und Anforderungen geschaffen. Darüber hinaus setzt Filecoin auf vorhandene Ressourcen, anstatt neue Technologien und Geräte zu entwickeln. Miner können dem Netzwerk von jedem Ort der Welt aus beitreten. Schließlich ist Filecoin ein dezentrales Netzwerk mit eigenen Methoden zum Schutz von Informationen und zur Verhinderung von Angriffen auf einen einzelnen Punkt.

Filecoin Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Filecoin investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.