Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Nano Aktie

Nano

XNO

Kurs

0,92
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Nano Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
HTXNANO/USDT0,8267,0547,422,63 Mio.0cex43,009.7.2025, 06:23
KoinBXXNO/INR0,8900216.528,740,84cex09.7.2025, 06:21
BinanceXNO/USDT0,8514.276,9637.343,39195.009,340,00cex644,229.7.2025, 06:23
XXKKXNO/USDT0,8517.549,6629.162,94175.431,750,01cex8,009.7.2025, 06:21
KrakenNANO/USD0,853.361,437.071,1399.642,910,01cex278,009.7.2025, 06:23
GateNANO/USDT0,855.065,6316.335,9396.530,550,00cex377,009.7.2025, 06:23
OKXXNO/USDT0,8911,18144,6779.044,660cex77,0020.6.2025, 10:27
BYDFiXNO/USDT0,851.589,761.188,6938.573,400,03cex178,009.7.2025, 06:21
BingXXNO/USDT0,8512.742,6632.129,4931.000,890,01cex372,009.7.2025, 06:21
BitexenXNO/TRY0,840029.641,050,33cex09.7.2025, 06:21
1
2
3
4

Nano FAQ

Was ist Nano (XNO)?

Nano, als "digitales Geld für die moderne Welt" beschrieben, ist eine leichte Kryptowährung, die darauf ausgelegt ist, sichere, nahezu sofortige Zahlungen ohne Gebühren zu ermöglichen und einige der wesentlichen Einschränkungen sowohl der traditionellen Finanzinfrastruktur als auch vieler moderner Kryptowährungen zu adressieren. Die Entwicklung des Projekts begann 2014 unter dem Namen RaiBlocks, und die Münze (damals XRB genannt) wurde im folgenden Jahr über einen öffentlichen Faucet eingeführt, der es den Nutzern ermöglichte, kleine Mengen XRB zu erhalten, nachdem sie eine Captcha-Herausforderung gelöst hatten. Jeder mit Zugang zu einem Computer oder Telefon konnte Captchas lösen und wurde mit RaiBlocks belohnt. Die Anzahl der XRB, die Menschen pro gelöstem Captcha erhielten, variierte im Laufe der Zeit. RaiBlocks (XRB) wurde im Januar 2018 in Nano umbenannt, wobei der neue Name gewählt wurde, um besser die Geschwindigkeit und Einfachheit darzustellen, die das Projekt seinen Nutzern bietet. Es handelt sich um eine Peer-to-Peer-Plattform, die eine einzigartige Block-Lattice-Datenstruktur verwendet, um es den Benutzern zu ermöglichen, Wert einfach untereinander zu übertragen, ohne auf zentrale Vermittler angewiesen zu sein. Im Gegensatz zu anderen Plattformen, die typischerweise das kombinierte Proof-of-Work eines großen Mining-Netzwerks nutzen, um Konsens zu erreichen, verwendet Nano stattdessen ein System namens Open Representative Voting (ORV) — bei dem Kontoinhaber für ihren gewählten Vertreter stimmen, der dann daran arbeitet, Transaktionsblöcke sicher zu bestätigen. ORV macht Nano extrem energieeffizient und positioniert es als umweltfreundlichere Alternative zu auf Proof-of-Work (POW) basierenden Kryptowährungen. Im November 2021, mit dem Ziel, Nano in die reale Welt zu bringen und die weltweit anerkannten Standards der International Organisation for Standardisation (ISO) Anforderungen zu erfüllen, nahm Nano ein neues Ticker-Symbol und ein Standardsymbol an: XNO und Ӿ.

Wer sind die Gründer von Nano?

Nano wurde von Colin LeMahieu gegründet, einem erfahrenen Softwareentwickler und Ingenieur mit umfassender Erfahrung bei führenden Technologieunternehmen wie Dell, AMD und Qualcomm. Selbstbeschrieben als Erfinder, reichen LeMahieus Interessen von Raumfahrttechnologie über Physik bis hin zu Umweltverträglichkeit, und er ist eine bekannte Persönlichkeit im Bereich der Digitalwährungen. Er begann 2017, vollzeitig an Nano zu arbeiten, und bleibt bis heute Direktor der Nano Foundation — einer Organisation, die geschaffen wurde, um die Entwicklung und Akzeptanz von Nano voranzutreiben. Colin LeMahieu hat auch den Großteil der Commits zum GitHub-Repository von Nano beigetragen. Abgesehen von LeMahieu hat die Nano Foundation über ein Dutzend weitere Mitarbeiter, darunter George Coxon, ein Industrieberater und strategischer Berater für verschiedene britische Universitäten sowie Redner an der United Nations Summer Academy 2023. Das Team der Nano Foundation wechselte Anfang 2023 zu einem vollständig ehrenamtlich geführten Betriebsmodell (LINK: https://nano.org/en/blog/the-nano-foundation-takes-a-step-forward-on-its-open-source-journey--420eae42).

Was macht Nano einzigartig?

Wie bereits erwähnt, ist Nano darauf ausgelegt, schnell zu sein. So schnell, dass die meisten Nano-Transaktionen innerhalb von weniger als einer Sekunde ihre endgültige Finalität erreichen – im Vergleich zu mehreren Minuten oder sogar länger bei vielen anderen großen Kryptowährungen. Diese Geschwindigkeit macht Nano für kommerzielle Zahlungen geeignet, da Händler und Einzelhändler sich keine Sorgen mehr über Transaktionsverzögerungen beim Akzeptieren von Zahlungen machen müssen. Darüber hinaus sind Nano-Transaktionen völlig gebührenfrei. Da Vertreter keine finanzielle Vergütung für ihre Bemühungen zur Sicherung des Netzwerks erhalten, besteht kein Bedarf an einer Transaktionsgebühr. Dies macht Nano zu einer idealen Lösung für die Abwicklung von Mikrotransaktionen, da sich Benutzer keine Sorgen mehr über eine potenziell teure Transaktionsgebühr bei kleinen Zahlungen machen müssen. Diese Eigenschaften werden durch seine einzigartige Architektur ermöglicht. Im Gegensatz zu vielen Kryptowährungen, die auf einem verteilten Hauptbuch basieren, das als Blockchain bekannt ist, wird Nano stattdessen um eine ähnliche Hauptbuch-Technologie namens Directed Acyclic Graph (DAG) aufgebaut. Diese Struktur ist äußerst zuverlässig und kann bei entsprechender Hardware bis zu 1.000 Transaktionen pro Sekunde (tps) unterstützen – ohne ein energieintensives Mining-Netzwerk zu erfordern, um seine Integrität zu wahren, was Nano als umweltfreundliche digitale Zahlungsoption positioniert.

Wie viele Nano (XNO) Münzen sind im Umlauf?

Wie die überwiegende Mehrheit der Kryptowährungen hat auch Nano eine feste maximale Anzahl von Token, die jemals existieren werden. Diese Anzahl ist auf 133.248.297,92 Nano festgelegt. Die ursprüngliche maximale Menge war deutlich höher angesetzt, aber alle verbleibenden Nano über dem aktuellen Limit von 133 Millionen wurden dauerhaft verbrannt. Insgesamt wurden etwa 39 % des ursprünglichen Genesis-Angebots verteilt. Nano ist insofern ungewöhnlich, als dass sein gesamtes Angebot bereits im Umlauf ist, was bedeutet, dass es vollständig verwässert ist. Da es vollständig verwässert ist, ist Nano auch stark dezentralisiert und gut verteilt. Der Großteil der Nano-Konten hält weniger als Ӿ100. Im Dezember 2020 befanden sich etwa 20 % aller im Umlauf befindlichen Nano (~26 Millionen) in einer der Cold Wallets der Binance-Kryptowährungsbörse. Insgesamt wurden 5 % des Umlaufs zurückgehalten, um die kontinuierliche Entwicklung des Projekts zu unterstützen. Dies wurde einem sogenannten „Entwicklungsfonds“ zugewiesen.

Wie wird das Nano-Netzwerk gesichert?

Nano wird durch ein Netzwerk von Repräsentanten gesichert, die alle von den XNO-Inhabern in ihre Position gewählt werden. Diese Repräsentanten sind dafür verantwortlich, ihre Stimmen abzugeben, wenn das Netzwerk einen Konsens erreichen muss. Ihre Stimmkraft entspricht der gesamten Stimmgewichtung, die ihnen von den XNO-Inhabern delegiert wurde. Sie stimmen über die Gültigkeit von Transaktionen im Nano-Netzwerk ab, um sicherzustellen, dass nur gültige Transaktionen bestätigt werden. Dieser Prozess schützt das Netzwerk vor einer Art Angriff, die als Double Spend bekannt ist. Dieser tritt auf, wenn ein Angreifer in der Lage ist, das Netzwerk zu manipulieren, um effektiv dieselben Mittel doppelt auszugeben. Zusätzlich verfügt das Nano-Netzwerk über eine Vielzahl zusätzlicher Abwehrmaßnahmen gegen verschiedene potenzielle Angriffsvektoren — eine vollständige Übersicht dazu findet sich auf Eulerpool.

Wo kann man Nano (XNO) kaufen?

Da Nano nicht durch Mining gewonnen werden kann, ist der beliebteste Weg, um es zu erwerben, der Kauf über eine der mehr als 50 Handelsplattformen, die es unterstützen. Zu den derzeit beliebtesten Börsen für Nano-Crypto-Handelspaare gehören Binance, OKEx und Huobi Global. Auf Kraken und Binance.US kann es zudem mit Fiat-Währungen gekauft werden. Für weitere Informationen über den Kauf von Kryptowährungen mit Fiat-Währungen, siehe unseren umfassenden Leitfaden.

Nano Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Nano investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.