Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Analyse
Profil
Theta Fuel Aktie

Theta Fuel

TFUEL

Kurs

0,04
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Theta Fuel Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
PayBitoTFUEL/INR0,0361.320,2758.357,851,39 Mio.0,10cex181,009.7.2025, 06:21
UpbitTFUEL/KRW0,0314.538,6128.765,18624.370,640,07cex389,009.7.2025, 06:23
BinanceTFUEL/USDT0,0366.550,8247.970,06574.234,920,00cex516,009.7.2025, 06:23
HotcoinTFUEL/USDT0,0312.004,3611.345,36516.424,130,07cex294,009.7.2025, 06:20
GateTFUEL/USDT0,0334.016,1224.398,66434.685,800,02cex442,009.7.2025, 06:23
PayBitoTFUEL/USD0,03167.769,34172.617,27383.297,200,03cex284,009.7.2025, 06:21
MEXCTFUEL/USDT0,0334.042,4929.734,21211.730,510,01cex470,009.7.2025, 06:18
XXKKTFUEL/USDT0,0312.195,1811.020,65209.383,950,01cex29,009.7.2025, 06:21
PayBitoTFUEL/USDT0,0374.183,3882.241,87200.549,900,02cex235,009.7.2025, 06:21
OurbitTFUEL/USDT0,0335.524,9036.973,00191.524,930,01cex447,009.7.2025, 06:15
1
2
3
4
...
5

Theta Fuel FAQ

{ "q": "about", "a": "Theta ist eine Layer-1-Blockchain und eine dezentrale Infrastruktur für Video-, KI- und Unterhaltungsanwendungen.\n\nTheta ist ein \"Doppelnetzwerk\", das aus zwei komplementären Subsystemen besteht: der Theta-Blockchain und dem Theta Edge Network. Die Theta Proof-of-Stake-Blockchain bietet Zahlungs-, Belohnungs-, Staking- und Smart-Contract-Funktionen, während das Edge Network für die Berechnung, Speicherung und Bereitstellung von Videostreams, KI-Aufgaben sowie anderen wissenschaftlichen, Simulations- und Finanzmodellierungsanwendungen verantwortlich ist. Es gibt zwei native Kryptowährungen auf der Theta-Blockchain: THETA, den Staking- und Governance-Token, und TFUEL, das als Gas für alle Transaktionen und On-Chain-Smart-Contract-Interaktionen verwendet wird. Das nächste Generation Edge Network, Theta EdgeCloud, ist die erste hybride Cloud-Computing-Plattform, die auf einer vollständig verteilten Architektur basiert und soll 2024 eingeführt werden.\n\nThats Web3-Infrastruktur ermöglicht es Medienunternehmen, zusätzliche Einnahmen, Benutzerengagement und neue Web3-Geschäftsmodelle zu generieren. Theta Video API und Theta Web3 Theater sind schlüsselfertige dezentrale Video-APIs für Entwickler, die erheblich niedrigere Kosten für Video-Transkodierung, Speicherung und Content-Delivery bieten, angetrieben von patentierter Digital Rights Management-Technologie.\n\nDie Theta-Blockchain bildet auch die Grundlage für den ThetaDrop NFT-Marktplatz in Zusammenarbeit mit Katy Perry, Samsung, Sony, American Idol, The Price is Right, Taste of Home und anderen führenden Marken, die die Industrie für digitale Sammlerstücke umgestalten möchten.\n\nDer Unternehmens-Validator- und Governance-Rat des Theta-Netzwerks wird von Google, Samsung, Sony, der Creative Artists Agency (CAA), Binance, Blockchain Ventures und anderen globalen Marktführern geleitet. Zu den strategischen Unternehmensinvestoren zählen Samsung NEXT, der Sony Innovation Fund, Bertelsmann Digital Media Investments (BDMI) und CAA. Theta wird von Steve Chen, Mitbegründer von YouTube, und Justin Kan, Mitbegründer von Twitch, beraten.", "rank": "0" }

Was ist Theta Fuel?

Theta Fuel (TFUEL) fungiert als ein entscheidender Bestandteil des Theta-Blockchain-Ökosystems und erfüllt mehrere Schlüsselrollen, die den Betrieb des Netzwerks und seine umfassendere Nutzung im Bereich der dezentralen Video- und Datenbereitstellung erleichtern. Als der operative Token der Theta-Blockchain wird TFUEL für verschiedene Transaktionen und Interaktionen im Netzwerk genutzt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Ausführung von Smart Contracts, die Verarbeitung von Transaktionen und die Teilnahme an dezentralen Video-Diensten. Eine der Hauptverwendungen von TFUEL ist das Staking und Verdienen von Belohnungen im Theta-Netzwerk. Dieser Mechanismus fördert nicht nur die Teilnahme, sondern trägt auch zur Sicherheit und Effizienz der Blockchain bei. Zudem spielt TFUEL eine bedeutende Rolle im Bereich der Non-Fungible Tokens (NFTs), insbesondere durch Liquiditäts-Mining auf dem ThetaDrop-Marktplatz, was die Lebendigkeit und Liquidität des NFT-Ökosystems verstärkt. Die Theta-Blockchain zeichnet sich durch ihre Dual-Netzwerk-Architektur aus, bestehend aus der Theta Blockchain und dem Theta Edge Network. Dieses Design ermöglicht eine umfassende Palette von Dienstleistungen, von Zahlungssystemen und Belohnungssystemen, die durch die Blockchain ermöglicht werden, bis hin zu Rechen-, Speicher- und Bereitstellungsdiensten, die vom Edge Network zur Verfügung gestellt werden. Diese Struktur unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Videostreaming, KI-Aufgaben und verschiedene andere rechnerische und Bereitstellungsdienste. Mit Blick auf die Zukunft wird die Theta EdgeCloud, eine wegweisende hybride Cloud-Computing-Plattform, die Fähigkeiten des Netzwerks weiter ausbauen und dabei eine vollständig verteilte Architektur nutzen, um innovative Lösungen im Bereich Cloud-Computing anzubieten. Für Medienunternehmen und Entwickler bietet Theta dezentrale Video-APIs und Web3-Theaterlösungen, die Kosten im Zusammenhang mit Video-Transkodierung, Speicherung und Bereitstellung reduzieren. Dies wird durch eine dezentrale Infrastruktur erreicht, die auch patentierte Digital Rights Management-Technologie integriert und so einen sicheren und effizienten Mechanismus zur Inhaltsverteilung sicherstellt. Die Governance und Entwicklung des Theta-Netzwerks werden von einem Unternehmens-Validator und einem Governance-Rat überwacht, der führende globale Unternehmen und strategische Investoren umfasst. Dieser kollaborative Ansatz unterstreicht das Engagement des Netzwerks für Innovation und seine Vision einer dezentralen Zukunft in den Bereichen Medien, KI und Unterhaltung. Wie bei jedem Kryptowährungs- oder Blockchain-Projekt sollten Einzelpersonen umfassende Recherchen durchführen und verschiedene Faktoren berücksichtigen, bevor sie an Staking, Handel oder Investitionen in TFUEL oder verwandte Plattformen teilnehmen.

Wie wird Theta Fuel gesichert?

Die Sicherheitsmechanismen von Theta Fuel sind tief in die duale Netzwerkstruktur des Theta-Ökosystems integriert, das aus der Theta Blockchain und dem Theta Edge Network besteht. Diese innovative Architektur erleichtert nicht nur das Videostreaming, KI-Aufgaben und verschiedene andere Anwendungsfälle, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Absicherung des Netzwerks. Im Kern läuft die Theta Blockchain auf einem Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus. Dieser Ansatz erfordert, dass Benutzer THETA, den Governance-Token, staken, um an Netzwerkoperationen wie der Validierung von Transaktionen und Entscheidungsfindungen im Governance-Prozess teilzunehmen. Durch das Staking von THETA oder TFUEL tragen Benutzer zur Sicherheit des Netzwerks bei und machen es widerstandsfähiger gegen Angriffe. Der Staking-Prozess bietet Anreize für die Teilnehmer, im besten Interesse des Netzwerks zu handeln, da sie ein persönliches Interesse an der Aufrechterhaltung dessen Integrität und Leistung haben. Das Theta Edge Network ergänzt die Blockchain, indem es dezentrale Rechen-, Speicher- und Lieferservices bereitstellt. Diese verteilte Architektur erhöht die Sicherheit, indem sie Schwachstellen und potenzielle Angriffspunkte verringert. Die bevorstehende Theta EdgeCloud, eine hybride Cloud-Computing-Plattform, wird dies weiter unterstützen, indem sie für Cloud-Services eine vollständig verteilte Architektur nutzt und einen neuen Standard für dezentrale Infrastruktur setzt. Theta zeigt auch in seinem Enterprise Validator und Governance Council, das führende globale Unternehmen umfasst, Engagement für die Sicherheit. Diese Einrichtungen spielen eine bedeutende Rolle bei der Überwachung und Sicherung des Netzwerks und gewährleisten dessen Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit. Darüber hinaus integriert Theta verschiedene proprietäre Technologien, um sein Netzwerk und seine Nutzer zu schützen. Dazu gehören fortschrittliche Maßnahmen für den Netzwerkschutz und patentierte Technologien für Digital Rights Management, die Inhalte und Transaktionen im Netzwerk absichern. Zusammengefasst wird Theta Fuel durch eine Kombination aus Staking, einem dualen Netzwerksystem, proprietären Technologien und der Aufsicht eines Enterprise Validators und Governance Councils gesichert. Dieser facettenreiche Ansatz stellt sicher, dass robuste Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um das Netzwerk und seine Teilnehmer zu schützen.

Wie wird Theta Fuel verwendet?

Theta Fuel (TFUEL) fungiert als wesentlicher Bestandteil des Theta-Ökosystems und erfüllt mehrere Zwecke, die für die Funktionalität und das Wachstum des Netzwerks unerlässlich sind. Als operationeller Token der Theta-Blockchain wird TFUEL auf vielfältige Weise genutzt, was die diversen Anwendungen des Netzwerks und seinen innovativen Ansatz für dezentralisiertes Video-Streaming und Content-Delivery widerspiegelt. Eine der Hauptverwendungen von TFUEL ist das Staking auf der Theta-Blockchain. Nutzer können TFUEL staken, um an den Netzwerkoperationen teilzunehmen, wodurch sie zur Sicherheit und Effizienz der Blockchain beitragen. Durch das Staking können die Teilnehmer Belohnungen verdienen, was ihren Beitrag und ihre Investition in die Gesundheit und den Erfolg des Netzwerks incentiviert. Darüber hinaus spielt TFUEL eine entscheidende Rolle bei der Abwicklung von Transaktionen und der Interaktion mit Smart Contracts auf der Theta-Blockchain. Als "Gas" des Netzwerks wird TFUEL benötigt, um Transaktionen auszuführen und Smart Contracts zu betreiben, was sicherstellt, dass dezentrale Anwendungen (dApps) und auf Theta erbaute Dienste reibungslos und effizient funktionieren. Das Theta-Ökosystem, bekannt für seinen Schwerpunkt auf Video-Streaming und Content-Delivery, nutzt TFUEL für Zahlungen im Zusammenhang mit Videostreams. Inhaltsanbieter, Verleger und Zuschauer agieren in einer dezentralen Wirtschaft, in der TFUEL für Dienste, den Zugang zu Inhalten und andere Wertübertragungen innerhalb des Ökosystems ausgetauscht wird. Dieses Modell fördert eine direkte und transparente wirtschaftliche Beziehung zwischen Content-Erstellern und Verbrauchern, umgeht traditionelle Vermittler und reduziert Kosten. Zusätzlich verwendet das Theta Edge Network, ein integraler Bestandteil des Ökosystems, TFUEL für Berechnungen, Speicherung und Auslieferung von Videostreams, AI-Aufgaben und weiteren datenintensiven Operationen. Diese verteilte Architektur ermöglicht eine effizientere und kostengünstigere Bereitstellung von Inhalten und Rechendiensten, die von den kollektiven Ressourcen der Netzwerkteilnehmer betrieben werden. Zusammenfassend ist TFUEL unverzichtbar für das Theta-Ökosystem, indem es Staking, Transaktionen, Smart-Contract-Operationen und Zahlungen für Inhalte und Dienste ermöglicht. Seine vielseitige Nützlichkeit unterstreicht den innovativen Ansatz von Theta für dezentrales Video-Streaming und Content-Delivery und bietet einen Einblick in die Zukunft der digitalen Medien und Unterhaltung.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Theta Fuel?

Theta Fuel hat mehrere entscheidende Momente erlebt, die seinen Kurs innerhalb der Blockchain- und Kryptowährungslandschaft maßgeblich geprägt haben. Diese Ereignisse unterstreichen die kontinuierliche Entwicklung des Projekts und seine Bemühungen, seine Nutzbarkeit und sein Ökosystem zu erweitern. Einer der bemerkenswertesten Meilensteine war der Start von Mainnet 4.0. Dieses umfangreiche Upgrade führte zu erheblichen Verbesserungen der Netzwerk-Infrastruktur, wodurch dessen Skalierbarkeit, Sicherheit und Gesamtleistung erhöht wurden. Solche Upgrades sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit des Netzwerks und seine Fähigkeit zu erhalten, eine wachsende Anzahl von Transaktionen und dezentralen Anwendungen zu unterstützen. Die Einführung der Theta Metachain markierte eine weitere wesentliche Entwicklung. Dieses Fortschreiten zielte darauf ab, das Video-Streaming und die -Übermittlung weiter zu dezentralisieren, wobei Blockchain-Technologie genutzt wird, um Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern. Dadurch festigte Theta Fuel seine Position als wichtiger Bestandteil des Theta-Ökosystems, indem es Transaktionen und Interaktionen innerhalb dieser innovativen Medienlandschaft erleichtert. Die Veröffentlichung mehrerer Whitepapers und technischer Dokumente war entscheidend, um die Technologie und die Features der Theta-Blockchain darzulegen. Diese Veröffentlichungen bieten wertvolle Einblicke in die Vision, Architektur und die spezifischen Rollen von Theta Fuel innerhalb des Ökosystems, was Entwicklern, Investoren und Enthusiasten ein tieferes Verständnis ermöglicht. Die Nutzbarkeit von Theta Fuel geht über die Abwicklung von Transaktionen und Smart Contracts auf der Theta-Blockchain hinaus. Es dient als Schlüsselelement im Theta Edge Network, insbesondere mit der Einführung von Theta EdgeCloud. Diese Next-Generation-Plattform stellt einen großen Fortschritt im Bereich des dezentralen Cloud-Computings dar und bietet eine verteilte Architektur für Video-Streaming, KI-Aufgaben und vieles mehr. Darüber hinaus hat das Projekt Wege geschaffen, wie Nutzer Theta Fuel verdienen und staken können, wodurch das Engagement und die Teilnahme der Community gestärkt werden. Durch verschiedene Nodes und Staking-Programme können Einzelpersonen zur Sicherheit und Effizienz des Netzwerks beitragen und gleichzeitig Belohnungen verdienen, was ein inklusiveres und aktiveres Ökosystem fördert. Zusammenfassend hat Theta Fuel bedeutende Entwicklungen durchlaufen, von Infrastruktur-Upgrades wie Mainnet 4.0 und der Theta Metachain bis hin zur Erweiterung seiner Nutzbarkeit durch Theta EdgeCloud und community-orientierte Staking-Programme. Diese Ereignisse unterstreichen das Engagement des Projekts für Innovationen und seine zentrale Rolle im breiteren Theta-Ökosystem, das auf die Revolutionierung der Videoübertragung und dezentraler Anwendungen abzielt.

Theta Fuel Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Theta Fuel investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.