Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Akash Network Aktie

Akash Network

AKT

Kurs

0,59
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Akash Network Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
UpbitAKT/KRW1,1073.714,89108.977,924,10 Mio.0,47cex454,009.7.2025, 06:23
HTXAKT/USDT1,12151,316.380,811,75 Mio.0,09cex2,009.7.2025, 06:23
GateAKT/USDT1,11215.397,36212.515,971,41 Mio.0,06cex438,009.7.2025, 06:23
Coinbase ExchangeAKT/USD1,11317.272,52345.071,89654.734,890,05cex516,009.7.2025, 06:23
BithumbAKT/KRW1,117.948,2125.472,08411.239,670,08cex424,009.7.2025, 06:20
XT.COMAKT/USDT1,117.055,875.318,76351.329,720,04cex219,009.7.2025, 06:21
KrakenAKT/USD1,1157.324,1481.782,60316.741,020,03cex378,009.7.2025, 06:23
HibtAKT/USDT1,114.813,686.884,00295.063,890,03cex339,009.7.2025, 06:18
KuCoinAKT/USDT1,115.882,9519.294,25229.902,580,02cex513,009.7.2025, 06:23
BitvavoAKT/EUR1,1300196.772,790,13cex1,009.7.2025, 06:18
1
2
3
4

Akash Network FAQ

{ "q": "about", "a": "Akash Network ist ein Supercloud-Anbieter, der einen Paradigmenwechsel im Cloud-Computing vorantreibt, traditionelle Cloud-Dienste disruptiert und eine Revolution im Zugang zu wesentlichen Cloud-Ressourcen initiiert. Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie hat Akash Network einen Open-Source, dezentralisierten Marktplatz für Cloud-Computing entwickelt, der ein beispielloses Maß an Geschwindigkeit, Effizienz und Erschwinglichkeit bietet. Diese Innovation wird die Art und Weise, wie Nutzer Cloud-Dienste wahrnehmen und nutzen, grundlegend verändern.", "rank": "0" }

Was ist das Akash-Netzwerk?

Das Akash Network stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich Cloud-Computing dar, indem es Blockchain-Technologie nutzt, um einen Open-Source, dezentralisierten Marktplatz für Rechenressourcen zu schaffen. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, traditionelle Cloud-Dienste zu revolutionieren, indem sie eine effizientere, sicherere und kostengünstigere Lösung für Benutzer und Anbieter von Cloud-Ressourcen bietet. Im Kern erleichtert das Akash Network den Kauf und Verkauf von Rechenleistung, die für verschiedene Anwendungen zugänglich ist, von der Bereitstellung von Websites bis hin zur Durchführung komplexer Berechnungen. Das Netzwerk wird durch seinen nativen Token betrieben, der für Transaktionen, Staking und Governance innerhalb des Ökosystems verwendet wird. Diese Token-Ökonomie fördert nicht nur die Teilnahme, sondern gewährleistet auch die Sicherheit und Integrität der Plattform. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie bietet das Akash Network eine transparente und vertrauenslose Umgebung, in der Transaktionen sicher sind und die Privatsphäre der Benutzer geschützt ist. Eine der herausragenden Eigenschaften des Akash Networks ist die Unterstützung von Infrastructure as Code (IaC), die es Benutzern ermöglicht, die Bereitstellung und Verwaltung von Infrastruktur mithilfe von Code zu automatisieren. Diese Funktion, kombiniert mit der Integration von Kubernetes, einem beliebten Open-Source-System zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen, macht das Akash Network zu einem leistungsstarken Werkzeug für Entwickler. Darüber hinaus bietet die Plattform Lösungen für persistente Speicherung und die Möglichkeit zur Anmietung dedizierter IP-Adressen, was ihre Nutzbarkeit weiter steigert. Akash Network ist auch community-getrieben, mit einer Reihe von Entwicklungswerkzeugen und Ressourcen, die Benutzer und Entwickler unterstützen. Dazu gehören Cloudmos, Praetor App und Awesome Akash Templates, die die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen im Netzwerk erleichtern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Akash Network einen neuen Ansatz im Cloud-Computing verfolgt und Blockchain-Technologie nutzt, um einen dezentralisierten, sicheren und kostengünstigen Marktplatz für Rechenressourcen zu bieten. Sein Schwerpunkt auf Benutzerdatenschutz, Sicherheit und der Bereitstellung fortschrittlicher Entwicklungswerkzeuge positioniert es als führenden Akteur in der Zukunft der Cloud-Dienste.

Wie ist das Akash Network gesichert?

Das Akash Network implementiert einen vielseitigen Sicherheitsansatz zum Schutz seiner dezentralen Cloud-Computing-Plattform. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht seine native Kryptowährung, AKT, die eine entscheidende Rolle in den Sicherheitsmechanismen spielt. Die Plattform basiert auf einem wegweisenden Layer-One-Protokoll, das das Cosmos SDK nutzt, ein Framework zur Erstellung leistungsfähiger, interoperabler Blockchain-Anwendungen. Diese Grundlage verbessert nicht nur die Sicherheit des Netzwerks, sondern auch dessen Skalierbarkeit und Interoperabilität mit anderen Blockchains. Um die Integrität und Vertraulichkeit des Netzwerks weiter zu gewährleisten, verwendet das Akash Network Verschlüsselung und auditable Smart Contracts. Diese Smart Contracts sind transparent und können von jedem überprüft werden, was eine zusätzliche Sicherheitsschicht bietet, indem alle Transaktionen und die operative Logik zur Überprüfung offen stehen. Diese Transparenz hilft dabei, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben. Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Sicherheit des Akash Networks ist dessen Konsensmechanismus, ein Delegated Proof-of-Stake (DPoS) System. Dieser Mechanismus ist bekannt für seine Effizienz und die Reduzierung des Zentralisierungsrisikos, da er es Token-Inhabern ermöglicht, Validatoren zu wählen, die das Netzwerk sichern. Dieser Prozess bietet nicht nur Anreize für die Teilnehmer, im besten Interesse des Netzwerks zu handeln, sondern macht es auch widerstandsfähiger gegen Angriffe. Darüber hinaus priorisiert das Akash Network den Schutz der Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer durch Funktionen, die anonyme Bereitstellung von Anwendungen ermöglichen. Das bedeutet, dass Nutzer Anwendungen bereitstellen können, ohne ihre Identität offenzulegen, was die Privatsphäre erhöht. Die Plattform bietet auch nicht-kustodiale Staking-Dienste, die es Nutzern ermöglichen, die volle Kontrolle über ihre Token zu behalten, ohne einem Dritten ihre Vermögenswerte anvertrauen zu müssen. Zusammenfassend ist die Sicherheit des Akash Networks ein umfassendes System, das seinen nativen Token, ein auf dem Cosmos SDK basierendes Layer-One-Protokoll, Verschlüsselung, auditable Smart Contracts, einen DPoS-Konsensmechanismus und privatsphärefokussierte Funktionen umfasst. Diese Maßnahmen gewährleisten gemeinsam die Sicherheit und Integrität des Netzwerks und machen es zu einer sicheren Plattform für dezentrales Cloud-Computing.

Wie wird Akash Network verwendet?

Akash Network steht bereit, die Landschaft des Cloud-Computings durch seine dezentrale Plattform zu revolutionieren und bietet eine Vielzahl von Anwendungen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Im Kern ermöglicht dieses Netzwerk einen globalen Marktplatz für Rechenressourcen und nutzt Blockchain-Technologie, um Transaktionen sicher, transparent und effizient zu gestalten. Dieser innovative Ansatz demokratisiert nicht nur den Zugang zu Cloud-Computing, sondern führt auch ein Maß an Erschwinglichkeit und Effizienz ein, das im traditionellen Cloud-Services-Markt bisher unerreicht ist. Eine der Hauptanwendungen des Akash Network besteht im Leasing von dedizierten IP-Adressen. Diese Funktion ist entscheidend für Unternehmen und Entwickler, die stabile und sichere Verbindungen für ihre Dienste benötigen, ohne dass zentrale Einheiten zwischengeschaltet sind. Darüber hinaus unterstützt die Plattform die Bereitstellung von sicheren und zensurresistenten Anwendungen, was ein wesentlicher Aspekt für Entwickler ist, die die Integrität und Verfügbarkeit ihrer Anwendungen in einer zunehmend überwachten digitalen Umgebung wahren möchten. Peer-to-Peer-Kommunikation ist eine weitere bedeutende Anwendung, die durch das Akash Network erleichtert wird. Diese Funktion unterstreicht das Engagement der Plattform für Privatsphäre und Sicherheit, indem sie direkte Interaktionen zwischen Nutzern ohne die Notwendigkeit von Zwischenhändlern ermöglicht. Zusätzlich bietet das Netzwerk eine souveräne Computingerfahrung, die den Nutzern unvergleichliche Kontrolle über ihre Rechenressourcen und deren Nutzung gewährt. Infrastructure as Code ist ein transformatives Merkmal des Akash Network, das es den Nutzern ermöglicht, ihre Computerinfrastruktur über Code zu verwalten und bereitzustellen, was die Effizienz und Skalierbarkeit erhöht. Die Kubernetes-gestützte Architektur der Plattform unterstützt dies weiter, indem sie die Bereitstellung und Verwaltung containerisierter Anwendungen nahtlos ermöglicht. Persistente Speicherlösungen und das Leasing von dedizierten IP-Adressen sind ebenfalls integrale Bestandteile des Akash Network und stellen sicher, dass die Nutzer Zugang zu zuverlässigen und skalierbaren Speicheroptionen haben, sowie die Möglichkeit, IP-Adressen für ihre spezifischen Bedürfnisse zu leasen. Im Wesentlichen befindet sich Akash Network an der Spitze eines Paradigmenwechsels im Cloud-Computing und bietet eine dezentrale, effiziente und kostengünstige Alternative zu konventionellen Cloud-Diensten. Die umfassende Palette an Funktionen und Anwendungen unterstreicht das Potenzial, die Art und Weise, wie Cloud-Computing-Ressourcen genutzt und zugänglich gemacht werden, signifikant zu beeinflussen. Dennoch ist es wichtig, bei Investitionen in die sich schnell entwickelnde Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie gründliche Recherchen anzustellen und die damit verbundenen Risiken sorgfältig abzuwägen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Akash Network?

Akash Network hat seine Präsenz im Bereich der Blockchain- und Cloud-Computing durch eine Reihe bedeutender Entwicklungen gestärkt. Ein besonders bemerkenswertes Ereignis auf seinem Weg war der Test des ersten KI-Superclouds im August 2023. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement von Akash Network, das Cloud-Computing durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz zu revolutionieren und die Fähigkeiten und Effizienz von Cloud-Diensten zu verbessern. Neben den technologischen Fortschritten sticht das Wachstum und die Entwicklung der Akash Network-Community hervor, was ein wesentlicher Aspekt ihrer Evolution ist. Die Expansion der Community spiegelt ein wachsendes Interesse und Vertrauen in die Vision und Ziele des Projekts wider. Sie dient als Grundlage für die Förderung von Innovation, Zusammenarbeit und Unterstützung unter Nutzern, Entwicklern und Enthusiasten innerhalb des Ökosystems. Der Ansatz von Akash Network im Cloud-Computing zeichnet sich durch den Einsatz von Blockchain-Technologie zur Schaffung eines quelloffenen, dezentralisierten Marktplatzes aus. Dieser Marktplatz zielt darauf ab, den Zugang zu Cloud-Ressourcen zu demokratisieren und den Nutzern eine effizientere, kostengünstigere und transparentere Alternative zu herkömmlichen Cloud-Diensten zu bieten. Damit stört Akash Network nicht nur die aktuelle Cloud-Dienst-Landschaft, sondern setzt auch neue Standards für die Zukunft des Cloud-Computings. Die Kombination dieser wichtigen Ereignisse und Entwicklungen verdeutlicht den proaktiven Ansatz von Akash Network zur Bewältigung der Herausforderungen in der Cloud-Computing-Branche. Es hebt das Engagement des Projekts für Innovation, Gemeinschaftsinteraktion und die breitere Einführung von Blockchain-Technologie hervor, um zugänglichere und gerechtere Cloud-Computing-Lösungen zu schaffen. Wie bei jeder technologischen Investition ist es wichtig, dass Einzelpersonen umfassende Recherchen durchführen und die sich entwickelnde Natur der Blockchain- und Kryptowährungsmärkte berücksichtigen. Die bisherige Reise von Akash Network zeigt sein Potenzial, den Cloud-Computing-Sektor erheblich zu beeinflussen. Potenzielle Nutzer und Investoren sollten jedoch sorgfältig ihre Beteiligung an solchen innovativen Projekten evaluieren.

Akash Network Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Akash Network investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.