Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Bone ShibaSwap Aktie

Bone ShibaSwap

BONE

Kurs

0,12
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Bone ShibaSwap Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
KoinbayBONE/USDT0,191.635,961.232,6613,97 Mio.2,03cex126,009.7.2025, 06:21
Zedxion ExchangeBONE/USDT0,191.644,911.075,6013,97 Mio.1,19cex1,009.7.2025, 06:21
TNNS PROXBONE/USDT0,191.635,961.232,668,38 Mio.1,67cex1,009.7.2025, 06:21
BITBONE/USDT0,19001,06 Mio.2,54cex1,009.7.2025, 06:22
HTXBONE/USDT0,19591,87413,20676.067,180,04cex175,009.7.2025, 06:23
VOOX ExchangeBONE/USDT0,191.834,151.267,00362.535,120,06cex12,009.7.2025, 06:21
HotcoinBONE/USDT0,191.905,322.260,29242.470,280cex199,006.7.2025, 12:14
BlueBitBONE/USDT0,29288,95995,41221.489,440,00cex1,009.7.2025, 06:21
LBankBONE/USDT0,1955,2655,48201.484,570,01cex13,009.7.2025, 06:06
KCEXBONE/USDT0,1946.450,4248.358,94170.098,760,02cex323,009.7.2025, 06:18
1
2
3
4
...
5

Bone ShibaSwap FAQ

Was ist Bone ShibaSwap (BONE)?

Bone ShibaSwap (BONE) ist das Governance-Token der dezentralisierten Börse (DEX) ShibaSwap mit Abstimmungsfunktionalität. BONE ermöglicht es der Shiba-Inu-Community, auch bekannt als Shib Army, über zukünftige Vorschläge abzustimmen, Vorschläge einzureichen und Zugang zu zukünftigen NFTs zu erhalten. Je mehr BONE-Token Benutzer besitzen, desto gewichtiger sind ihre Stimmen. BONE ist das auf Ethereum basierende Token im Shiba-Ökosystem, das auch die Shiba Inu (SHIB) und Doge Killer (LEASH) Token umfasst. Laut der Shiba Inu-Website ist SHIB der „Dogecoin (DOGE) Killer“. Aufgrund seiner Popularität ist das Projekt die zweitgrößte, vom Hund inspirierte Memecoin im Kryptobereich. Die ShibaSwap-Börse wurde am 7. Juli 2021 gestartet, um den Nutzern der Plattform den Handel mit ihren SHIB-Tokens gegen andere Kryptowährungen zu ermöglichen. BONE ist ein verbindendes Element im Ökosystem. Auf ShibaSwap stellen SHIB-Inhaber Liquidität für BONE-Belohnungstokens bereit. Benutzer können Token staken, um Belohnungen zu verdienen. Belohnungen hängen von der Menge und Dauer der gestakten Tokens ab.

Wer sind die Gründer von Bone ShibaSwap?

Das Bone ShibaSwap-Projekt wurde von dem Team hinter Shiba Inu (SHIB) ins Leben gerufen, das im Jahr 2020 von einer anonymen Person oder Gruppe namens Ryoshi gegründet wurde. BONE wurde der Community zeitgleich mit der Einführung der dezentralen Börse (DEX) — ShibaSwap, im Juli 2021 vorgestellt.

Was macht Bone ShibaSwap (BONE) einzigartig?

Das ShibaSwap-Team entwickelt eine Metaverse-Plattform, die drei Token — SHIB, LEASH und BONE — kombiniert, um ein Projekt zu schaffen, das als "das beste dezentrale Ökosystem (DECO) auf dem Planeten" bezeichnet wird. BONE ist ein Governance-Token für ShibaSwap, welcher den Eigentümern ermöglicht, an Governance-Aktivitäten teilzunehmen, Vorschläge für die zukünftige Entwicklung zu machen und über die dezentrale autonome Organisation (DAO) — Doggy — abzustimmen. Auf der Plattform können Nutzer DIG (Liquidität als SSLP bereitstellen), BURY (SHIB, LEASH, BONE staken), ERC-20 Token SWAPen und WOOF-Renditen (Vergütungen) erhalten, FETCH (Uniswap V2 Liquidität zu ShibaSwap migrieren und zusätzliche BONE verdienen) sowie BONEFOLIO nutzen (Analysen für ShibaSwap). Shiba Inu ist die nach Marktkapitalisierung zweitwertvollste Memecoin mit derzeit 5,2 Milliarden USD und erreichte einst einen Höchststand von 40 Milliarden USD, laut Eulerpool.

Wie viele Bone ShibaSwap (BONE)-Münzen sind im Umlauf?

Bone ShibaSwap (BONE) wurde als Governance-Token für das Shiba-Universum auf Basis des ERC-20-Standards entwickelt. Es kann auf der eigenen DEX ShibaSwap gehandelt werden, wo die Shib-Armee Token gegen gelistete digitale Vermögenswerte austauschen kann. Bone ShibaSwap hat eine maximale Versorgung von 230.000.000 Münzen, mit 229.923.351 BONE in Umlauf im Mai 2023. Laut dem auf GitBook veröffentlichten Dokument werden 10 % aller Emissionen dem Multisig-kontrollierten Treasury/Development Fund zugewiesen, und 0,05 % der Handelsgebühren der Börse werden den Inhabern des tBONE-Tokens gutgeschrieben. Was die monatlichen BONE-Emissionen betrifft, so werden monatlich etwa 13.824.000 $BON-Token freigegeben, hauptsächlich für Staker und Liquiditätsanbieter (LPs).

Wie wird das Bone ShibaSwap Netzwerk gesichert?

Bone ShibaSwap (BONE) ist ein ERC-20-Token, der auf der Ethereum-Blockchain basiert und durch den Proof-of-Stake (PoS) Konsensalgorithmus gesichert ist, während ein Netzwerk dezentralisierter Knoten Transaktionen validiert. Darüber hinaus wurden alle Token des Shiba-Ökosystems (SHIB, LEASH, BONE), einschließlich der Bone ShibaSwap Smart Contracts, von CertiK geprüft.

Wo kann man Bone ShibaSwap (BONE) kaufen?

Stand Mai 2023 ist Bone ShibaSwap (BONE) auf ShibaSwap, Uniswap (V3), Gate.io, Poloniex, Bitget und weiteren Plattformen verfügbar. Möchten Sie die BONE-Preise in Echtzeit verfolgen? Laden Sie die Eulerpool Mobile-App herunter, um die aktuellen Preise von BONE, BTC und anderen Kryptowährungen zu beobachten.

Bone ShibaSwap Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Bone ShibaSwap investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.