Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Gas Aktie

Gas

GAS

Kurs

2,42
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Gas Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
BitonExGAS/USDT2,92193.614,45268.115,585,23 Mio.0,52cex97,009.7.2025, 06:21
UpbitGAS/KRW2,9047.530,7352.729,631,94 Mio.0,22cex467,009.7.2025, 06:23
BinanceGAS/USDT2,9261.329,0864.543,311,05 Mio.0,01cex553,009.7.2025, 06:23
HTXGAS/USDT2,9218.365,9932.027,20704.538,180,04cex421,009.7.2025, 06:23
GateGAS/USDT2,9351.821,7144.776,16531.443,930,02cex479,009.7.2025, 06:23
HotcoinGAS/USDT2,924.704,955.499,67528.652,100,07cex256,009.7.2025, 06:23
LBankGAS/USDT2,9259.775,2768.039,68496.593,990,03cex487,009.7.2025, 06:21
BithumbGAS/KRW2,9012.785,218.975,39405.380,620,08cex397,009.7.2025, 06:20
Biconomy.comGAS/USDT2,92271,60289,30318.554,300,07cex245,009.7.2025, 06:15
BitgetGAS/USDT2,9287.145,4388.885,10281.348,710,01cex489,009.7.2025, 06:24
1
2
3
4
5
...
7

Gas FAQ

{ "q": "about", "a": "Gas ist ein Token, der auf der Neo-Blockchain-Plattform erstellt wurde und hauptsächlich dazu dient, Gebühren für die Verarbeitung von Transaktionen im Neo N3 und Neo X Netzwerk zu erheben. Besuchen Sie Eulerpool für weitere Informationen.", "rank": "0" }

Was ist Gas?

Im Kontext der Blockchain-Technologie bezieht sich "Gas" auf den Mechanismus, der zur Berechnung und Zuteilung von Gebühren für die Durchführung von Transaktionen und die Ausführung von Smart Contracts auf Blockchain-Plattformen verwendet wird. Es dient als Einheit zur Messung des rechnerischen Aufwands, der für die Verarbeitung von Aktivitäten im Netzwerk erforderlich ist. Obwohl der Begriff in verschiedenen Blockchain-Ökosystemen weit verbreitet ist, können sich seine Implementierung und Einzelheiten unterscheiden. Zum Beispiel ist Gas innerhalb der NEO-Blockchain ein eigenständiges Token, das eine wesentliche Rolle im Ökosystem spielt. Es wird verwendet, um Transaktionsgebühren und die Ausführung von Smart Contracts auf der NEO-Plattform zu bezahlen. Inhaber von NEO-Token sowie Ratsmitglieder, die an der On-Chain-Governance der Plattform teilnehmen, erhalten Gas-Token. Dieser Verteilungsmechanismus incentiviert die Teilnahme und unterstützt die Betriebskosten für den Betrieb des Netzwerks. Ähnlich wird im Ethereum-Blockchain-Netzwerk Gas verwendet, um die rechnerische Arbeit bei der Ausführung von Transaktionen und Smart Contracts zu messen. Hier werden die Gasgebühren in Ether (ETH) oder dessen kleinerer Einheit, gwei, bezahlt. Diese Gebühren sind wesentlich, um Netzwerkvalidierer und Miner zu entschädigen, die rechnerische Ressourcen bereitstellen, um das Netzwerk zu erhalten und zu sichern. Das Verständnis des Gas-Konzepts ist entscheidend für Nutzer, die mit Blockchain-Plattformen interagieren, da es die Kosten von Transaktionen und Smart-Contract-Operationen direkt beeinflusst. Es ist darauf ausgelegt, sicherzustellen, dass Ressourcen effizient innerhalb des Netzwerks zugeteilt werden, Spam-Transaktionen zu verhindern und sicherzustellen, dass Teilnehmer zur Instandhaltung des Netzwerks beitragen. Bevor Nutzer Transaktionen oder die Ausführung von Smart Contracts in Angriff nehmen, sollten sie die aktuellen Gas-Preise berücksichtigen, da diese je nach Netzwerkbelastung schwanken können. Es ist wichtig, dass Einzelpersonen gründliche Recherchen durchführen und die Spezifika von Gas im Kontext der von ihnen genutzten Blockchain-Plattform verstehen. Dieses Wissen ist entscheidend, um Transaktionskosten effektiv zu verwalten und Interaktionen mit der Blockchain zu optimieren.

Wie wird Gas gesichert?

Die Sicherheit von Gas, einem innerhalb eines spezifischen Blockchain-Ökosystems genutzten Token, wird durch einen vielschichtigen Ansatz gewährleistet. Dieser Ansatz umfasst den Einsatz eines On-Chain-Governance-Mechanismus, eines dezentralen Speicherprotokolls und eines fortschrittlichen Smart-Contract-Systems. Erstens spielt der On-Chain-Governance-Mechanismus eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der Sicherheit und Integrität des Netzwerks. Dieser Mechanismus ermöglicht einen demokratischen und transparenten Entscheidungsprozess, bei dem Änderungen und Upgrades des Netzwerks von den Stakeholdern vorgeschlagen und darüber abgestimmt werden können. Dies stellt sicher, dass alle Modifikationen im besten Interesse der Nutzer sind und zur allgemeinen Sicherheit des Netzwerks beitragen. Zweitens verbessert das dezentrale Speicherprotokoll, bekannt als NeoFS, die Sicherheit des Netzwerks, indem es ein verteiltes und fehlertolerantes System zur Datenspeicherung bietet. Dieses System stellt sicher, dass Daten nicht an einem einzigen Ort zentralisiert sind, was sie weniger anfällig für Angriffe und Datenverlust macht. Durch die Verteilung der Daten über mehrere Knoten wird eine zusätzliche Sicherheitsebene und Widerstandsfähigkeit zum Netzwerk hinzugefügt. Drittens sichert das fortschrittliche Smart-Contract-System, bekannt als N3, das Netzwerk weiter, indem es die Entwicklung und Bereitstellung komplexer dezentraler Anwendungen (dApps) mit robusten Sicherheitsmerkmalen ermöglicht. Dieses System erlaubt die Erstellung von Smart Contracts, die Transaktionen automatisch basierend auf vordefinierten Bedingungen ausführen können, was das Risiko menschlicher Fehler und böswilliger Aktivitäten reduziert. Zusätzlich zu diesen Mechanismen ist es wichtig zu beachten, dass Gas-Gebühren eine wesentliche Rolle bei der Sicherung des Netzwerks spielen. Diese Gebühren werden an Validierer oder Miner als Anreiz gezahlt, um Transaktionen zu verarbeiten und das Netzwerk zu sichern. Validierer oder Miner sichern das Netzwerk, indem sie am Konsensprozess teilnehmen, der die Validierung von Transaktionen und deren Hinzufügung zur Blockchain umfasst. Dieser Prozess stellt nicht nur die Integrität und Sicherheit des Netzwerks sicher, sondern motiviert die Teilnehmer auch dazu, im besten Interesse des Netzwerks zu handeln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sicherheit von Gas durch eine Kombination aus On-Chain-Governance, dezentralem Speicher, fortschrittlichen Smart-Contract-Funktionen und der Anreizschaffung für Netzwerkteilnehmer durch Gas-Gebühren gewährleistet wird. Dieser umfassende Ansatz zur Sicherheit trägt dazu bei, die Integrität, Zuverlässigkeit und Effizienz des Netzwerks aufrechtzuerhalten.

Wie wird Gas verwendet?

Im Kontext von Kryptowährung und Blockchain-Technologie spielt "Gas" eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung und Ermöglichung von Vorgängen auf verschiedenen Plattformen. Insbesondere auf der NEO-Blockchain dient Gas als Treibstoff für die Ausführung von Transaktionen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die Ausführung von Smart Contracts, die Prägung von Tokens und den Betrieb dezentraler Anwendungen (dApps). Dieses Utility-Token ist ein integraler Bestandteil des NEO-Ökosystems und stellt sicher, dass Nutzer nahtlos mit den Angeboten des Netzwerks interagieren können. Der Mechanismus der Gas-Nutzung ist darauf ausgelegt, die Effizienz und Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten. Wenn Nutzer Transaktionen durchführen oder Smart Contracts auf der NEO-Plattform ausführen, müssen sie eine Gebühr in Gas entrichten. Diese Gebührenstruktur besteht aus zwei Teilen: einer Basisgebühr, die für jede Transaktion zwingend erforderlich ist, und einem optionalen Trinkgeld, das die Bearbeitungszeit der Transaktion beschleunigen kann. Die Einbeziehung von Gas-Gebühren erfüllt mehrere Zwecke: Sie verhindert Spam-Transaktionen, die das Netzwerk verstopfen könnten, kompensiert die Validatoren für ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung der Netzwerk-Integrität und bringt die Anreize aller Netzwerkteilnehmer in Einklang. Darüber hinaus nutzt die Beam-Plattform, wie angegeben, Gas zur Abwicklung ihrer Transaktionen. Dies unterstreicht die Vielseitigkeit und weit verbreitete Akzeptanz von Gas in verschiedenen Blockchain-Projekten und betont seine Bedeutung im weiteren Ökosystem. Durch die Anforderung von Gas für Transaktionen stellen Plattformen wie Beam sicher, dass ihre Netzwerke skalierbar, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Es ist wichtig, dass Nutzer und Investoren gründliche Recherchen durchführen und die Dynamik von Gas innerhalb des Blockchain-Ökosystems, das sie interessiert, verstehen. Dieses Wissen ist entscheidend für fundierte Entscheidungen, insbesondere angesichts der schwankenden Natur von Transaktionsgebühren und der strategischen Auswirkungen von Gas-Kosten auf die gesamte Blockchain-Interaktion und die Projektentwicklung.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Gas?

Im sich ständig weiterentwickelnden Umfeld der Kryptowährungen hat Gas bedeutende Entwicklungen erfahren, die seine Rolle und seinen Wert innerhalb des Blockchain-Ökosystems beeinflusst haben. Eines der bemerkenswertesten Ereignisse war die Senkung der Gas-Gebühren um 80 %, was die Kosten für die Durchführung von Transaktionen und Smart Contracts auf der NEO-Blockchain erheblich reduzierte. Diese Anpassung machte das Netzwerk für Nutzer und Entwickler zugänglicher und kosteneffektiver, was möglicherweise die Akzeptanz und den Nutzen sowohl von Gas als auch der NEO-Plattform erhöht. Ein weiterer entscheidender Meilenstein war die Einstellung der Gas-Erzeugung auf dem Neo Legacy MainNet. Dieser Übergang markierte einen entscheidenden Wechsel zum N3 MainNet, der neuesten Iteration der NEO-Blockchain. Die Einführung des N3 MainNet brachte eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen mit sich, die darauf abzielen, die Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit des Netzwerks zu verbessern. Diese Upgrades sind entscheidend, um komplexere Anwendungen und eine größere Benutzerbasis zu unterstützen und damit den Gesamtwert des NEO-Ökosystems zu stärken. Die Einführung des N3 MainNet signalisiert auch das Engagement der NEO-Community für kontinuierliche Verbesserung und Innovation. Durch den Fokus auf technologische Fortschritte und Benutzererfahrung strebt die NEO-Blockchain danach, ihre Relevanz und Wettbewerbsfähigkeit im dicht besetzten Blockchain-Bereich zu erhalten. Da sich der Blockchain-Sektor weiter entwickelt, heben diese Entwicklungen rund um Gas die dynamische Natur von Kryptowährungsprojekten hervor und unterstreichen die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und Weitblick für den langfristigen Erfolg. Für jeden, der eine Investition in Kryptowährungen in Betracht zieht, ist es unerlässlich, gründliche Recherchen durchzuführen und über die neuesten Trends und Änderungen auf dem Markt informiert zu bleiben.

Gas Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Gas investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.