Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Legacy Token Aktie

Legacy Token

LGCT

Kurs

1,80
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Legacy Token Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateLGCT/USDT1,778.028,5826.062,534,51 Mio.0,18cex291,009.7.2025, 06:23
MEXCLGCT/USDT1,7724.567,117.678,59879.855,220,03cex334,009.7.2025, 06:18
BitMartLGCT/USDT1,7512.897,878.125,23333.615,020,02cex248,009.7.2025, 06:21
KCEXLGCT/USDT1,983.769,424.063,62211.462,640cex221,005.5.2025, 16:03
Gate.ioLGCT/TRY2,121.595,891.658,2959.605,650cex176,0021.4.2025, 15:40
BlynexLGCT/USDT1,775.929,071.889,3519.077,270,02cex93,009.7.2025, 06:21
WEEXLGCT/USDT1,775.381,6913.669,34610,320,00cex291,009.7.2025, 06:21
1

Legacy Token FAQ

Was ist Legacy Network?

Gegründet im Jahr 2022 in Liechtenstein, bietet die Legacy Network AG fortschrittliche EdTech-Systeme, die sich auf die Nutzung neuer Technologien konzentrieren, um effektive Lernlösungen für Lernende weltweit zu schaffen. Sie verwandelt Bildung in eine fesselnde, lohnende und spielerische Erfahrung. Moderne Bildung durch künstliche Intelligenz: Legacy Network liefert personalisierte Lernerfahrungen, die auf individuelle Ziele und Lernstile zugeschnitten sind. Das Ökosystem integriert den Legacy Token $LGCT, um den Lernprozess zu gamifizieren und Benutzer zu motivieren, sich mit Inhalten auseinanderzusetzen, Meilensteine zu erreichen und ihr Wissen in realen Kontexten anzuwenden.

Wer sind die Gründer des Legacy Networks?

Legacy Network, gegründet von Fabio Martinetti und Dominic Haas, ist das Ergebnis eines Teams erfahrener Pädagogen, Blockchain-Entwickler und Technologieexperten. Dieses Team teilt die Vision, Technologie mit zugänglicher und wirkungsvoller Bildung zu verbinden. Durch die Nutzung tiefgehender Expertise in den Bereichen Finanzen, Krypto, KI-Lernsysteme und Benutzerbindung hat sich Legacy Network zu einer dynamischen Organisation entwickelt, die über 50 Vollzeitmitarbeiter beschäftigt, die sich dem Aufbau und der Erweiterung des Ökosystems widmen. Lernen Sie das Kernteam kennen, das diese Innovation vorantreibt: https://legacynetwork.io/about-us/ Weitere Informationen zu Legacy Token finden Sie auf Eulerpool.

Wie nutzt das Legacy Network die Blockchain?

Legacy Network integriert nahtlos Blockchain-Technologie, um sein Ökosystem mit Transparenz, Zugänglichkeit und Sicherheit zu betreiben. Der Legacy Token ($LGCT) steht im Zentrum dieses Systems und ist auf Ethereum, Binance Smart Chain, VeChain und Polygon verfügbar.

Wie viele Legacy Token (LGCT) gibt es?

Die Gesamtmenge von LGCT ist auf 300 Millionen Token begrenzt, wobei die Mehrheit der Token in Vesting-Plänen gebunden ist, um Verkaufsdruck zu reduzieren und langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Einzigartige Tokenomics: • Management des Umlaufangebots: Niedriges anfängliches Angebot zum Start, um Nachfrage und Knappheit zu erzeugen. • Mechanismus für Abonnement-Einnahmen: Ein Teil der Abonnement-Einnahmen wird für Token-Rückkäufe und -Verbrennungen verwendet, um einen konstanten deflationären Druck sicherzustellen. • Ecosystem Fund: Zugewiesene Token unterstützen Liquiditätspools, Produktentwicklung und Wachstum des Ökosystems.

Wie ist LGCT gesichert?

Legacy Network operiert auf etablierten, sicheren Blockchains, darunter Ethereum, Binance Smart Chain, VeChain und Polygon. Diese Blockchains nutzen fortschrittliche Konsensmechanismen wie Proof-of-Stake und Proof-of-Authority, um Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale beinhalten: • Geprüfte Smart Contracts: Transparente und sichere Token-Operationen. • Cross-Chain Bridge: SafeSwap-Integration sorgt für nahtlose und sichere Token-Transfers über verschiedene Blockchains hinweg. Weitere Informationen sind auf Eulerpool verfügbar.

Über das Legacy-Ökosystem

Legacy Network zeichnet sich durch seinen innovativen Einsatz der Blockchain-Technologie und seinen Fokus auf spielerische, personalisierte Bildung innerhalb des gesamten Ökosystems verschiedener Produkte aus. Damit schafft Legacy Network seine Nische in der Web3-Landschaft.

1. Legacy Academy App:

• Das Flaggschiff-Produkt des Ökosystems. Eine gamifizierte Bildungs-App, die den Schwerpunkt auf persönliches Wachstum legt. Mit über 500.000 Downloads weltweit in den ersten drei Monaten nach dem Start wird die App zunehmend zum bevorzugten Werkzeug für Selbstverbesserung. • Belohnt Nutzer mit LGCT-Token für das Abschließen von Bildungsmodulen, Lektionen und Minispielen. • KI-gesteuerte Personalisierung, um maßgeschneiderte Lernerfahrungen zu bieten, die den Nutzern helfen, Führungsstärke, Selbstdisziplin und geistige Klarheit zu verbessern.

2. Legacy Wallet:

• Eine nicht-verwahrende, multi-chain Wallet, die Ethereum, Binance Smart Chain, Polygon und VeChain unterstützt. • Funktionen wie Token-Bridging, Staking und Gasgebühr-Sponsoring für ein nahtloses Benutzererlebnis, einschließlich einer On- und Off-Ramp, um Tokens direkt auf Ihr Bankkonto zu überweisen.

3. Deflationäre Tokenomics:

• Abonnementbasierter Rückkauf und Verbrennung: Ein Prozentsatz der Einnahmen aus Legacy Academy-Abonnements wird verwendet, um LGCT-Token zurückzukaufen und zu verbrennen, wodurch das Angebot reduziert und die Knappheit gefördert wird. • Ständige nachfragegetriebene Ökosystem-Nachfrage sorgt für Wertstabilität, selbst in volatilen Märkten.

4. Zukünftiges Wachstum:

• Pläne zur Erweiterung mit zusätzlichen blockchain-gestützten Produkten, dezentraler Governance und von der Community betriebenen Anwendungen. Legacy Networks einzigartige Kombination aus Bildung, Blockchain und praktischer Nutzbarkeit macht es zu einem führenden Anbieter im Bereich der Web3-Bildung.

Legacy Akademie

Die Legacy Academy, eine spielerisch gestaltete App zur persönlichen Weiterentwicklung, hat den Bereich der Selbstverbesserung im Sturm erobert und in nur wenigen Monaten über 500.000 Downloads erreicht. Diese rasante Verbreitung zeigt die Attraktivität der App für ein globales Publikum. Durch die Kombination spielerisch gestalteten Lernens mit Blockchain-Belohnungen hat die Legacy Academy die Art und Weise, wie Benutzer mit Bildungsinhalten interagieren, neu definiert.

USPs:

• Gamification-Elemente motivieren die Nutzer durch Ranglisten, Level-Ups und Herausforderungen. • Echte Token-Belohnungen in $LGCT incentivieren die Nutzer, aktiv zu bleiben und Meilensteine zu erreichen. • Einfache Zugänglichkeit über wichtige App-Stores, einschließlich iOS und Android, gewährleistet eine globale Reichweite.

Wichtige On-Chain-Funktionen umfassen:

• Tokenisierte Belohnungen: Nutzer verdienen LGCT, indem sie Bildungsherausforderungen und Meilensteine abschließen. • Dezentrale Zahlungen: Abonnements und In-App-Käufe werden durch LGCT ermöglicht, was eine konstante Nachfrage erzeugt. • Kettenübergreifende Flexibilität: LGCT kann nahtlos über mehrere Blockchains hinweg gebridged und gehandelt werden. • Deflationäre Abonnementmechanismen: Wiederkehrende Rückkäufe und Verbrennungen reduzieren das Angebot und steigern den Token-Wert im Laufe der Zeit.

Legacy Token Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Legacy Token investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.