Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
Nervos Network Aktie

Nervos Network

CKB

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Nervos Network Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
UpbitCKB/KRW0,0021.269,0378.653,7016,57 Mio.1,88cex465,009.7.2025, 06:23
BinanceCKB/USDT0,0047.585,98227.412,8614,55 Mio.0,12cex602,009.7.2025, 06:23
HTXCKB/USDT0,009.065,3719.744,0812,39 Mio.0,65cex407,009.7.2025, 06:23
EchobitCKB/USDT0,00275.393,52176.773,326,92 Mio.0,66cex140,009.7.2025, 06:21
GateCKB/USDT0,0043.945,76134.647,775,93 Mio.0,23cex515,009.7.2025, 06:23
LBankCKB/USDT0,0061.034,11180.525,975,22 Mio.0,26cex538,009.7.2025, 06:21
HibtCKB/USDT0,0067.735,3871.526,204,07 Mio.0,47cex404,009.7.2025, 06:18
DOEXCKB/USDT0,016.589,647.258,213,93 Mio.0,43cex37,008.4.2025, 06:35
MEXCCKB/USDT0,0027.754,1682.506,683,70 Mio.0,14cex510,009.7.2025, 06:18
XXKKCKB/USDT0,0025.331,9173.718,703,64 Mio.0,25cex105,009.7.2025, 06:21
1
2
3
4
5
...
8

Nervos Network FAQ

Was ist Nervos Network (CKB)?

Nervos Network (CKB) ist ein Open-Source-Ökosystem für öffentliche Blockchains. Ziel ist es, ein Peer-to-Peer (P2P) Krypto-Wirtschaftsnetzwerk zu schaffen, in dem Benutzer auf eine Vielzahl von nachweislich sicheren Blockchain-Diensten und -Funktionen zugreifen können. Das Nervos-Mainnet wurde im November 2019 mit einer neuartigen Dual-Layer-Architektur gestartet. Es gibt eine Basisschicht, in der der Konsensmechanismus arbeitet und intelligente Vermögenswerte gespeichert werden, sowie eine Berechnungsschicht, in der Transaktionen verarbeitet werden. Die Basisschicht, auch bekannt als Common Knowledge Base, hat ihre eigene Kryptowährung, genannt CKByte (CKB). Sie verwendet den Proof-of-Work (PoW) Konsensmechanismus und treibt das Nervos-Ökosystem an. Sie wird verwendet, um Miner für die Sicherung des Netzwerks zu bezahlen, Netzwerkressourcen zu verwalten und Benutzern zu erlauben, Dinge im Netzwerk zu speichern. Das Nervos Network ermöglicht Entwicklern, dezentrale Anwendungen (dApps) zu erstellen, die auf verschiedenen Blockchain-Systemen betrieben werden können. Jede der Netzschichten kann genutzt werden, um sowohl dezentrale Apps als auch Smart Contracts auszuführen.

Wer sind die Gründer des Nervos Network?

Das Projekt wurde 2018 von der Nervos Foundation initiiert, als sich Forscher, Ingenieure und Entwickler versammelten, um das Kernteam zu bilden. Drei Personen schufen die Plattform selbst: Terry Tai, der die Kryptowährungsbörse Yunbi entwickelte und Mitbegründer von Teahour.fm ist; Daniel Lv, der ruby-china.org mitgegründet hat und als Chief Technology Officer (CTO) für sowohl imToken als auch Yunbi fungierte; und Kevin Wang, ein Ingenieur, der Beratungsdienstleistungen für das IBM Silicon Valley Lab anbot und die Launch School mitgründete.

Was macht Nervos Network (CKB) einzigartig?

Die unkonventionelle Methodik des Entwicklungsteams spiegelt sich im Design des Nervos Network wider: Die Blockchain ist Open Source, die Technologie unterstützt mehrere Assets, und die Architektur besteht aus mehreren Schichten und einer Reihe von Protokollen. Die Dual-Layer-Architektur von Nervos umfasst zwei Schichten. (1) Die Layer-1-Basisschicht, auch Common Knowledge Base genannt, ist die Ebene, auf der das Netzwerk mithilfe von PoW Konsens erreicht. Diese Schicht hat ihre eigene Kryptowährung namens CKByte oder CKB, die das Nervos-Ökosystem antreibt. Layer 2 ist die Rechenschicht, in der Transaktionen in Echtzeit verarbeitet werden und in der Entwickler Programmieraufgaben durchführen. Das Nervos Network möchte die Erstellung und Nutzung von dezentralen Apps (dApps) erleichtern, indem es die Sicherheit des Proof-of-Work (PoW)-Algorithmus mit Skalierbarkeit und der Möglichkeit zum Datenaustausch zwischen den Schichten kombiniert. Das Wirtschaftsmodell des Nervos Network ist skalierbar, was bedeutet, dass Teilnehmer das Wachstum des Projekts durch die Nutzung der Plattformfunktionen fördern können. Im Gegenzug erhalten sie Zugang zu einer dezentralen, offenen und zensurresistenten Plattform. Nutzer können die Plattform nutzen, um ihre Vermögenswerte zu speichern; der Preis hängt davon ab, wie viel Speicherplatz sie benötigen und wie lange sie ihn benötigen. Verwandte Seiten: Lesen Sie über Quant (QNT), Cosmos (ATOM) und Polkadot (DOT). Erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Proof-of-Work und Proof-of-Stake in der Blockchain. Was ist eine Layer-1-Blockchain? Finden Sie es mit unserem Krypto-Glossar heraus. Was sind dApps? Erfahren Sie mehr mit CMC Alexandria.

Wie viele Nervos Network (CKB) Coins sind im Umlauf?

CKByte (Common Knowledge Base) oder CKB ist das native Token des Netzwerks. Es gibt eine Gesamtmenge von 43.510.781.425 Coins, die wie folgt zugeteilt sind: 21,5% für den öffentlichen Token-Verkauf (an öffentliche Verkaufsinvestoren); 17% für den Ökosystem-Fonds; 15% für das Team (gestaffelt über 4 Jahre); 14% für den privaten Verkauf im Jahr 2018 / an bestimmte institutionelle Investoren (freigegeben über 2 Jahre); 5% für die Gründungspartner (freigegeben über 3 Jahre); 2% für die Stiftung; 0,5% für die Testnet-Anreize der Plattform; 25% der Genesis-Tokens wurden verbrannt (und nie in Umlauf gebracht). Stand März 2023 sind 39.936.460.802 CKB-Tokens im Umlauf. CKB ist ein Utility-Token, das Flexibilität für das gesamte Ökosystem bietet. Es dient als Reserve-Asset auf Layer 2 und als Zahlungsmittel für Blockbelohnungen, Staking-Belohnungen und Transaktionsgebühren. CKB-Inhaber haben Zugang zu Speicherplatz im Mainnet der Plattform und erhalten das Recht, 1 Byte Daten auf der Layer-1-Blockchain zu speichern (der Speicherplatz ist proportional zum Vermögen der Benutzer / ihren Beständen).

Wie wird das Nervos Network gesichert?

Das Nervos Network verwendet einen auf PoW basierenden Nakamoto-Konsensmechanismus, um dApps und digitale Vermögenswerte abzusichern. Das CKB-Token wird auf einer PoW-Blockchain bereitgestellt, um Sicherheit und Dezentralisierung zu gewährleisten. Es wird durch eine ASIC-gestützte PoW-Funktion geschützt und geschürft. Das Netzwerk ist quelloffen und wurde von einem Drittanbieter, CertiK, auditiert. Zudem veranstaltet das Team regelmäßig Hackathons mit Geldpreisen, bei denen Teilnehmer Geld gewinnen können, indem sie Sicherheitslücken im Netzwerk aufdecken. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wo kann man Nervos Network (CKB) kaufen?

Stand März 2023 sind die führenden Börsen für den Handel mit CKB Binance, KuCoin, Bithumb, Bittrex, Gate.io, Huobi, Crypto.com Exchange, Coinone, BKEX, MEXC, CoinEx, Indodax, WazirX, Tokocrypto, Bitrue, CoinDCX und andere. Laden Sie die Eulerpool-Mobil-App herunter, um den Preis von CKB in Echtzeit zu verfolgen. Lesen Sie aktuelle Krypto-Nachrichten und Bildungsartikel auf Eulerpool Alexandria.

Nervos Network Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Nervos Network investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.